Beiträge von Püdelchen

    Ich bin einfach zu doof zum Clickern.
    Wie erkläre ich denn meinem Hund, dass die Pfote länger oben bleiben soll?
    Moon patscht immer gleich nach irgendwas in der Nähe (Hand, Fuss, Möbelstück) und der Pudel hält die Pfote zwar schon länger hoch, doch wenn dann mal kein Click kommt, bietet er sofort was andres an (meistens rückwärtsgehen). Vielleicht waren es doch ein bissl viel Tricks mit Pfote die letzte Zeit.
    Arbeitet irgendjemand schon mit so einer intermediären Brücke???

    Ich kenne den Aufbau der Übung auch erst mal mit einer Hand.
    Die geschlossene Hand mit dem Leckerchen vor die Hundenase halten und den Hund probieren lassen.
    Egal was er auch anstellt, um an das Futter zu kommen, einfach keine Reaktion zeigen.
    Irgendwann (ich hatte schon Exemplare, da dauerte das bis zu 15 Minuten) wir er sich mal hinsetzen oder dich angucken. Dass sofort loben und Hand öffnen.
    Irgendwann kapiert er dann, dass es den Leckerbissen nur dann gibt, wenn er dich "fragt".
    Dann kannst du die Zeit des Augenkontakts ausdehnen oder mit 2 Händen arbeiten.

    Es gibt da auch noch eine zweite Übung, die so ähnlich ist.
    Du füllst ein paar Brocken in den Napf, der Hund ist an der Leine und kommt nicht bis ganz an den Napf hin.
    Wenn er sich dann mal nach dir umsieht, in die Hocke gehen und heranlocken und dann gemeinsam mit dem Hund zum Napf gehen.
    Kann aber auch wieder ne längere Geschichte werden, bis ein verfressener Hund sich mal vom Napf abwendet.

    Da juckt es mich ja richtig in den Fingern, mit dieses Buch (schon wieder ein Buch) auch zu bestellen und mitzumachen.
    Ne stabile Schleppleine hab ich schon (Moon hat mittlerweile 3 nicht ganz so stabile Exemplare auf dem Gewissen) :hust: . Er ist ja eher (wenn überhaupt) ein Treibi-Mix, geht aber ab wie Schmitts-Katz und kreischt manchmal sogar noch, wenn er nicht dem Objekt seiner Begierde hinterher kann.
    Also bitte immer regelmäßig berichten, vielleicht steckt ihr mich dann ja mit dem Antijagdvirus an.

    PS: Ich habe jetzt die Schleppleine "Moutain Rope" von Trixie. Die Handschlaufe unter dem Leder war bei mir nur geklebt. Das habe ich aber gottseidank gemerkt, als er nur zum schnuppern gezogen hat. Knoten reingemacht und gut ist.

    Bei Moon und mir klappt noch nicht mal das Beinheben länger als 0,5 sek.
    Er ist immer so hektisch und rudert wie wild mit dem Bein rum.
    Problem Nr. 2: Er setzt sich ja auch immer gleich hin. Vielleicht hätte ich erst mal mit dem "Steh" anfangen sollen, aber daran knacken wir ja schon seit einer gefühlten Ewigkeit.

    Der Pudel kann das Bein mit ganz wenig Unterstützung schon längere Zeit oben halten (wir haben ja auch am Spanischen Schritt weitergeübt). Nur wenn er dann in die Vorwärtsbewegung gehen soll und ich ihn dann noch ein wenig "halte", merke ich, dass er das Gewicht trozdem auf das gehobene Bein legt und sich quasi auf meiner Hand abstützt.

    Ich werde heute im Internet mal nach einem anderen Aufbau ausschau halten, vielleicht kommen wir dann ans Ziel.

    Ich habe da ja schon seit längerem eine total unwissenschaftliche und nicht belegte Theorie aufgestellt.

    Hunderassen, die Aufgrund ihrer langjährigen Zucht in Klöstern oder in Volksstämmen mit überwiegend pflanzlicher Nahrung gelebt haben (zB. Lhasa Apso oder Azawakh), eher kohlenhydratreich gefüttert werden sollten als z.B. Terrier, die sich mit Kleinsäugern selbst versorgt haben.
    Wenn zB. mein Pudel kein Getreide gefüttert bekommt, klaut er nach spätestens 4-5 Tagen nachts das Brot aus der Küche. Mein Terriermix Evil dagegen würde am liebsten auch noch auf das Gemüse verzichten.

    Ich denke schon, dass sich der Verdauungstrakt der Hunde in den vielen Jahrhunderten angepasst hat, aber sicherlich nicht in den letzten Jahrzehnten auf Fertigfutter.

    Ich habe mir noch mal alle Filmchen angesehen und alle Hunde (und natürlich auch die Besitzer) waren toll.

    Mir fiel die Entscheidung zwischen Squirrel - 2 Hunde, unterschiedliche Untergründe und Schuhe und gestalterisch toll gemachtes Video - und Schranktür - der Hund geht in alle Richtungen, auf versch. Untergründen, sogar Treppen - nicht leicht, doch ich muss einen Sieger festlegen.

    And the Winner is:
    Schranktür mit Pina!!!!

    Ich finde, der Hund steht ganz sicher auf den Füßen und die Hinterbeine laufen auch richtig mit. Nur das mit der Leckerchenverleitung ist ja schon fast Tierschutzrelevant ;)

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
    und ich freu mich schon auf eine neue Herausforderung für meinen Moon (mit dem Pudel übe ich immer noch den Spanischen Schritt, bis er das so richtig gut kann).