Wenn sie vorher Trockenfutter bekommen hat, kannst Du doch ganz einfach gucken, wie viele Kalorien ihre tagesportion hatte, mit der sie dann nicht zu- oder abgenopmmen hat. Dann weißt Du doch, wie viel sie insgesamt brauchen wird.
So ist das viel genauer auf eure Bedürfnisse zugeschnitten und viel Praxisnäher als irgendwelche allgemeinen Barfrechner :-)
Beiträge von Salmiak
-
-
6,7kg Schweineleber nenne ich mein eigen -es wird wieder gekocht :)
Whoa, mit der Menge käme ich (habe gerade überschlagen) fast zwei Jahre aus
Hier gibt es heute wie angekündigt Hähnchenmägen, dazu Pellkartoffeln, Tomate, gekochte Salatgurke (
) und Rosenkohl, etwas Salz und Schmalz.
-
Glückwunsch Sunti!
Ich hab gestern meinen aller-, allerersten FPP gefunden und war auch voll happy :-)Meinen Zweitaccount habe ich, weil mir nichts besseres einfiel, mit Vizsla angefangen, die ich im wahren Leben sehr liebe, aber auf FP werde ich mit denen nicht warm... Und dann hab ich ja angefangen, einfach zuzukaufen was billig war um Hunde für UXP zu besitzen ohne für Gurken-Petstorehunde immer 5000$ ausgeben zu müssen.
Einer meiner Käufe ist ein Portugiesischer Wasserhund, der ist mir Spiel totaaaa~aaal sympathisch und ich überlege, ob ich nicht einfach die züchten soll. Die sehen so schön ulkig ausUnd es gibt sie auch in ein paar Farben - nichts zu wildes, aber eben ein bisschen was.
-
Gibt es überhaupt Rassen die durch und durch gesund sind? (mal von Einzelfällen abgesehen)
Was ist "durch und durch gesund"? Dass es keine typischen Erbkrankheiten gibt und keine Neigung zu bestimmten Krankheitsbildern/Problemen, oder wie?
Sachliche Rückfrage :)
-
Wir haben hier eine sehr große Fläche an Grün-Randstreifen, die wir sowohl als Klein-Biotop, als auch als Rückzugsort und Biotopverbund für Wildpflanzen und Wildtiere aus der Bewirtschaftung genommen haben und nur einmal jährlich mähen und das Schnittgut dann abfahren. Solche Flächen sind enorm wichtig für Kleintiere und zahlreiche Pflanzenarten, die in der sonstigen Kulturlandschaft überhaupt kein Plätzchen mehr finden können.
In vielen Threads hier kann man aber lesen, dass ein Großteil der HH solche Flächen als "rue de la caque" ansieht, weil die ja angeblich niemand nutzt und niemand mähen muss... Solches Denken entstammt einfach der Unwissenheit - und um so etwas mal aufzuklären, ist dieser Thread ja nun da.Danke - Brachflächen und unbewirtschaftetes Land in jeglicher Form sind so wertvoll, gerade in so einem dichtbesiedelten Land wie dem unseren.
Ich habe einen etwas erweiterten Begriff von "zerstören" - für mich ist da nicht nur das Problem, dass der Hund da alles verkotet, sondern dass er eben auch kleines Getiert stört. Besonders bei Bodenbrütern ist es ohnehin eine Misere mit unserer Form der Land- und Bauwirtschaft, und wenn dann auch noch die Hunde (und Spaziergänger, Cross-Country-Radwanderer und wer weiß ich nicht noch alles) durch die wenigen verbliebenen Rückzugsflächen poltern,...Ich bin ganz froh, dass ich eine Hündin habe die nirgendwo dranpinkelt und auch die Stellen kennt, an denen sie darf. Kot wird aufgesammelt wann immer möglich, ich finde das selbstverständlich und ehrlich gesagt auch echt eklig wenn man im Sommer an Grünstreifen langläuft die besser duften als jedes Festival-Plumpsklo am fünften Tag... Da mag ich nicht zu beitragen.
Und wie oft laufen kleine Kinder eben nicht auf dem Weg sondern über Grünstreifen..? Bestimmt nicht schön für die Mütter, wenn sie täglich Schuhe putzen dürfen und im schlimmsten Fall auch den Kinderwagen schrubben wenn sie zu spät bemerkt haben dass der Filius was "mitgenommen" hat.Aufklärung finde ich aber einfach den einzig richtigen Weg - nicht nur in diesem Thread (der aber eine prima Idee ist!) sondern auch draußen
Bei mir in der Nachbarschaft gibt es einen sehr großzügigen Park, auf den meisten Grünflächen wird das Gras nicht (wie in städtischen Naherholungsorten üblich) kurz gehalten sondern von einem ansässigen Landwirt zwei-drei Mal im Jahr gemäht.
Er bringt ein bis zwei Wochen vor dem geplanten Mahdzeitpunkt an allen großen Bäumen sehr freundliche Zettel an, auf denen er erklärt dass bald gemäht wird und darum bittet, die Hunde aus diesen Wiesen für diese Zeit rauszuhalten.
Mir gefällt das, so wie es ist - ich freue mich immer, dass der Landwirt so höfliche Worte findet und es so gut erklärt. Das gefällt mir viel besser als die sonst so üblichen Cartoonbilder von pinkelnden Hunden und dem knappen "nicht in mein Futter"-Spruch - auch wenn der vermutlich von Lesefaulen eher wahrgenommen wirdZum Thema Ausstellungen & Messen - die Pinkelsituation in den Hallen ist schon echt eklig. Ich finde es eh schon bezeichnend, dass überall diese Eimer mit Sägespänen zur freien Verfügung stehen. Klar muss man für den Fall der Fälle was da haben, aber diese Selbstverständlichkeit mit der die Organisatoren diese Sache angehen spricht schon sehr für Hilflosigkeit gegenüber der mir-doch-egal-Haltung der Besucher/Aussteller
Und die zur Verfügung gestellten Löseflächen? Ich ekele mich ja fast schon selbst, den häufig genutzt Rindenmulch mit meinen Turnschuhen zu betreten (und ich bin sonst echt hart im Nehmen! Aber wenn man bei jedem Schritt Angst haben muss, dass der ganze schlecht aufgesaugte Urin nach oben raussprudelt wenn man den Mulch belastet,...) - meine Hündin weigert sich standhaft, darauf auch nur zu laufen, geschweigedenn da drauf zu pinkeln. Da nehme ich lieber einen richtigen kurzen Gassigang in der Hallenumgebung in Kauf - aber das ist ja vielen Ausstellern auch zu umständlich. -
Hmpf, nee, ich hab jetzt nochmal ein paar kreativere Suchbegriffe genutzt, aber nix. Nur einen Beitrag mit fertigen Einweckprodukten bei einem Versuch mit Barffleisch von Sabrina hab ich gefunden, scheinbar gibt es tatsächlich auch kochbares-gewolftes Barfzeugs "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
Dem traue ich eigentlich keinen Meter weit, ich kaufe immer am Stück beim Barfshop, aus naheliegenden Gründen.
-
Ja.
@ Samojana auch. Gibts keine Suchfunktion mehr?Doch. Aber keine die mich befähigt, das zu finden, zumindest - vielleicht bin ich ein schlechter Sucher...
-
Hecuda, super dass Du diese Vewrmutung bestätigen kannst :-)
Hmpf, ich hab einen Hund der auf #3 der Rasse ist - und Hund #1 und #2 sind je 99 Tage alt. Aber ich wette, zum Wochenende entlocken wieder ganz viele Leute ihre tollen Hunde...
Andersrum hat mein Rüde noch mehr als zwei Wochen, könnte noch was werden... -
Sorry Doppelpost
Leider finde ich das nicht mehr, das war so schön erklärt...
Aber diese Anleitung hier ist schonmal gar nicht schlecht (da fehtl allerdings der erste Schritt, das Einfüllgut muss erhitzt und dann heiß in die sauberen Gläser gefüllt werden): http://www.chefkoch.de/forum/2,15,176…e-Els-chen.htmlAnsonsten kann man noch im Schnellkochtopf einkochen. Wenn man keinen Einkochautomaten hat, das geht auch.
-
Sabrina hatte das mal so toll bebildert erklärt, ich geh mal suchen ob ich das wiederfinde, war in einem alten Pottkieker...