Zitat
1) Ansonsten passieren die Unfälle eigentlich eher wenn sie entspannt ist und ich habe leider dem Eindruck sie häufen sich - heute gabs sogar einen "großen" Unfall.
2)Wie lange hat es denn bei euren Hunden gedauert bis sie einigermaßen stubenrein waren?
3) Macht es dann trotzdem Sinn bei JEDEM Aktivitätswechsel zu gehen? Das kann z.T. einen 15min Takt bedeuten und ich hab Sorge, daß sie dann die Pipi-Wiese immer weniger mit Klo verbindet, weil wir dann ja auch oft ohne Toilettengang dort sind?
4)Mir wurde auch schon geraten vielleicht doch mal ein bißchen zu schimpfen wenn sie gerade drinnen pinkelt, was haltet ihr davon?
Alles anzeigen
Hey couldbeworse,
ich klinke mich auch einfach mal ein,
1) kann es sein, dass sie eher genau dann passieren, die Missgeschicke, weil sie dann eben nicht abgelenkt ist? Meine Motte hat immer wenn was spannendes los war den Harndrang komplett vergessen und 'konnte' meist wirklich auch nur dann, wenn sie entspannt und nicht mehr abgelenkt war.
2) Wir haben schnell einen Rythmus gefunden - ich weiß nicht wann sie wirklich stubenrein in dem Sinne wurde, aber zumindest passiert nichts mehr, weil ich sie inzwischen gut lesen kann und wir wie gesagt auch einen guten Rythmus haben, der uns beiden passt, was rausgehen etc betrifft.
Ich denke, bis es vollkommen zuverlässig so lief haben wir zwei Wochen gebraucht - aber meine Hündin kam auch schon älter zu mir als deine zu dir.
3) Finde ich ehrlich gesagt dann eher übertrieben. Aber gut, ich habe auch erst die Erfahurng mit diesem einen Welpen sammeln dürfen. Ich fand es angenehmer, alle "x" Stunden rauszugehen, mir dafür aber dann auch einige Minuten Zeit eingerechnet. Ich habe einen "Pipiplatz" für den Anfang gehabt, der zwar sehr schnell zu erreichen war, aber in unmittelbarer Nähe zur Straße. Manchmal habe ich das verflucht, denn das Mäuschen war oftmals viel zu sehr auf die Autos und Spaziergänger fixiert als auf den Boden und ihre Bedürfnisse... Dann bin ich mit ihr so weit wie möglich von der Straße weggewandert und habe sie schnüffeln lassen. Manchmal stand ich 5 oder 10 Minuten an fast der selben Stelle, bis dem Hundekind wieder eingefallen war warum es eigentlich raus musste.
So oder so, alle 15 oder 30 Minuten finde ich bei einem 11 Wochen alten Hund schon echt häufig - würde sie da überhaupt drinnen zur Ruhe kommen?
4) Nix - wer weiß schon, was der Hund in diesem Fall mit deinem Schimpfen verbindet? Im schlimmsten Fall versteht sie, dass sie gar nicht mehr pinkeln soll oder darf - und am Ende hast du einen Hund, der sich aus Angst vor dem verbotenen Tun zu Wasserlassen in der alten Wäsche vergräbt oder in die hinterste Ecke unter dem Sofa kraucht, um bloß nicht in deinem Sichtfeld zu sein wenn der Harn drängt.
Alles Gute