Beiträge von Salmiak

    Ich lese bei euch schon eine gefühlte Ewigkeit zwischendurch mal mit (zum einen soll Hundekind ja später auch mal mischbeköstigt (vornehmlich hausmannsbeköstigt) werden, zum anderen ist's hier bei euch für mich irgendwie von Berufswegen her interessant) - aber jetzt poste ich einfach mal punktlos hier hinein, dann habe ich den Beitrag in meinen Beiträgen und denke viel regelmäßiger daran, auch reinzuschauen.

    Schon jetzt meinen Dank für viele vergangene Anregungen - und für die, die sicher noch kommen werden!

    Hallo Waldwuffel,

    dann scheint deine Wohnung ja wirklich arg verfloht - mein Beileid, das ist fies.

    Man sagt übrigens, dass nur 2% einer Flohpopulation tatsächlich auf dem Wirtstier (Hund, zB) leben, und der Rest in der Umgebung herumspringt.
    Ergo: Dich und die Hunde zu behandeln ist ein Teil, die Wohnungsbehandlung speziell bei so extremem Befall dass du die Flöhe wirklich "hüpfen siehst" der weit größere Teil der Aufgabe. Oder anders gesagt: Deine Aussage musst du umdrehen: Solang deine Wohnung Flöhe hat, könnt auh ihr nicht zuverlässig flohfrei bleiben.

    Die Hunde sind mit dem Spot On ganz gut abgedeckt, würde ich meinen, du bist nun auch so gut wie möglich eingedeckt. Also die WOhnung nochmal so richtig "in die Zange nehmen". Foggen, so gut wie möglich alles an Textilien erstmal waschen oder in Säcke stecken und beiseite stellen und auch erstmal nur das nötigste an Kissen, Decken, Platzsets, Schuhen,... wieder hinräumen (dann sieht es vielleicht etwas kahl aus in den Zimmern, aber die Flohbiester haben weniger Rettungsinseln).
    Problematisch sind wohl auch Rillen in Fußböden, unter Möbeln oder an anderen Stellen, wo die Floheier nach dem fallen-gelassen-werden hin verweht werden können und schlecht herausgeholt werden können (zum Beispiel fallen sie schnell in die Ritzen zwischen einzelnen Laminatbrettern - und da holt sie auch kein Wischer oder Staubsauger so schnell wieder raus). Da bleibt dann wirklich nur, dran zu bleiben. Flohei-Verstecke so weit wie möglich in der Wohnung beseitigen und die tägliche Reinigung der Böden und Co auf die Agenda setzen.
    Die Mittelchen, die man für die Wohnung bekommt, schaffen es nicht immer auch, die bereits gelegten Eier unschädlich zu machen sondern wirken oft in erster Linie nur gegen den lebenden Floh (oder vielleicht noch gegen einen Teil der Eier) - darum muss man bei starkem Befall eben dran bleiben und die Floharmada Stück für Stück dezimieren. Irgendwann sind keine Eier mehr da, aus denen noch Flöhe schlüpfen können.

    Ich wünsche euch langen Atem und schnelle Besserung!

    Yo, satt wird er hoffentlich sein - ich würde vermutlich morgen weniger bis nix füttern. An Kalorien hat er dann ja erstmal genug inhaliert :lol:

    Ich wünsche viel Spaß bei der nächsten Backrunde - dann aber die Kekse sicher lagern, besser ist das!


    EDIT
    ...wenn du meinst, dass noch viel Menge drin ist im Magen, dann würde ich auch erstmal die Bewegung einschränken. Und eben abwarten, viel mehr kannst du an dem Punkt wohl erstmal nicht machen.

    Ich habe bereits recht zufrieden das 23M verfüttert, mit dem Supermix GJ war ich nachher sogar noch zufriedener (Hündin sah nach einiger Zeit einfach irgendwie besser aus).
    Im Moment gebe ich, weil ich etwas mit der Handfütterung herumexperimentiere, die Supermix-Kroketten. Sind auch ganz OK, Output ist hier fester und nach den ersten 5kg habe ich auch noch keine Veränderungen am Hund festgestellt. Allerdings muss ich davon mehr füttern als von den Flocken - also nach Fütterungsempfehlung mehr Kilogramm Hundegewicht einrechnen als bei GJ oder 23M - damit sie ihr Gewicht hält.

    Zitat

    Köbers bezieht seine Zutaten aus der Region und ist recht einfach aufgebaut.


    Lamm und Reis enthält meines Wissens auch keinen Weizen.


    Wäre mir jetzt auch eingefallen - es ist das, was man hier im Forum "Mittelklasse" nennen würde. Ich mag aber die recht kurzen Zutatenlisten und dort im eher kleinen Stil produziert wird. Das Fleisch kommt wohl von dem Schlachthof der selben Stadt - wo dann die Rinder überall herkommen, die dort geschlachtet werden, weiß ich natürlich nicht.
    Da mir aber eine gewisse Regionalität bei meiner Futterwahl auch sehr wichtig war und ist, bin ich am Ende bei diesem Futter gelandet.


    Nach einem Telefonat vor zwei Wochen weiß ich jetzt auch, dass wenn man die verwendeten Fleischteilen betrachtet, das Supermix GJ von allen Sorten am hochwertigsten zusammengesetzt ist.
    Ist allerdings ein Flockenmischfutter. Koebers stellt aber auch einige Sorten als Pelletfutter her, wenn man Flocken nicht mag.

    Zitat

    Da ich aber die ganze Zeit das Irrwisch Tier knuddeln und kuscheln werde, wirst du schon auch nen bissel Beachtung bekommen Cynthia :hust:


    No worries - vor Nichtbeachtung habe ich keine Angst. Ich kenne da Mittel und wege, mir Achtung zu sichern (wobei das in den meisten Fällen dann eher in Miss- als Beachtung münden würde :hust: )

    Nein ernsthaft, darum ging's mir mit der Frage gar nicht :-) Ich werde vor allem viel zuzuhören haben, und zu gucken (bei all den tollen Hundegästen..!) und ich hab gar keinen Zweifel, dass es gut werden wird :rollsmilie3:


    Sabrina, eventuell würde ich immer noch nach einem Platz bei dir fragen, aber ganz vielleicht kann Rebecca mich ja mitnehmen, Bochum ist nicht so weit - mal sehen, ob das passen könnte.
    (Rebecca/Eladamri hat auch schon eine PN, so isses nicht)

    Hallo,

    also meine Junghündin hatte immer Wasser zur Verfügung, mit 4 Monaten hatte sie aber schon verstanden dass "im Haus" nicht gepullert wird. Ich habe vor allem versucht, auf den Hund zu achten. Das hat ir sehr geholfen. Zwar bin ich in dem Alter alle 4-5 Stunden mal raus, aber manchmal musste sie dann nicht, sondern dazwischen mal. Man merkt, wenn man den Hund etwas kennt, wenn er/sie unruhig wird.
    Bei uns war es zielloses umhertrapsen von einem Raum zum nächsten - aber jeder Hund hat da seine eigenen kleinen Verhaltensweisen, die ihn verraten. Einige scharren vielleicht vorher, springen auf und suchen einen "Sichtschutz" auf, oder oder. In dem Moment heißt es dann, Hundekind ablenken, Leine dran und raus.
    Kam bei uns aber wirklichs elten vor, da die Kleine recht gut eingehalten hat.

    Mit 4 Monaten ist es aber angeblich kaum einem Hund überhaupt physiologisch möglich, die Blase schon zuverlässig zu kontrollieren.


    Die Lektion mit dem Müll - das wird dauern, und da braucht man eben viel, viel Geduld... Also, auch wenn's nervt: Durchhalten und durchgreifen. Und vor allem: Die Augen immer am Boden haben - denn wenn der Hund gar nicht erst die Chance hat, etwas aufzuheben ist das besser als wenn man die Trophäe aus dem Rachen ziehen muss (ich glaube, viele Hunde kommen irgendwann zu der Erkenntnis, dass man Sachen die man findet einfach nur schnell genug runterschlucken muss, dann kann sie einem keiner mehr wegnehmen). Aber wenn etwas drin gelandet ist, im Maul, dann habe ich es auch wieder rausgeholt. Ohne pardon. Aufheben ohne meine Elraubnis ist nciht drin.
    Und natürlich, wenn es möglich ist, dann immer tauschen: Du gibst mir deins, ich geb dir ein Leckerchen.

    Wegen des beißens - ich habe es so gehandhabt (und handhabe es immer noch so) dass ich einfach aufstehe und weggehe, wenn der Hund zu wild zu spielen anfängt und vergisst, dass es Regeln gibt. Das passiert bei jungen Hunden unweigerlich. Und sie müssen auch erst lernen, dass solche Sachen wie spielerische Bisse ins Gesicht beim Spiel mit dem Menschen absolutes Tabu sein müssen. Aber wenn es dann dazu kommt, dann bin ich erstmal weg.


    Nur mal so als Einzelaspekte, zu denen mir jetzt noch etwas zusätzliches einfiel.

    ...sagt mal, kennen sich eigentlich alle schon, die kommen? Oder zumindest viele einander? Ich bin nachher die einzige, die nur eine einzige müde Maus schonmal getroffen hat. (Nicht, dass die betroffene müde Maus tatsächlich eine solche wäre - im Gegenteil. Das ist eher mein Job)


    Also da ich erst am 1. Adventssonntag backe kann ich leider keine Kekse mitbringen (aber für BB dafür lots and lots, Sabrina & Co :-) ), aber die Sache mit der Spendendose ist gebongt!


    Da es ja schenbar außer mir noch einen Teefreund gibt, Nicole, habt ihr einen Wasserkocher vor Ort? Weil dann würde ich einfach ein, zwei Packungen Tee springen lassen für die, die wollen. Und muss dann nicht volle Thermoskannen anschleppen (ich fauler - öh *hüstel ich meine: praktisch denkender - Zeitgenosse...)