Beiträge von Salmiak

    Helemaus, viele fangen einfach mit drei-Drittel an (ein Drittel Fleisch, ein Drittel Gemüse, ein Drittel KH, Fett dazu nach Bedarf) - aber das passt für die allerwenigsten Pottkiekerhunde, würde ich meinen, darum starten viele einfach da und passen von da aus die Ration dann auf den individuellen Hund an.
    Das heißt, die Energie einer Portion Koebers (viel Erfolg damit - bei uns war das ununterbrochen beliebt) und dann kann man ja grob schätzen - wenn Du unterschiedliche Fleischsorten fütterst, ist das sonst ein irrer Aufwand. Ich hab mir damals überlegt, was das magerste Fleisch was ich füttern würde an Energie liefert (magerer Fisch oder mageres Geflügel ~100kcal/100g) und was das fetteste Zeug liefert, was ich so geben würde (Eisbein 360kcal/100g, fettes Rindfleisch 290kcal/100g) und habe mir dann einen realistischen Mittelwert überlegt zwischen diesen Werten, mit dem ich dann für das Fleisch gerechnet habe. Da ich ja immer mal wechsle hat dann eine Ration mal mehr und mal weniger Energie, aber auf den Monat gesehen passt das dann.
    Kohlenhydratbeilagen liegen roh (mit Ausnahme von Kartoffeln/Süßkartoffeln) eigentlich alle bei 320-350kcal, das ist einfach.
    Gemüse muss man in die Kalorien ja nicht reinrechnen, und Fett gibt man halt nach Verträglichkeit und Bedarf. Gerade wenn man ein Industriefutter dazugibt, muss man sich da wohl weniger Gedanken machen, dass am Ende was fehlt. Hauptsache, die Koch-Rationen sind abwechslungsreich :-)


    Schlussendlich sagt ja unsere Oberkochmütze hier ja auch immer, man verfüttert keine Zahlen sondern Lebens-/Futtermittel, und da hat sie ja recht :-)

    Äh, Banane ... Die Rübe mag die ja sehr gerne. Nur ich kann Bananen irgendwie nicht riechen; bei Bananengeruch wird es mir immer irgendwie kotzübel. Und nein, ich bin nicht schwanger. Somit habe ich da ein kleines Problem beim Füttern von Banane.

    Witzig, Du bist der erste Mensch den ich "kenne", der Banengeruch auch eklig findet. Ich hab das auch - nicht so schlimm, dass mir kotzenübel wird, zum Glück, aber ich kann Bananen einfach nicht riechen. Ich hab gar nichts gegen den Geschmack, aber der Geruch... Wenn einer neben mir die Frühstücksbanane auspackt wechsele ich immer den Standort.

    Das hatten wir vor ein paar Seiten irgendwo mal, ich guck gleich mal - war ein sehr ergbiebiger Austausch - zieht sich über ein paar Seiten mit anderen Themen reingemixt, aber ich denke es ging ungefähr bei posting 305 los
    Quintessenz ist aber: Worin Du dich wohl fühlst (wichtig!) und eben ein bisschen auch auf Show und Rasse angepasst (bei den Arbeitsrassen scheint das "aufbrezeln" weniger wichtig, bei Sommershows draußen auf der Wiese ziehen sich die meisten wohl weniger schick an als wenn sie zur Crufts gehen). Da bekommt man denke ich ein Gefühl für, wenn man zum zweiten, dritten Mal da ist.


    Ich denke, mit einer Stoffhose und einer farbigen Bluse oder einem Cardigan über einem ordentlichen Shirt oder so, da macht man weder bei "chic ausgestellten" noch bei ehe "lax präsentierten" Rassen was verkehrt. Viele mögen einen Blazer.
    Der Hund sollte im Vordergrund bleiben, das ist klar - und etwas ordentliche Kleidung wähle ich einfach aus "Respekt" vor dem Richter, der sich den ganzen Tag um die Ohren schlägt.

    Ziegenfett gibt es doch bei den größeren Barfshops fast überall? Meine Bekannte führt das jedenfalls in ihrem, und sie ist sicher nicht die einzige.
    Bei eurer Neueröffnung gibt es das dann wohl nicht? Ich find's ja schon cool, dass sie da frisches Wild anbieten, das sucht man hier häufig vergeblich.



    Zum Geburtstag gab es heute Morgen
    Hähnchenmägen, Haferflocken, Rote Bete und Erdnussbutter
    Am Nachmittag von der Oma eine Knackwurst und eine Frikadelle vom Opa (am Geburtstag darf das - ich halte ja nichts von Geschenken für Hunde, aber wenn es den Großeltern eine Freude macht darf das mal).


    Jetzt kochen gerade Vollkornnudeln mit Kohlrabi und Tomate, Schweineschmalz, Salz und dazu gibt es dann zur Feier des Tages ausnahmsweise mal Dosenthunfisch.

    100g schieres Fett, das werden dir sehr viele Hunde auch nach Gewöhnung noch mit *hüstel* Flitze quittieren.


    Bei Abby (23kg) kann ich je nach Fettgehalt der Fleischsorte 50-75g Fett am Tag drauffüttern, ist aber eben sehr individuell.

    Ich lasse unsere Grieben immer im Schmalz, ich koche für Abby nämlich regelmäßig Schweineschmalz. Obendrein noch Kekse zu machen wäre mir zu viel Arbeit - ich bin ja gerade so froh, dass Schmalz ohne jeden Aufwand zu produzieren ist :D
    Manchmal werfe ich Äpfelchen mit rein.


    Schmalz hält sich eine ganz Weile, gerade wenn er heiß eingefüllt in Gläser kommt, wie hier bei Melanie.
    Auf diese Weise vakuumiert kann man es sicher ein gutes Jahr lagern - nach dem Öffnen natürlich weniger lang, aber auch da vergeht es nicht innerhalb von vier Wochen.
    Wenn man wie ich Obst mit reinkocht kann es schonmal vorkommen, dass es nach dem Anbrechen schimmelt - ist mir aber auch noch nie passiert.

    Soll auch kein Vorwurf sein! Siehst ja, ich kann selbst Geschichten darüber erzählen ;)
    Die gibt es halt überall und wir bekommen die auch immer mal wieder von irgendwem geschenkt, ich hab da nur einen persönlichen Horror vor (die Story mit meiner Schwester war ziemlich haarig, das sitzt einem dann auch lange später noch im Nacken). Und dann purzeln so Romane aus mir raus :ops:


    Ich denke die meisten Hunde kommen da schnell drüber weg, morgen ist der OP bestimmt wieder okay und die Nacht heute schon wieder ruhig :)

    Glückwunsch - cool, wenn das passiert - ich hatte das glaube ich bislang zwei Mal und ein Mal 15000 und cih freu mich jedesmal wie ein Schneekönig xD



    Whoa, eine Vollgurke von mir hat gerade (total unverdient!) den BOB gemacht. Irgendwann habe ich die mal für winzig kleines Geld aus dem Verkauf gefischt, Mitleidskauf - und die hat heute mit einem Multi von 0.992 und nun Lvl 47 an Tag 84 die Schleife geholt. Also, wer es bei den Gordons zu was bringen will hat freie Bahn :lol: Ich wusste ja, dass sich bei der Rasse auf FP keiner wirklich kümmert (sind auch total langweilig), aber dass es SO schlecht darum steht war mir bis gerade auch noch nicht bewusst...

    Das sieht aber gut aus! Ich muss mich wohl auch mal an Tomate im Napf heranwagen.Wie viel hast du genommen? Muss ich irgendwas beachten?
    Bislang hab ich Nachtschattengewächse gemieden.

    Beim nachtschatten einfach den Strunk & Co ordentlich rausschneiden und nur vollreife Früchte verwenden. Ich für meinen Teil handhabe es auch so, dass ich frische Tomaten (bei denen aus der Dose hat man die Probleme ja alle nicht) und auch Paprika in großen Stücken mitkoche, dann kann ich die Schale rausfischen. Die ist nämlich schwerverdaulich - zwar wüsste ich nicht, dass meine Hündin da Probleme hätte, aber ich denke immer, zwei halbe Tomatenschalen aus dem Topf zu ziehen ist ja wirklich kein Aufwand.



    Den Pansen oder den Schinkenknochen (bekam sie Beides das erste Mal) hat sie denke ich nicht so gut vertragen :verzweifelt:
    Sie war die ganze Nacht unruhig, hat extrem viel getrunken und der OP heute Morgen war zwar nicht weich aber riesig und sehr hell :xface:

    Wurgs, diese eingeschweißten Schinkenknochen, meinst Du?
    Mein Horror :mute: Falls es was anderes war und nicht sowas, ignorier meinen Folgetext bitte ;)
    Bei uns gibt es so etwas nicht, und das ist auch das einzige was ich nicht weiterverschenke wie sonst, wenn wir Sachen bekommen die ich nicht verfüttern will, sondern die ich entsorge. Die kommen ja von diesen industriell erzeugten Parmaschinken (oder von wasauchimmer für Schinken) - das heißt sie sind extrem salzig, erhitzt und ich mag auch nicht ausschließen, dass Konservierungsmittel dran sind, damit das Restfett in der Vakuumverpackung nicht verranzt.
    Bei Abby weiß ich ganz sicher, dass sie heißluftgetrocknete Knochen nicht verträgt - wir hatten mal so einen tollen "Dinoknochen" (gut, es war ein Rinderbeinknochen, aber der war ungelogen 6 mal so dick wie Abbys Oberschenkelknochen...). Im Nachhinein ist mir aufgegangen, dass die ja warmluftgetrocknet sind - der Output war jedenfalls jedes Mal nachdem sie da dran war weich und quittegelb. Der Hund von meiner Schwester hat während des Genusses eines dieser vakuumierten Schinkenknochen eine richtig gruselige Rekation gezeigt - seine Lefzen sind angeschwollen wie kleine Luftballons.


    Ich kenne auch Hunde, die solche Sachen vertragen, keine Frage - aber allein schon dadurch dass die Knochen erhitzt wurden (Brüchigkeit) und dass sie teilweise eben so extrem salzig sind, mag ich die nicht füttern.






    Hier gab es gestern und heute Morgen
    Chinakohl, Broccoli, Tomate
    Leber und hartgekochtes Ei
    Salz, Schmalz
    dazu altbackene Brötchen (nach Feiertagswochenenden muss der Hund mir immer helfen, die ungeliebten Reste der zahlreichen Feiern zu vernichten, denn ich kann immer nicht mitansehen wie viel meine Freunde und Bekannten einfach wegwerfen, weil sie zu viel gekauft haben oder das, was sie für eine Feier mitgebracht haben, nicht mit nach hause nehmen wollen und es lieber noch vor Ort wegwerfen :verzweifelt: )