Ich verstehe den Zusammenhang jetzt nicht ehrlich gesagt.
Ich dachte, es ging ums Zunehmen.
Ich gehe jetzt mal vom Rohgewicht der jeweiligen Sachen aus.
Kartoffel: 73kcal/ 100g
Nudeln: 362kcal/ 100g
Hirse: 357kcal/ 100g.
Haferflocken: 372kcal/ 100g.
Fuer 100g Nudeln muesste ich also 5x soviel Kartoffeln fuettern, um auf einen aehnlichen kcal Gehalt zu kommen.
Alles anzeigen
Ja, mathematisch ist das natürlich richtig und da bin ich voll bei Dir.
Aber nach dem Kochen wiegen deine 100g Nudeln schon ~350g (je nach Nudelsorte und Kochdauer vielleicht 300 oder 400) - die Kalorienzahl bleibt natürlich gleich, die Masse der Nudeln nimmt stark zu. Die Kartoffeln nehmen agegen keine Flüssigkeit auf, sie verlieren sogar eher noch Flüssigkeit und somit Gewicht durch den Kochvorgang.
Und das meine ich - der Masseunterschied nach dem Kochen ist vernachlässigbar. 100g mehr oder weniger sind für einen 20kg Hund nicht wirklich viel.
Wir sind uns beide einig, dass die benötigte Kalorienzahl in den Napf muss. Klar
Aber Kartoffeln sind gar nicht so schlecht wie es gerne auf den ersten Blick erscheint.
Bei Abby ist die schiere Futtermenge durchaus ein Problem, ich kenne das sehr gut. Zu viel wird einfach nicht gefressen. Haferflocken und - überraschenderweise - auch gestampfte Kartoffeln sind sehr "dicht", so dass ich die benötigten Kalorien problemlos in den Hund bekomme während riesig aufgequollener Reis oder Nudeln den Napf gern so stark füllen, dass sie das oft nicht auffressen mag.
Zumindest erschien mir das bislang immer so - 330 kcal Kartoffelbrei oder Haferflocken sind "weniger" Masse als 330kcal lang-gekochte Nudeln.
Vielleicht mache ich da mal ein Küchenexperiment draus und koche die (annähernd) gleiche Kalorienmenge in unterschiedlichen Kohlenhydratquellen und vergleiche die Masse. Ich bin da ja immer neugierig (und völlig bereit, einen Irrtum einzugestehen)