Beiträge von Dakota

    Das kannst du gerne untermischen und Pansen ist sehr gesund für Magen und Darm, wegen den guten Bakterien, also ruhig 2x die Woche Pansen oder Blättermagen pur ;)

    Für den Anfang nicht schlecht aber ich vermisse Milchprodukte, Obst, Kräuter und die Verteilung würde ich auch etwas umrechnen auf 40g Gemüse/Obst, 30g Fleisch und 50gRFK.An Pansentagen brauchst du auch nichts anderes dazu geben also 120g Pansen auf die Mahlzeiten verteilen.
    Später würde ich auch auf andere Fleisch/RFK Sorten übergehen.

    Zitat

    ich würde mich auch nicht so verrückt machen, Dein Futterplan hört sich doch eigentlich ganz vernünftig an finde ich.

    Dakota
    sag mal, darf man dem Hund jeden Tag Knochen geben? ich habe nämlich die Besten Konnektions zu einem Geflügelhof und bekomme so die Karkassen und Hälse supergünstig. mach mir aber immer Gedanken, ob er jeden Tag etwas davon bekommen darf.

    ich verteil sein Essen auf zwei Mahlzeiten am Tag und habe immer eine ohne Knochen und eine mit. ist das ok?
    Danke

    Ja darf man, wenn es ausgeglichen ist, wie schon geschrieben ist an fleischigen Knochen ja noch viel Fleisch dran, deshalb wird der Fleisch/Knochenanteil nochmal durch drei geteilt und der grössere Anteil ist dann das Rfk.Beispiel: meine wiegt jetzt 30 Kilo, bekommt 2% also 600g am Tag.
    Die 600g teile ich durch 3, also Gemüse/Obstanteil beträgt 200g.Dann teile ich nochmal den restlichen 400g Fleisch/Knochenanteil durch 3, ergibt ca 130g Fleisch und 270g fleischige Knochen.
    Ich gebe mitlerweile 2x die Woche nur Pansen oder Blättermagen und abends dann noch nen Hühnerflügel.Ich fütter auch morgens Gemüse-Fleisch und abends Rfk.

    Trotzdem sollte man auf den Haufen achten, nicht jeder Hund verträgt es so gut.Im grossen und ganzen reicht es dem Hund 4-5x Rfk in der Woche zu geben.

    Zitat

    Hallo Kaja,

    hast Du schon mal das Blut anschauen lassen? Falls nein, das würde ich mal machen!

    Ich hab Pedro nach so 2 Monaten Barfen auch mal das Blut abnehmen lassen!

    Zuviel Calcium ist nämlich auch nicht gut!

    Wenn die Blutwerte stimmen, hast Du nirgends zuviel oder zu wenig gegeben! Wenn sie zu schlank ist gib ihr halt ein bisschen mehr Pansen (hat einen hohen Kaloriengehalt und viele Vitamine).


    Nur leider sieht man es nach ein paar Monaten nicht am Blutbild. Die Auswirkungen der Rohernährung erkennt man am Blubild frühestens nach einem Jahr.


    Hallo Kaja, mach dich nicht verrückt, wir haben alle klein angefangen und so extrem ist das alles gar nicht.Ich stelle dir hier auch nochmal meinen Welpenplan ein, nachdem wurde meine seit der 8ten Woche gefüttert und sie ist heute kern gesund.


    Futterplan für Welpen (Getreidefrei)

    --------------------------------------------------------------------------------

    Vorallem gewöhnt man sich sehr schnell an das zubereiten und ich habe es oft damit verbunden das ich an dem Tag dann auch mit dem Gemüse,für die Familie, gekocht habe.Also hatte ich nie irgend einen Überschuss der vergammeln konnte.Also wer interesse hat.....

    Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.

    Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
    damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.

    Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)
    Gesamtfuttermenge:365g
    davon: 100-110g Gemüse/Obst
    davon: 80-100g Fleisch
    davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)

    Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
    auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.

    Montag:Gemüsemix
    Zucchini
    Möhre,halber
    Apfel,Leinöl,
    Ei(Dotter mit
    Schale ohne
    Eiweiss,VitC
    Fleisch:
    Hünchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühnerflügel,o.Hünerhälse

    Dienstag:Gemüsemix
    Rote Bete,
    Rucola,Möhre,
    Kohlrabi,
    Olivenöl,
    Hüttenkäse
    Vit.C
    Fleisch:
    Rind
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Mittwoch:Gemüsemix
    Brokkoli,
    Möhre,Apfel,
    Feldsalat,
    Rapsöl,Quark,
    Spirulina
    und Vit.C
    Fleisch:
    Hühnchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühner oderPutenhälse

    Donnerst:Gemüsemix
    gesamte
    Mahlzeiten
    mit grünem
    Pansen oder
    Blättermagen
    ersetzen
    Fleisch: -------
    Knochen(RFK):
    Kaninchen oder Rinderknochen

    Freitag: Gemüsemix
    Apfel,Banane,
    Birne,Kiwi,
    Beeren mit
    Quark, Joghurt
    oder
    Buttermilch
    verquirlen,
    ein Teel.Honig
    u. Öl dazu geben
    Fleisch:
    Rindfleisch
    Knochen(RFK):
    Kalbsschwänze

    Samstag: Gemüsemix
    Möhre,
    Blattsalat,
    Sellerie,Ei,
    Apfel,Lebertran,
    VitaminC,Joghurt
    Perna Canaliculus
    Fleisch:
    Leber Innereien
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Sonntag: Gemüsemix
    Gurke,Fenchel
    Blattsalat,
    Birne,
    Blumenkohl,
    Vit.C,Quark
    Nachtkerzenöl
    Spirulina
    Fleisch:
    ganzer Fisch
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Die Mengen für die einzelnen Zusätze
    sind natürlich jedem selbst überlassen.

    Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
    Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
    Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
    Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
    (Verbessert die Aufnahme im Körper)
    Honig:1/2TL
    Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4

    so und hier kannst du dich auch mal umsehen.

    http://www.der-gruene-hund.de/ernaehrung/wel…ucht.htm#waz134

    Nach diesem Plan habe ich gefüttert.

    Futterplan für Welpen (Getreidefrei)

    --------------------------------------------------------------------------------

    Vorallem gewöhnt man sich sehr schnell an das zubereiten und ich habe es oft damit verbunden das ich an dem Tag dann auch mit dem Gemüse,für die Familie, gekocht habe.Also hatte ich nie irgend einen Überschuss der vergammeln konnte.Also wer interesse hat.....

    Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.

    Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
    damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.

    Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)
    Gesamtfuttermenge:365g
    davon: 100-110g Gemüse/Obst
    davon: 80-100g Fleisch
    davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)

    Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
    auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.

    Montag:Gemüsemix
    Zucchini
    Möhre,halber
    Apfel,Leinöl,
    Ei(Dotter mit
    Schale ohne
    Eiweiss,VitC
    Fleisch:
    Hünchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühnerflügel,o.Hünerhälse

    Dienstag:Gemüsemix
    Rote Bete,
    Rucola,Möhre,
    Kohlrabi,
    Olivenöl,
    Hüttenkäse
    Vit.C
    Fleisch:
    Rind
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Mittwoch:Gemüsemix
    Brokkoli,
    Möhre,Apfel,
    Feldsalat,
    Rapsöl,Quark,
    Spirulina
    und Vit.C
    Fleisch:
    Hühnchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühner oderPutenhälse

    Donnerst:Gemüsemix
    gesamte
    Mahlzeiten
    mit grünem
    Pansen oder
    Blättermagen
    ersetzen
    Fleisch: -------
    Knochen(RFK):
    Kaninchen oder Rinderknochen

    Freitag: Gemüsemix
    Apfel,Banane,
    Birne,Kiwi,
    Beeren mit
    Quark, Joghurt
    oder
    Buttermilch
    verquirlen,
    ein Teel.Honig
    u. Öl dazu geben
    Fleisch:
    Rindfleisch
    Knochen(RFK):
    Kalbsschwänze

    Samstag: Gemüsemix
    Möhre,
    Blattsalat,
    Sellerie,Ei,
    Apfel,Lebertran,
    VitaminC,Joghurt
    Perna Canaliculus
    Fleisch:
    Leber Innereien
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Sonntag: Gemüsemix
    Gurke,Fenchel
    Blattsalat,
    Birne,
    Blumenkohl,
    Vit.C,Quark
    Nachtkerzenöl
    Spirulina
    Fleisch:
    ganzer Fisch
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Die Mengen für die einzelnen Zusätze
    sind natürlich jedem selbst überlassen.

    Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
    Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
    Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
    Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
    (Verbessert die Aufnahme im Körper)
    Honig:1/2TL
    Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4

    Ich mache mittlerweile Bratwürste für den Hund selbst, genauso wie richtige Bratwürste nur ohne Salz.Mit Huhn, Pute, Rind und Lammfleisch.Mann kann sie auf den Grill schmeissen, sie in der Pfanne braten oder im Dörrautomaten/Ofen trocknen.Drinnen sind viele Kräuter, etwas Paprikapulver, Curry (habe mal gelesen das es sehr gesund sein soll) und aussen die Därme vom Rind.Unser Metzger hat uns darauf aufmerksam gemacht und in der Huschu sind die der Renner.Kleiner Tipp, zum üben sind gebratene Würste ideal, darauf fährt jeder Köti ab.Nach der BHP hingen sie jedenfalls alle an meinem Futterbeutel :ops: