Beiträge von Sockensucher

    Ruhe bewahren. Die schlüpfen leider aus den Eiern, die durch den Befall verteilt sind und müssen dann erstmal wieder an den Hunden beißen, um zu sterben. (Oder halt an dne Kontaktgiften ienzugehen, die man verteilt hat)

    Das dauert mindestens zwei Monate bis man Flöhe insgesamt los ist. Also alle geschlüpft und dann hoffentlich vor Eiablage wieder gestorben sind. Da seid ihr nunmal nicht drüber und Floheier halten ne Menge aus. Die sind halt ein Erfolgsmodell ...

    Also tapfer bleiben, umfassender Erfolg stellt sich erst im Januar raus. Und nicht immer Sachen vergiften und danach wieder waschen, das bringt nichts, das Zeug muss ja kleben bleiben, damit die Flöhe nach dem Schlüpfen Kontakt haben. Also wenn dann umgekehrt. Dem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe.

    Viel Erfolg, ich weiß wie ätzen das ist und dass man schon verzweifelt :streichel: Aber aus Erfahrung, egal wie sehr man putzt, sind Eier erstmal verteilt, die ja alle unterschiedlich alt sind, dauerts diese zwei Monate bis wieder richtig Ruhe ist.

    Sockensucher : Danke für den Hinweis zu Vomacur. Sie hat keine Übelkeit sondern Panik und Atemnot . Wir haben einige Medikamente durch , also richtige Medikamente mit Ein - und Ausschleichen , sind betreut von einer Verhaltenstierärztin.

    Benötige also erstmal keine Tips ...die Sachlage ist zu komplex. :crying_face:

    Entschuldige, mit langer Leidensgeschichte hat man viele Tipps durch, wollte es nur gesagt haben, weil das ein relativ harmloses Mittel ist, mit dem ich gute Erfolge hatte, eben auch bei Hunden, denen nicht offensichtlich übel war, sondern die Angst hatten. Ich dachte, vielleicht würde es eure 45 Minuten noch etwas entspannter machen und vielleicht ein wenig sicherer. Es hat auch bei Lykkas Vestibular geholfen als sie so schwindelig und verwirrt war, dass sie es mit der Angst bekam. Das fand ich ziemlich beeindruckend und musste bei eurer Geschichte daran denken.

    Lottilie7

    Auch eine heftige Geschichte, was es bedeutet und was letztendlich sein wird, kann man nie vorausdenken, man malt sich schon schlimmes aus, aber wenn man dann so einen speziellen Hund erwischt, dass man egal wieviel man investiert und wie wenig Ansprüche man eigentlich zu haben glaubte,

    Trotzdem ist es eine Liebesgeschichte und ihr habt so viel geschafft!

    Das ist das, was für mich geblieben ist als sozusagen ultimative Erkenntnis. Vorhersagen kann man das nicht, wie ein Hund sich entwickelt, aber man sollte ihn unbedingt aus einem Akt der Liebe raus wollen, viele würden Lykka auch als Alptraum wahrnehmen denke ich, sie ist griffig, misstrauisch, untrainierbar, aber Kaami sollte eben der leicht vermittelbare soziale! Pflegehund sein. Dass Beschreibung und Realität nicht zusammenpassen und eben meine anderen Tiere den Preis zahlen, das überwältigt mich immer wieder. Deshalb bin ich auch kein Held, sondern erfülle eine Verantwortung. Hätte ich das vorher gewusst, wäre sie ziemlich sicher nicht gekommen.

    Nebenher Habt ihr mal Vomacur probiert mit dem Autofahren. Es ist gegen Übelkeit und wirkt zentralnervös ein bisschen beruhigend, ich kenne zwei Hunde, wo es auch ohne offensichtliche Übelkeit beim Autofahren geholfen hat, kein Wundermittel, aber ne deutliche Hilfe.

    Ich wünsche euch, dass sie noch weiter Sprünge macht!