Nein, darüber würde ich sogar gern mehr hören, denn ich mache mir seit Jahren erfolglos Gedanken über eine ... nennen wir es "artnahe" Zuchtpraxis.
Bisher habe ich keine Zuchtvariante gefunden die meinen persönlichen Standards auch nur annähernd gerecht werden konnte, und auch nur von wenigen Züchtern gehört die überhaupt Gruppenhaltung versucht haben (und eher schlechte Erfarhungen amchten, was das Experiment dann beendete).
Darum kommen Tiere aus "Zucht" für mich bei Kaninchen einfach in keiner Form in Frage.
Wenn es aber wirklich Züchter geben sollte, die eine vernünftige Gruppenhaltung praktizieren, dann wüsste ich da wirklich gern mehr drüber. Einfach um davon gehört zu haben. Wie schon gesagt sehe ich immer Probleme, egal wie man es dreht und wendet.
Entweder hat man unkontrollierte Vermehrung (dann kann man von Zucht nicht mehr sprechen)
man hat reine Gruppen aus nur einem Geschlecht (dann wundert mich nicht, dass die Tiere unverträglich sind),
man hat ein paar Kastraten dazwischen als Ruhepole, aber dann (fürchte ich) hat man bei jeder Belegung einer Häsin Unruhe in der Gruppe weil Tiere rausgenommen werden,
und so weiter.
Wenn es ein Modell gibt, welches diese Probleme umgeht, Heureka. Davon würde ich tatsächlich gern hören.
Ich werde zwar trotzdem bei Tierschutzkaninchen bleiben und mich da weiter engagieren, aber man mus ja auch die Entwicklungen in anderen Bereichen der Welt im Blick haben.