Heute Morgen gab's Haferflocken, Rinderherz, Sellerie, Karotte, Apfel und Salz mit Schweineschmalz.
Mit Knochen tun wir uns im Moment echt schwer - beziehungsweise Frau Hund. Ich für meinen Teil tu mich aber schwer mit Zusätzen und Pulverchen, wenn doch ein Knochem am Stück auch gehen könnte.
Rinderbrustknochen gingen eine Weile bestens, dann kaum mehr, dann wieder gut - ich weiß nicht, wonach sie aussucht welcher gut und welcher schlecht ist...
Hühnerhälse sind toll für sie, aber die will ich einfach nicht regelmäßig geben und wirklich was zum Kauen ist da ja auch nicht dran. Ähnlich mit ganzen Fischen - nimmt sie gern, liefern unter anderem auch Knochen, aber sind ja nicht wirklich was zum Kauen. Putenhälse sind ihr schon zu mächtig oder zu glipschig. Jedenfalls will sie die nicht.
Lammrippen werden maximal ein bisschen benagt oder von vornherein ignoriert.
Sandknochen sind auch nur was, das man in den Korb tragen und da verrotten lassen kann. Markknochen nimmt sie mal, und mal nicht - aber die bringen ja auch eher das Mark als Ca und P. Aber da hat sie wneigstens etwas zum nagen.
Ich find's halt so blöd dass ich dann Knochen kaufe, anbiete, und sie die dann in 70% der Fälle ignoriert. Das ist ja mal okay, aber wenn das so oft passiert, muss man ja doch immer wieder neu- und umplanen...
Und Knochen kann man ja schlecht nachträglich schmackhaft machen. Ich hab schon überlegt, die mal ganz kurz am Ende der Kochzeit mit reinzugeben. So für 2-3 Minuten wenn der Ofen schon aus und die Temperatur nicht mehr ganz so hoch ist. Davon dürfte der Knochen ja dann nicht mürbe und gefährlich werden, denn gar bekommt man so ja noch nicht einmal die Fleischreste, die noch dranbappen. Aber vielleicht bringt das was. Hat das schonmal jemand probiert? 