In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß man Getreide nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte, da das Getreide die Aufnahme von Calcium und noch irgendwas verringern würde und anderes.
Das habe ich noch nie gehört, daß man das nicht machen sollte.
Stimmt das wirklich? Ich meine - alle, die ich kenne, die auch Getreide füttern, tun das zusammen mit Fleisch. Was sagst du dazu, Audrey? Und ihr anderen natürlich auch.
Da wusste wieder jemand nicht, wie Nahrungsverwertung funktioniert...
Es ist eine ernährungsphysiologische Grundlage, dass Nährstoffe einander bei der Verwertbarkeit beeinflussen - manche Sachen verstärken die aufnahme einzelner Nährstoffe, aber behindern oder blocken die Aufnahme anderer Stoffe.
Ganz bekanntes Beispiel ist Eisen - pflanzliches Eisen wird viel besser aufgenommen, wenn man Vitamin C dazu nimmt - Kaffee, bzw. die Polyphenole darin, hemmen die Aufnahme dagegen total. Und wenn Du dir Hülsenfrüchte anschaust - die sind zwar reich an pflanzlichem Eisen, aber enthalten gleichzeitig Stoffe (Phytate), die die Eisenverwertung erschweren. Klar ist pflanzliches Eisen bei Hunden die ja Fleisch (und auch mal Blutwurst) bekommen nicht so das große Thema, es ist aber ein sehr prominentes Beispiel.
Konkret zum Calcium- klar gibt es "Calciumräuber". Prominent ist zum beispiel die Oxalsäure, die das Calcium an sich bindet, die ist enthalten in Rhabarber, Spinat und Roter Bete.
Aber auch Phosphor bindet Calcium - kommt sehr auf das Verhältnis an, per se ist Phosphor natürlich selbst wichtig, aber zu viel Phosphor in der Nahrung bindet ebenfalls wieder Calcium.
In Vollkorn(!!)getreiden ist viel Phytinsäure enthalten, die Calciumaufnahme hemmt (und noch stärker die Eisen- und Zinkaufnahme) - Weißmehlprodukte oder weißer Reis enthalten deutlich weniger davon, denn das Phytin sitzt vor allem in den äußeren Schichten eines Kornes, die bei geschältem Getreide ja wegfallen. Jetzt muss man aber bedenken, dass Vollkornprodukte andere große Vorteile haben: B-Vitamine, Ballaststoffe, Folsäure, pflanzliche Fettsäuren,...
Schlussendlich ist das aber alles unwichtig wenn man (egal ob Mensch oder Hund) ausgewogen isst. Wenn man (egal ob Mensch oder Tier) nichts anderes als Vollkorngetreide mit ein bisschen Gemüse isst, dann wird man sicher irgendwann Mineralstoffmangel erleiden - aber in einer ausgewogenen Ernährung spielt das wirklich keine bedenkliche Rolle. Ein bisschen Getreide setzt nicht gleich die Kalziumverwertung auf Null, so darf man sich das nicht vorstellen.
Denn - zurück zum Eisenbeispiel - die Wechselwirkungen der Nährstoffe mit einander sind sehr unterschiedlich, und wenn man eine große Auswahl an Lebensmitteln in immer anderen Kombinationen zusammenstellt, dann wird man mal positive, mal negative und mal gar keine Wirkung auf die Verwertbarkeit eines einzelnen Nährstoffes erreichen und am Ende ist alles gut. Ehrlich. :)