Beiträge von Salmiak

    Zitat

    Oh Entschuldigung, das wollte ich aber nicht :-(
    Nicht böse sein, war keine Absicht.

    Doch, schrecklich böse und ich schmiede schon garstige Pläne, wie ich mich in Alfter dafür rächen kann..! :lol:


    Ich denke ich warte mal ab, wenn es am Ende mehr süße Angebote gibt backe ich was herzhaft-snackiges, wenn es mehr herzhaftes gibt bringe ich Kuchen. Bin ja flexibel.

    Zitat

    Die Uni bricht gerade über mir zusammen :/


    Ach meine Schwester im Geiste *seufz


    Aber 80m² dürften für 4-5 Mann zumindest möglich sein, wenn man sich etwas aufteilt. Vermutlich nicht leise und geruhsam (aber das waren wir in BB ja auch nicht), aber vermutlich zu überleben. Besonders wenn man tagsüber eh auf Achse wäre.


    EDIT
    Und das Sofa sieht groß aus. Und es gibt ein Mansardenzimmerchen :fondof:

    [/quote]


    Frau Jasmin, du hast mich rausgekegelt. Wie frech.


    :p

    Zitat


    OT: Ich denke es gibt viel verschiedene Leute, die viele verschiedene Dinge aus unterschiedlichen Gründen essen, bzw. nicht essen. DIe Lebensmitteindustrie versucht nur so gut es geht darauf zu reageren. Marktwirtschaft halt. Was ich nicht verstehe ist, warum ich es noch nie geschafft habe schmackhaften Tofu zuzubereiten, während ich in einigen Restaurants schon sehr leckeren gegessen habe. Seufz. Ich nehme an, das bleibt das Betriebsgeheinis des Kochs. :-)


    Ja eben - und wenn ich ehrlich bin, wäre ich froh wenn auch die klassischen Fleischkonsumenten mal hin und wieder, einfach so und ohne gleich zum militanten Veggie zu mutieren oder ohne dass ihnen plötzlich Petersilie aus den Ohren wächst, zum Fleischersatz greifen würden.
    Muss ja nicht unbedingt südamerikanischer Soja sein.

    Allerdings hat die Industrie in Geschmacksfragen noch einiges zu entwickeln, bis es so weit kommt.

    Und ich, als nicht-Vegetarier, finde Weizeneiweiß- oder Lupinenmehlprodukte auch leckerer als Sojakram. Leider auch teurer.

    Hallo Alexandra, was definierst du denn als "gut"? Das ist doch für jedes Hund-Mensch-Team auch anders - un dkommt auch drauf an, was du erwartest. Regelmäßige Treffen (dann darf es ja nicht zu weit weg sein?), "Blockveranstaltungen" oder ein einmaliges Vortragsding,...
    So weit möglich würde ich mir einige Trainer ausgucken und schauen, ob es von denen vielleicht Publikationen(Bücher), oder auch online Filmchen oder ausführliche Beschreibungen ihrer Arbeitsweise gibt und dann überlegen, was passen könnte. Dass der Trainer live dann nochmal individueller auf das Gespann eingehen kann ist natürlich der große Vorteil, erlebe ich auch gerade so. Sich nur zu belesen ist nicht ganz so effektiv, wie jemanden zu haben, der das praktische Verhalten anschaut und einem hilft, Schwerpunkte zu setzen und eventuell Fehler bemerkt - aber man kann durch das Anschauen der Methoden ja schonmal gucken, ob man glaubt, dass es passen könnte.

    Ein sehr cooles Angebot finde ich das von Frau Middelhaufe, aber tatsächlich beurteilen kann ich es nicht, und es ist natürlich auch finanziell ein bisschen was "anderes"
    http://www.sabinemiddelhaufeshundundnatur.net/kurs/kultururlaub_kurs.htm#kurs

    Nicole + Nala - Kakao und Berliner
    Sabrina + Baghira
    Sabrina&Chris + Amy&Jess
    Denise + Tiara&Suki
    Rebecca&Alex + Galileo&Sirius
    Jana&Nelson + Luna - Kuchen
    Cynthia + Abigail - etwas Gebackenes, entweder Kuchen oder herzhaftes (Muffins, Kräuterbrot, Käsehörnchen,..)
    Smaddi + Sienna&Celia
    Caro + Rocky&Mattes
    Lisa + Maya
    Manu&Marco + Diego&Canny
    Mirjam + Milow&Claire
    Jasmin+Timmy
    Svenja + Chicco&Marla - Nachosalat und Süßkram
    Tanja + Milow - Schnitzel
    Judith + Paula
    Julia + Finchen
    Junimond + Scully[/quote]

    Zitat

    Wenn wir jetzt noch die Tatsache bedenken, dass Australien zum Commonwealth gehört, und somit zum britischen Königshaus, kommen wir zu dem Schluss, dass der Australian Casttle Dog ein nach Down Under ausgewanderter Ex-Mitarbeiter der Royals war. Daher vermutlich ein Welsh Corgi.

    Problem solved :D

    Sherlock WhipIt, ich ziehe meinen Hut!
    Aber warum der dann im Tierheim unter "große Hunde" stand verstehe ich immer noch nicht - andererseits, wo du schon bei Australia bist, vielleicht haben sie das Maßband ebenfalls "down under" gehalten...


    Ich sollte mit dem OT-gespamme aufhören.

    Zitat

    ... oh ja, ich hatte auch keine Ahnung...über die richtige Schreibweise des Wortes "Casttle" weiss ich jetzt auch endlich Bescheid, super!

    Gell?
    Das ist vermutlich etymologisch aus dem, von den Angeln eingeschleppten, germanischen "Kasten" für das muffige alte Gemäuer
    und dem feinen Wörtchen "brittle", weil die mauern ja doch nicht wirklich gehalten haben,
    entstanden.

    Ganz sicher sogar.

    Zitat

    Das kapier ich auch nicht. Bin selbst Vegetarierin und wunder mich immer, wenn ich einkaufen gehe, wieso der vegetarische "Wurstersatz" als Wurst angepriesen wird. Mir wär's persönlich egal, wie sie's nennen, solange ersichtlich wird, dass es eben nicht tierisch ist.

    Ist zwar OT, aber:
    Da ich das grad in meiner Bachelorthesis verwendet habe, das Thema (unter anderem): Es gibt tatsächlich eine niederländische Untersuchung, in der herausgestellt wurde, dass Nichtkonsumenten von Fleischersatzpürodukten von solchen Waren in erster Linie eine Ähnlichkeit zu Fleisch erwarten, und dass diese Menschen "Tofu" in die Kategorie Fleischersatz einsortieren, Tofuwürstchen aber in die Kategorie "Fleischgerichte und Wurstwaren". Nicht weil sie blöd sind, sondern weil sie es so empfinden.
    Und je häufiger jemand solche Ersatzprodukte konsumiert, desto mehr rückt die Ähnlichkeit zu Fleischprodukten in den Hintergrund.

    Sprich: Eigentlich macht es für den Hersteller Sinn, denn dem Kunden der es eh nutzen muss/möchte, dem ist egal wie es heißt und aussieht solang es seinen ethischen oder politsichen Standards entspricht - aber der (noch-)Nichtkunde findest das Produkt viel weniger abschreckend, wenn es aussieht wie Wurst/ein Filet/ein Chicken-Nugget/...