Beiträge von Sockensucher

    Kann mir dazu vielleicht noch jemand was sagen bzw. was Lesenswertes verlinken? Ich habe gerade kurz ein bisschen gegoogelt ("Tierschutzhund streicheln" und ähnliche Stichwörter, aber da finde ich größtenteils Artikel darüber, was man machen kann, wenn der Hund nicht gestreichelt werden will, nicht umgekehrt.), aber nicht wirklich was gefunden.


    Wenn wir ihn jetzt gar nicht so viel streicheln sollten, wie machen wir das? Ignorieren wir ihn dann manchmal, wenn er ankommt? Oder schicken wir ihn aktiv weg? Irgendwie kommt mir das rein von Bauchgefühl her total falsch vor, aber vielleicht denke ich da zu menschlich...


    Bei meiner bisherigen Hundeerfahrung hat sich so eine Frage nie gestellt - unsere Welpen vom Züchter waren ja immer mit Menschen (positiv) vertraut und wurden einfach durchgeknuddelt, wenn sie das wollten und fertig... ^^

    Es geht um das was vorher war, wenn es Konfliktpotential gibt und der Hund sich dann als Ablenkung zum Streicheln aufdrängt. Aber die Augen sind dann mehr huuuh rund ich will das eigentlich nicht, sie hecheln dann auch oft und fühlen sich auch angespannt an.

    ODer eben der Klassiker, wenn Menschen so auf dme Kopf rumpatschen und man aus der Entfernung sieht, dass der hund beschwichtigt und sic über diese Zuneidung nicht freut, sondern eher so wird von der Oma geküsst benimmt.

    Mach das nicht ihn zu ignorieren, wenn er kommt! Und schon gar nicht gegen dein Gefühl!

    Jedes Verhalten kann, aber muss nicht zu einem anderen Zweck eingesetzt werden!

    Stellt na Kamera auf, wo das öfter passiert und kuckt es euch an, vorallem was davor passiert und selbst wenn er es als Alternative in einem Konflikt nimmt. Das ist super! Das er diese Strategie wöhnlt und sich nciht verkriecht, da arbeitet man bei anderen Hunden ewig dran, ich bin unsicher, ich geh da mal hin und versichere mich, dass sie mir noch gut sind. Änder das nicht!

    Wenn er natürlich ranngeschlichen kommt, weil ihr ihn gefühlt ne viertel stunde intensiv anstarrt und dann beschwichtigt, weil er nicht weiß was er tun soll, ist das natürlich auch nicht gut, dann sollte man ihn vorher in Ruhe lassen, aber nicht ignorieren wenn er kommt!

    Das "Ich bin dir gut" alles in Ordnung, sich gegenseitig abstreifen, du gehörst noch zur Gruppe ist sehr wichtig!

    Und daran sieht man das es eben fruchtbar wichtig ist verhalten zu sehen, den zusammenhang zu beobachten! Es ist wie der Hudn wedelt, Freude aufregung, beschwichtigung, Jagtrillern, fragende Unsicherheit. Kann alles sein. Aus dem Internet nicht zu erraten und auch bei jedem Hund mit seinem eigenen Akzent und Eigenarten!

    Tipps kann man kucken udn ausprobieren und selber entscheiden, passt das.

    Wie mein Tipp mit dem Leine festhalten, wenn er sich hinlegt, legt er sich dann nicht mehr hin, ist ein unpraktikabler Tipp, abhakt. Das gilt auch für Trainier die nach Hause kommen, kann er nicht am Verhalten genau deines Hundes erklären wieso, lass es. Es gibt so viele ISTSO! die sich im Laufe der Zeit geändert haben und die Unreflektiert WAHR sind. Früher wars die Weltherrschaft, die der hund haben will, heute will er sie NIE und hat IMMER Angst. Früher brauchten Hunde Artgenossenkontkt, heute mobben sie ALLE und der Mensch ist ja der eigentliche Sozialpartner, auch wenn wir NIE ein RUDEL bilden und menschen KEINE HUNDE sind. Du verstehst hoffentlich was ich meine, Meinungen und Ansichten sich anhören udn sammeln aber immer einen Schritt zurücktreten und letztlich selber entscheiden, macht das Sinn? Und selbst wenn man dann Fehler macht, das sind eigene Fehler und Lernerfahrungen, die reales Wissen vermitteln. Wenn man was übernimmt was keinen Sinn für einen ergibt, einen Effekt beobachtet, den man nicht einordnen kann, ergibt das nur verunsicherung im Umgang mit dem Hund und man macht dann die Fehler anderer Leute, aus denen man nichtmal was vernünftiges Lernen kann.

    Ja Ignorieren kann man mal hunde, die ständig ankommen weil ihnen langweilig ist,aber ehrlich gesagt würde ich das auch nciht tun, sondern wenn der Hund ein Nervi ist, ihm klar sagen jetzt nicht, ich arbeite. So dass der hund auch lernen kann, okay in solchen Situationen nerv ich nicht, statt zu provozieren, dass er sein Verhalten so lange verstärkt bis man es nichtmehr ignorieren kann.

    Und dann eben die Sache mit den neuen (TS) Hunden, die ständig beobachtet und angekuckt werden. Was hat er denn? ODer er ist so niedlich! Gehts ihm gut, braucht er wa,s schläft er noch ... Unsere menschlichen Nachkommen sind nunmal so gestrickt, dass sie die erste Zeit nie einfach so rumliegen dürfen, die brauchen immer Fürsorge. Deshalb Glotzen wir Als Augentiere ständig, unser nachwuchs rennt halt nicht nach drei Wochen schon rum und kann zu einem kommen.

    Da ist, den Hund in Ruhe lassen, was ich das weniger Mussverständliche Wort finde, etwas das man üben muss, wenn wir einigermaßen groß sind, mögen wir auch nciht mehr ständig angekuckt werden, das macht unruhig und nervös. Und das macht so manchen Welpen und so manchen Tierschutzhund kirre, weil da immer so eine Art TUWAS Botschaft rumschwirrt duch die Kuckerrei.

    Also durchaten, wahrscheinlich trügt dein Gefühl nicht! Und wenn, was ja in jeder Situation neu bewertet werden muss. Er kann ja mal kommen, weil er ein Schutzbedürfnis hat, mal weil er gestreichelt werden will, mal weil er lange angekuckt wurde (wobei er ja was das vom Platz aufstehen angeht, ja eher der Typ zu srin scheint der eher festfriert und "nciht mag" wenn ne Aufforderung kommt. Er weiß ja nicht, dass es nur der Raumwechsel ist der verlangt wird. wenn er auch mal kommt und zu beschwichtigen, weil du ihn halt länger ankuckst und dir vielleicht sorgenvoll Gedanken machst, dann merkst du halt, sollte ich lassen, aber DAS er kommt, ist was gutes.

    Und dann eben rausfinden, wie er gestreichelt werden öchte, lange Linien, relativ fest mit dem Strich, bischen kraulen, also "beknabbern", richtig Wuscheln, bitte nicht im Gesicht oder doch gerne immer über die Augen bitte bitte oder einfach sich aneinenderlehnen und ein bisschen Körperfühlen und gar nicht groß rumhantieren. wirst du rausfinden.

    ICh weiß es ist echt schwer, aufmerksam hinzufühlen, ohne sich selber zu verunsichern. Dein Bauchgefühl wird sich auf ihn einjustieren, das braucht auch Zeit und ihr hattet den Durchfallstart.

    Und noch ne Frage, habt ihr keinen Garten? Musst du immer mit ihm auf die Straße?

    In jedem Fall, werd nicht kirre ... bleib bei euch!

    Das wohl eine Aufgabe, die dieser Hund dir stellt, ihn in die Ruhe zu bekommen. Das das nicht gleich automatisch klappt, zeigt eben, das ist schwer für euch. Das darf auch mal länger dauern bis das klappt. Und es gibt keinen ultimativen Tipp und dann gibts keine Erziehungsherausforderung mehr. auf der einen seite deprimierend, auf der anderen Seite muss das eben nciht alles gleich klappen. Und die Welpen, die da braver sind als deiner, haben wahrscheinlich andere Dinge, die nicht funktionieren (und mit denen die Halter nicht hausieren gehen werden, weil ...)

    Kuck, dir das spiel genau an, gibts Pausen? Wenn du weißt, gleich geht die Theorie los, sieh zu, dass du einen Moment erwischst, wo es gerade eine Umorientierung und ein Break ist und nehme ihn dann zu dir.

    Und wenn du ihm soviel Proteine gibts, kann allein das für Gaga sorgen. Wie manchen Pferden der Hafer sticht. Versuch was zu finden, was nicht so viel Proteine hat, auch ein sehr großes Stück rRinderkopfhaut kann dafür sorgen, dass er nicht so viel abbekommt, länger zu tun hat, aber letztlich weniger frisst. Ist auch wichtig fürs gleichmäßige nicht zu schnelles Wachstum!

    Und ablenken ist nicht ih beibringen, dass er das nicht zerkauen darf, nie. Er braucht etwas zu kauen, aber was er keinesfalls ankauen darf, lernt er so nicht. Also nimm dir auch jetzt öfter die Zeit und verbiete ihm das was er nie haben darf. Immer iweder schneller sein Hand dazwischen, warten bis er zurückgeht, aufgibt, dann das mit eine Wort belegen. (verboten oder was auch immer, manche nehmen Tabu, weil man das im alltag nicht oft benutzt) Wendet er sich ab, kannst du ihm dann was geben, das er haben darf.

    Viel Erfolg bei der Ursachensuche und Lösungsentwicklung. Und den Spaß nicht vergessen, immer was machen, was auch beiden Spaß macht! Und nicht zuviel auf Problemen rumdenken. Schwierigkeiten gehören dazu, bringen einen zum wachsen, machen kreativ und man hat was zu erzählen. ALso meiner war brav ist doch langweilig, Also kopf hoch und echt, das muss dir nicht peinlich sein. Du sorgst dafür, dass die anderen sich voll kompetent vorkommen (obwohl sie wahrscheinlich nciht viel für getan haben), das ist ein ganz toller Dienst! Der Gedanke begleitet mich bei Chaos und Entsetzen und ich muss innerlich ein wenig grinsen. Such die deinen Gedanken, der dich innerlich ein bisschen grinsen lässt, das macht das Leben leichter.

    Ich drück dich mal! Das wird schon alles!

    Kannst du die Hausleine eventuell vorsichtig halten, während er sich hinlegt? Dann wäre sie draußen und könnte ihren zweck erfüllen.

    Ansonsten als TS Hudn aus ienem Shelter, als Gemobbter erst recht, ist ein Platz für sich die größte Ressource überhaupt, aus einer Hütte zu kommen kann bedeuten ,man lässt ihn nicht wieder rein. Als gemobbter oft vertrieben. Deshalb wird er wahrscheinlich aus Reflex seinen Platz nicht räumen wollen.

    Seit ihr einfach mal losgelaufen und habt ihn nachkommen lassen?

    Könnt ihr ein Kindergitter vor die Werkstatt packen?

    Ihn aus dme Wohnzimmer auzuschließen, wo ihr gemeinsam ruht, würde ich nicht machen, das schafft Verbundenheit.

    Ich würde es einfach passiver versuchen, ihr habt viel Angst er macht was kaputt, besorgt euch ne Kamera, wo man ihn beobachten kann, ist dann sowieso gut später fürs Alleinebleibtraining. Dann kannst du beruhigt sein udn ihn erstmal live beobachten, wenn er nicht gleich nachkommt.

    10 Tage sind nichts, da müsst ihr zum beispiel auch nicht täglich das Grundstück verlassen, er ist noch nie Gassi gegangen, muss das Leben in eure Haus lernen. Da muss er nicht schon mit Fremdhunden kontfrontiert werden und sich ein Verhalten einschleifen, das ihr nicht wollt. Aber um Sicherheit geben zu können, braucht es Vertrauen. Und das muss einfach wachsen. Konzentriert euch auf den Alltag, und vielleicht das Autotraining, das ist schon wahnsinnig viel für einen Hund wie ihn, der auch noch krank angekommen ist. Erste autofahrten ab ich ganz kurz gemacht. Straße runter, wieder nach Hause und aussteigen.

    Neht euch auf Video auf mit de Hund und Analysiert eure und seine Körpersprache lasst euch Zeit. Ihr macht ne Menge, er sitzt ja nicht in einer Ecke und es passiert nichts.

    Findet euch.

    Toll, dass ihr so einem Kerl seine Chance auf ein tolles Zuhause gegeben habt!

    Und wenns nicht voran geht, ja gibts einige Onlinetrainer und lasst euch bei dme Guten auf die Warteliste setzen ... wer weiß, vielleicht gehts fixer als ihr glaubt.

    Wünsch euch ganz viele Schöne Momente und bewältigte Herausforderungen!

    Eine sehr schöne Entwicklung! Toll, dass ihr euch gefunden habt!

    Irgendwie dachte ich, sie hätte kürzere Beine :lol:

    Eine sehr süße Maus! :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Und wahre Worte, es muss nicht immer gleich alles auf einmal und perfekt sein, ein Team werden dauert und wächst durch Erlebnisse, Geduld und Verständnis und Vertrauen bewirkt dann so viel!

    Kann ich nciht bestätigen, dass Anabolika nicht helfen ohne Physio.

    Trotz mehrstündigen täglichen Spaziergängen hatte meine Border so Muskeln abgebaut, dass sie nicht mehr alleine hochkam. Anabolika und täglich mehrfach kurz über Besenstiele steigen und halt Spazierengehen und sie hatte nach drei Spritzen (in acht Wochen Wochen)wieder Hähnchenschenkel, die dann bis zu ihrem 15 Geburtstag hielten, anderthalb jahre. Als wir es dann nochmal versuchten, brachte es aber leider nichts mehr, der Körper war zu aufgebraucht, sie ist aber bis zu ihrem Tod mit fast 16 nie wieder so schwach geworden wie vor der Anabolika Kur.

    Ich werde es jetzt wahrscheinlich demnächst auf für meine 14 jährige ausprobieren, bevor sie noch schwächer wird in der Hinterhand.

    Und bei ihr werde ich auch keine Physioübungen machen können, alles was nach Übung riecht, macht sie misstrauisch und sie blockiert. Wir laufen dort wo viele Äste im Wald liegen, die Aufgabe bewältigt sie nebenbei gerne, auch eben steile Hänge rauf als Hinterntraining.

    Viel Erfolg beim weiter fit bleiben!

    Hast du die Tasche für den Traktive? Dann gehts am Geschirr, ich find den (alten) auch ziemlich groß.

    Ich würde wohl bekannte Hunde an die Stelle bestellen, so dass Hunde kommen, und dann sinds bekannte und man kann sich freuen, in der Hoffnung, dass sie die Erwartung gleich kommt das Monster etwas überschreiben kann ...

    Wildspiele sind auch einfach so zarte Wesen, ach verdammt. Aber wirklich so viel Glück im Unglück, Hund wieder da und beim Sturz nicht schwer verletzt. Puh ...

    Ich wünsch dir sehr, dass sie den Schreck überwinden kann.

    Ich habe auch nicht das Glück gehabt, dass meine Hunde diesen Blick gezeigt haben.

    Meine Hündin hatte einen Milzkrebs, der schon in die Leber gestreut hatte, kleine Veränderungen, ich hatte noch einiges geplant, aber schon neun Tage später war das tumoröse Gewebe so groß wie ein Fußball und quetschte ihren Magen ein. Verstanden hat sie es nicht, sie wollte Gassi, Fressen, nicht traurig angekuckt werden, keine Hilfe beim aufstehen. Die letzten zwei Nächte hätte ich ihr ersparen sollen, wenn es still war, hatte sie keine Ablenkung und hechelte, konnte nicht richtig liegen. Wir sind ein Abschiedsgassi gegangen mit allen Hundefreunden, sie konnte nur noch unter der Bank liegen, hat sich aber alles angekuckt, alle waren immer wieder bei ihr. Und da war eine Freundin auch da und meinte, kuck, ihre Augen glänzen, sie will doch noch ...

    Hunde denken nicht, noch bis zum 11. Geburtstag oder zum 16. , ich will noch älter werden. Wenn sie erzählen würden was sie von ihre Leben hatten, was sollen sie erzählen? Was fügen die Tage dem Leben noch an Gutem hinzu? Oft richtet man sich mit immer weniger ein und vergisst das es um Qualität geht. Ich habe gefressen ... reicht das?

    Sprich mit deinem Partner und wenn er es duldet, lasst es röntgen, wenn da Krebs wächst, ist die Entscheidung einfacher als jetzt.

    Der bewusste Abschied ist so unfassbar schwer. Ich würde die Schmerzmittel voll ausschöpfen, kucken was passiert, auch das ist ein Hinweis. Für die Wunde kann ich Tyrosur empfehlen, das ist ein Lokales Antibiotikum/Wundgel aus der Apotheke. Hat schon wunder bei uns bewirkt. Wenn alles getan ist und der Körper will einfach nicht mehr, wenn an schmerzen nicht unter Kontrolle bekommt, dann ... Leiht euch noch irgendein Gefährt, sucht seine Lieblingsplätze auf, rein mit Spagetti Bolognese und Pommes und Pizza, feiert das Leben. Im Grunde, ganz tief im Inneren, wenn man sich nicht ablenkt, weiß man das schon ganz gut, sich damit abzufinden ... ist etwas anderes ...wie gesagt, ich bereue die zwei Letzten Nächte, die hätten nicht in ihrem Leben sein müssen.

    Ich wünsch dir ganz viel Kraft für die letzte Zeit mit dem großen Kämpfer. Und ich hoffe dein Partner wird dann den Weg mit euch gehen und auch einverstanden sein, mit dem was kommt.

    Es kann einfach alles passieren.

    Allein, dass du Schäferhunderfahren bist und ihn so nehmen möchtest, wie er ist, kann einen großen Unterschied machen. Ich meine da wars ja schon vor die Wand gefarhen, als sie das Sicherheitsgeschirr abgenommen hat und es dann wieder draufmachen wollte, und der hund darauf reagiert hat, so dass sie Angst bekommen hat. Dass der Hund in die Wohnung macht, ist ja wohl auch ein großer Stressfaktor. Kann sein, dass die beiden in Kombination einfach furchtbar sind und er sich sehr schnell anders entwickelt, wenn der Mensch ein anderer ist. Vielleicht ist die Wohnung überhaupt nicht das Problem, sondern gestresster, überforderter, genervter Mensch in eine Wohnung in einem Mehrparteiienhaus. Alleine Geräusch im Haus, die nicht zuordnenbar sind und sich nie zeigen, können schon echt Angst machen, selbst wenn der Hund das Konzept Haus an sich kennt.

    Ich bin schon sehr gespannt, was da für ein Hund ankommen wird.

    Viellecht auch nochmal kucken bei der Orga, ob es Videos von ihm gibt, die einem einen Blick auf das davor zeigen.

    Ich hoffe, er sicht sich dich als seinen Menschen aus, dann wird vieles leichter.