Beiträge von Salmiak

    Zitat

    Krähen sind hier auch potentielle Spielpartner, zu Arrens Leidwesen sind die aber immer schneller weg als er hinkommen kann. Der hat einfach vergessen was das "Terrier" in seinem Rassenamen bedeutet. :D


    :???:

    Terrier... Terra... Erde... Boden... :???:

    Nur bitte, Danny, zeig mir einen einzigen bodenständigen Terrier. Einer würde reichen. Aber selbst an den kann ich schwerlich glauben :lol:

    Meine Hündin "lässt Luft ab". Ihre Pupse riechen zum Glück gar nicht, dafür hört man entweder die Luft zischeln entweichen, oder (besonders augenfällig sind hier die nach-dem-schlafen-ausgiebig-streck-Pupse oder Vorbild-Sitz-Pupse) es ertönt ein leises aber feines Geräusch. Es riecht aber nicht.

    Wie Tjani schon sagt: Die ganz tonlosen sind die wirklich schlimmen.
    Ist doch eine alte Weisheit: "Pupse die bellen, stinken nicht." So, oder so ähnlich jedenfalls.

    Meine Hündin ist draußen, wenn wir einfach so spazieren gehen, meist zu "beschäftigt" (Außenreize - Geräusche, Gerüche, Bewegungen, Fährten, you name it) um sich für normalen Spielkrams zu interessieren, wenn ich ihn anbiete.
    Bälle findet sie zum Beispiel total öde. Nur wenn andere Hunde (speziell Balljunkies oder jene, die kurz davor sind einer zu werden - und ich rede hier nur von befreundeten Hunden und Hundehaltern) einen haben, dann stiehlt sie ihn schonmal und rennt damit weg - aber nicht weil sie den Ball der anderen so toll findet, sondern (wie es hier auch schon gesagt wurde) weil sie den anderen zu einem Spiel animieren will. Ich denke, dem Hundekind ist genau so klar wie mir, dass der andere Hund seinen Ball cooler findet als andere Hunde und dass der einzige Weg um ihn zum spielen zu bekommen eben über diesen Ball geht.

    Sie nutzt auch dieses Spielzeug also nicht zum Spielen, sondern vielleicht als "kommunikationsmittel".
    Genauso wie beim Dummytraining. Ob ich da einen Dummy, einen Zergel oder ein Plüschtier verstecke ist dem Hund egal, auch da werden die Spielsachen dann nicht zum spielen verwendet, sondern "zum arbeiten".

    Im Haus ist Objektspiel durchaus ein Thema und sie schmeißt dann auch mal ein Spielzeug durch die Gegend, wenn auch eher selten - draußen sind andere Dinge viel wichtiger. Ich denke, je nach Hund ist das eben ein ganz normaler Charakterzug.


    Wenn du dem Hund den Apport beibringen willst, warum nicht in der Wohnung damit anfangen, wenn er weniger abgelenkt ist. Viel belohnen, wenn er nicht zu motiviert ist, und viel Spaß dabei mit dme Hund haben.
    wenn das läuft, draußen an langweiligen(!) Orten weitermachen. Vielleicht ist der Spaziergang an sich einfach viel zu interessant um dort gleichzeitig lernen zu müssen, dass da ein bisschen ernsthafte "Arbeit" erwartet wird.

    Zitat


    Welpenfutter und Astor hat ich noch nicht, hab also keinen Vergleich. Im Light sind nur 7kcal weniger als beim GJ auf 100g. Abnehmen duerfte da nicht wirklich ein Hund mit.

    Wobei das GJ ja auch ein ausgesprochen "mageres" (im Bezug auf Fettgehalt) Futter ist. Das Astor ist ja zB eines der Futter, die sie eher als "Allroundfutter" vertreiben - und das hat fast doppelt so viel Fett wie die beiden.

    Andererseits sind sowohl Light als auch das GJ kalorienreicher als einige andere Sorten. Ich denke, wie so oft, bezieht sich "light" nicht auf die Abnehmtauglichkeit, sondern auf die Verdaulichkeit (light=wenig belastend).
    Ein hoch auf ungeschützte Begriffe :lol:
    Ich stimme also zu; Angst vor dem Abnehmen muss man da nicht unbedingt haben. Vielleicht sogar noch weniger, denn was besser verdaut wird, kann auch vollständiger genutzt werden.

    Zitat

    Welche Wünsche sind das?

    :lol:
    Meistens stelle ich mir diese Frage selbst.
    Ich glaube bisher folgende Wünsche erkannt zu haben:
    - Wunsch nach Nahrung
    - Wunsch nach Spiel
    - Wunsch nach Aufmerksamkeit


    Zitat


    Wie äußern sie ihre Wünsche?

    Abhängig vom Wunsch.
    Aber in den allermeisten fällen sitze ich eh am Schreibtisch, und Frau Hund "springt mir in den Rücken". Sie legt eine oder beide Pfoten auf das bischen ungenutzter Sitzfläche, stützt sich hoch, bohrt mir wahlweise die andere Pfote oder ihre Nase in die Seite und lässt sich geräuschvoll wieder runterplumpsen.
    Oder aber, sie stemmt sich hoch, bohrt mir Pfote oder nase in die Seite und patscht dann sogar eine Pfote in meinen Nacken oder auf meinen Kopf.

    Wenn man sich zu ihr umdreht, geht sie drei Schritte rückwärts, wedelt mittelmäßig und guckt mich abwartend an. Meist weiß ich wirklich nicht, was sie will. Manchmal stehe ich auf und warte darauf, dass sie mir weitere Anweisungen gibt, aber meist geht sie dann nur noch zwei Schritte mehr zurück oder geht ins Vorbild-1-mit-Sternchen-Sitz.

    Sehr selten hat sie schon versucht, an der Futterdose herumzustupsen. Das tut sie aber nicht, weil sie Hunger hat, sondern weil sie weiß dass jetzt eigentlich Fütterungszeit wäre (nach dem Abendgassi, zB) und ich noch keine Anstalten gemacht habe, was vorzubereiten.
    Auch, wenn wir nach dem Morgen- oder Abendgassi heimkommen, rennt sie mit einem Affenzahn die Treppe zur Küche hoch und steht wedelnd im Türrahmen (weil ich ja jetzt Futter machen müsste).
    Wenn das Futter einweicht, jammert sie manchmal. Sehr ausdauernd. Dann gibt es manchmal auch eine Stunde kein Futter, weil sie nicht mit dem jammern aufhört. Das finde ich nämlich übel.

    Manchmal, wenn sie irgendwie sieht, dass ich (am Schreibtisch) jetzt nicht aufstehen werde, um etwas mit ihr zu machen, stellt sie auch die Vorderpfoten auf meine Beine und schaut, ob ich sie runterschmeiße. Und wenn nicht, krabbelt sie mir halt auf den Schoß. Ein 60cm-Schoßhündchen.
    Da teilt sie nicht groß mit, da macht sie einfach.


    Zitat

    Wie "drängend" werden sie?

    Gar nicht, eigentlich. Wenn ich sie bei ihren Krabbelaktionen runterschubse ist es OK, dann hört sie auf.
    Nur das jammern vor dem Futter nervt halt echt. Das empfinde ich teilweise schon als drängelig.


    Zitat

    Akzeptieren sie, dass ihr nicht reagiert?

    Sie akzeptiert, wenn ich ihr eine Absage erteile. Nicht-Reaktion gilt bei Abby nicht. Da kann man ja nochmal eine Schüppe drauftun, weil scheinbar hat Frauchen ihre Not ja nicht erkannt :hust:

    Abby war an unser "üblichen Stelle" ohne Leine und durfte, wie jeden Abend vor der großen Runde, dort ein bisschen rumfetzen. Da ist ein großes feld, ein Weg, und auf der anderen Seite eine Böschung - in der zwar Kaninchen leben, sich aber normalerweise um diese Uhrzeit sehr bedeckt halten. Diesmal nicht, Abby schoss also quer über das Feld, und als sie von rennen genug hatte wollte sie dann in der Böschung gucken. Von da wo ich stand sah ich die zwei Kaninchen, aber leider zu spät.
    Das Setterkind rennt, sieht die Kaninchen, stockt kurz - ich rufe noch ihren Namen, aber das war schon eine Zenhtelsekunde zu spät - die Kaninchen sehen ihrerseits den Hund und stoben auseinander. Vor dem geistigen Auge sehe ich den Hund hinterherhetzen, und auch wenn an der Stelle nichts passieren kann, gibt es wenig was mir noch unliebsamer wäre als das.

    Aber: Nichts passiert. Abby blieb stehen und sah den Kaninchen zu, die am oberen Ende der Böschung verschwanden. Ein kurzes "steh" von mir, dann bin ich langsam zu ihr hin. Noch zwei, drei verstärkende "Steh" dazwischengeschoben, bis ich da war und sie am halsband packen konnte.
    Das war super, sie stand bis ich da war (und das war nicht gerade schnell) wie eine Eins. Und was noch viel besser wurde: Ich hatte eigentlich kaum Hoffnung, dass sie in so einem Moment eine Futterbelohnung nehmen würde, weil's so eine reizvolle Situation war. Hat sie aber doch sofort angenommen. Das heißt, sie ist nicht nur wie eine Eins stehengeblieben, während vor ihr zwei Kaninchen hochgegangen sind, sondern sie war dabei sogar noch ansprechbar.

    Total super..! Es gab natürlich eine kleine Party für den braven Hund. Ich liebe dieses Vorstehererbe..!

    Ich bin zum einen nach den Analysewerten der Futtersorten gegangen; da hatte ich dann schonmal einen Teil aussortiert (zB die mit den horrend hohen Aschewerten, oder die mit sehr wenig Fett)
    dann habe ich von den übriggebliebenen ein paar Sorten Sackweise ausprobiert und festgestellt, dass Abby mit dem GJ einfach am besten aussieht.
    Und wenn es einen interessiert kann man wie gesagt auch bei Koeber direkt anrufen, telefonisch teilen sie einem auch mit, wie die Fleischarten in jedem einzelnen Futter zusammengesetzt sind (klar, überall ist nur Rind drin, aber zB ist in manchen Futter mehr Pansen, in einigen mehr Muskelfleisch, etc pp.). Das war mir für die Auswahl nicht wichtig, aber es ist auch eine Möglichkeit.