Beiträge von Salmiak

    Ein a wäre dann and "Recessive Solid Black" - also gar kein agouti, aber wie gesagt ist das rezessiv, dem darf also gar nichts dazwischenfunken und es muss reines aa sein, dann hat der Hund auch kein Brindle oder sowas, er ist einfach vollschwarz.


    Die Agoutis sind übereinander folgendermaßen dominant (also taucht bei zwei unterschiedlichen Agouti-Genen immer das "höhere" auf, bei aw und asa also Grizzle, bei ay und aw das sable,...)
    Sable (Ay) > Grizzle (aw) > Points (at) > Sattel (asa) > rezessiv vollschwarz (a)

    Es taut gerade ein bisschen Schwein auf, dazu wohl Kartoffeln und Wurzelgemüse. Muss ich später mal gucken :-)




    Ich mag solche Sachen gar nicht hören, da wird mir immer ganz schlecht bei :verzweifelt: Mittlerweile achte ich ja sehr auf das was in den Einkaufskorb landet, aber ich glaube es ist trotzdem noch genug Schrott dabei, ohne das ich es auch nur ahnen würde ...


    Du, ich studiere so ziemlich genau diesen sch..., und ja, als Ottonormalverbraucher ist es - selbst wenn man sehr bewusst einkauft - extram schwer allem zu entgehen, was 'nicht gut' ist. Entweder nimmt man als giftig vermutete bzw als giftig erwiesene Stoffe in Kauf, man stützt wirtschaftsformen die in ihrer Art und Weise so eigentlich nicht weiterlaufen dürften, man kauft Importwaren deren Transportwege grässlich sinnfrei waren, oder man stützt - selbst wenn das Produkt einwandfrei ist - Firmen die in anderen Betriebszweigen gruseligen kram betreiben.
    Da kann man nur so "gut" handeln wie möglich (bzw. so gut wie man will), drüber reden und es publik machen, und manchmal wird dann zumindest ein kleiner Teil der Problematik verbessert.


    Aber wenn man sich das so ansieht - hier in NRW hat ja die Landesregierung das Töten von männlichen Legehühnern verboten und das Oberlandesgericht hat der Landesregierung verboten, diese Vorgabe durchzusetzen. Wir sind noch nicht so weit, als Gesellschaft.
    Wenn Du dagegen in die Geschichte zurückschaust, dann kannst Du nur Dakesgebete ausschicken, dass wir heute klüger sind. Ich finde die Clips, die hier gezeigt werden, ohne Ende unglaublich (und nicht auf positive Weise)


    Auch wenn man das nicht ganz schauen will - bei 4:40 kann man sehen, wie sie DDT über Kinder sprühen, die gerade ihre Sandwiches essen. Das war die Poliohysterie - man hat geglaubt, Polio würde über Insekten verbreitet, also muss man ja die Insekten loswerden - und da man viel zu lang gegalubt hat, das Zeug sei harmlos für Menschen,.. Die haben ganze Straßenzüge und Flüsse mit diesem Insektizid eingenebelt, ihre Türpfosten damit lackiert, in Malariagebieten zwei mal im Jahr die Innenwände der Wohnungen damit gestrichen um die Mücken zu bekämpfen. Da muss man echt(!) froh sein, dass zumindest solche extremen gesundheitlichen Risiken heute anerkannt werden. Auch wenn bei vielen anderen Gefahren noch viel zu wenig getan wird, so sind wir wenigstens öffentliche DDT-Attacken und Blei-Leitungen los...

    So heftig ist es bei euch?
    Gut, ich stand grad an der Kreuzung mit Abby und der Wind von hinten hat mich fast umgeschubst, das liegt aber sicher an der massiven Winterjacke, die bietet viel Angriffsfläche. Aber ansonsten ist mir außer ein paar aufgeblasenen Mülltonnendeckeln nichts aufgefallen.


    Hoffentlich muss morgen keiner Schäden beklagen, mir hat das Chaos hier letztes Jahr gereicht




    Achja, Futter: Rindfleisch, Karotten, Chinakohl und Sellerie, Salz, Schmalz
    Dazu gestern und heute morgen Haferflocken, heute Abend und Morgen früh Kartoffeln
    Außerdem immer ein Stück vom Hähnchenklein als Knochenportion für die Woche

    Was soll schon passiere? Weder Stärkebeilagen noch Gemüse sind leichterverderblich, mag sein dass die Textur nach dem autauen nicht mehr so schön ist, aber ansonsten,..


    SanSu, darf man (nur ganz allgemein) fragen, ist das echt privatwirtschaftlich geförderte "Marktforschung" oder steckt da tatsächlich Forschung dahinter (Hochschul-Abschlussarbeit, Institut,... was auchimmer).
    Also wenn Du da nichts zu sagen kannst, klar - aber wenn, ich brauch auch keine Namen. Mich interessiert nur, ob es generell die Wirtschaft ist die da wieder nach neuen Trends sucht, oder ob da tatsächlich ein Forschungsinteresse dahintersteckt, und wenn es nur kultur/sozialwissenschaftlich ist (denn Ernährungsphysiologie scheint da ja eh keine große Rolle zu spielen).


    Auf jeden Fall cool, dass Du da Extrazeit reininvestierstund schön, dass das Kochen so langsam wieder anerkannt wird :-)

    Fading kommt durch das "greying" g/G Allel.
    faded brown ist ein vergrautes Schoko, hier brauchst Du bb und Gg oder GG
    faded blue ist wenn man so will doppelt verdünntes und vergrautes blau, da brauchst Du "BB dd [...] Gg/GG" -> BB oder Bb (damit es schwarz bleibt und nicht braun/schoko wird), dd (damit das Schwarz mit dem dilute Faktor zu blau verdünnt wird) und das Gg oder GG zum vergrauen.


    Das Analoge schwarzverdünnte zum braun- oder blauverdünnten faded brown/blue heißt im Spiel "Steel blue", dazu bräuchte man schwarz (EE/Ee BB/Bb DD/Dd) und den Gg oder GG verdünner.


    Was in beiden Fällen nicht sein darf ist kleines ee, sonst wird das schwarz/braun überschrieben und Du bekommst rote Hunde - keine Ahnung ob das bei den Chinesen im Spiel vorkommt.

    Das ist zumindest vom VDH so als Zielsetzung vorgegeben, korrekt.
    Bislang haben das aber noch nicht alle Rassezuchtvereine vollkommen so umgesetzt.



    Ich denke aber trotzdem, dass es für einige Züchter sicher spannend ist, auch Geschwister ihrer Zuchttiere oder Welpen aus eben nicht für die Zucht einbehaltenen Würfen auf Ausstellungen zu sehen - denn dann sieht man ja etwas breiter gestreut, was die Elterntiere so vererben.
    Genau wie auch freiwillige (ergo nicht zur Zuchtzulassung vorgeschriebene) Sport- und Leistungsprüfungen bzw. wirklicher Arbeitseinsatz von Verwandten oder den tatsächlichen Zuchthunden vom Züchter mit bedacht werden können, kann er eben auch Ausstellungserfolge mit in die Rechnung aufnehmen, wenn er denn möchte.


    So wie ich das verstehe, soll das Ausstellungswesen nicht mehr mit der Zuchttauglichkeit zu tun haben, mit der Zucht an sich bleibt es ja dennoch verbunden.

    :D Die gibts auch nicht roh, sondern nur in Butter geschwenkt. Du bist als Labbibesitzer bezüglich der Fresserei klar im Vorteil. Allerdings musst Du auch die Augen überall haben.

    Ach Du, auch andere Hunde sind gute Fresser und nicht wählerisch :lol:


    Es gibt halt auch bei Hunden unterschiedliche Geschmäcker, und wenn einer kein Tomatenmark mag, naja, so what.
    Abby würde das genau so fressen wie alles andere 'soßige' oder suppige