ZitatSo wie schauts mit dem Rest aus??
Ich bring mir Tee mit - nix für ungut
Aber ich komm ja auch allein wegen euch allen, und nicht wegen der Getränkekarte!
ZitatSo wie schauts mit dem Rest aus??
Ich bring mir Tee mit - nix für ungut
Aber ich komm ja auch allein wegen euch allen, und nicht wegen der Getränkekarte!
Nee, das käme mir doch seltsam vor... Soll jeder machen, wie er/sie mag, aber für mich ist das nichts.
Was es geben wird ist ein besonders schöner und langlebiger Kausnack (damit sie uns beim Weihnachtsessen in Ruhe lässt ), aber der wird für sie einfach ein Kausnack und kein "Geschenk" - und für mich auch.
Dass ich vom Weihnachtsgeld einen Teil in den Hund investieren werde ist unumgänglich - ich teile also quasi meine Geschenke mit meinen Tieren Aber unter den Baum legen werde ich weder für den Hund noch für meine anderen Tiere etwas...
Also da es mit Auto wirklich übel aussieht und die drei Stunden Zuganfahrt doch etwas viel wären (bzw, eher die drei Stunden Rückfahrt NACH dem Tag) wäre mir ein Autoplatz schon recht lieb
Aber Asra soll erstmal gucken, wie das mit ihrer Zugverbindung aussieht. (Und im Notfall passt das schon. Wir tun einfach so, als wären das dann nur drei Hunde, und keine vier. Schließlich heißen Abby und Abby ja schon gleich, das fällt dann garnicht auf...)
Gott, das wird ja hier auch richtig avdentiös und rosa - total schön, die Vorfreude steckt an :-)
ZitatDie Tatsache, dass er mit 10 Monaten seinen Rudelführer bei der erst besten Gelegnehit verlässt, spricht nicht gerade für eine funktionierende Mensch/Hund Beziehung!
Also ganz ehrlich. Was heißt denn hier "verlassen"?
So wie ich das lese war das Frauchen sowohl in Sicht-, als auch in Rufweite. Er ist ja nicht sieben Straßen weiter gerannt und hat sein Heil in der Flucht vor seiner Familie gesucht - sondern nur eigenmächtig ein paar Meter vorgelaufen.
So wie ich deine Aussage lese, bedeutet für dich eine "funktionierende Mensch/Hund Beziehung", dass der Hund dem Menschen am Hintern klebt als sei da eine Menge Pattex im Spiel.
Kann ich so nicht unterschreiben - ich würde vermutlich fast schwören, dass für diesen übermütigen Junghund zwar die Neugier stärker war als der Gehorsam; aber dass er trotzdem im Einwirkungsbereich der Halter geblieben ist, ist für diesen Fall ja genau so wahr.
Gut, in diesem Fall wurde die "Einwirkung" nicht wahrgenommen - aber das heißt ja trotzdem nicht gleich, dass der Hund hier irgendjemanden gezielt 'auf's Absrtellgleis geschoben und sich verdünnisiert" hat.
ZitatSelbst mein älterer Dackel hier hat das nach ein paar Mal kapiert, was es bedeutet.
Daran arbeite ich mit einem gewissen Zimmer, und meiner Junghündin (jetzt 6,5 Monate) seit sie bei mir ist. Eine gedachte Linie von etwa 20cm vor dem Türrahmen darf nicht übertreten werden und ich bin da auch konsequent hinterher. Sie akzeptiert das nicht - dabei kann ich sogar garantieren, dass sie die "gedachte Linie" in meiner Abwesenheit ebenfalls niemals übertreten konnte. Daran kann es also nicht liegen.
Und das soll keine Kritik sein! Die Empfehlung finde ich gut und habe es ja selbst so machen wollen, bzw bin noch dran. Ich bin nur ein bisschen neidisch auf den klugen und beherrschten Dackelherrn.
ZitatSchade das eure Antworten gelöscht wurden...
Ich wollte nämlich sagen, dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass ihr die Beiden so gerne kennen lernen wollt. Da kann ich dann natürlich auch nicht absagen und werde zu 80% dabeisein (falls mein Freund es nicht für nötig hält mit zu kommen, komme ich eben allein ;-P ).
Ich freue mich schon sehr euch und eure Hunde kennen zu lernen :)
Und was für ein nettes Posting - unbekannterweise ziehe ich den Hut davor! So höflich ist online selten
Ich freu mich schon - wie's mit Abby ist weiß ich nicht. Aber sie muss viel-Hunde-Begegnungen ja eh für ein weiteres Großevent im Dezember üben. Die kleine Flocke.
...der Beitrag ist von 2006
Zitat
aber was willst du den genau von deinem hund, das er versteht, das, das rosa geschirr für die city ist und das schwarze für den wald. oder wie
Die Farben werden dem Hund herzlich egal sein - aber ob Halsband oder Geschirr; ob Norweger- oder X-Back-Geschirr; ob Führ- oder Schlepp- oder Flexileine, DAS unterscheidet ein Hund normalerweise sehr deutlich.
Wenn Frauchen/Herrchen konsequent(!) am jeweiligen Teil ein anderes Verhalten des Hundes fordert und bestärkt, dann wird der Hund auch schnell lernen, woran welches Gebaren angesagt ist.
Also ich bin sogar ziemlich sicher, dass Hunde das können.
Viele haben ja für ihre Jobs oder Vereinsaktivitäten ein "Arbeitsgeschirr" für den Hund (oder ein Arbeitshalsband) und der Hund weiß, dass dann arbeit angesagt ist.
Mein Hündin unterscheidet sogar unterschiedliche Leinen am selben Geschirr...
Heute einen 1A-Morgenspaziergang gehabt - es lief alles wie am Schnürchen und ich bin äußerst zufrieden mit meiner Maus - kein abzwischen in Gebüsche weil 'du-da-riechts-nach-Karnickel' (außer einem müden Versuch), super Abrufbarkeit bei uns auf dem Feld, und dank der Handfütterung (die ich meinem Hund seit drei Tagen und mit etwas Bauchweh auferlegt habe) auf dem Heimweg einen super motivierten Hund, der sofort auf Frauchen reagiert und gehört hat.
Sogar Spielaufforderungen meinerseits nimmt sie jetzt manches Mal gnädig zur Kenntnis.
Ich erwarte nicht, dass das jetzt immer und nur noch so läuft, aber ich weiß dass es klappen kann. Das ist Gold wert.
Bia, das ist doch ein schöner kleiner Erfolg für euch!
Kikt1, so eine Heimtiermesse ist ja wirklich nicht easy - Hut ab!