Im Agility rennt man selber mit, es braucht ne Menge kleinschrittiges Training von immer wieder den gleichen kleinen Abläufen, viele denken bei Hundesport an Agility und wissen gar nicht wa für eine Art Training dahintersteckt und Körperbeherrschung des Menschen, aufwärmen und und und ... Da muss man Bock und Ausdauer zu haben. Im rennen ... Bei Agilityvideos mal nicht auf den Hund, sondern den Menschen kucken.
Es gibt inzwischen eine Menge anderer Angebote, wo die Größe kein Problem ist. Hoopers, Longieren, eben Dummytraining for fun, mantrailing und eben was die Hundeschule hergibt.
Erstmal die Angebote der Hundeschule checken, dann beim Training zuschauen und dann entscheiden, ob man sich einen Hund für einen Sport aussucht, den man noch nie gemacht hat, und de letztlich wenige Stunden im Leben des Hundes dauert, oder ob man sich einen passenden Hund für einen entspannten Alltag aussucht und sich dann überlegt, was man schönes gemeinsam in der Hundeschule an Beschäftigungskursen macht, wo Freude und Zusammenarbeit mehr im Vordergrund stehen.
Showlinie gibts auch in gemäßigtem Körperbau, muss man nur suchen und eben auch fit halten. Pfunde sind nunmal schnell draufgefüttert und härter runtertrainiert. Und da ists nicht anders als bei den Menschen, im ersten Lebensjahr scheint man reinschötten zu können was man will, die Hunde verbrennen es durch Wachstum und weil die Welt nunmal neu ist, erwachsen sinkt der Kalorienbedarf rapide, aber der Mensch ha sich an Napf voll und Leckerlis ohne Waage gewöhnt und schwupp ist der Hund fett ...
Also viel Spaß beim rumkucken und viel Erfolg bei der Züchtersuche.