Spannend, Audrey - beziehungsweise, spannend und einleuchtend.
Bezüglich zubereitung - je weniger Wasser, desto weniger Auslaugung.
"Das Dünsten mit wenig Wasser ist am schonendsten für die Nährstoffe. Beim Kochen in viel Wasser gehen dagegen am meisten Nährstoffe verloren. Bis zur Hälfte der wasserlöslichen Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe können allein durch das Auslaugen verloren gehen. Die Auslaugverluste sind besonders hoch, wenn stark zerkleinerte Lebensmittel in viel Wasser gekocht werden. Wird Gemüse in Wasser gekocht, geht zum Beispiel rund 20 Prozent des Vitamin C in das Kochwasser über. Zusätzlich werden durch die Erhitzung 15 Prozent zerstört. Beim Dünsten in wenig Wasser beträgt der Verlust an Vitamin insgesamt nur 20 Prozent. Wasserlösliche Inhaltsstoffe bleiben also am besten erhalten, wenn die Lebensmittel möglichst wenig zerkleinert und in wenig Wasser gegart werden."
-> http://www.was-wir-essen.de/forum/index.ph…ing/+/forumId/3
Dämpfen ist vermutlich fast noch schonender.
Feldsalat ist auch noch recht Folsäurehaltig, für einen Salat, meine ich. Aber Salat ist erstmal eine Wasserbombe, also ist die Konzentration darin einfach geringer als in Kohlgemüse oder Spargel.
Speziell Linsen reichen übrigens fast an Spargel ran, was Folsäure angeht - sagt zumindest meine Nährstofftabelle. Diese Kochmützengemeinschaft macht mich noch zu einem echten Linsenfan
Heute Morgen gab es 3-Korn-Flocken, Butter, Quark und Obst (die letzten Pflaumen und Mirabellen und die ersten Äpfel aus dem Garten)