Beiträge von Salmiak

    Heute gab es einen kompletten grünen Hering (komplett, minus der Innereien, die hab ich rausgeholt), dazu Kartoffeln, Zucchini, etwas Feta und Rote Bete. Und beim Training massig Leber-Karotte-Käse-Kekse.


    Zucchini, die gibt es auch hier täglich - auch für die Kaninchen, und für mich. Der Hund muss da nicht allein durch. Ich seh's einfach so: Was aus meinem Garten kommt, hat gerade Saison, es wird frisch aus dem Beet verfüttert und liefert damit mehr Nährstoffe als abgelagertes Supermarktgemüse, ist nicht gespritzt und obendrein lieb Abby es (also speziell die Zucchini) auch.
    Das wird ja nicht ewig so weitergehen, sondern nur bis zum Ende der alljährlichen Zucchinischwemme. In gewissem maße macht Saisonale Ernärhung ja auch Sinn, von daher sehe ich kein Problem in einigen Zucchiniwochen pro Jahr.

    Oh ja, die biologische Wertigkeit,... Ei+Kartoffel ist wertvoller als Hühnereiweiß, irgendwas war da doch.
    (Man vergisst so viel, so schnell,..)

    Der Punkt ist, weil pflanzliche Eiweiße in ihrer Aminosäurenzusammensetzung den menschlichen weniger ähnlich sind als tierische, sind die erstmal weniger wertig.
    Mal weg vom tierischen ist es so, dass Hülsenfrüchte+Getreide immer eine gute Kombination ergeben. Bohnen und Mais, oder Linsen und Hafer.
    Ei und Tofu (Soja allein hat für ein pflanzliches Lebensmittel übrigens eine bemerkenswert hohe biologische Wertigkeit und wrid deshalb so oft als Fleischersatz und hochwertiges Eiweißfuttermittel verwendet - den schlechten umweltwirkungen zum trotz) gilt auch als hochwertige Eiweißkombi.


    Aber so coole Kombinationen wie Audrey kann ich nicht entwickeln - die lese ich mir hier lieber ab :D


    Übrigens, Audrey, darf ich mal fragen, hattest du das Rezept für die Mandelmus-Mascarpone-Fettbömbchen irgendwo gepostet?

    Na wenn das "mal" ist, würde ich schauen wie der Hund das verträgt und es so akzeptieren. Du wirst ja auch mit Fisch und Ei arbeiten, da dürften die Mengen etwas(!) kleiner ausfallen. Auch Magerquark lsteht ja mit vergleichsweise hohen Werten da.
    Aber was für einen griechischen Joghurt hast du denn, der ~11g Protein auf 100g bringt? Cool!


    Wie gesagt, ich würde schauen, was der Hund dazu sagt. Bei Abby sehe ich "zu viel MoPro" immer eindeutig am Kot,..


    lilactime, ich bin sogar ziemlich sicher, dass die Proteindeckung über vegetarische Kost deutlich mehr Futtervolumen mit sich bringt. Die Proteindichte ist einfach geringer, der Wassergehalt noch höher.
    Der Kaloriengehalt steigt vermutlich dann, wenn man Vollfettprodukte nimmt, merklich an (dann müsste man Fettquellen reduzieren. Beispiel: Hühnerbrust 140kcal, 22g Protein, 6.1g Fett - Rinderbrust 104kcal, 21g Protein, 1.8g Fett - Vollfettquark 158kcal, 11,4g Protein, 11,1g Fett - selbe Menge Protein, doppelte Menge Kalorien, Fett mindestens verfierfacht), aber Fakt ist: Magermilchprodukte haben generell höhere Proteinwerte als Vollfett-MoPros, und da bekommt man dann auch die Kalorien besser gemamaged.

    Ja, bei denen von Marie, in ihrem verlinkten Ordner, sind auch noch einige andere Gruppenbilder aus dem Wildpark dabei, auch die von den Marderhunden (und ja, die sind wirklich echt putzig geworden!).
    Ich hatte versucht, trudi zu photographieren, aber irgendwie sind die da im Wildpark alle nichts geworden (dunkler Hund und die unterschiedlichen Lichtverhältnisse im Wald hat meine olle Nudel von Kamera nicht gepackt). Tut mir leid :sad2:

    Abby bekommt die Kartoffeln auch immer mit Schale - und ich auch (Schande über mich, ich habe bis zu dem Alter in dem es noch akzeptabel war, bei der Familie die Pelle der Pellkartoffeln von den Tellern gestohlen und verzehrt).
    Ich würfele die eh in 1x1 Würfelchen, die werden gekocht und dann so gegeben oder gemust, je nach Festigkeit der Sorte.

    Und ja, Kartoffeln in der Mikro geht - haben wir in einer kurzen, herdlosen Situation im Umzug auch schon einmal getan.
    Unbedingt Löcher reinpieken, sonst gibt's Kartoffelexplosion :lol: Aber nein, schmecken tun sie in Salzwasser gegart um einiges besser!


    Ich war gerade auf dem Markt mit Frau Snu. Wir brauchten unbedingt neues Geflügelfett für den Hungerhaken.
    Dann habe ich direkt einen grünen Hering (~250g) mitgenommen. Eigentlich wollte ich ihr den Morgen zu speisen geben, aber zuhause ist mir aufgefallen dass der noch nicht ausgenommen ist. Ich fürchte, den wird's also heute geben müssen, denn unausgenommenem Fisch traue ich in Sachen Lagerung nicht. Wäre ja kein Problem wenn ich den jetzt ausnehme, aber ich weiß nicht, wann der gefangen wurde. Auch wenn er noch sehr frisch aussieht und riecht.
    Keinen Bock auf Nematoden :lol:

    Gerade eben für heute und morgen Kartoffeln, Zucchini und Broccoli mit etwas Estragon gekocht. Den Sud habe ich im Topf gelassen und noch kleingewürfeltes Rinderherz darin garziehen lassen, heiß genug ist es ja auch bei ausgeschaltetem herd noch. Das gibt es dann mit der Abendportion heute.
    Restliche Kartoffel-Gemüseration dann morgen mit anderen Zugaben, den Sud anteilig dazu (nach dem garziehen ist der nun richtig schön fett, weil ich Herz immer mit Fettrand nehme - Abby kann's brauchen).

    So, nü, nach unserem 4-Mahlzeiten-Dosenexperiment im Zelturlaub (ging gut, Hund hat's sehr geschmeckt und ich fand spannend, den Inhalt der verschiedenen Dosenmarken mal tatsächlich anzuschauen) sind wir heute Abend in die heimatliche Küche zurückgekehrt.
    Restliche Vollkornnudeln vom Freitag, dazu Kohlrabi und Putenfilet in Butter-Sauerrahmsauce mit Kräutern und Salz - wie immer sind Gerichte "in Soße" einfach der Hit bei meinem Hund.