Achtet auf mindestens 2x Blättermagen oder Pansen die Woche, kommt dem Magen-Darmtrakt zu gute.Ich finde schon das ein Hund mindestens einmal am Tag sein grosses Geschäft machen sollte.Auch ein Teel. Honig hin und wieder ist gut.
Beiträge von Dakota
-
-
-
Sind das diese Kroketten? Da halt ich gar nischt von, denn erstmal ist frisches Gemüse/Obst gesünder und auch billiger.
-
Zitat
[b]Beim Retriever darf die Hündin nur einmal im Jahr belegt werden und es dürfen nicht mehr als 2Würfe gleichzeitig aufgezogen werden.Als gleichzeitig gilt die Anwesenheit von Würfen unterschiedlicher Hündinnen ab der Geburt der Welpen bis zum Alter der vollendeten 8ten Lebenswoche.[/b]Neuzüchter beim LCD erhalten bei erfüllung der Bedingungen nur eine Zulassung des Zwingers für einen Wurf-egal welcher VDH anerkannten Rasse-gleichzeitig.Frühestens nach dem dritten Wurf kann die Zulassung auf Antrag durch die Zuchtkommission auf 2 Würfe-egal welcher VDH-anerkannten Rasse-gleichzeitig erweitert werden.
Stimmt doch gar nicht, es gibt zB CKC Spaniel-Züchter die zurück zur längeren Schnauze tendieren.Oder auch viele Retriever Züchter planen ihre Verpaarungen genau, deshalb sind vor einer Zucht die Züchterseminare ja so wichtig, denn viele haben keinen blassen Schimmer was Gene betrifft.Das hab ich bei meiner Goldenhündin gemerkt, da wurde mir sogar die falsche Mutter gezeigt
Ja das stimmt hin und wieder aber dafür hat man ja den Stammbaum und die Datenbank, somit auch einblick in die Daten des Vaters, des Großvaters....Zumal der Vermehrer immer die gleichen Rüden einsetzt, ob das so gut istwie kommst du denn auf den Trichter
Dein letzter Satz stimmt, denn nicht alles was du geschrieben hast entspricht der Wirklichkeit.
-
Zitat
Nein Fairophelia, das ist nicht wahr! Wie schon erwähnt, habe ich einen meiner Shih Tzu's von meiner Tante...das eine Elternteil hat Papiere, das andere Elternteil nicht, jedoch weiß meine Tante logischerweise sehr gut über die Herkunft Bescheid. Meine Tante züchtet zwischenzeitlich professionell, hat für den Hund ohne Papiere mittlerweile eine Stammrolle und die nachgefolgten Welpen (also die kleineren Geschwisterchen meines Rüden) bekamen, bzw. bekommen auch Papiere. Die Elternteile meiner Hündin haben beide Papiere und ich kann Dir versichern, dass es keinen Verwandschaftsgrad zwischen den Hunden gibt. Denkt ihr tatsächlich, dass ich meine Hündin decken lasse, ohne mir über solch wichtigen Dinge Gedanken zu machen, bzw. mich darüber zu informieren? Entschuldigung, aber ich denke, dass das selbstverständlich sein sollte!
Und ich sage nochmal: Möchtegernzüchter, die nur aus finanziellem Interesse ohne Hirn und Verstand massig Welpen produzieren lassen, finde ich genauso zum kot*** wie ihr! Genauso kann ich keine Züchter ab, die ihre Hündinnen krank decken lassen (damit meine ich diejenigen, die ihre Hündinnen ständig und bis zur Erschöpfung werfen lassen), oder unsauber arbeiten!
Es geht mir lediglich darum, dass man nun mal nicht alle in einem Sack stecken darf!Sorry Melanie aber ich komme bei deinen Geschichten langsam nicht mehr mit, wie kann deine Tante professionel züchten wenn ein Elternteil deines Hundes, den du von ihr hast, keine Papiere hat
Und die Geschwister, die später geb. wurden haben Papiere?????
Dann in einem anderen Fred schreibst du
ZitatIch selbst habe auch eine Hobbyzucht, wenn man das so nennen kann. Meine Hündin hat zweimal Junge bekommen, aber die nächsten 2, 3 Jahre (mindestens!) wollen wir keine Welpen mehr. Meine Hunde sind reinrassig, ohne Papiere, dementsprechend waren auch die Welpen.
und dann wieder
ZitatNochmal: Ich habe keine "Zucht", ich habe ein Shih Tzu Pärchen, dass ich schlicht und einfach zusammenlassen wollte.
ZitatUnd ja ich gestehe, dass ich gezielt Welpen in die Welt gesetzt habe, ohne ein für euch annehmbares Motiv, Schande über mich! Ich wollte, dass meine Hündin mindestens einmal Babys bekommt, das war mein Motiv.
Du schreibst mir ein wenig zu durcheinander.
-
Zitat
Und was passiert dann den Leuten mit "Unfall"-Würfen?
Kommt dann die Hündin weg in eine legitimierte Aufzuchtstation, oder soll dann alles kastriert werden, was keine Genehmigung hat?
Es würde wieder Ausnahmen geben, die dann leider wieder zur Regel werden würden. Oder wie soll die Durchführung in diesem Falle aussehen?
Wenn das alles wertfrei sein soll, welche Kenntnisse reichen denn dann aus für den Sachkundenachweis? Genetik und Ahnenforschung ja dann wohl nicht, geht ja bei Mischlingen auch gar nicht. Und schon ist das mit der Wertfreiheit futsch.
Alles was 3 Würfe im Jahr übersteigt bedarf doch einer Genehmigung, ob Rassehund oder Mischling.
Und, die wird auch erteilt, wenn alles OK ist. Vielleicht sollten nur ein paar Mitmenschen ihre Augen aufmachen und solche Mißstände melden, statt die armen Welpen da rauszukaufen.Oder nur zu warten bis genau diese Tiere ins Tierheim kommen, weil der Vermehrer wieder Platz für neue braucht. Meldet so etwas doch!
Genau so seh ich das auch, doch leider verschließen die meisten Menschen lieber die Augen vor solchen Dingen.Ist doch bei den Menschen leider nicht anders, wenn man mal überlegt wie vielen Kindern es so schlecht geht, Nachbarn und Freunde aber nichts sagen :kopfwand:
-
Zitat
hi.. ich hab grad mal das barf-forum durchgeklickt, da ich überlege Loki zu barfen...
siva verträgt kein frischfleisch... deshalb wird das wohl schwierig...
haben so ne fleischtheke im futterhaus.. und da hab ich mal n bischen getestet...
entweder sie frisst es net ( pansen zum beispiel schiebt sie mir durch die ganze wohnung vor die füße.. und rohes fleisch spuckt sie aus!)
oder sie bringt es sehr zügig wieder zum vorschein ( schlund, leftze und so..) entweder oben raus oder via durchfall...
bei nassfutter ist es das gleiche....
zurück zum thema... meine hunde bekommen trofu...
siva RC und loki BF.... dazu gibt es dann je nach geschmack quark, hüttenkäse, obst, gemüse , nüsse und snacks wie ohren, schnauzen, füße und knochen...
je nach lust und laune koch ich auch mal für die 2...heisst das jetzt, dass ich irgendwie schon teil-barfe ohne es zu wissen?
loki pupst wie in großer.. und hat manchmal schluckauf... und hat "öligen" stuhl...kann das an der mischung liegen?
hab innem anderen thread gesehen, dass es auch die BSD sein kann...
muss im märz eh n bluttest machen lassen, weil er nach kastrationsunfall blut von diversen hunden bekam, und man das wohl noch mal testen lassen muss.. vielleicht kann man das gleich mitmachen?!?
liebe grüße
die futtergeplagte dogo-mami
Nein das ist noch kein Teilbarf und das sie pupsen usw kommt von deiner komischen Zusammenstellung.
Leider hast du nicht geschrieben wieviel dein Hund wiegt aber das
kann man auch selbst gut errechnen.Bei Teilbarf nimmst du 1% des Körpergewichts.
Beispiel, bei 30kg wären das 300g, die teilst du durch 3, ergibt 100g Gemüse/Obstbrei,
und 200g Fleisch/fleischige Knochen. Beim Teilbarf ist es auch nicht so wichtig die genaue
Fleisch/Knochenration zu berechnen, da im Trofu genug Zusatzstoffe drin sind.
Achte aber bitte darauf das zwischen den Mahlzeiten mindestens 8Std. liegen, und nie Trofu mit
roher Nahrung zusammen füttern, da das Trofu eine längere Verdauungszeit hat kann es sonst zu
Verstopfung bis zum Darmverschluss kommen.Ich würde ihm morgens die hälfte der normalen Trofuportion geben,
dann bereitest du entweder jeden Tag oder für die ganze Woche frisch zu und portionierst es
zum einfrieren.
Beispiel
Montag
morgens halbe Portion Trofu
abends Gemüse/Obstbrei - HühnerhälsenDienstag
morgens halbe Portion Trofu
abends Gemüse/Obstbrei - RinderhackMittwoch
morgens halbe Portion Trofu
abends Pansen
Donnerstag
morgens halbe Portion Trofu
abends Gemüse/Obstbrei-LeberFreitag
morgens halbe Portion Trofu
abends Gemüse/Obstbrei-HühnerhälseSamstag
morgens halbe Portion Trofu
abends BlättermagenSonntag
morgens halbe Portion Trofu
abends Gemüse/Obstbrei-Hühnerbrust
Dies ist nur ein Beispiel, wie du in den ersten Wochen füttern kannst.
Wenn du dir sicher bist das dein Süsser alles gut verträgt kannst du
auch anderes Fleisch oder Fisch und fleischige Knochen kaufen aber dies vertragen sie zu Anfang sehr gut.
So, jetzt achte nur noch drauf das du zu jedem Gemüse/Obstbrei einen kleinen Teel. Öl zugibst.
Gemüse/Obstbrei heißt, du kannst entweder einen Gemüsebrei oder einen Obstbrei füttern,
das ist dir selbst überlassen.
Bitte immer alles roh verfüttern, ausser vielleicht die Leber, da gerade Anfänger es angegart besser
vertragen.Auch Obst und Gemüse nicht dünsten sondern alles roh.
Ich habe bewusst nun einen Ernährungsplan ohne Getreide erstellt,
weil nicht alle Hunde Getreide vertragen. Ausserdem ist es meist im Trofu schon drin.
Man kann später, wenn man sich der Sache sicherer ist auch Getreide zufüttern
und sehen wie es ihm bekommt.
Wichtig ist eh, dass man seinen „Haufen“ anschaut.
So kann man auf Dauer erkennen was ihm gut bekommt und was weniger.
Wundere dich nicht über 1-2 Tage dünneren Stuhlgang, das ist normal,
muss aber nicht sein. Beobachte auch sein Gewicht,
du kannst die Portionen natürlich erhöhen oder auch weniger machen.
Kaufen kann man zukünftig folgendes:Ohne Knochen:
Putenbrust
Hühnerbrust
Hackfleisch Rind
Hühnchenmägen (gefroren im Supermarkt, günstig)
Putenmägen (gefroren im Supermarkt, günstig)
Rinderherz, Hühnerherz (günstig)
Rinder / Putenleber / Hühnerleber
Pansen (weissen geputzten Pansen bekommst du im Supermarkt, den grünen ungewaschenen musst du suchen wo es den bei euch gibt)
BlättermagenKnochiges Fleisch:
Hühnerklein (gefroren im Supermarkt, günstig)
Hühnerflügel (keine Schenkel)
Kalbschwanz
Hühnerhals , Putenhals
Rinder/KalbsbrustbeinSonstiges
Eier
Joghurt (am besten am Anfang LC1, später auch günstigeres Joghurt)
Mager-Quark
HüttenkäseGemüse /Salat
Broccoli und Spinat (selten, bindet Calzium)
Blatt-Salat
Karotten , auch das Grün
Zuccini
Kräuter (Kresse,Petersilie…1-2 mal in der Woche 1-2 EL)
Kohlrabi (achtung kann blähen)
LöwenzahnKaltgepresstes Öl,
am besten verschiedene Sorten,
vorzugsweise Lachs- Raps- Walnuss- oder Leinöl,
kein Sonnenblumenöl (meine Meinung!).
Der Hund benötigt mehr Omega-3-Fettsäuren,
der Mensch hingegen mehr Omega-6-Fettsäuren.Äpfel
Bananen
Erdbeeren
Him-Brombeeren
Melone usw.Aber da findest du ganz viele Beispiele in der Barfecke.
-
Zitat
Nein eben nicht, ein seriöser Züchter, vermehrt nicht, er züchtet aus Überzeugung diese Rasse zu erhalten, die meisten stellen eine hohe Anforderung an sich selbst, gerade die Krankheiten raus zu züchten die weiter vererbt werden und trotzdem einen wesensfesten Hund zu behalten.
-
Zitat
Habe nicht alles gelesen und weiß nicht ob es erwähnt wurde. Solange die TH überquellen und der Tierschutz im Ausland vor Hunden fast absäuft sollte die Zucht generell etwas zurückgestellt werden. Außer denen die wirklich solche einen gezüchteten Hund benötigen. Wieso brauchen ich als "Hausfrauen" als Ausgleich und körperlicher Auslastung einen Aussie oder Border u.s.w. solch einen Hund nur weil die Nachbarin auch einen hat? Oder einen etwas anspruchsloseren und ich muß mich profilieren mit einem anspruchsvollerem. Der Reiz ist Geil. Die Anforderungen sind enorm und Hundi landet oft im TH. Die Nachfrage ist groß und wenn ich mit Hund eh überfordert bin dann soll er wenigstens die Anschaffungskosten-Ausbildungskosten abdecken also decken egal mit wem. Ein Teil ist "reinrassig" der geht schon weg wie warme Semmel. Ich würde niemals einen Hund vom Züchter, von privat als Welpe, an der Grenze kaufen warum auch. Es gibt genügend die unsere Hilfe benötigen und diesen sollte geholfen werden. Diese sitzen im TH und im Tierschutz und nicht beim Züchter welcher in meinen Augen auch ein Vermehrer ist. Wie gesagt benötige ich einen Hund für bestimmte Anforderungen, Sicherheitssdienst, Jäger, Therapie sag ich ja nichts dagegen aber um das Ego aufzubessern denke ich muß es echt nicht so sein. Habe leider vor 2 Tagen eine kennengelernt die ihren "reinrassigen" Hund sofort zurückrief als sie hörte meiner ist vom Tierschutz aus Ibiza. Alle aus den aüsländlichen Gebieten sind Krankheitsüberträger. Sie hatte ein Border. Klar und meiner ist ein Arsch. Wieso kaufen eigentlich immer noch Menschen von privat Welpen? Sollen doch mal alle Welpenbesitzer auf diesen sitzen bleiben. Die Nachfrage sinkt die Produktion auch. Also ist ein Züchter soweit kein Anspruch besteht an diesem Hund auch ein Vermehrer. Warum gibt es ständig Labbi-Welpen, JRT-Welpen us.w. im Angebot?Nicht weil sie benötigt werden.
Aber schau doch mal in die Tierheime, überwiegend findest du dort Mischlinge und wenn Sokas oder ab und zu auch Rassehunde, aber sehr selten welche die im VDH gezüchtet wurden, denn wie schon geschrieben bei denen kann man die Züchter ausmachen und die meisten vermitteln diese Tiere lieber selbst.
Ich habe einen Retriever weil ich die Rasse liebe, allerdings arbeite ich auch im Jagdbereich mit ihr.Ich würde mir aber auch immer wieder so einen Hund holen und nur von einem seriösen Züchter.Zu teuer ist mir der Hund überhaupt nicht, wenn man mal überlegt wie lang er an meiner Seite ist, ist der Kaufpreis doch klein.
Und ich schreibe auch immer, wenn ich einen Rassehund haben möchte, dann spar ich mir das Geld zusammen, sollte ich diesen Betrag aber nicht zusammen bekommen suche ich mir einen Hund aus dem Tierschutz.Leider machen es sich die Leute immer so einfach und kaufen sich dann ein Billigen Welpen vom Hinterhofzüchter, nur das dies oft nach hinten losgeht und die richtigen Kosten noch anstehen.
-
Zitat
Man kann es nicht verallgemeinern.
Es gibt Vermehrer, die Hunde zurücknehmen und es gibt Züchter, die es nicht interessiert.
Deshalb immer Augen auf beim Hundekauf, egal woher!
Die Rassehunde aus einem seriösen Verein sind alle gechipt und eingetragen, wenn also bei uns im TH so ein Hund aufgenommen wird und der Züchter ihn verweigert, wird das dem Verein gemeldet.
Anders sieht es beim Vermehrer aus, da diese Hunde ohne vorher gechipt zu werden abgegeben werden und man sie auch nicht durch eine Datenbank zurückverfolgen kann.