Beiträge von Salmiak

    Da sich hier ja die Creme de la Crfeme der Dummysammler tummelt, hab ich glatt mal eine Frage, bzw. eine Kaufberatung.
    Ich hätte gern einen 'Vogel' für die Wasserarbeit. Soll aber auch ins Studentenbudget passen, und muss nicht werweißwastolles sein.
    Jetzt gibt es die Ente von Firedog http://www.hund-und-freizeit.com/hundetraining/…hakiorange.html
    Oder den Vogel von Mystique http://www.hund-unterwegs.de/mystique-bird-dog-dummy

    Kenne einer von euch einen oder beide? Mich würde zumindest interessieren ob die sich recht fest anfassen, oder so labberig sind wie diese günstigen Nylon-Wasserspielzeuge. Ist ein Hersteller dem anderen in Sachen Qualität vorzuziehen? (15 Euro sind jetzt nicht die Welt, aber man muss ja nichts zum Fenster rauswerfen - auch wenn Abby und ihre Kollegen sehr vorsichtig apportieren).
    Beim Mystique steht ja dabei, dass das Ding wassertauglich ist, beim Firedog nicht. Eigentlich würde ich davon ausgehen, dass Federwild-Attarpen schwimmtauglich sind, aber man weiß ja nie. Der Firedog Dummy hat die schön nervigen Flügel und den gibt es auch mit mehr Gewicht, was mir ganz lieb wäre. Die 350g beim Mystique finde ich nämlich fast schon etwas wenig.

    Zumal ich bei Koebers eher Fett als noch viel, viel mehr KH zugeben würde. Die haben ein Hochleistungsfutter, allerdings in Pelletform (heißt bezeichnenderweise auch "Energie Hochleistung" :lol: ) - da ist extra Rinderfett schon drin, aber das ist gleichzeitig ein ziemlicher Proteinbomber. Hat auf jeden Fall etwas mehr Kalorien als die anderen Koebersfutter.

    Du kennst ja Abby, die verträgt Koebers, liebt es, ist gesund großgeworden - aber sie hat mit den Flockenfuttern nicht auch nur ein einziges gramm Fett an die Rippen gekriegt. Da ist sie wie Tizi.

    Ich bin kein Experte für Futtermittelallergien, aber ich würde wie auch Shalea und Kräutli dringend dazu raten, im Rahmen dieser Ausschlussdiät weitere Komponenten dazuzugeben um wenigstens noch ein paar mehr Dinge zu finden, die deine Hündin verträgt. Denn ein Leben lang die selbe Dose zu bekommen erscheint mir, aller professionell zusammengestellter Nährstoffergänzungen in dieser Dose zum trotz, als nicht sehr großartig für den Organismus. Abwechslung ist schließlich nicht nur schön gegen Langeweile, sondern vor allem auch gesund.

    Wenn du Hündin als Pferd, Lachs, Kartoffeln verträgt und du diese Komponenten schon eine Weile fütterst, wäre es im Sinne der Ausschlussdiät ja richtig, eine(!) neue Komponente hinzu zu nehmen und über eine oder zwei Wochen zu schauen, was passiert. Ob das ein Gemüse ist, ein Fett oder eine weitere Kohlenhydratquelle, ist ja erstmal egal. So kann man sich über die Monate langsam einen etwas breiteren Speiseplan erarbeiten.

    Suchst du denn eine neue Kohlenhydratquelle? Süßkartoffel und Hafer wurden ja schon genannt, Reis oder Hirse wären eine Möglichkeit, oder auch die Pseudogetreide. Also mal eine Weile wieder nur eure Dosen füttern, damit alles was zwischendrin gefressen wurde und eventuell Wirkungen hatte, wieder abgebaut werden kann. Und dann eine(!) neue Sache dazugeben und über einige Tage schauen, was passiert.
    Auch in Sachen Fleischsorten, Fetten und Gemüsen kann man sich ja weiter durchtesten - muss man halt schauen, was einem selbst am wichtigsten ist, und da mit dem austesten anfangen. Wichtig ist die Geduld, denn nicht immer taucht schon am ersten oder zweiten Tag nach Fütterung einer neuen Komponente eine Reaktion auf, und man sollte auch nicht wenn man eine Reaktion hatte und ein versuchtes Futtermittel absetzt direkt am nächsten Tag eine neue unbekannte Sache testen, sondern dem Hund Zeit geben, sich wieder zu stabilisieren. Das verfälscht sonst die Ausschlussdiät.

    Am besten natürlich, dein Tierarzt erklärt dir genau, wie bei einer Ausschlussdiät vorzugehen ist. Denn das Ziel dabei sollte nicht sein, den Hund mit minimaler Auswahl vor Allergiesymptomen zu bewahren, sondern herauszufinden welche Fütterungsmöglichkeiten man hat, damit er bald wieder mehr als nur diese zwei, drei Dinge fressen kann.

    Zitat

    Dafür:
    - mein Hund kann seinen Anlagen entsprechend beschäftigt werden
    - Männe bekäme frisches Wildfleisch zum Kochen
    - wir hätten ein gemeinsames Hobby mit Hund (denn wenn würden wir beide den Schein machen, ich dann den Hund führen und Männe eher schießen)
    - für weitere Hunde wäre die Beschäftigung gleich

    Also würdest du den Schein in erster Linie für den Hund (und ein wenig für deinen Mann) machen?

    Dann stehe ich auf Malamuttis Seite: Nimm mal eine Einladung an und schau, ob das wirklich was für dich ist. Da hängt ja noch mehr dran als nur schießen und Hunde führen (was du, wie ich mir sicher bin, ja sicher auch weißt - das ist nur der Gedanke der mir dabei kam).


    dina, ein hübsches Brackentier - und man sieht schon, wie anpassungsfähig Hunde doch sind. Dass sie bei arg wenig Programm dann doch mal hibbelt kann man ihr ja kaum verdenken :smile:
    Und die Zeit vor Semesterende ist ja doch immer arg eng (wie schön wär's doch gleichmäßig verteilt!)

    Zitat

    Und ich stecke schon wieder in der Zwickmühle - doch den Jagdschein machen?


    Was spricht dagegegn, was dafür?

    Bei mir geht es zu 80% in diesem Herbst los, es hängt eigentlich vornehmlich an der Uni und meiner eingeschränkten Mobilität.

    Die Wildies haben vermutlich Würmer (Wildtiere halt), ansonsten dürfte da nicht viel dran sein. Ein offensichtlich an Myxo erkranktes Tier wird er dir vermutlich nicht andrehen, würde ich meinen - durch seine Formulierung schlißet er das ja vermutlich auch schon aus (kann mir nicht vorstellen, dass ein Veterinär ein Mayxokaninchen zum verzehr freigeben würde, wenn man ihn fragte..).

    ganz ehrlich? So ein Angebot würde ich garantiert nicht ausschlagen.

    Ich habe Abby mit 15 Wochen bekommen, das bisschen Royal Canin von den Züchtern zu Ende gefüttert und dann in der nächsten Woche auf 23M umgestellt (eben wie von Koebers empfohlen ab dem 4. Lebensmonat). Hat gut geklappt mit dem Wachsen und Werden. Nach einer Weile bin ich dann - mehr durch Zufall - auf das Supermix GJ umgestiegen und dabei geblieben, weil's mir noch einen Tacken besser gefiel.

    Für die zeit vor dem 4. Monat empfehlen sie ja das Welpenfutter - aber dazu kann ich nichts sagen, Abby war ja schon nahezu 4 Monate alt, als ich sie bekommen habe.

    Zitat

    Alle nach dem Muster "Nummer - M" sind Flocken, und die "Nummer - P" sind Kroketten.
    Ich würde fast meinen, dass das Abkürzungen sind :) P für Pellets? und M für ?? Müsli?

    Na es gibt ja nur 23 M und 23 P, die anderen Futter haben ja gar keine Zahlen im Namen.
    Alles andere heißt ja komplett anders. Aber es wird wohl so sein, dass die "Mischung 23" einmal als Pellets (23 P) und einmal als Flockenvariante (Müsli? (Flocken-)Mischfutter?...) angeboten wird. So weit denkt man immer gar nicht :lol:


    EDIT
    Übrigens hatten wir auch mal zwei verschiedene Pelletvarianten, als ich Abby eine Weile durch die Handfütterung quälen musste/wollte. 23P und noch etwas anderes.
    Damit gefiel mir aber das Fell dann nicht mehr wirklich.