Bei uns klappt das ganz gut - zu Anfang habe ich ein und die selbe Decke in jedes Zimmer mitgeschleppt, in dem ich mich länger aufgehalten habe. So hat sie schnell die Decke als ihren Platz akzeptieren gelernt und hat meits im selben Raum mit mir auch gern dort geruht.
Wenn Madame tief schläft bin ich einfach so herumspaziert, inzwischen haben wir zwei Liegeplätze und sie such auch schon freiwillig den im anderen Raum auf.
Wenn sie mir wirklich extrem zwischen den Füßen herumspringt und auf mein wegschicken nicht hört führe ich sie eben hin und gebe ihr ein einfaches Kommando(meist sitz, das sitzt am besten...) Folgt sie mir, wenn ich weggehe, machen wir das nochmal. Und nochmal. Und nochmal.
Bleibt sie eine kurze Weile brav dort gibt es irgendetwas zum kauen. Aber nur auf der Decke. Trägt sie es mir hinterher (seltenst, allerdings. Zum Glück) wird es abgenommen, ich gehe zur Decke, "Decke"-Kommando und wenn sie sich wieder hinsetzt darf sie ihr Kauteil wiederhaben.
Zum einen muss ich Madame mit einfachen Leckerlies nicht kommen; zum anderen hilft es ihr wirklich, wenn sie sich auf dieses Kauteil konzentrieren kann und da etwas zu tun bekommt anstatt mir aus Langeweile hinterherzulaufen (Und bei der dürren Schrippe kann ich ruhig ohne Reue mit solchen Sachen schmeißen - zum Glück).
Es klappt mit 4 Monaten schon sehr gut. Nicht immer, aber hey.
Ich bin allerdings von Anfang an sehr konsequent gewesen, weil das einfach sein muss. Wir haben eine (nicht ungefährliche) Treppe vom Wohnzimmer in die Küche laufen von der ich nicht will, dass Abby mit ihren langen dürren Stelzenbeinen dauernd da rauf und runter rennt. Und das zumindest klappt - selbst wenn sie nicht auf der Decke bleibt, so wartet sie doch sehr brav am Fuß der Treppe, ohne hinterherzugaloppieren. Das haben wir mit stetem herunterlupfen von den unteren Stufen, viel Blickkontakt und Lob (und zwei förmlichen Ansagen...) - also vor allem mit Konsequenz hinbekommen.