Beiträge von Salmiak

    Mal so als Neu-Hundehalter und Nicht-Reiter: Lohnt sich die Hund und Pferd denn auch für nicht-Pferdemenschen? Speziell so vom Einkaufen/Gucken her? Ausstellen macht bei uns denke ich wenig Sinn und habe ich auch nicht so die Ambitionen.
    Bisher waren höchstens generelle Heimtiermessen für mich interessant, daher meine unbedarfte Frage :ops:


    Dann könnte ich mir auch mal überlegen, hinzueiern... Selbst allein findet man da sicher viel zu gucken, oder?

    Hallo,ich würde auch nicht auf "Lightfutter" vertrauen - meist ist der Energiegehalt sehr nah an dem dran, was die normalen Futtersorten auch liefern.
    Dann lieber etwas weniger Futter insgesamt, wenn möglich etwas mehr oder intensivere Bewegung (wie auch beim Menschen ist beim Hund eine Diät immer dann effektiver, wenn man nicht nur auf dem Teller verzichtet, sondern gleichzeitig das Akivitätslevel erhöht) und unbedingt auch im Blick behalten, (wenn man so etwas gibt) welche Art von Leckerchen und Kaukram man füttert - manche von denen sind wahre Fettbomben.

    Zitat


    Zum einen ist Casmir gesittet, langsam auf den anderen zu - zum anderen hat er sofort gewendet und ist weitergelaufen, als der Angeleinte rein körpersprachlich zu verstehen gab, daß er an Kontakt nicht interessiert sei (durchgedrückte, steife Beine, .. usw. Alles lautlos.).


    Das ist auch eine schöne Sache! Da kann man auf den eigenen Hund insgeheim so schön stolz sein :gut:

    Zitat

    Wir waren am Wochenende bei meiner Schwester, sie hat 2 Kinder (3 Jahre und 7 Monate), mein Junghund (7 Monate) hatte totalen Spass mit denen (das war das 2. Mal, dass er sie gesehen hat), von der größeren hat er sich kraulen lassen und war ganz vorsichtig mit ihr :-)
    Heute beginnen wir mit Mantrailling, ich bin ja schon so gespannt und freue mich :-)


    Wie ist es denn gelaufen? Macht ihr das im Rahmen eines "Spaßkurses" oder arbeitet ihr richtig auf Arbeit bei einer Staffel hin?


    Ich wette das ist auch echt eine Erleichterung für dich, wenn der Hund mit den Nichten/Neffen so gut klarkommt :smile:

    Ich sehe den Thread gerade und bieten "uns" auch mal an - Abby ist zwar Jungspund, aber ein sehr beherrschter. Speziell im Raum RE oder GE wäre es am einfachsten einzurichten, aber solang's mit den Öffis erreichbar ist sind wir flexibel.


    Und ja, es sind richtig schöne Fotos, MarthasArko!

    Hey, also Abby kam direkt mit 3,5 Monaten mal eine Woche mit ins Büro - ich hatte mit ihr glücklicherweise null Probleme (mag zum Teil auch dem hohen Schlafbedürfnis so eines jungen Hundes liegen).
    Vor dem Büro habe ich sie etwas müde gemacht, dann hat sie meist bis Mittags um 13 Uhr gepennt. Dann eine runde Spazierengehen, Futtern und als dann war sie meist erstmal wach. Kaukram hat sie glücklicherweise kräftig abgelenkt, und dann ist sie direkt wieder eingeschlafen...
    Wenn man allein im Büro ist kann ich mir auch Suchspielchen gut vorstellen wenn es so gar nicht mehr ruhig geht.


    Aber ich höre auch von vielen anderen Bürohundemenschen - und habe es in dieser besagten einen Woche auch bei meiner Hündin erlebt - dass die Hunde sehr schnell lernen, ihre Ruhezeiten im Büro zu halten. Der gefürchtete "Büroschlaf", und wenn der Hund sich DEN einmal eingefangen hat ist es ohnehin vorbei :lol:


    Hey couldbeworse,


    ich klinke mich auch einfach mal ein,
    1) kann es sein, dass sie eher genau dann passieren, die Missgeschicke, weil sie dann eben nicht abgelenkt ist? Meine Motte hat immer wenn was spannendes los war den Harndrang komplett vergessen und 'konnte' meist wirklich auch nur dann, wenn sie entspannt und nicht mehr abgelenkt war.


    2) Wir haben schnell einen Rythmus gefunden - ich weiß nicht wann sie wirklich stubenrein in dem Sinne wurde, aber zumindest passiert nichts mehr, weil ich sie inzwischen gut lesen kann und wir wie gesagt auch einen guten Rythmus haben, der uns beiden passt, was rausgehen etc betrifft.
    Ich denke, bis es vollkommen zuverlässig so lief haben wir zwei Wochen gebraucht - aber meine Hündin kam auch schon älter zu mir als deine zu dir.


    3) Finde ich ehrlich gesagt dann eher übertrieben. Aber gut, ich habe auch erst die Erfahurng mit diesem einen Welpen sammeln dürfen. Ich fand es angenehmer, alle "x" Stunden rauszugehen, mir dafür aber dann auch einige Minuten Zeit eingerechnet. Ich habe einen "Pipiplatz" für den Anfang gehabt, der zwar sehr schnell zu erreichen war, aber in unmittelbarer Nähe zur Straße. Manchmal habe ich das verflucht, denn das Mäuschen war oftmals viel zu sehr auf die Autos und Spaziergänger fixiert als auf den Boden und ihre Bedürfnisse... Dann bin ich mit ihr so weit wie möglich von der Straße weggewandert und habe sie schnüffeln lassen. Manchmal stand ich 5 oder 10 Minuten an fast der selben Stelle, bis dem Hundekind wieder eingefallen war warum es eigentlich raus musste.
    So oder so, alle 15 oder 30 Minuten finde ich bei einem 11 Wochen alten Hund schon echt häufig - würde sie da überhaupt drinnen zur Ruhe kommen?


    4) Nix - wer weiß schon, was der Hund in diesem Fall mit deinem Schimpfen verbindet? Im schlimmsten Fall versteht sie, dass sie gar nicht mehr pinkeln soll oder darf - und am Ende hast du einen Hund, der sich aus Angst vor dem verbotenen Tun zu Wasserlassen in der alten Wäsche vergräbt oder in die hinterste Ecke unter dem Sofa kraucht, um bloß nicht in deinem Sichtfeld zu sein wenn der Harn drängt.


    Alles Gute