Beiträge von Sockensucher

    Sockensucher ja stimmt, in der Sequenz zeigt Ares tatsächlich mehr die „dominanten“ Verhaltensweisen. Das gibt es aber genauso auch umgekehrt. Die beiden Jungs wechseln sich da durchaus ab.

    Greift die Hündin auch ein, wenns umgekehrt ist? Darum gings ja, ich hatte das so verstanden, dass die Hündin auf Besuch ist, dann ist es eine neue Hündin, deine ist doch die Älteste oder und hat damit einen anderen Status, als eine neue Besuchshündin.

    Kann eben sien, dass die neue Generell das Problem mitgebracht hat aus dem 5er Rudel, dass man Spiel lieber Zeitnah unterbricht, weil im alten Rudel öfter mal gekippt ist.

    Wenn man verhalten ergründen will, sucht man ja immer nach Mustern und Ausnahmen. Unterbricht sie ausnahmslos immer, oder eher wenn xyz. Denn sie weiß ja nicht, dass es zwischen beiden immer gut läuft.

    Jedenfalls klasse, das sie das doch ziemlich dezente stoppen der Hündin so ernst nehmen, das hat dann kein Kloppe wegen Missverständnis potential.

    Hm, ist schon recht statisch, ich kann die Hündin verstehen, dass ihr das nicht soo gefällt. echt weit weg von Problematisch, aber wirkt schon so als ob Ares da etwas dem Jüngeren zeigt, dass er im Moment, ein bisschen mehr zu sagen hat. Und das abschütteln von Kalle wirkt auch so. Mit einer Hündin im Haus kanns durchaus sein, dass da sich unter den Jungs ein bisschen die Frage auftut, wer ist hier derjenige welche. Und das ist sicher hier Ares mit dem erwachsener Rüde standing.

    Also wirklich Kilometer weit weg von Problematisch, aber ich kann sie verstehen, dass sie das lieber unterbinden würde, bevor sich das halt steigern köööhnnnte aus ihrer Sicht auch wie sie das "Streitobjekt" Zergel entfernt und bitte jetzt nicht weitermachen mit dem Gerangel jungs. Als Ares den Kopf über Kalle legt und der sich so eindreht und verharrt. das sind alles Elemente die im Spiel vorkommen, aber eben auch Beziehungsverhandlungen sind, die in ein bisschen ernsteren Bezug geraten können durch ein neues Element im Haus, wie eben eine Hündin unter zwei Rüden.

    Also ich hätte die Tendenz auf sie zu hören und die Jungs eher chillen zu lassen, wie sie es sagt und sie nicht wegzuschicken. Zocken wie sonst können die jungs wieder, wenn sie wieder weg ist oder du merkst eben über die Zeit, das es für sie immer okayer wird.

    Sie wirkt da sehr kompetent und nicht wie ne Rottenmeier die jegliche Dynamik doof findet. wie du auch sagst, dynamisch hat sie kein generelles Problem.

    Tolle Interaktionen, schönes Video, viel zu kucken!

    An den Mastín Español musste ich auch kurz denken - sind die in Italien auch so weit verbreitet? Ist eine der Rassen, mit denen ich mich absolut nicht auskenne, deshalb frag ich so doof. :ugly:

    Keine Ahnung ehrlich gesagt, nur hab ich im Kopf, dass die Mastins die sanftesten unter den HSH und bei weitem nicht so Spritzig wie die Marremmanos oder gar Kangals. Auch im Wachen hat man da nicht so die Tendenz mit wahnsinns Getöse heranzurauschen, Präsenz und Energieeffizienz sind so ihrs. Und sie haben halt viel Wamme, das bei Mascha ja auch gemäßigt auffällt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass im Futter Öle verarbeitet sind, die bei Kontakt mit Sauerstoff schnell ranzig werden.

    Einfach mal die Zutatenliste durchgucken, Hanf, Raps oder Sonnenblume hält sich nicht so lang.

    Egal wie, wär der Umstand für mich ein Grund, entweder 10 Kilo Säcke nur zu 3/4 zu verfüttern oder das Futter zu wechseln.

    Das kuriose ist ja, dass ein drei Kilo Sack den selben Effekt hat nach einer Woche füttern.

    Es gibt eben zwei Wege, die bevorzugte von Tierärzten ist immer noch die Ernährung so umzustellen, dass der Hund weniger von den Enzymen braucht, die in der Regel halt weniger produziert werden Fett zum Beispiel. unverdautes Fett führt halt schnell zu üblem Durchfall. Diese Diät schwächt das Problem dann ab, weil die Fettverdauung eben dauerhaft nicht gewährleistet ist.

    Oder man lässt die Ernährung wie sie ist und gibt Enyzme hinzu.

    Oder macht eben ein bisschen von beidem.

    Problem ist, es sind ja nicht nur das Fett, das gespalten werden muss, sondern auch andere Enzyme sorgen für die Nahrungsverwertung, da ist ein Problem viel schwieriger festzustellen

    Dass Ärzte nicht zu Enzymen raten, hat Meine Teilzeithündin Ebby fast getötet.

    die Enzyme von der Tierärztin auch, da war nämlich 80% Kartoffelstärke drin, ob der Hund überhaupt Enzyme abbekommen hat, halt ein Glücksspiel und nach der Hälfte garnix mehr, weil die Enzyme wohl leichter waren und meist oben auf. Nebenbei sehr teure Kartoffelstärke.

    Darauf angesprochen hatte die TA keine Ahnung, was sie da verkaufte. Halt Enzyme ..

    Mit richtigen Enzymen hat sie dann wieder zugenommen und hatte nie wieder einen so heftigen Schub.

    Amazyme Astoral hat jetzt statt Kartoffelstärke Grieben drin, und nur 15% Schweinepankreas .. ob man dafür Soviel Geld ausgeben will und das Glücksspiel wagen, ich ziehe möglichst Hohe Enzyme vor und weiß dann jeden falls das Enzyme im Futter sind und zwar immer gleich viel.

    Also würde ich das aus dem ersten Link eindeutig vorziehen, mit 90 % Schweinepankreas fürs Geld und für die Gewissheit immer ungefähr das selbe in den Hund zu geben.

    Viel Erfolg!