Beiträge von Salmiak

    Wenn Du mit deiner Hündin züchten willst, musst Du oben unter kennel auf breeding center gehen. Da kannst Du dann einen Wurf veranlassen - aber nur mit deinen eigenen Rüden oder einem Fremdrüden, für den Du schon deine Anfrage gestellt hast und wo Dir der Rüdenbesitzer freigabe gegeben hat.


    Wo Du die breeding listings findest (wo man Anfragen an Deckrüden stellen kann) hat Serasa ja schon gesagt.



    ich achte bei einem Rüden aus den listings auch auf Genetik und Level, aber da ich auch eher Sporthunde habe ist mir der Level auch wichtiger als die Gene

    Auf FP wird das als "Gesundheit" gehandelt - jedes hh ist ein 'schlechtes' Gen, wenn Du es so vereinfachen willst, und ein HH ist ein besonders gutes. Die 24 HH/Hh/hh Paare sind in vier Gruppen geordnet, die ersten 6 Paare stehen für die Hüften, die folgenden 6 je für Elbogen, Augen und noch etwas... Jedes hh macht die Gesundheit schlechter, ein Hund ganz ohne hh in einem 6er-paar bekommt für diesen Körperteil ein Excellent (wenn Du ganz runterscrollst steht das ja da) - ein hh pro Körperteil geben "Good", mehr hh pro Sechsergruppe dann Fair oder (ganz schlecht) poor.


    Ohne die hh zählen zu müssen kann man, wenn man einen Hund grob einschätzen will, einfach auf diese Wörter gucken - ein Hund mit 4 Excellent ist schonmal genetisch wirklich gut, aber für den Anfang ist finde ich alles prima was ohne fairs und poors auskommt.

    Du gewinnst Durch das Training ja stat-points, ach ein 100% Hund kann also trotzdem besser werden.


    Du musst Dir das so vorstellen (mal auf's echte Leben umgemünzt):
    Wenn Du jetzt einen Hund in Obedience laufen hast, muss der für jede Klasse ein paar alte und ein paar neue Kommandos können. Die prozentzahl zeigt an, wie viele Kommandos der Hund von den nötigen beherrscht. In der Spielmechanik ist die Prozentzahl ein wichtiger Faktor für die Berechnung der Platzierung des Hundes in den Shows. Ein Hund unter 100% hat keine großen Chancen auf eine Medaille.
    Das "Training" wäre im echten Leben zum beispiel, wie sauber der Hund die geforderten Befehle ausführt, wie schnell und wie gut. Das kann man ja immer weiter verfeinern, ohne dass er neue Kommandos lernt. In Furry Paws wird der Hund also trotzdem schneller, ausdauernder, stärker oder sonstwas. Auch das, die stat points, wirken sich natürlich auf die Platzierungen aus. Später kleben die Hunde in den hohen Klassen manchmal zwei Wochen lang "fest" - die Hunde, die schon älter sind, sind einfach besser - da heißt es also, weiter trainieren bis man eine Schnitte hat gegen die.


    Also ja, Training bringt auch bei vollen Prozenten was.
    Wann ein Hund aufsteigt, das liegt an der Zahl der gewonnenen Medaillen. Wenn Du bei dem einzelnen Hund nachschaust unter career, dann siehst Du in dem Kästchen in dem seine Sportart steht auch recht den Punkt "title in:" - dahinter steht die Zahl der Medaillen, die der Hund noch gewinnen muss um in die nächste Klasse zu kommen.

    Also Sportarten - ideal ist wenn es zu den Werten passt UND der Hund diesen Sport auch als Aptitude hat (siehst Du ja im "Profil" des Hundes). Dann erhöht sich auch das Tempo seines Lernfortschrittes, wenn er eine Klasse aufsteigt in diesem Sport.


    Auf Dauer denke ich, legen die meisten sich auf ein paar Sportarten für jede einzelne Hunderasse fest. Später, wenn Du deine eigenen Trainingsgelände hast, macht das besonders Sinn. Dann kostet dich das Training in dem entsprechenden Sport nichts mehr, und die Hunde lernen da auch mehr als auf den 'öffnetlichen' Plätzen. Außerdem kann man später so züchten, dass ein bestimmter Wert besonders geboostet wird und auch so, dass gewisse Aptitudes vererbt werden.
    Am Anfang ist das aber wirklich nicht so wichtig.




    Mal einfach seine Starter zu verpaaren, ich habe das ein Mal gemacht als meine eine Hündin über Level 20 oder so war, weil ich nicht mehr warten konnte. Danach habe ich dann aber brav gewartet bis meine Hunde an Tag 88 bzw. 100 waren.
    Aber dieser eine Wurf hat erstmal die Neugier befriedigt und vor allem hab ich so gelernt, was in einem Wurf so rauskommt und wie das "Wurf-Aufziehen" läuft, ist ja ganz nett wenn man alle Knöpfchen schonmal gedrückt hat.
    Wenn man zwei Starter aufzieht, bis Tag 88/100, dann kann man aus ihnen Hunde mit einem Multi über 1.2 bekommen, das ist schon eine deutliche Verbesserung zu den echten Startern. Aber die Genetik ist dann immer noch Murks. Trotzdem, irgendwo muss man ja anfangen, ich finde das also gar nicht blöd. Ich züchte immer noch ein paar Hunde selbst von Startern hoch - und parallel mit zugekauften Granaten dann meine "Hochleistungshunde". Ich mag beides.

    Also ich mache das, was ich für den Alltagsgebrauch brauche (Halsbänder, Leinen, Leckerlies, Futter, zuletzt eine Maulschlaufe für eine überregionale Zugfahrt,..) selbst.
    Fleisch kaufe ich beim regionalen Einzalhändler.


    Da einzige was ich sonst so brauche sind Trainingsgegenstände - da habe ich das große(!!) Glück, dass in einer der Nachbarstädte drei Mal im Jahr sehr große Hunde/Heimtier/Jagdmessen stattfinden. Da kaufe ich dann so etwas - die Auswahl ist groß, man bekommt auch speziellere Sachen, ich kann es vorher anpassen und die Preise sind nur etwas höher als online, aber deutlich günstiger als im Zoofachhandel.
    Und als ich mal ein Geschirr gesucht habe, bin ich die Einzelhändler in der Gegend abgefahren. Aber dann eben nicht Fressn***, F*****haus und Co, sondern die wirklich selbstständigen kleinen Lädchen, da die zumindest hier in der Gegend häufig gute Qualitäten in ihr Angebot aufnehmen und auch mal etwas anbieten, das nicht 0-8-15 ist. Außerdem nehmen sie sich oft auch gut Zeit für Beratung, vor allem wenn man der einzige Kunde in den letzten 30 Minuten ist :lol: In solchen Fällen wo man a) Qualität benötigt und b) etwas sucht, das dem individuellen Hund auch passt, da lohnt sich, wie ich finde, der Besuch eines kleinen Einzelhändlers schon.

    Von der Leistung her sind die alle gleich - auf der letzten Seite sind immer ein paar free clinics wo man wirklich gar nichts zahlt. Ich hab mir zwei davon (falls mal eine out of stock ist) als bookmark abgelegt, dann muss ich nicht immer so viel rumklicken

    Dadurch, dass man mit den Spielen und den Freebies (voten am rechten Bildrand und der abandoned wagon auf der meadow) mindestens 12.000 am Tag verdient, wenn man nur die zwei Browserspiele (Spielzeug suchen und Schere Stein Papier) macht, und gut an die 80.000 machen kann, wenn man die Flashspiele und den gene genie mitnimmt, und weil man am Anfang sehr schnell levelt und da ja auch immer einen Geldbonus bekommt, kann man finde ich auch ganz problemlos mit 5-10 Hunden in den untersten Leveln einsteigen, die bekommt man mit dem Geld locker und dreifach versorgt. Da ist die Anschaffung noch teurer als das pflegen.
    Und wenn man später eigene Trainngsplätze hat, macht man sich über Geld gar keine Gedanken mehr

    Hier gab es das Wochenende über Hähnchenmägen mit Salzkartoffeln, Staudensellerie, Karotten und Feldsalat. Dazu jeweils Schmalz oder Walnussöl.


    Am nächsten Wochenende fahren wir wieder weg. Ich koche dann immer vor, das geht super - aber inzwischen nervt es mich, dass die gekochten Portionen so viel Platz wegnehmen. Ich reise auf so Kurztrips immer mit superleichtem Gepäck, da nervt es schon wenn man nur wegen Abbys Futter den Rucksack gegen eine kleine Reisetasche tauschen muss...
    Aber am Ende ist mir das doch jedes Mal lieber als einen ersatz für die Küchenrationen zur Hand zu nehmen :pfeif: