Beiträge von Püdelchen

    Trick: Spanischer Schritt

    Abgabe: 28.03.2021

    Sicher:

    Faya (Jennyhund)

    Beo (Sorano25)

    Jumi (Schaefchen2310)

    Silly mit Betty

    Peaches und Enya (Lucy_Lou)

    Krümel21 mit Alani

    Leiia mit Pauli

    LayNia mit Rasta und Tessia

    Leonard (Püdelchen)


    Unsicher:

    Rumo (Ludmilla)

    Nika mit Mara (snik_mara)

    LayNia mit Maja

    Leonard kann schon viele Tricks "so halb".

    Ich habe eben immer bei den Challenges (Anfänger und fortgeschrittene Anfänger) mitgemacht und nach Abgabetermin nicht mehr dran gearbeitet.

    Pfoten kreuzen kann er nicht, ich denke aber, dass er das anatomisch irgendwie nicht hinbekommt ohne sich zu verbiegen, und dazu ist er dann wohl zu faul.

    Peng kann er aber richtig gut.

    Kriechen haben wir mal angefangen, das wollte er aber auch nicht so richtig kapieren.

    Steppen stelle ich mir total lustig vor, habe aber keine Ahnung, wie ich das dem Hund beibringen soll.

    Vielleicht könnten wir ja für das Hinterbein heben, den "fortgeschittene Anfänger"-Thread wieder beleben für die, deren Hunde schon den ausgewählten Trick können?

    :lol:

    Ich traue mich schon fast gar nicht mehr, diesen Satz zu sagen, weil ich ja auch merke, daß die Leute davon so genervt sind.


    Wenn Deine schon so perfekt eindrehen und einparken können, und Du nur eine längere Strecke geradeaus rückwärts haben möchtest, so spricht in Deinem Fall nichts dagegen, mit einem Bodentarget als Signal DA erst drehen und dann loslaufen zu arbeiten.

    Wenn es Dir wegen Agi zu riskant ist, dann eventuell mit einem Nasentarget, welches man in dem Boden stecken könnte.

    Jetzt hab ichs kapiert. Der Bodentarget ist also nicht Ziel- oder Startpunkt sondern der Drehpunkt.

    Aber wie erklär ich das dem Hund, der so lange mit dem Popo kreiselt, bis er durch die Beine trifft???

    Da müsste ich also auf dem Target eine 180 Grad Drehung clicken?

    Auf Distanz funktioniert das bei uns auch noch gar nicht. Leonard läuft einfach immer rückwärts um die Kurve. Und manchmal trifft er und manchmal nicht. Das macht er aber mit voller Begeisterung. Daher ist es ihm im Moment auch egal, ob er von hinten oder vorne einfädelt.

    Ich glaube allerdings auch, dass er rückwärts gar nicht zielen kann. Er schielt ja und machmal verschätzt er sich auch beim Springen aufs Sofa, oder wenn er schnell eine Treppe hochlaufen will.

    Daher lasse ich das jetzt erst mal so und werde mit ihm als nächsten Trick das gerade rückwärtslaufen üben.

    Es funktioniert tatsächlich!!!

    Ich führe ja ab Februar jetzt ein Haushaltstagebuch mit akribisch aufgeschlüsselten Lebensmitteln.

    Alleine der Gedanke, dass ich da jetzt die ganzen Sachen, die ich mir zusätzlich zu meinem Einkaufszettel kaufe, extra buchen und ausrechnen muss, reicht aus.

    Ich kaufe nix mehr, was nicht auf dem Zettel steht. :laola:

    Bin ja mal gespannt, was ich wirklich für Lebensmittel ausgebe, wenn der ganze Schnickschnack wegfällt.

    Und vielleicht sieht man das dann auch auf der Waage.

    Ich höre gerade ganz viel Marie Kondo (gibt es z. B. in der kostenlosen Variante von Spotify, man muss nur damit leben, dass die Kapitel durcheinander sind) . Das motiviert mich total, auch wenn ich mich nicht mit allem identifizieren kann. Ich finde das System auch logisch. Statt nach Zimmern räumt man nach Gegenständen auf, z. B. nach Kleidungsstücken, also allen, die man hat, egal, ob diese im Auto liegen oder im Schrank oder an der Garderobe hängen. Man fängt mit einfachen Dingen wie Kleidung an und steigert den Schwierigkeitsgrad bis hin zu persönlichen Erinnerungsstücken.

    Ich habe mir das Hörbuch vor ca. einem Jahr angehöhrt und auch angefangen auszumisten. Leider bin ich dann bei den CDs und DVDs hängengeblieben, weil mein Mann da so gar nicht mitziehen will. "Dann sind ja alle Regale ganz leer" hat er gesagt und das mag er wohl nicht so. Ich spüre aber, dass mich der ganze Kram irgendwie belastet und lähmt.

    Die Kategorien, die ich bearbeitet habe, sind immer noch tiptop in Ordnung und da kaufe ich auch wirklich nur noch das, was ich auch brauche bzw. benutze. Das klappt sogar bei den Büchern recht gut, obwohl ich mich da manchmal richtig zusammenreißen muss, um nicht doch das 100ste Hundeerziehungsbuch oder den 1000sten Lebenshilfe-Ratgeber zu kaufen.

    Diesen Monat will ich mal so richtig buchführen, was ich eigentlich ausgebe. Bei den Lebensmitteln werde ich dann wohl 3 Kategorien brauchen:

    1 - war auf dem Einkaufszettel und ist für Frühstück, Mittag- oder Abendessen

    2 - ist für den Ehegatten (dem ist mein Essen oft zu gesund ist und durch unsere total versetzten Arbeitszeiten essen wir sehr oft auch getrennt).

    3 - ist aus welchen Gründen auch immer im Einkaufswagen gelandet.

    Bin ja mal gespannt, was am Ende dabei rauskommt. Vielleicht reiß ich mich ja alleine dadurch schon zusammen, dass ich den ganzen Mist dann nicht extra aufdröseln muss.

    Kennt jemand pflanzliche Mittel für mehr innere Gelassenheit?

    Nur ohne Johanniskraut sollte es sein.

    Passionsblume hilft irgendwie nicht.

    Manchmal regt mich alles auf (Leute im Supermarkt etc) und später denk ich mir: das war aber übertrieben dass ich mich geärgert hab.

    Vielleicht wäre 5-HTP was für dich? Bei meinem Psycho-Hund hat das schon ein bisschen geholfen.

    Und mein Mann hat auch behauptet, dass er (an sich) positive Veränderung feststellen konnte.