Beiträge von Dakota

    Schickt doch einfach mal diesen Brief an eure Futtermittelhersteller, zumindest die, die Trofu füttern.

    Bitte um Beantwortung von Fragen zu Ihrem Hundefutter "...................................."


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich füttere Ihr o.a. Hundefutter und bitte nun um schriftliche Beantwortung folgender Fragen:


    1. Enthält Ihr Futter Tiermehl, Fleischknochen-, Blut-, Federn- oder Geflügel-Fleischmehl?

    2. Enthält Ihr Futter Soja? Wenn ja, ist dieses Soja gentechnisch verändert? Wenn nein, wie kontrollieren Sie das?

    3. Enthält Ihr Futter patentiertes Soja-Kunstfleisch (Unternehmensgruppe MARS, Patent Nr. DE 2810009 C 2)?


    4. Sie geben unter "Inhaltsstoffe" Calcium und Phospormengen an. Beziehen sich diese Mengen auf den Gesamtinhalt oder handelt es sich um zugesetzte Mineralstoffvormischungen? Wenn Letzteres zutrifft, wie hoch ist dann der Calcium- und Phosphoranteil im Gesamtfutter?


    5. Handelt es sich bei dem angegebenen Calcium um organische Kalziumsalze wie Zitrat oder Laktat, oder um anorganisches Kalziumkarbonat oder Kalziumphosphat, bzw. um welche Form von Calzium sonst?


    6. Handelt es sich bei den unter "Zusatzstoffe" erwähnten Vitaminen um zusätzlich zu den bereits im Futter enthaltenen Vitaminen zugesetzte Mengen? Wie hoch sind dann die im Futter enthaltenen Vitaminmengen insgesamt? Welchen Mindest- und welchen Maximalbedarf pro kg Futter haben Sie zugrundegelegt, da ja Hypervitaminosen, z.B. von Vitamin A oder D3, vermieden werden müssen? Welche wissenschaftlichen Quellen liegen Ihren Vitamindosierungen zugrunde?

    7. Finden in Ihrem Futter die in natürlicher Form vorkommenden Vitamine K1 oder K2 und/oder das synthetische Vitamin K3 (Menadion) Verwendung? Wenn ja, in welcher Menge verwenden Sie Vitamin K3? Vitamin K3 (Menadion) ist aufgrund toxischer Risiken in der Humanmedizin und zur Verwendung in Lebensmitteln nicht zugelassen. Aus welchem Grund findet es dann in Ihrem Hundefutter Verwendung?

    8. Prüfen Sie Ihr Futter auf Rückstände von DDT (Clofenotan), HCB (Hexachlorbenzol), HCH (Hexachlorcyclohexan, auch als Lindan bekannt), Cadmium und Blei sowie andere Schwermetalle, Pestizide, Fungizide und Insektizide?
    Wenn ja, wie?

    9. Enthält Ihr Futter Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe, Natriumglutamat oder andere Geschmacksverstärker?
    Wenn ja, welche?


    Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühe.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ich bin immer wieder überrascht wie Tä so schnell auf Futtermittelunverträglichkeit kommen.Und dann ist er schnell da, der Futtersack aus dem Nebenraum, geben sie dieses Futter und es geht ihrem Hund wieder besser.Klar, die ersten 2 Wochen, dann gehts meist wieder los.Bestes Beispiel ein Labi aus unserem Dorf, immerzu würgen und Galleerbrechen am Abend, oder am frühen Morgen, der Arzt...Lebens....unverträglichkeit...Es wurde Hills gefüttert, nach 2 Wochen brach er wieder und die Prozedur ging von vorn Los.

    Mich würde mal interessieren, wie du fütterst und was er sonst noch so von dir bekommt zwischendurch.Und welches Futter der Ta dir angepriesen hat.

    Zitat

    Hallöchen!

    Unser Mylo ist nun 5 Monate alt und bekommt auch Hühner- und Putenhälse. Die Hühnerhälse sind schnell vertilgt, aber die Putenhälse kaut er nur ab. Ist das okay so oder müsste er auch die Putenhälse komplett auffressen? :hilfe: Soll ich ihm besser nur die weichen Hühnerhälse geben? :???:

    Gruß Susi

    Vielleicht ist es ihm zu viel , teile sie doch in kleinere Stücke, also da würde ich mir keine Sorgen machen, das kommt mit der Zeit ;)

    Oje Doris, da is aber ne Menge schief gelaufen.Dieses ganze Durcheinander ist gar nicht gut für deinen Hund.

    Zitat

    Und dann fuhren wir in den Urlaub ........die Sache mit dem frisch Füttern war nicht so gegeben wie zu Hause und wir mussten über die 14 Tage mehr mit Dosenfleisch (hochwertiges) überbrücken.
    Geschadet hats ihr in soweit nicht, sie war genauso munter und fit, Verdauung war auch bestens......eben wie beim Füttern mit Rohem und ich machte mir auch keine Gedanken, dass der Umstieg nach dem Urlaub irgendwelche Probleme bringt.

    Leider merkt man das erst viel später, aber nu zu deinem Probl.


    Zitat

    Entweder hatte sie Durchfall oder dann beim nächsten Mal Gassi gehen Kot wie Beton, den sie kaum - manchmal nur mit kläglichem Wimmern - herauskriegte.


    Da würde mich mal interessieren, welches Dosenfutter hat sie im Urlaub bekommen, hat sie zuhause gleich wieder Roh bekommen und Knochen auch dazu?Welches Trofu bekommt sie abends?


    Zitat

    Momentan bekommt sie morgens Dose oder durchgekochtes Fleisch mit Gemüsepampe und abends dann halt ihre inzwischen heißgeliebte Portion Trockenfutter.

    Lass mal die Dose ganz aus dem Spiel, koche abends etwas Huhn an mit ein wenig Fleischbrühe, zerschneide es in ganz kleine Stücke und mische es mit Gemüse oder Obstmix, etwas Hüttenkäse drunter, fertig.Stell es hin und warte ab, am besten gehst du solange etwas anderes machen und lässt sie allein mit sich und dem Futter.Frisst sie es nicht, stell es hoch und versuche es nach ner Std. nochmal, ich wette sie frisst es, denn solange sie wirklich nicht krank ist wird sie auch nicht verhungern, zumal sie abends ja noch Trofu bekommt.Diese Variation, angekochtes Hühnchen oder Pute, Rind geht auch, kannst du ruhig ein paar Tage durchziehen aber du musst das gnadenlos durchziehen, denn nachdem was du schreibst, hat sie dich schon ganz gut erzogen.Sollte sie Durchfall bekommen, versuche es mit Hüttenkäse und Erd-Him-oder Brombeeren( auch Tiefgefroren), sehr Vitaminreich und gut bei Durchfall, auch Kartoffelpampe aus der Tüte mit lauwarmen Wasser angerührt und etwas Huhn sind da sehr gut.Und bitte in der Zeit keine Knochen füttern, da du Trofu gibst kommt es schnell zu verstopfungen.Wenn sie jetzt das durchgekochte Fleisch verträgt, verträgt sie auch das nur kurz angekochte, sie muss die Magensäure wieder richtig aufbauen, es war einfach zuviel durcheinander.

    Zitat

    Bei kleinen Tieren wie meinen Frettchen und die Vögel gibt es eine Messerspitze.
    Das Pferd bekam 2 Esslöffel.
    Der Hund bekommt einen halben - bis einen ganzen Teelöffel und wenn ich das selbe Pulver nehme, dann ungefähr genauso viel, vielleicht etwas mehr.
    Aber ich habe meist für die Tiere ein Pulver und für mich einen Saft.

    Von Echinacea kann ich wie gesagt nur abraten, weil es keinerlei Wirkung in Bezug auf das Immunsystem und deren Aufbau und damit zur Abwehr von Viren hat.

    Was mich ein wenig stutzig macht, eigentlich müsstest du doch wissen, das man in der Homöopathie nicht so einfach irgendwelche Mittel gibt.Das heisst, der Mensch wird erst einmal befragt und untersucht bevor er ein Mittel zugewiesen bekommt.Deshalb finde ich auch diese Studien, die übriegens nicht von Homöopathen gemacht wurden, überhaupt nichts aussagend.Man kann in der Homöopathie nicht einfach 10 Menschen mit dem gleichen Mittel behandeln, es muss individuell auf ihn abgestimmt sein.

    In der Homöopathie nennt sich das Similia similibus curentur:Ähnliches werde durch ähnliches geheilt

    Ja Welpen liegen meist zwischen 3-5% manchmal sogar noch mehr.Aber das findest du am ehesten heraus, achte nur darauf das er nicht zu schnell zunimmt, das ist auch nicht gut.Deshalb schreibe ich immer man soll klein anfangen, erhöhen kann man immer noch aber den Hund später auf Diät setzen ist viel schwerer.

    Liest sich doch ganz gut, vielleicht auch mal Pansen mit auf den Plan.
    Dein Hund hat ein stolzes Alter, das sollte man auch dazu sagen und da kann es schonmal zu erhöhten Werten kommen.Ich würde ihn weiter so ernähren und vielleicht mal mit dem Ta über eine Gabe Allopurinol reden.Und achte immer darauf, das nie zuviel Purine in den Mahlzeiten enthalten sind.Beim Ta kann man sich solche Broschüren geben lassen.