Beiträge von Salmiak

    In den USA ist livercake totales Hunde-Grundleckerchen.

    Die allereinfachste Variante ist Leber und Eier (4 Eier auf ein Kg Leber, runterrechnen kann man es dann ja selbst) und einen Schuss Milch pürieren, dazu gibt man dann Vollkornmehl (etwa 100g pro Ei, es sollte eine schön feste, klebrige Breikonsistenz haben, aber nicht "trocken" sein)
    das gibt man dann in einer Auflaufform (am besten mit Backpapier rundum auslegen, dann geht es am besten raus - je nach Menge sollte man eine kleinere Form wählen, damit die Masse so etwa 3cm hoch ist und nicht flach, sonst wird's komplett hart).
    Bei 150°C backen, aber das dauert leider recht lang, je nach Menge kann es auch über ein Stündchen brauchen. Außen knusprig, innen weich. Darum schnell (innerhalb weniger Tage) verbrauchen oder schon in die gewünschten Stücke schneiden und einfrieren, dann hält es sich deutlich länger
    Kann man übrigens mit Thunfisch fast genau so machen.

    Ist jetzt das wirklich aller-einfachste Rezept was ich kenne.
    Da ich aber aufgrund der Haltbarkeit fest Kekse vorziehe, und die immer anders frei nach Schnauze backe, kann ich sonst leider nichts beisteuern, das erprobt wäre und zu weichen Leckerchen führt.

    Zitat

    Oh man, liest du die Beiträge der anderen überhaupt?

    Das muss man sich wirklich fragen.


    Chris hat doch erläutert, dass das Herzmedikament welches ihr aktuell gebt, gegebenenfalls einfach nicht mehr das Mittel der Wahl ist.
    Mit Herzproblemen geht zum beispiel sehr oft Schwäche einher. Und wenn Du dich wacklig, schwack, unsicher fühlst - magst Du dann noch wandern gehen? Wenn die Medikamente falsch sind, kann der Tierarzt gegebenenfalls richtige/andewre verschreiben, die das Herz stärken und das Wohlbefinden des Hundes wieder verbessern.

    Mir scheint, du schiebst alles darauf dass der Rüde "einfach keinen Bock" hat - vielleicht kann er aber einfach nicht mehr, oder hat das Gefühl, es nicht zu schaffen.
    Sicher ist ein kranker Hund kein Spaß. Aber wenn es mich tatsächich "nerven" würde (siehe deinen ersten Beitrag), würde ich mir ernsthaft Gedanken über die Gesamtlage machen.

    Zitat

    Rind frisst sie problemlos, auch roh (bitte keine Diskussionen deswegen).

    Wer diskutiert denn hier (in diesen Thread) überhaupt jemals? :???:


    Vielleicht mag der Hund die einfach nicht. Manche Hunde fressen ja auch partout keinen Fisch oder absolut kein Obst.
    Mit Rinderleber und gegebenenfalls gekochter Schweineleber habt ihr doch wenigstens eine Alternative.
    Hattest Du die Geflügelleber auch richtig durchgekocht oder nur kurz angebrüht? "Schlubberige" Sachen (rohe Leber, rohe Hühnerherzen, medium angebratenes, sehr zartes Fleisch,...) nimmt meine Hündin auch nicht. Wenn cih's richtig durchkoche, geht es dagegen super.
    Das einzige was mir ansonsten noch als Option einfallen würde, wäre anbraten.


    Hier gab es gerade eine kleine Sardine, die ich auf dem markt mitgenommen habe, mit Reis und Gemüse von gestern, plus Salz und Schmalz.

    Zitat

    Manche Sachen, die er zunächst verschmäht, nimmt er mir nämlich ab, wenn ich sie erwärmt habe. Mal sehen, vielleicht hab´ ich ja Glück mit dem Trick.

    Bei uns ist der Notfalltrick, wenn etwas gar nicht reingeht in den Hund, zerlassene (noch warme damit noch flüssige) Butter drüber zu gießen :hust:
    Bei Fisch hatten wir allerdings zum Glück nie probleme - hier gehen auch ganze, rohe Fische anstandslos in den Hund. Aber viele, die ein Fischproblem mit dem Hund haben, können zumindest Fischkonserven anbieten und die werden genommen. Ich glaube, die Hundekochrunde hier schwört da auf Dovgan-Dosen aus dem Supermarkt.

    Hier gab es heute auch
    Hähnchenschenkel mit
    Gartengemüse (alles was reif war)
    Reis
    Schmalz


    Und meinen Glückwunsch an die "gesundete" Ashley!

    Zitat

    Was zum Teufel bitte ist "sprühgetrocknet" ?

    Sprühtrocknung ist ein übliches Verfahren in der 'Lebensmittel'branche, ich glaube, nur im Futterbereich eher weniger bekannt. Typische Beispiele für sprühgetrocknete Waren sind zum beispiel Milchpulver oder Instantkaffee (der pulvrige - also diese Cappuccino oder frappé-Pülverchen, nicht die gefriergetrockneten Nes***e-Bröckchen). In der Industrie kann man das aber wohl auch mit Proteinen oder Vitaminen machen.

    Sprühtrocknung nimmt man also für flüssige oder pastöse Produkte. Die werden durch ein Rohrsystem gejagt und durch einen Zerstäuber hindurch der die Flüssigkeit in feinen Nebel zerschießt (er "sprüht" die Chose durch die Gegend, wenn man so will) - und dieser feine Nebel landet dann in einem Heißluft-gefüllten Kämmerchen. Die Flüssigkeit verdampft in der Hitze, zurück bleiben kleine Körnchen der festen Bestandteile, die man dann eintüten und bei Bedarf wieder mit Wasser lösen kann. Sprühgetrocknet.

    Zitat


    Meine letzte Wildbestellung habe ich allerdings unter fleisch-shop.de gekauft, das Fleisch ist wikrlich toll. Aber auch teurer, da Bioland.


    Also Gatterwild? :???:
    Ich frag bloß aus Neugier, bzw. aus fachlichem Interesse.

    Hier gibt es gerade einfach nur Mastfutter. Kartoffelbrei, Möhren, Zucchini, massigst Rinderfett und Hühnerkarkasse - ganz sicher nichts für das Titelfoto der Hochglanz-Kochzeitschriften aber funktional. Wer viel am Rad nebenherrennt, muss auch viele Kalorien wieder reinholen.

    Ist super, was so ein bisschen Hitzeeinwirkung ausmachen kann, gell?
    Und das Abnehmen dürfte ja hinzukiegen sein :-)


    Ich bin über's Wochenende auswärts. Also wurde vorgekocht. Ein großer Topf Kartoffelbrei, ein kleiner Topf Ebly, eine Rutsche Rindfleisch, eine Rutsche Hähnchenmägen und eine Rutsche Rinderherz. In alles habe ich je etwas Rindertalg geworfen. Als Gemüse gibt es Apfel, Banane, Chinakohl, Zucchini, Karotte.
    Und da baue ich der Frau Hund jetzt gleich 6 Mahlzeiten draus, die ich einpacken und mitnehmen kann - Baukastensystem reloaded, sieht ein bisschen aus wie ein noch nicht aufgebautes hundebuffet in meinem Kühlschrank :D

    Wo wir bei Nusschimmel sind: Die schwersten Aflatoxin-Belastungswerte werden regelmäßig in Erdnüssen gemessen

    Und Nüsse gibt es bei uns auch manchmal ins Futter - noch lieber nehme ich sie aber als Kekszutat oder sogar Keksgrundlage (eine Bekannte besteht auf Getreidefreie Hundekekse, und wenn ich für sie mitbacke gibt es oft eben Kekse, die auf gemahlener Nuss basieren)


    Gerade habe ich dann wieder die Monatsration Fleisch eingekauft, jetzt wird portioniert und eingetütet. Da ist immer ein Mittag dahin, bis ich fertig bin - aber dann habe ich auch wenig Ruhe.
    Und dabei überlege ich mal, was meine Lieblingszutat (in Abgrenzung zu dem von der Küchin nicht erwünschten liebsten Nahrungsergänzungsmittel ;-) ) in der Hundeküche ist.

    Als Abby mal in einen Stromzaun gedümpelt ist, hat sie gequiekt, und war eine Minute später wieder gefährlich nah dran. Langfristig unbeeindruckt.
    Ihre Schwester, die neben ihr ging und außer Abbys quieken neben sich NICHTS davon mit- oder abbekommen hat, lief noch eine Viertelstunde später mit eingezogenem Schwanz neben Frauchen...

    Hier gab es Reis und Rind mit etwas Tomatensauce und Zucchini.

    Gestern war großes Familienfest und natürlich wurde Frau Hund dann vom Grill verköstigt. Ausnahmsweise gab es eine Fleischbombe (ein großes Putenfilet, ein Nackensteak und nachher nochmal Pute aus der Hand), dazu zwei Backkartoffeln, Kräuterquark und Gurken. Schuss Öl drüber, fertig ist das runde Hundemenü auswärts ohne Herd :D

    Mal sehen, heute koche ich dann wohl wieder etwas indoorgeeignetes :D