Beiträge von Sockensucher

    An den Mastín Español musste ich auch kurz denken - sind die in Italien auch so weit verbreitet? Ist eine der Rassen, mit denen ich mich absolut nicht auskenne, deshalb frag ich so doof. :ugly:

    Keine Ahnung ehrlich gesagt, nur hab ich im Kopf, dass die Mastins die sanftesten unter den HSH und bei weitem nicht so Spritzig wie die Marremmanos oder gar Kangals. Auch im Wachen hat man da nicht so die Tendenz mit wahnsinns Getöse heranzurauschen, Präsenz und Energieeffizienz sind so ihrs. Und sie haben halt viel Wamme, das bei Mascha ja auch gemäßigt auffällt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass im Futter Öle verarbeitet sind, die bei Kontakt mit Sauerstoff schnell ranzig werden.

    Einfach mal die Zutatenliste durchgucken, Hanf, Raps oder Sonnenblume hält sich nicht so lang.

    Egal wie, wär der Umstand für mich ein Grund, entweder 10 Kilo Säcke nur zu 3/4 zu verfüttern oder das Futter zu wechseln.

    Das kuriose ist ja, dass ein drei Kilo Sack den selben Effekt hat nach einer Woche füttern.

    Es gibt eben zwei Wege, die bevorzugte von Tierärzten ist immer noch die Ernährung so umzustellen, dass der Hund weniger von den Enzymen braucht, die in der Regel halt weniger produziert werden Fett zum Beispiel. unverdautes Fett führt halt schnell zu üblem Durchfall. Diese Diät schwächt das Problem dann ab, weil die Fettverdauung eben dauerhaft nicht gewährleistet ist.

    Oder man lässt die Ernährung wie sie ist und gibt Enyzme hinzu.

    Oder macht eben ein bisschen von beidem.

    Problem ist, es sind ja nicht nur das Fett, das gespalten werden muss, sondern auch andere Enzyme sorgen für die Nahrungsverwertung, da ist ein Problem viel schwieriger festzustellen

    Dass Ärzte nicht zu Enzymen raten, hat Meine Teilzeithündin Ebby fast getötet.

    die Enzyme von der Tierärztin auch, da war nämlich 80% Kartoffelstärke drin, ob der Hund überhaupt Enzyme abbekommen hat, halt ein Glücksspiel und nach der Hälfte garnix mehr, weil die Enzyme wohl leichter waren und meist oben auf. Nebenbei sehr teure Kartoffelstärke.

    Darauf angesprochen hatte die TA keine Ahnung, was sie da verkaufte. Halt Enzyme ..

    Mit richtigen Enzymen hat sie dann wieder zugenommen und hatte nie wieder einen so heftigen Schub.

    Amazyme Astoral hat jetzt statt Kartoffelstärke Grieben drin, und nur 15% Schweinepankreas .. ob man dafür Soviel Geld ausgeben will und das Glücksspiel wagen, ich ziehe möglichst Hohe Enzyme vor und weiß dann jeden falls das Enzyme im Futter sind und zwar immer gleich viel.

    Also würde ich das aus dem ersten Link eindeutig vorziehen, mit 90 % Schweinepankreas fürs Geld und für die Gewissheit immer ungefähr das selbe in den Hund zu geben.

    Viel Erfolg!

    Hallo zusammen,

    bei uns besteht gerade ein kleines Problem. unser Welpe wächst fleißig. Vorher ist er zum Schlafen immer gerne unter das Sofa im Wohnzimmer gekrochen, allerdings wird es etwas zu eng für ihn. Momentan spaziert er planlos umher und legt sich mehrmals um. Wir haben ihm daraufhin eine kleine höhle errichtet wo er einen Rückzugsort hat und nur ein paar schritte vom Sofa entfernt ist. Da hat er aber so gar keine Lust drauf. Von Hundebetten bis Matten haben wir ebenfalls alles probiert, er bevorzugt eher den Boden.

    Hattet ihr auch schonmal so eine Situation? Sollen wir ihn einfach in Ruhe lassen und ihn sein Schlafplatz selber suchen lassen?

    Sofa ist halt der Mittelpunkt der Menschen, gibts keine Möglichkeit die Höhle ans Sofa ranzustellen?

    Jetzt sweet 16 :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oh, mit eigenem Haus unterwegs. :D Klasse, wenn man seinen Traum in die Tat umsetzt! :party:

    Gleichgesinnte findest du wohl im Thread


    SheltiePower
    21. März 2023 um 10:43