Na ich nehm an, es "geht beides", wie so oft.
In einem Veggiemenu als Ergänzung der Proteinzufuhr, wenn du davon eine größere Menge nimmst (idealerweise dann kombiniert mit Getreide, und klar, auch mit anderen (fettarmen) Proteinquellen) oder halt nur einen Löffel oder zwei für den Geschmack (aber so arg wertvoll ist das jetzt nicht, dass man daraus eine Kur für irgendetwas machen könnte).
In erster Linie liefert Hummus halt Fett, ich glaube gerade die konservierten Sorten haben kräftig Öl und eben das Tahini drin, da sie ja als Dip genutzt werden und das mouth feel passen muss.
Aber ncohmal zu den Kichererbsen, wo hast du denn die Angaben her, dass die mehr als die Hälfte an Protein liefern, als der Hummus?
Unser gekaufter Hummus hat meist um die 8% Protein,
Kichererbsen kenne ich als Hülsenfrüchte mit um die 10% Protein.
Klar, getrocknet haben sie dann deutlich mehr auf 100g, aber ich mache mir die Mühe nicht mit getrockneten Kichererbsen anzufangen. Außerdem nimmt deren masse ja auch wieder zu.
Was ich sagen will: Gravierend finde ich den Unterschied zwischen konservierten Kichererbsen und Hummus nun nicht, was Protein angeht und würde es ganz ähnlich einsetzen (aber eben den Fettgehalt der Ration im Auge behalten, wenn der Hund da empfindlich ist).