Beiträge von Salmiak

    Sunti, wieFKK-Party..? Will ich das wissen? :ops:

    Vorgestern habe ich meinen ES nach 12 Tagen BOB hintereinander mit 98 Tagen gelocked - er hat zwar keine schöne Genetik, aber nach diesem Achievement möchte ich doch irgendwie einen Welpen von ihm haben (Hallo Pixelsentimentalität :D ). Jetzt muss ich irgendwo mal eine wirklich Gute Dame herzaubern, aber das hat ja Zeit, gelocked wird der nicht schlecht.
    Und heute hat meine Irish Setter Dame den BOB für die Setter geholt, dabei ist da echt gute Konkurrenz. Juchu :rollsmile:

    Ich brauchte seinerzeit bei koebers eindeutig noch mehr als die Empfehlung - die Portionen waren nach dem Quellen ziemlicher Wahnsinn :D Aber Abbys Stoffwechsel ist auch nicht von dieser Welt.

    Das 23M allerdings nicht wirklich gerne. Er versuchte erst, die Kroketten rauszusuchen. Am Ende hat er dann den ganzen Matsch gefressen (allerdings nur, bis keine Krokette mehr darin auffindbar war). Das 23P sind die selben Kroketten wie im 23M, oder?

    Nee, die Kroketten im 23M sind quasi "nur Fleisch", der andere Kram ist ja in Flockenform dabei. Die Kroketten des 23P sind deutlich größer und quasi das gesamte 23M in Kroketten gepresst - also auch alle Flocken sind 'mit-krokettiert'.
    Das heißt die Futter als ganzes sind sehr ähnlich aufgebaut, aber die Kroketten sind natürlich unterschiedlich.

    Eigentlich wollte ich mir bloß das group Judging der Gundogs anschauen und bin dann über den armen kleinen Welshie gestolpert, der seinen Aussteller so blamiert hat

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf der einen Seite ist es zum kichern - der Kommentator hat echt das beste draus gemacht und wie nett von dem Aussteller, ein Tütchen aus der Tasche zu zaubern.
    Auf der anderen Seite finde ich es traurig, weil ich mich wieder frage ob der Hund nicht zum lösen raus durfte - wobei es natürlich auch sein kann, dass der Hund zwar raus kam aber wegen des ganzen Trubels nicht konnte. Ich mag niemandem (schon gar nicht jemandem den ich so null kenne) etwas anhängen oder nachsagen.
    ...und ein bisschen gemein von Crufts, das dann auch noch aufzubereiten und gesondert online zu stellen. Aber ich denke, das ist die beste Möglichkeit um die Aussteller daran zu erinnern dass die Hunde sich vorher lösen sollten - so eine Blöße mag sich dann sicher niemand mehr geben.

    800-1000g pro Portion?! :shocked: Das ist echt krass!

    ml - Volumen, nicht Gewicht =)
    Ich kann nämlich nur sagen, dass der 1l-Napf meist knallevoll ist, manchmal nur fast, manchmal ein Türmchen. Gewogen habe ich die Näpfe noch nie.

    Heute Morgen und Abend wie gestern:
    Reis, Hähnchenfleisch, Broccoli, Sellerie, (Dosen-)Tomaten, Schmalz, als Extra-Tüpfelchen Abends ein paar gehackte Walnüsse
    Bei der Oma gab es am Mittag ein Mettwürstchen *hüstel*

    Hm....ich habe heute gestaunt. Ich habe eine Dose von Hundewelt (aus dem lat. übersetzt) gekauft. Die Dose sollte enthalten 83% von der Pute, 9% Reis,4% Löwenzahn und der Rest eben Mineral, Vitamin, Wasser. Optisch enthielt es aber sehr viel mehr Reis....genau gesagt: 1 gehäufter Esslöffel Futter enthielt einen schwach gehäuften Esslöffel Reis, also tatsächlich 25-20%.Ich hab das tatsächlich ausprobiert und ausgewaschen. Auch scheint mir das Futter feuchter zu sein als angegeben. Nun, 9% von 400g sind 36g trockener Reis der dann zu 100 g gekochtem/gegartem Reis werden (man rechnet das Trockengewicht x 2,8). Im Endeffekt enthält die Dose dann wirklich 25% Reis! Leider gibt es gar keine Angaben zu Vitamin und Mineral, ausser, dass es enthalten ist.

    Naja, der Reis wird sicher in Trockenmasse eingewogen und - wie anfängerinAlina ja schon sagte - natürlich quillt der durch die Erhitzung und auch nach dem Ende des Kochprozeses nimmt der Reis weiterhin langsam (nicht unendlich lang, aber eben doch noch eine Weile lang) Flüssigkeit aus den anderen Dosenbestandteilen auf.
    Zur Berechnung der Nährstoffe (und somit wohl auch der Mengenanteile einer Zutat an einem Gesamtprodukt) wird immer die Rohware genutzt, denn durch den Kochprozess wird jedes Mal unterschiedlich viel Wasser aufgenommen (oder im Fall von Fleisch, verloren). 100g trockener Reis haben etwa 330kcal, 100g gekochter Reis haben je nachdem wie viel Wasser aufgenommen wurde mal 200kcal, mal 150 und mal 250. 600g Fleisch können nach dem Kochen manchmal nur noch knapp 400g wiegen und manchmal noch 500g, aber die Kalorien- und Mineralstoffmenge in diesen 400 oder 500g ist die gleiche wie in den 600g Rohfleisch. Man kann die Angaben nach dem Kochen also keineswegs so genau fassen wie die Angaben vor dem Kochen, weswegen letzteres von den Herstellern bevorzugt wird.

    Die Angaben werden also schon ihre ungefähre Richtigkeit haben, auch wenn es anders aussieht.

    Sie bekommt schon zwei Mahlzeiten am Tag, jeweils ein Volumen von 800-1000ml, die kriegt sie kaum auf. Wenn ich zwischendurch noch füttere frisst sie die richtigen Mahlzeiten häufig nicht auf, sie schafft nur begrenzte Mengen.
    Abby ist zwar egal, was ich ihr anbiete weil sie problemlos alles frisst, aber eben nur wenn sie Hunger hat. Was kein Thema ist wenn wir hart arbeiten - dann hat sie immer rasenden Hunger. Aber das verbraucht dann ja auch wieder mehr Kalorien, da beißt die Katze sich in den Schwanz :lol: Darum kann ich eigentlich am Ende nur über mehr Fett gehen, weil ich für Abby vor allem eine sehr kaloriendichte Nahrung brauche - wenig Volumen, viele Kalorien.

    Ich backe schon sehr fette Kekse und trainiere (obwohl ich das gar nicht so cool finde) auch immer mit Leckereien in der Tasche, alles von Keksen bis Frikadellen und Wurst, aber sie hat einfach draußen kein Interesse an Futter.

    Insgesamt klappt das aber ja alles, mit den 100g KH am Tag waren wir am Ende auf einer wirklich schönen Figur, ein Kilo wäre noch schön gewesen aber eigentlich war ich zufrieden. Nur jetzt wo ich das alles umgewofen habe taste ich mich eben langsam ran an eine neue "gute" Kombination. Wird aber schon werden, ich hab ja meinen Plan wie es aussehen soll. Nur, wenn man das ordentlich machen will, muss man sich mit dem Ausprobieren halt Zeit lassen damit's am Ende passt. Geduldsfrage, aber wird schon :smile:

    Salmiak wie ist es denn jetzt mit dem fischeln? Hast du auch die KHs reduziert gehabt oder dich erstmal nur auf Kartoffel und Haferflocken bei selber Menge beschränkt?

    Gefischelt hat sie wegen der KH ja kaum. Sie hatte einfach ziemlich... instabilen Output :lol: Kam zwar meistens wunderbar geformt raus, aber wehe Du wolltest das einsammeln :dead:
    Das Fischeln war wohl einmal eine Weile lang hinten, ja. Hatte ich fast wieder vergessen.

    Die Menge bei Kartoffeln habe ich belassen, die Haferflockenmenge auf 2/3tel runtergeschraubt - einfach mal per Expermiment. Die testweise Reisportionen für gestern und heute sind nur fast die halbe Menge von "früher".
    Der Output ist mit Kartoffeln und Haferflocken tatsächlich deutlich besser, also fester, aber ich muss auch sagen dass Madame über die zwei Monate auch merklich abgenommen hat (was natürlich zu erwarten war). Als nächstes werde ich dann also mal testen wie weit wir mit mehr Fett kommen. Ich hab ja immer geglaubt dass bei 50-60g pro Mahlzeit (je nachdem wie fettig das Fleisch ist) Schluss ist und der Kot dann weich wird. Aber wenn nun augenscheinlich auch die KH Menge negativen Einfluss auf die Kotkonsistenz bei ihr nimmt, kann ich dann ja mal testen ob wir mit 10 oder 20g mehr auch noch hinkommen und so die fehlenden KH auffangen können. (Und vielleicht auch noch ein, zwei Kilo extra draufkriegen, zusätzlich zu denen die wir jetzt verloren haben)


    @LinouAlexandra Fenchel ist Gemüse, kannst Du nehmen wie jedes andere auch.

    Bei einem Hund im Wachstum (war doch so bei euch?) wechselt das eh schneller als man gucken kann. Da würde ich gar nicht groß auf die Kalorien gucken und mehr auf Ausgewogenheut und auf das Körpergewicht.


    Nach guten zwei Monaten Kartoffel-Haferflocken-Diät gab es heute mal wieder Reis, in kleinen Mengen. Mal sehen, wie das vertragen wird.
    Gekocht wurde eines von Frau Snus Leibgerichten:
    Hühnersuppe aus Keulen und Rücken, mit Reis.
    Dazu Broccoli, Sellerie und (Dosen-)Tomaten so wie Schmalz und Salz.

    In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß man Getreide nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte, da das Getreide die Aufnahme von Calcium und noch irgendwas verringern würde und anderes.
    Das habe ich noch nie gehört, daß man das nicht machen sollte.
    Stimmt das wirklich? Ich meine - alle, die ich kenne, die auch Getreide füttern, tun das zusammen mit Fleisch. Was sagst du dazu, Audrey? Und ihr anderen natürlich auch.

    Da wusste wieder jemand nicht, wie Nahrungsverwertung funktioniert...
    Es ist eine ernährungsphysiologische Grundlage, dass Nährstoffe einander bei der Verwertbarkeit beeinflussen - manche Sachen verstärken die aufnahme einzelner Nährstoffe, aber behindern oder blocken die Aufnahme anderer Stoffe.
    Ganz bekanntes Beispiel ist Eisen - pflanzliches Eisen wird viel besser aufgenommen, wenn man Vitamin C dazu nimmt - Kaffee, bzw. die Polyphenole darin, hemmen die Aufnahme dagegen total. Und wenn Du dir Hülsenfrüchte anschaust - die sind zwar reich an pflanzlichem Eisen, aber enthalten gleichzeitig Stoffe (Phytate), die die Eisenverwertung erschweren. Klar ist pflanzliches Eisen bei Hunden die ja Fleisch (und auch mal Blutwurst) bekommen nicht so das große Thema, es ist aber ein sehr prominentes Beispiel.

    Konkret zum Calcium- klar gibt es "Calciumräuber". Prominent ist zum beispiel die Oxalsäure, die das Calcium an sich bindet, die ist enthalten in Rhabarber, Spinat und Roter Bete.
    Aber auch Phosphor bindet Calcium - kommt sehr auf das Verhältnis an, per se ist Phosphor natürlich selbst wichtig, aber zu viel Phosphor in der Nahrung bindet ebenfalls wieder Calcium.
    In Vollkorn(!!)getreiden ist viel Phytinsäure enthalten, die Calciumaufnahme hemmt (und noch stärker die Eisen- und Zinkaufnahme) - Weißmehlprodukte oder weißer Reis enthalten deutlich weniger davon, denn das Phytin sitzt vor allem in den äußeren Schichten eines Kornes, die bei geschältem Getreide ja wegfallen. Jetzt muss man aber bedenken, dass Vollkornprodukte andere große Vorteile haben: B-Vitamine, Ballaststoffe, Folsäure, pflanzliche Fettsäuren,...

    Schlussendlich ist das aber alles unwichtig wenn man (egal ob Mensch oder Hund) ausgewogen isst. Wenn man (egal ob Mensch oder Tier) nichts anderes als Vollkorngetreide mit ein bisschen Gemüse isst, dann wird man sicher irgendwann Mineralstoffmangel erleiden - aber in einer ausgewogenen Ernährung spielt das wirklich keine bedenkliche Rolle. Ein bisschen Getreide setzt nicht gleich die Kalziumverwertung auf Null, so darf man sich das nicht vorstellen.
    Denn - zurück zum Eisenbeispiel - die Wechselwirkungen der Nährstoffe mit einander sind sehr unterschiedlich, und wenn man eine große Auswahl an Lebensmitteln in immer anderen Kombinationen zusammenstellt, dann wird man mal positive, mal negative und mal gar keine Wirkung auf die Verwertbarkeit eines einzelnen Nährstoffes erreichen und am Ende ist alles gut. Ehrlich. :)

    Hm, meist backe ich selbst, wenn nichts mehr da ist habe ich eine Riesentüte getrocknete Lunge, auf die bisher alle Hunde fliegen.
    Oder es gibt Reste. Die Familie gibt mir öfter mal ein Stück Wurst oder Käse mit für den Hund. Aber meist selbstgebackene Kekse oder Lunge.