Beiträge von Salmiak

    Ah, cool - es ist schön, wenn die Tiere aus den "großen" Fällen in Zuhause kommen ud die Orgas wieder etwas Platz bekommen :-)
    Lass dir aber im Gegenzug auch ein aktuelles (max. 2 Wochen alt würde ich dafür OK finden) Kotprobenergebnis von Cooper geben, fair ist fair. Du willst dir ja auch nix zu Nini und Blue einschleppen.


    Ich drück die Daumen, dass er zu euch kommen darf (wobei, bei eurem Gehege vermutlich keine große Hürde)

    Ah, jetzt bin ich bei dir :D


    Das wäre dann eine Vierergruppe - gemeinsames Gehege ist gemeinsames Gehege. Ich finde das auch gar nicht übel. Wenn ich jetzt in deiner Lage wäre (und den Platz, die Möglichkeiten und das Herzblut hätte) würde ich es persönlich folgendermaßen machen:
    Die Gehegeerweiterung dranbauen, direkt an das alte Gehege. Einen "Durchbruch" einplanen, aber vielleicht so, dass im Notfall eine Trennung in zwei Gruppen möglich wäre (also vielleicht mehr eine Art Türchen konstruieren, oder wenigstens das Loch an einer Stelle machen, die man später gut flicken könnte, falls nötig) .


    Dann würde ich alle vier gleichzeitig in den neugebauten Gehegeteil setzen (wenn der wirklich 12m² hat, dann ist das für einige Tage auch für vier Tiere völlig ausreichend) und den Durchgang in den alten Teil versperren (Haus, Holzklotz,... davor).
    Wenn die Gruppe sich findet, kann es ja so bleiben und der alte Teil kann dann dazu gegeben werden. Von Anfang an würde ich ihn nicht unbedingt öffnen, wenn dein Ziel ist, dass alle vier miteinander auskommen und das Revier teilen. Denn ich glaube, dass die allermeisten Kaninchenpaare dann ihr altes Revier gegen die fremden Tiere stark verteidigen würden und auch gar keinen Bock hätten, zu "teilen". Der neue Gehegeteil dagegen ist ja unbenutzt und noch kann keiner Anspruch darauf erheben.


    Sollte es nicht klappen, mit den vieren, dann könnt ihr die zwei Gruppen noch immer Trennen. Das Gehege-an-Gehege ist kein beinbruch. Wenn es von vornherein nicht geplant ist kann man es verhindern, aber wenn man eine Großgruppe versuchen will ist das eine super Lösung die gleich den Plan B mit-liefert (und man muss beim versorgen auch nur einmal laufen, als Mensch ;-) )

    Also wie oben gesagt: Eine Vierergruppe kann man probieren - wenn du das nicht willst (ich verstehe grad nicht, wie genau du "zusammen leben" meinst :ops: Also ob zusammen als Vierertrupp, oder zusammen an der selben Stelle, aber getrennt durch Gitter gemeint ist) kann man durchaus mehrere Gehege bei einander haben. Meist geht das problemlos.
    Ich kenne Fälle, in denen so eine Haltung mit einem großen, aber zweigeteilten Gehege, die Tiere etwas unausgeglichener hat werden lassen (dann waren sie etwas unsauberer und häufiger zickig gegenüber dem Partnertier als sie es waren, nachdem die zwei Gruppen an unterschiedliche Orte umgesiedelt wurde). Aber es gab auch da niemals Kämpfe oder Kampfversuche mit den Tieren der anderen Gruppe über Gehegegrenzen hinweg.


    Eins nur: Und zwar würde ich, wenn beide Unterkünfte aneinander grenzen sollen, die trennende Wand auch undurchsichtig machen (also nicht Drahtgeflecht, sondern eine Holzplatte oä.). Macht's den Tieren einfacher, wenn die Konkurrenz nicht direkt vor der eigenen Nase herumturnt, und vor allem sind dann Biss- und Kratzattacken durch das Drahtgeflecht unmöglich, weil keins da ist.




    (dank mir nicht, die Langohren sind meine Passion. Das passiert einfach, wenn ich einmla von denen zu reden anfange...)

    Hey, ich hab das gerade bei Sabrina gelesen...


    Also wie Sabrina auch würde ich sagen: Wenn du kannst, dann such noch eine (männliche) Nummer 4. Dreiergruppe kann klappen (ich habe selbst eine), gestaltet sich aber häufig als schwierig und der Erfolg hängt sehr stark vom Charakter der beteiligten Tiere ab. Versuchen schadet nichts, eigentlich, aber mit einer glatten Gruppe macht man es sich meist(!) einfacher, wenn es um so kleine Gruppen geht wie drei, vier oder fünf Tiere. Drüber relativiert sich das eigentlich... Aber in diesen wirklich kleinformatigen Gruppen ist der Konkurrenzdruck wohl für die Tiere extremer und darum sind dann gleichmäßig verteilte Geschlechtergruppen einfacher.
    Aber (ein aber gibt es immer...) auch da kann es sein, dass ein Tier mit dem/der Konkurrenten/in nicht auskommt und man im Ernstfall zwei getrennte Paare halten muss.



    Die Idee mit dem "Käfig im Gehege" kann klappen - oder aber ganz, ganz böse nach hinten losgehen. Der/Diejenige Neue wird von den Alteingesessenen so oder so als "Eindringling" angesehen, und Eindringlinge will das Kaninchen testen und ins soziale Gefüge einordnen. Entweder ist er/sie stärker oder schwächer.
    Indem man den Eindringling in einen Schutzraum steckt können die anderen diesem Wunsch nach Klarstellung überhaupt ncht nachkommen, und der Neue kann sich nicht nach Bedarf vertsecken oder mit Flucht angemessen reagieren. Auf beiden Seiten entsteht extremer Stress.Und mit Pech kann es sein, dass die Tiere wenn sie endlich zusammenkommen aufgrund des angestauten Streses überreagieren.
    Darum bin ich für die "Krachbumm-Variante". Alle Tiere, nach Gesundheitscheck, zusammensetzen bevor sie sich sehen oder riechen konnten (sprich: Nicht unbedingt den Neuzugang direkt neben dem Gehege der alteingesessenen Tiere zwischenlagern) und dann einfach machen lassen. Je neutraler das Terrain ist, um so mehr hilft das, wenn sehr revierbezogene Tiere dabei sind. ALso am besten vorher Grundputz machen.



    Aberdu hast beim ändern die Denise rausgekegelt... Ich hab sie mal wieder reingesetzt :-)

    Wir haben Anfang der Woche eine Probe (65g) bekommen - mein Staubsauger nimmt die natürlich an. Zur Verträglichkeit kann ich aber selbstverständlich nix sagen.
    Dabei war noch ein 25% Einkaufsgutschein für das Futter bei petshop und einevergleichende Auflistung in Tabellenform davon, welche Vorteile (keine synthetischen Zusätze, viel Fleisch, frisches Gemüse, frei von Konservierungsstoffen, usw) Earthborn Hokistiv gegenüber anderen Futtermitteln hat (in der Liste stand alles von den alten Bekannten wie RC und Eukanuba über Orijen und Platinum bis hin zu Applaws oder anderen weniger großen Sorten).




    Aber auf so einer kleinen Probentüte setzt man sich schon rückwärts auf den Hosenboden, wenn man die Zutatenliste nur sieht (die nimmt ganz schön Fläche ein :lol: )


    Für uns ist es wohl nix, aber wie gesagt: Viel sagen kann man nach diesen Minipacks ja nicht wirklich.