Beiträge von Sockensucher

    glaube ich auch.

    Süße Schnecke. Und den Namen finde ich auch irgendwie witzig.

    "Meine Hunde heißen Marbella, Saint Tropez, Malaga, Miami und Nizza, wir essen gerne Eis und fahren Cabriot."

    O ne Nizza hätte ich sogar schon als Sitterhund :D Neee, sie ist wahrscheinlich zu sanft für das Chaos hier, ich will sie gar nicht schnüff ...

    Ich finde, dass man merkt, dass die Frau, die immer sooo tolle Fotos von den Hunden gemacht hat, nicht mehr in dem Verein ist. Bei ihren Bildern ist man immer so direkt zu einem Haufen Liebe zerschmolzen. Das ist einfach eine Fähigkeit, die besonders den schwarzen Hunden voll hilft, die sind ja immer so schwierig fotografisch einzufangen.

    Ja, sowas ist Mist, heutzutage sind Fotos in der Masse der Hund oft leider sehr wichtig geworden.

    Ganz schlimm sind Handyfotos, wo die Größe so derbe verzerrt ist, das normale Hunde wie Bernhardinermischlinge aussehen und alle Leute HSH schreien .... seuftz.

    Meine Alte Border Hündin kam trotz Bewegung nicht mehr hinten Hoch, damal gabs drei Spritzen im Abstand von zwei Wochen und sie hatte wieder Hähnchenschenkel. Das hat dann zwei Jahre gehalten, als ich es dnn mit über 15 nochmal verucht habe, passierte nichts mehr, der Körper konnte das woh nicht mehr aufbauen.

    Heute wir im Abstand von vier Wochen gespritzt und ich hatte so nach der Zweiten Spritze, also auch so nach sechs Wochen den Eindruck wieder deutlich mehr in der Hand zu haben. Obs jetzt nochmal funktioniert, weip ich wieder nicht, sie soll jetzt 16 sin und ich hab den Eindruck, es zündet nicht mehr so aber ich bin auch erst wieder bei vier Wochen nach der ersten Spritze ....


    Bei meiner 11 Jährigen habe ich zwei setzen lassen nach der Knie OP, da dabs auch einen flotten zuwachs an kraft einfach, der auch wieder einfach hält.

    Fieserweise beruhigt mih das irgendwie, das man auch "so einen" Hund bekommen kann, wenn man ihn von Welpe an hat. Ich würde da aber definitiv erstmal den Darm sanieren und ja, kann viel ausmachen, wenn er aus der Situation da rauskommt, wo es immer nur stress für ihn ist, wer weiß, was da für ein Hund noch zum vorschein kommen kann.

    Kann aber auch sein, dass er sich andere Dinge sucht, um die Welt weiter so zu sehen, wie er sie sieht ... Bei Aussies aber auch Golden muss man auch immer Epilepsie mitbedenken. Kann eben sein, dass er keine klassischen Anfälle bekommt, aber kleine, unerkennbare ... die "nur" seine Wahrnehmung beeinträchtigen.

    Armer Hund. Arme Menschen.

    Bei der ersten Anzeige stand ja auch, dass da wohl noch Geschwister vorhanden sind, die alle ähnlich und zu vermitteln sind.

    Aber gerade, weil der Verein ja seriös scheint, finde ich es irgendwie schade, dass da einfach die gleichen Bilder noch mal genutzt werden, so nach dem Motto "Sehen ja eh alle gleich aus".

    Bestimmt ist der Hintergrund ganz harmlos, aber ich finde sowas trotzdem komisch.

    Tja, oder bewerben wir uns? :pfeif:

    Da ich mit Bilder hochladen in Portale auch so meine Erfahrungen habe :ops: würde ich nichtmal denken, dass ist Absicht. So entweder nahts aufgegeben, weil sch. System nimmt keine neuen Bilder an oder alles fertig gemacht und nicht auf aktualisieren gedrückt, also nur die Hälfte ersetzt, völlig zerschossene Texte, Bildausscnitte, wo es nur kopflose Hunde gibt, man die Reihenfolge nicht bestimmen kann ... gerade wenn dann ein neuer Hund da ist, kuckt man vielleicht eben nicht nochmal nach, weil einem die Zeit, die einen Technik kostet, einfach den letzten Nerv raubt. Neben der Frage WARUM, man hat doch das selbe gemacht wie immer, aber jetzt will einfach nix funktionieren. :motzen: Deshalb bin ich da so ein bisschen ... grundlos solidarisch. :roll: :D


    Und nein, sicher nicht :lol: Golden im Tierschutz, da muss man sich keine Sorgen machen, ich denke nichtmal heutzutage. Oder hoffe es.

    Tja ... bei dem einen Bild sieht man im Hintergrund ja mehrere Goldies, vielleicht hat da ein Vermehrer aufgegeben und nen Zwinger vollgemacht und sie holen sie Hund für Hund rüber und die Pflegestelle hat nen Fehler beim einstellen gemacht, nicht richtig gespeichert. :ka:

    Tierhilfe Franken hat doch nen recht normalen Ruf ....

    Klingt vielleicht doof, aber Hunde kosten ja nicht nur Geld oder Zeit, sondern auch "Leben". Im Zuge der Massentierhaltung ist das einfach auch ein Aspekt, den ich da im Hinterkopf habe. Haustiere sind ein Großteil der Fleischverbraucher in unseren Ländern. Also um 2 Ecken gedacht, ist es dann auch nicht nur "meine Sache". Aber das nur am Rand und ich weiß, dass das Thema auch nicht jeder so sehen wird. =) Fiel mir nur gerade dazu noch auf.


    Nein, das stimmt so nicht, Leute die da sounsso Kilo Hundefutter in tote Tiere umrechnen, machen es sich zu einfach. In Tierfuttern landet viel das, was eben bei der Schlachtung für den Menschen abfällt, Lunge, Innerreien, die bei weitem nicht in dem Maße für den menschlichen Verzehr gebraucht werden. Wenn man zunehmend an die Fleischtheke geht fürs Tier oder wie ich zum Beispiel mit meiner leberkranken Hündin, dann kommt man in den Bereich, wo Tiere extra sterben müssen, damit mein Hund ernährt wird. Fische waren es bei uns definitiv.

    Genauso ist es mit den ganzen Kausnacks, die nun das was ich früher umsonst als Abfall bekommen habe, tatsächlich eine eigene gute Einnahmequelle geworden sind, aber auch dafür stirbt kein Tier Extra. Man kann also auch innerhalb der Fleischfütterung entscheiden, wieviele Tiere nun sterben müssen, etwa, indem man auf große Trockenfleischstücke und eben Muskelfleisch in Menschenqualität verzichtet.

    Und das könnte auch einen Anteil daran haben, Tiere besser halten zu können, da dieser sonst wertlose Abfall, der mit Kosten verbunden entsorgt werden müsste, nun Geld einbringt und damit das Tier insgesamt lukrativer macht.

    Klar, würde von heute auf Morgen kein Tier mehr für Menschen geschlachtet werden, dann stünde man da mit den Fleischfressern, vorallem Katzen. Dann müsste ich da anders drüber nachdenken. Aber für realistisch halte ich das nicht.

    Aber vegane Ernährung und ein Trend weg von viel Fleisch in der Hundenahrung, ist nicht er schlechteste Trend, auch für die Gesundheit. Nicht bei allen Hunden, klar, aber bei vielen sind sie, wie Menschen auch, gar nicht mehr so gut auf viel Fleisch eingestellt, das die Leber und Nieren belastet. Beobachtet man ja gut an den Japanern, wie die westliche Fleischfresserernährung die Lebenserwartung runterreißt und Zivilisationskrankheiten fördert. Mirjam Cordt, sicherlich auch ideologisch gefärbt, schwört ja auf vegane Ernährung von HSH, meint, die Hunde sind fitter, haben weniger Schmerzen und sind ausgeglichener.