Beiträge von Salmiak

    Spannend, Audrey - beziehungsweise, spannend und einleuchtend.

    Bezüglich zubereitung - je weniger Wasser, desto weniger Auslaugung.
    "Das Dünsten mit wenig Wasser ist am schonendsten für die Nährstoffe. Beim Kochen in viel Wasser gehen dagegen am meisten Nährstoffe verloren. Bis zur Hälfte der wasserlöslichen Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe können allein durch das Auslaugen verloren gehen. Die Auslaugverluste sind besonders hoch, wenn stark zerkleinerte Lebensmittel in viel Wasser gekocht werden. Wird Gemüse in Wasser gekocht, geht zum Beispiel rund 20 Prozent des Vitamin C in das Kochwasser über. Zusätzlich werden durch die Erhitzung 15 Prozent zerstört. Beim Dünsten in wenig Wasser beträgt der Verlust an Vitamin insgesamt nur 20 Prozent. Wasserlösliche Inhaltsstoffe bleiben also am besten erhalten, wenn die Lebensmittel möglichst wenig zerkleinert und in wenig Wasser gegart werden."
    -> http://www.was-wir-essen.de/forum/index.ph…ing/+/forumId/3

    Dämpfen ist vermutlich fast noch schonender.


    Feldsalat ist auch noch recht Folsäurehaltig, für einen Salat, meine ich. Aber Salat ist erstmal eine Wasserbombe, also ist die Konzentration darin einfach geringer als in Kohlgemüse oder Spargel.
    Speziell Linsen reichen übrigens fast an Spargel ran, was Folsäure angeht - sagt zumindest meine Nährstofftabelle. Diese Kochmützengemeinschaft macht mich noch zu einem echten Linsenfan :???:


    Heute Morgen gab es 3-Korn-Flocken, Butter, Quark und Obst (die letzten Pflaumen und Mirabellen und die ersten Äpfel aus dem Garten)

    Ahh, sorry Audrey, irgendwie bin ich beim lesen verrutscht und habe das Rote bete Menü auf heute gelegt, und die Pfannkuchen auf morgen...


    Sabrina, nee, bis Düsseldorf verfahre ich ja wieder weit über eine Stunde pro Weg, das macht wenig Sinn. Ich denke ich werde die Woche schauen, ob sich nicht hier vor Ort neue Quellen auftun lassen.
    Fleischer ansprechen und die Fleischtheken hier in den türkischen Supermärkten abchecken steht also an. Und abchecken, was der "gute" Taifun-Tofu im Biomarkt kostet, eventuell gibt es dann bald neben vegetarischer Linsen-Eier-Quarkkost auch mal Tofu.


    Das gab's übrigens gestern, weil ich Wochenends mehr Zeit zum prutscheln habe. Linsen, 3-Korn-Flocken, jeweils ein Ei pro Portion und leichten Mozzarella (für uns passend abgekupfert nach den vegetarischen Ashleygerichten, die Firma dankt), Öl, eine Prise Salz und als nachtimbiss einen Rindebrustknochen (da war's dann vorbei mit Ovo-Lactoizimus)

    Zitat

    Findest du das viel? Rinderleber ist im Supermarkt ziemlich teuer, da ist doch der Kilopreis aus den Barfläden richtig günstig ;)

    Für mein Budget - ja. Ich bekomm's auch im Supermarkt günstiger, hier bei uns :???: Und ich bin sicher kein Mensch, der meint, dass Lebensmittel super günstig sein müssten. Eher im Gegenteil. Um so unangenehmer, wenn man dann merkt, dass man 'knausern muss'.
    (Ich hab grad mal überschlagen, wenn man die Futterkosten des Hundes auf ein Kilo Körpergewicht runterbricht, und meine ebenso, dann gebe ich gleich viel für uns aus, das finde ich schon ziemlich fair von mir :lol: )

    Lieber ist es mir, beim Schlachthof hier vor Ort zu kaufen. Da haben die Rinder zwar auch kein besseres Leben hinter sich als Barfshoprinder, aber die Ökobilanz in Sachen Transport passt mir (auch die Rinder dort kommen aus der Region - wenn ich schon kaum etwas gutes tun kann, als den hündischen Fleischverbrauch gering zu halten und möglichst regional Ware zu beziehen, dann tue ich wenigstens das). Da ist das Angebot aber wie gesagt ziemlich umgestellt worden.
    Hab's auch grad mal durchkalkuliert, vermutlich komme ich tatsächlich günstiger weg wenn ich nochmal die Fleischer abklappere, als wenn ich online ordere...


    Kriegen wir morgen Bilder von den Hundepfannkuchen?


    Bordy, Sabrina, danke euch.

    Danke Sabrina, die schaue ich mir mal an.

    Einen Großteil bekomme ich hier direkt am Schlachthof, aber das ist eben NUR Rind, und viele Teile bereiten die einem nur auf, wenn man mindestens 3kg abnimmt. Außerdem haben die seit August das frische Rindermuskelfleisch (ich weiß, kräftig abgehangen ist schmackhafter), welches es vorher am Stück gab, nur noch gewolft, das ärgert mich am meisten.

    ...sagt mal, ist hier unter den Köchen(Köchinnen, für diejenigen die drauf bestehen) auch jemand, der online Fleisch bestellt?
    Ich sträube mich da etwas gegen und hatte das bisher nicht nötig, aber meine eine Bezugsquelle hat so arg die Preise angezogen, und meine andere ist eher unzuverläsig, so dass ich erstmal gucken muss, wo ich bleibe. Klar kaufe ich ohnehin einen guten Teil auf dem Markt oder auch mal im Supermarkt, aber eher spezielle Sachen (Fette, Innereien, Knochen...) würde ich halt lieber direkt ordern als ewig rumzusuchen ob ich einen Metzger finde, der mir das besorgen kann.

    Jetzt habe ich ein paar von diesen Barfshops mal angeschaut, aber da gibt es ja fast überall überwiegend gewolftes (und das mag ich nicht kochen) oder dem Preis nach Schlachtnebenprodukte, die vor dem Verkauf mit Blattgold überzogen werden (ein Kilo Niere für 4 Euro nochwas? Ein Kilo Rinderleber für 5,60?)
    Hat einer einen Tip? Gesucht wird ein Hädler mit humanen Preisen (muss jetzt nicht discountbillig sein, aber eben vernünftig) und vor allem einer guten Auswahl an Waren am Stück oder wenigstens in gulaschgroßen Brocken?


    Heute Morgen gab es Reis, Zucchini, Karotten, Rindergulasch und Herz mit Walnussöl

    Der Fussel ist scheinbar der caninifizierte Scheunendrescher - immer rein mit Affenzahn, das meiste landet drin, und ein Teil fliegt zu allen Seiten, herrlich.
    Abby nimmt dagegen eher bewusste Happen. Je nach Portion frisst sie entweder sehr zügig, oder aber zögerlicher (ja, große Stücke, egal von was, werden drei mal ins Maul genommen und im napf an die Seite sortiert für das Ende der Mahlzeit, wenn man sich darauf konzentrieren kann wie die zu fressen sind; zum Glück trägt sie aber nichts durch die Gegend, das fänd ich nicht so toll) - ich könnte schwören sie merkt ganz genau, was sie gerade aus dem Napf ins Maul genommen hat, egal bei welchem Tempo. Seitdem ich koche ist mein Hund ein sehr viel kritischerer Fresser als vorher...

    @Schweinehack-Sabrina: Wenn es ein deutsches Schwein war, welches dort zerhackt wu´rde, ist zumindest die Gefahr, dass es schlimm war, deutlich geringer.
    Ich habe zumindest auch von noch keinem Hund gehört, der sich tatsächlich Aujetzki eingefangen hätte... Wenn du hiernach gehst sind im Dezember ein Hund in Deutschland, und ein Heund in Luxemburg bekannt geworden. Nicht gar so viel, also. https://www.google.com/url?q=http://w…J-xSPPb6T8u3uIA

    @Blackhiro-Sonja: Wichtig ist, dass du Jod und die Omega-3-Fettsäuren im Blick behältst, glaube ich. Vermutlich würde ich, wenn ich so einen Kandidaten hätte, Seealgenmehl (wegen des Jodes) und Fischöl so wie die üblichen Omega-3-Öle (Leinöl, Hanföl,...) verwenden.
    Oder versuchen, den Fisch zusammen mit dem Liebslingsfleisch zu kochen, alles möglichst klein zu machen und zu mischen.



    Für Abby gab es heute morgens und Abends
    Pellkartoffeln, Karotten, Herz und Putenbrust
    morgens mit Quark und Lachsöl,
    abends mir Schmand und Rote Bete

    Bei uns hilft zerlassenes(!) Fett auch, wenn etwas nicht gern genommen wird - aber das kann man sich ja nicht bei allen Hunden so leisten, Brühe ist da die figurfreundlichere Variante.
    Außerdem hilft beim kochen genau wie auch bei Fertigfutter (wenn es bei allen Sachen so ist, und nicht nur bei einer speziellen Sache, die dier Hund vielleicht wirklich nicht mag), mal mehrfach anbieten und den Hund ansonsten darben lassen - Abby hat auf diese Weise schon ein scheinbares Leibgericht entdeckt, welches sie vorher gern verweigert hat.

    Überhaupt gehört ein Teil des Kochwassers/der Brühe eh am besten mitgefüttert, da vor allem die wasserlöslichen Vitamine super schnell ausgeschwemmt werden und dann im Wasser und nicht mehr in den festen Bestandteilen herumdümpeln.


    Hund schläft noch, während Frauchen schon seit gut zwei Stunden Pflaumen verwertet, es gab also noch nichts. Mal schauen...

    Zitat

    Salmiak .... was ist das eigentlich für ein Username, da denke ich immer an Putzmittel. :lachtot:

    Tolle Ausbeute :gut: und ich warte auch schon auf die Pflaumenernte bei uns auf dem Hof. Die Feldfrüchte ( Birnen & Äpfel) habe ich schon eingekocht.

    Nene, Sabine, keinen Salmiakgeist.
    Lecker Salmiaksalz für den Lakritzjunkie.

    Bei uns war es vor allem für die Mirabellen schon fast zu spät. ich muss unbedingt heute oder morgen Kuchen und Mus daraus bauen, das vergeht mir hier alles in Rekordzeit.


    Zitat

    JAPANISCHE Himbeeren ? :gott:

    Holla - die armen Dorfspitze hier kriegen grad mal hessische Brombeeren :hust:

    DAS dachte ich auch gerade. Hier gibt es auch nur Ruhrpottbeeren, teilweise stilecht von der Halde geklaubt, aber das sind dann strunznormale Teile und nicht so etwas exklusives.

    Ist das also eine besondere Zuchtform, DSHRottlador?
    Das Menü sieht auf jeden Fall stark aus!


    Heute Morgen die letzten Nudeln mit Möhre, Zucchini, Tomate (endlich, endlich ist die letzte Portion zum größten Teil im Hund verschwunden... Ich gelobe, ich versuche nicht wieder, dem Tier Nudeln unterzujubeln), dazu Rindermuskelfleisch, Öl und körnigen Frischkäse.
    Gerade für später abgekocht; Reis, Zucchini, Putenbrust, Majoran, Salz - dazu kommt später ein Schlag Hühnerfett und etwas Rote Bete Flocken.

    Zitat


    Robinia kommt eigentlich nur für die Irin infrage, ich bin gespannt ob das zu dem Rotbraun passt? Ich zweifel gerade sehr daran..
    Ich freue mich auf jedenfall riesig und bin gespannt wie die Farben bei unseren Hunden so aussehen ;)

    Also ich habe für meine Red & White ja Forest bestellt - das braun darin passt wundervoll zum Setter-Rot.
    Für eine Freundin habe ich Espresso und Island mitbestellt - Espresso ist nicht so toll zu dem rot, da stimme ich dir zu. Und das rot in Island ist das selbe wie in Robinia, darum hab ich da einen halben Vergleich: mir ist das für so einen kastanienroten Hund zu kirschig.
    Liverpool dagegen könnte ich mir fast noch am ehesten vorstellen, aber nur weil ich Marineblau an Settern überraschenderweise schön finde (fragt sich allerdings, was das Babyblau dann damit macht).

    Aber die später mal, wenn du kannst, da wäre ich gespannt :smile:
    Die Roten sind echt undankbare Hunde für farbige Leinen...