Beiträge von Salmiak

    Das geht "bei den Setterleuten" natürlich schon einige Tage herum.
    Der Hund kommt aus einem ziemlich erfolgreichem britischen Kennel, so dass natürlich einige Leute vermuten, es könnten Rivalen gewesen sein.
    Andere glauben, es war PETA - oder irgendein anderer Tierrechtsextremist.
    Wieder andere sagen, es kann gar nicht sein, dass Jagger (der verstorbene Rüde) auf der Crufts vergiftet wurde, weil zwischen Symptomen und Versterben und dem Besuch der Crufts viel zu viel Zeit liegt (Gundog Tag war am Donnerstag, laut den Zeitungsberichten kamen die Leute daheim in Belgien in der Nacht von Freitag auf Samstag an und der Hund zeigte kurz darauf die Symptome schwerer Vergiftung).


    Ich für meinen Teil spare mir da meine Meinung, der Fall wird in den britischen Medien gerade total aufgeblasen und ist überall im Internet, man weiß eh nicht was Sache ist. Laut dem Telegraph (*hüstel* britische Blöd-Zeitung) sind zwei weitere Hunde nach diesem Donnerstag auf der Crufts erkrankt.
    Die Besitzer haben einer Zeitung angeblich gesagt, dass sie "Neid" eines anderen Ausstellers vermuten, die Züchterin hat auf Facebook gepostet dass sie nicht glaubt, dass es ein anderer Aussteller war und nicht will dass man jetzt mit dem Fingerzeigen anfängt, aber keiner weiß was bestimmtes außer, dass ein Hund tot ist.

    Ich frage mich, warum das (falls es wirklich auf der Crufts passiert ist) überhaupt passieren konnte. Da ja scheinbar eine merkliche Menge an Rindfleischbrocken in den Hund gelangt ist, muss das Tier unbeobachtet gewesen sein, und das ist das, was mir an der Sache nicht behagt.


    ...hatte nicht erst vor kurzem jemand hier erwähnt, dass das heben der Kleinhunde an der Rute so kontrovers sei? Da schlagen ja nach der Crufts auch grad die Wellen hoch.

    Abby ist zwei Jahre lang täglich zwei mal 2 Stunden gependelt, sie hat unter dem Sitz durchgeschlafen, das ist kein Thema für uns. Und auch eine 5Stunden Tour macht sie ohne Probleme, sie schläft vor oder unter dem Sitz und wenn sie mal aufwacht bekommt sie einen Keks zugesteckt, guckt sich ein bisschen um, manchmal streichelt ein netter Sitznachbar natürlich den Hund, aber sie legt sich dann auch zügig wieder hin, weil sie ja eh merkt dass nichts passiert.

    Ich finde das also alle drei Monate total zumutbar.
    Maulkorb brauchen wir eigentlich nie, bisher hat es noch kein Schaffner eingefordert. Dabei habe ich das Ding aber trotzdem immer für Notfälle - und würde auch das zumutbar finden, würde es nötig.

    Nein, es gibt bei der deutschen Bahn keine Hundetickets, da ist ein Kinderticket wirklich korrekt :-)

    Tickets im Zug nachlösen kann man nicht, wenn man dann an einen unhöflichen Schaffner gerät kann das Ärger geben. Man kann direkt nach dem Zusteigen den Schaffner proaktiv aufsuchen und mit ihm reden, aber wenn er das nicht erlaubt, dass der Hund rauskommt, dann muss er eben in die Box.

    Kleine Hunde in der Box (dann aber eben die ganze Zeit in der Box) fahren umsonst mit, Hunde die nicht mehr in ein Transportbehältnis passen zahlen den Kinder-Reisepreis.
    das gilt für überragionale Züge. Bleibt man innerhalb eines einzelnen Bundeslandes und nutzt nur Regionalzüge, kann es andere Regeln geben. Regionalzüge hier in NRW nehmen zum Beispiel jeden Hund umsonst mit. Sobald ich aber in ein anderes Bundesland fahre oder eben in einen überragionalen Zug (EC, IC, ICE) steige muss ich für meine Hündin ein Kinderticket lösen.

    Hallo,

    hast Du denn das Hühnchen gekocht, und wenn ja - hast Du den Reis in der hühnerbrühe gekocht? Das macht den reis für den Hund gleich x-mal schmackhafter. Genau so mit Gemüse, brüht man das in der Fleischbrühe mit steigt die Akzeptanz vieler Hunde ganz schnell, besonders wenn man eigentlich eher geschmacklose Sorten wie Zucchini dafür benutzt.

    Eigentlich kann man auch jede andere Kohlenhydrat-Fleisch-Mahlzeit kochen, das Hühnchen und Reis ist vielleicht am bekanntesten, aber genau so gut funktioniert Haferschleim (wirklich zu Haferschleim verknochen) oder gekochte und zermuste Kartoffeln, eventuell mit einem Schuss Milch. Dazu kann man eigentlich jedes (in eurem Fall magere) Fleisch geben, auch auch hier gilt: Wenn man das zuerst kocht und die Brühe weiterverwendet ist es für den wählerischen Hund meisten appetitlicher.Man sollte wenn es fettarm sein soll natürlich nicht unbedingt Eisbein oder super-fettes Rindfleisch auskochen und dann auch noch die dicke Brühe nutzen, aber es gibt ja auch genug magere Optionen.
    Die Brühe ist auch ohnehin sinnvoll, denn bei Pankreatitis sollte man so weit ich weiß eh auf eine hohe Flüssigkeitszufuhr achten.

    Gute Besserung!

    Na aber SOWAS von - die haben ja feine Multis, super Gene UND sind im richtigen Sport trainiert. Und die Linie habe ich bei mr glaube ich auch noch nicht drin.

    Sag an was Du haben magst - und nimm bloß gutes Geld dafür, für gute Hunde ist das nur fair ;-)
    (Bin auf FP ebenfalls Salmiak, falls Du das per PN ausklamüsern magst)

    Ahhh - oh man, das war ja wirklich nicht schwer zu verstehen, guten Morgen Salmiak :headbash:

    Danke.
    Ja, ich hab WSS. Die Zucht macht da nicht so den Spaß, aber das coole ist die gute Konkurrenz und dass man da wirklich auch als competitor eine Herausforderung hat. Darum werd ich da wohl auch noch ein Weilchen bei bleiben. Per se hab ich immer Interesse wenn es nicht Gen1 ist - zeig gerne mal =)