Ich komme auch auf 8 beim Zelten - im Wildpark aber 9, mit der hübschen zweiten Trudi
Beiträge von Salmiak
-
-
Ich esse seit bestimmt 3 Wochen Zucchinigemüse. Mal mit Broccoli, mal mit Porree, mal mit Paprika und Zwiebeln, nahezu immer in gehackten Tomaten weichgeköchelt und nett gewürzt.
Zum Glück kann ich sehr gut eine Weile das selbe essen und freue mich schon auf die Kürbiszeit - Kürbispüree bis zum abwinken, yummi.Heute gab es für den Hund natürlich... Zucchini, diesmal mit Gartentomaten, ein bisschen Hagebutte, etwas Mozzarella, Putenfilet, Salz und 3-Korn-Flocken (davor hatte ich etwas Sorge - dem Hund feine Hafer/Weizen/Roggenflocken zu geben. Hätte gedacht, die Maus springt mir durch die Bude, aber nix is, schläft ganz brav ohne Anzeichen von Hyperspeed).
-
Laut der Besitzerin ist sie ein Kleiner Münsterländer - ChowChow - Mix.
Was mir nur immer auffällt ist, dass nicht wenige Mischlinge so dieser Typ sind (halbhoch, halblanges schwarzes haar, kurze Kippohren, mehr oder weniger ausgeprägte Fahnen) - und wenn man so fragt sind da die unterschiedlichsten Ausgangsrassen drin. Müssen ziemlich dominante, phänotypische Merkmale sein.
-
Ich trete gegen dich an - denn echte Mörderzucchinis lachen über Bananen als Referenzmedium. Sie brauchen 1,5-Liter Flaschen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(Und sie waren noch nicht holzig, sonst hätte ich sie eher abgeerntet - hach, letztes Jahr war super, dieses Jahr habe ich viel Ärger mit den Zucchinipflanzen)
-
Gestern Abend gab's nochmal Brühreis mit einem Rest Schwein, Hühnerfett, Rote Bete Flocken und Zucchini,
gerade eben Gemüsesuppe (Karotte, Sellerie, Wirsing, Zucchini, grüne Bohnen, Suppenkräuter, Porree, Broccoli) mit Nudeln, obendrauf etwas Rindfleisch und einen Schuss Leinöl. -
Ich hab auch einen "bekannten Mix" hier im Haus wohnen, die Omi ist inzwischen 12, mal schauen wie nah ihr rankommt (ich käm nicht drauf, wenn ich's nicht wüsste)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Gestern Morgen Hirseflocken, Sahnequark, Bromeeren, Apfel und Leinöl. (Mittags bei Oma einen Markknochen, das habe ich aber gerade erst gehört,...)
Gestern Abend Reis in fetter Brühe gekocht, dazu Gurke, Hühnerfett und Schweinefilet.Gerade eben dann übrigen Reis und Brühe, Kokosflocken, Karotte und Rinderkronfleisch serviert. Die Brühe wurde getrunken, der rest ist stehen geblieben.
Ich habe bei Abby vor Küchenzeiten noch nie erlebt, dass sie irgendetwas essbares stehen gelassen hätte. Seit ich koche ist das schon drei, vier mal passiert. Ich fürchte ich bin ein schlechter HundekochIst hier eigentlich noch jemand, dessen hund ausgrerchnet Hirse(-flocken) nicht verträgt?
Ich weiß ja, dass Verträglichkeiten immer individuell zu sehen sind, aber ich komm nicht drauf was an der Hirse anders ist, als an anderen Kohlenhydraten, dass sie ausgerechnet da dann so dünnen Output hat. -
Haha, aber 57% Protein? Das wäre ja auch der Wahnsinn. Und Dorsche sind, wenn ich nicht irre, doch auch Magerfische? Also sind 22% Fett auch da echt hoch gegriffen - da finde ich die von dir geposteten Werte schon glaubwürdiger.
Sind denn die Bilder im Shop und die Etiketten auf den Produkten sonst deckungsgleich bei eurem Laden? -
Zitat
Ich backe alle meine Hundekekse "frei Schnauze"...:
Das mache ich auch (beziehungsweise frei-Kühlschrank. Was da ist darf rein, was nicht da ist muss draußen bleiben) - hätt ichs gewusst, hätt ich sonst vermutlich eher nach den Zutaten als nach dem Rezept gefragt
Anregungen in Sachen Kalorienbooster sind bei uns nämlich gern gesehen - und speziell diese Kekse sprangen mich darum direkt an.
Wie dem auch sei, hab Dank! -
Hallo, na zum ersten musst du bedenken, dass Trockenfutter sehr wenig Wasser enthalten (schätze mal um die 10%), während ein Nassfutter eben genau das ist: Nass. man geht von ich glaube 75-90% Feuchtigkeit aus, also ebensoviel mehr 'leere Masse' (diese Menge an Flüssigkeit muss der Hund nach dem Trockenfutterverzehr aber durch das Trinken auch wieder reinholen, bzw beim verdauuen aufbringen um den Speisebrei feucht genug zu bekommen - viel anders ist es also auch nicht, bloß dass beim Nassfutter das Wasser zum großen Teil schon mit der Mahlzeit kommt, und beim Trockenfutter nachträglich aufgenommen wird).
Dass man also so viel mehr Nass- als Trockenfutter geben muss ist nicht völlig unlogisch, zumal ihr ja beim Real Nature den Angaben für 5kg folgt, und bei Platinum vermutlich eher nach dem aktuellen gewicht füttert..?Und ja, "Endgewicht" bezieht sich auf das Gewicht als erwachsener Hund. Und wenn ich mich nicht irre, wird beim RN gleichzeitig das Alter des Welpen mit einbezogen. Sprich, ein 2 Monate alter Hund bekommt bei dem gleichen Endgewicht weniger, als ein 4 Monate alter Hund, und ein Hund von über einem halben jahr wohl wieder etwas weniger.
Ich denke, dass das schon seine Richtigkeit hat, so. So ein junger Hund braucht ja im Wachstum viel Energie, nicht um schnell sein Endgewicht zu erreichen, sondern um Knochen, Gelenke, Muskeln aufzubauen. Darauf wird die Futtermenge abgestimmt sein - auf den Mehrverbrauch im Wachstum, und eben nicht auf den Bedarf eines Hundes mit Endgewicht X. Darum ja die Staffelung nach Lebensmonaten.