Beiträge von Salmiak

    Hier stehen nun schon vier Gläser mit abgemessenen Zutaten, heute Abend wird das alles gekocht, nochmal gewogen und Volumenmäßig verglichen."For Science" find ich gut :lol:

    Das "Experiment" ist erfolgreich zuende gekocht, Bilder und 'Messwerte' ( :ugly: ) lade ich dann morgen abend mal hier rein.


    Ich hab jetzt auf jeden Fall genug fertiggekochte Stärkebeilagen für einige Mahlzeiten hier stehen...
    Parallel habe ich noch ein Stück Lachs garziehen lassen und mit Tomaten und Zucchini schön mediterran getarnt. Das gibt es dann morgen.

    Gut, pardon - Volumen wäre der springende Punkt hier, den die "Dichte" (und das Kartoffelstampfen) beeinflusst. Ich und Naturwissenschaften, das will manchmal nicht so :ops:



    Hier stehen nun schon vier Gläser mit abgemessenen Zutaten, heute Abend wird das alles gekocht, nochmal gewogen und Volumenmäßig verglichen.
    "For Science" find ich gut :lol:

    ...vielleicht hab ich zu viel mit Settern zu tun, aber ich finde für einen einjährigen Hund mit derartigem Körperbau ist das völlig normal, so auszusehen.
    Der Körperbau wird sich sicher eh noch etwas verändern und meistens verteilt sich das ja auch mit den weiteren Lebensjahren. Das kommt mit der Zeit, ich würde da jetzt nicht krampfhaft irgendetwas zu ändern versuchen.

    Ja, mathematisch ist das natürlich richtig und da bin ich voll bei Dir.
    Aber nach dem Kochen wiegen deine 100g Nudeln schon ~350g (je nach Nudelsorte und Kochdauer vielleicht 300 oder 400) - die Kalorienzahl bleibt natürlich gleich, die Masse der Nudeln nimmt stark zu. Die Kartoffeln nehmen agegen keine Flüssigkeit auf, sie verlieren sogar eher noch Flüssigkeit und somit Gewicht durch den Kochvorgang.


    Und das meine ich - der Masseunterschied nach dem Kochen ist vernachlässigbar. 100g mehr oder weniger sind für einen 20kg Hund nicht wirklich viel.


    Wir sind uns beide einig, dass die benötigte Kalorienzahl in den Napf muss. Klar =) Aber Kartoffeln sind gar nicht so schlecht wie es gerne auf den ersten Blick erscheint.


    Bei Abby ist die schiere Futtermenge durchaus ein Problem, ich kenne das sehr gut. Zu viel wird einfach nicht gefressen. Haferflocken und - überraschenderweise - auch gestampfte Kartoffeln sind sehr "dicht", so dass ich die benötigten Kalorien problemlos in den Hund bekomme während riesig aufgequollener Reis oder Nudeln den Napf gern so stark füllen, dass sie das oft nicht auffressen mag.




    Zumindest erschien mir das bislang immer so - 330 kcal Kartoffelbrei oder Haferflocken sind "weniger" Masse als 330kcal lang-gekochte Nudeln.
    Vielleicht mache ich da mal ein Küchenexperiment draus und koche die (annähernd) gleiche Kalorienmenge in unterschiedlichen Kohlenhydratquellen und vergleiche die Masse. Ich bin da ja immer neugierig (und völlig bereit, einen Irrtum einzugestehen)

    Naja, ein Blick auf den Kaloriengehalt sagt mir schon, dass Kartoffeln nicht besonders geeignet sind zum zunehmen ;)

    Der Masseunterschied zwischen Kartoffel und gequollenen Nudeln ist, wie ich finde, vernachlässigbar. Besonders, wenn man die Kartoffeln stampft. ;)


    Das Problem ist, ich hatte bereits die richtigen Mengen, wo OP völlig in Ordnung war (ENDLICH) dann hat sie aber abgenommen:
    Mehr Fleisch, weniger KH (bei Gemüse gabs noch nie Probleme)


    Da zuviel an Öl/Fett ihr auch nicht gerade bekommt, dachte ich, ich erhöhe die KH :mute:
    Fleisch kriegt sie schon solche Berge und wirkt sich auch mal gern auf die Haut aus...

    So ähnlich ist unsere Ausgangslage ja auch: Wahnsinniger Kalorienverbrauch, Übersäuerung bei zu viel Fleisch, Fettverträglichkeit ist begrenzt auf 50-70g tierisches Fett extra zum Futter - da bleiben dann auch nur KH um die Kalorien zu liefern.
    Nach zwei Jahren hatte ich endlich raus, dass Nudeln und Reis nicht in den Mengen vertragen werden, die Abby braucht (war jetzt kein flüssiger Stinkekot, aber eben dauerhaft weicher als mir lieb war). Und so sind wir jetzt bei abwechselnd Kartoffeln und Gtereideflocken (Heferflocken, 3-Korn-Flocken,...) angekommen.


    Wie gesagt - es hat eine Weile gedauert. Zunehmen ging zwar von Anfang an prima mit dem Kochen, aber dass alles zu passen scheint wie aktuell, das musste ich erstmal austüfteln.
    Das kommt schon noch, auch bei euch =)

    Da meine Maus etwas zu dünn ist habe ich die KH-Portion etwas erhöht; Ergebnis: weicher, gelblicher Stinke-OP :dead:


    Angefangen habe ich mit Kartofflen und Reis, da war es n och in Ordnung, aber als ich dann die Nudeln erhöht habe hat es angefangen :lepra:


    Ich bin mir immer so unsicher ob ich alles richtig mache :(

    Auch bei uns sind nach zwei Jahren Kocherei vor ein paar Monaten die Nudeln und der Reis aus dem Speiseplan geflogen - Abby MUSS viel davon bekommen, und da ich zu faul bin Minimengen an Nudeln mit solchen Kohlenhydratquellen zu mischen, die sie verträgt gibt es eben einfach keine mehr.
    Wenn ich ehrlich bin - im Vergleich mit anderen Stärkebeilagen haben (Weißmehl-)Nudeln auch kein besonders vorstechendes "Plus", da halte ich Getreideflocken (in Sachen Mineralstoffe + B-Vitamine) und Kartoffeln (wasserlösliche Vitamine, Spurenelemente) auch für wertvoller. Und darum kann ich gut mit unserem Nudelfreien Speiseplan leben.





    Der Schweinebeineeintopf wurde hier heißhungrig zum Frühstück inhaliert:
    Abgelöstes vom Spitzbein,
    Rote Bete, Karotten und Fenchel
    in 'Spitzbeingelee', dazu 3-Korn-Flcoken