Vielleicht erinnert sich noch der ien oder andere
die ängstliche Pippa hats geschafft, ausgereist!
https://prodogromania.de/alle-hunde/pippa/
Ach man ... hoffentlich schafft sie es auch im Januar raus .....
Vielleicht erinnert sich noch der ien oder andere
die ängstliche Pippa hats geschafft, ausgereist!
https://prodogromania.de/alle-hunde/pippa/
Ach man ... hoffentlich schafft sie es auch im Januar raus .....
Pixel 6 Portrait
Ich habe online Seminare von ihr besucht, als diese noch bezahlbar waren. Ich denke sie ist sehr kompetent, aber auch sehr speziell
Es ist halt inzwischen wirklich teuer. Ich würde es aber wirklich empfehlen, wenn man es sich leisten kann und sich auf ihre Art einlassen kann. Es ist ein sehr freundliches Training und es geht viel um Führungskompetenz.
Ich bezweifele, dass jemand die Bücher alleine helfen. Also man kann sicher den ein oder anderen Punkt daraus ziehen, aber bis auf das Buch zur Mehrhundhaltung sind sie nicht praxisorientiert.
Der Preis ist einfach absurd, da kriegst du woanders ne Trainerausbildung für. Klar muss gute Arbeit bezahlt werden, aber man kriegts auch unter einem Kleinwagen. Inzwischen ist bedürfnisorientiertes positives Hundetraining gerade online ja echt keine Mangelware mehr.
Auch nicht billig, aber deutlich günstiger
Beispiel. Auch was für die Ohren fürs Krankenbett. Hier ein Fallbeispiel
https://dogitright.de/fallbeispiel-k…ur-katastrophe/
Oder hier Wissen geballt mit Community, weniger Individuell
https://annebucher.com/anders-mit-hund-zirkel
Die haben auch einen Podcast, wo man schonmal reinhören kann, ob die einem liegen.
Und Videos und Anleitungen.
Klar, ein Hundetrainer an der Seite ist auch gerade am Anfang eine super Sache, aber in diese Denkweise einzutauchen, Training auch objektiver zu betrachten, nicht weil man drinsteckt ein Problem hat und Hilfe braucht, das hilft eben zu schauen, was ist das, wie funktioniert das, was will ich, was erwarte ich von meinem Hund, was sind die Feinheiten beim Training. Dazu ist so Material wunderbar. Denn das kriegt man gar nicht alles gedacht, verarbeitet und gefragt bei so einem Termin und dann auch noch im Kopf behalten.
Und da gibts sicher noch viele andere gute Angebote.
War auch bei meiner TA gestern, die Kleinigkeiten sind nicht wesentlich teurer geworden (das läppert sich halt eher bei Leuten wie mir mit vielen Tieren)
, OPs aber und das ja nun ... war eben auch vorher kein Pillepalle ...
Und das nun auf der Rechnung alle kleinen Posten stehen liegt daran, dass sie bei der Software die neuen Posten wieder zu ihren Paketen schnüren müssen, weil im Moment müssen sie noch jeden Posten einzeln finden, eintragen, dran denken ... mag auch manche Rechnung billiger sein, weil sie den ein oder anderen Einzelposten vergessen.
Deshalb erscheinen die Rechnungen halt so anders, Softwareproblem, keine wirkliche Veränderung
Pixel 6 Portrait
Ach, man ... und jetzt die Ungewissheit .. .schrecklich ... Aber es ist im Gesunden gelandet und es wurde entdeckt, obwohl man bei einer so jungen Hündin nicht dran denkt.
Schaut mal bitte hier, runterscrollen bis zu „Sunny“:
https://www.dresden.de/de/rathaus/aem…11/01/hunde.php
Kaukasen-Leonberger-Mix kommt für mich optisch mal so gaaaaar nicht hin…
Ja ne... er ist zwar erst anderthalb aber das Fell kommt gar nicht hin ... Kopp fehlt ihm auch ... eher was leichteres ... oder ist halt ein Auslandshund, wo sie wieder mal Rassen nach Optik und ... Kreativität eingetragen haben ...
Kannte mal einen verbrieften Hovawart/ Holl. Herder Mix, der sah so aus ... Aber wenigstens halten sie mit Potential nicht hinterm Berg.
Das zählt nicht, weil die Gedanken sind ja frei und so.
Und gejagt hat er streng genommen gar nicht ..
Hab auch schon überlegt, ob das nicht eher auf HSH Gene hindeutet
Orivet würde ich nicht empfehlen. Da hab ich schon viele falsche Ergebnisse gesehen.
Danke dir.
Hast du ne Idee, weshalb das so ist? Wieso manche Labore öfter richtig liegen und andere häufiger falsch?
Der Gentest ist nicht ... echt ... das sind Rechenprogramme, wo sie Marker die sie in verschiedenen Rassen als Kombi gehäuft gefunden haben, so durchrechnen, und kucken, kommt das Ergebnis raus, was man bei dem Hund gefunden hat. Sie finden nicht wirklich 23% Rasse X. 17% Rasse y. Deshalb kommen auch immer wieder Rassen raus, die echt unwahrscheinlich sind. Und jedes Rechenprogramm hat so seine Vorlieben und Schwächen. Da wird halt Kurzbeinigkeit immer mit Dackel assoziiert, oder halt mal mit Dackel, Corgi ... Plus kürzere Schnauze Pekingnese ... oder halt Schäferhundfarben zaubert immer den Schäferhund in die Rechenaufgabe und damit in dne angeblichen Stammbaum. Rechnerisch würde man halt mit diesen Stammbäumen einen Hund, wie den gestesten "nachzüchten" können, es beweist nicht, dass diese Rassen da überhaupt beteiligt sind bei Mischlingen, die wahrscheinlich überhaupt keine reinrassigen Vorfahren haben.
Da ist der Gesundheitscheck wo wirklich nach genen gekuckt wird, die der Hund hat, und die mit Krankheiten assoziiert sind, meiner Meinung nach wesentlich sinnvoller als diese Rasseratereien. Mal kommts eventuell hin, mal ists Blödsinn, in jedem Fall tuts nicht wirklich was für den Hund. Denn auch wenn da 12% HSH drin sind, tja entweder wartet man auf die ganz schlimmen eigenschaften ... oder sie sind halt eh da ... Entweder hat der Hudn spaß an Jagdersatztraining aus verschiedenen Bereichen ... oder eben nicht. Hat man hier ja auch bei denen gesehen, wo bei zwei verschiedenen Anbietern ganz andere Dinge rauskamen, was einem mal mehr mal weniger sinnig vorkam.
Je Reinrassiger, um so leichter hats das Programm tatsächlich die Rasse herauszufinden, weil viele Marker passen, bei den gut durchmischten, wo sogar wahrscheinlich nie eine Rasse durchgelaufen ist Zeigt es halt, das sie alle Hund sind ...
Vielleicht reininterpretiert, aber die sehen so jung schon so fertig mit der Welt aus. So müde Augen. Es bricht einem das Herz ...