Beiträge von WhitePolarwolf

    Meine Hündin wurde ja bis vor wenigen Wochen gebarft, dann kam das dazwischen, sodass ich wieder auf TroFu umstellen musste, aber da kommen wir auf keinen grünen Zweig. Immer ist irgendwas. Juckreiz, fluffige Häufchen und und und. Darum will ich wieder auf BARF umstellen. Und auch, WENN ichs schon gemacht habe, liest man ja doch immernoch gerne mal einige Sachen nach :smile:

    Jetzt habe ich gelesen, dass es echt Hunde gibt, die zu 100% tierisch ernährt werden. Die also nur ab und an Gemüse bekommen und die meisten Vitamine und Co. durch gefüllten Pansen erhalten. Geht das oder geht einem der Hund daran kaputt? :???:

    Die Zitzen meiner Hündin waren nach der ersten Läufigkeit auch größer, fühlbarer. Ich hab das jetzt im Vergleich zu meiner erst 6 Monate alten Hündin (gleiche Rasse). Ich vergleich das immer mit der Brust des Mädchens, das zur Frau wird :ugly:

    Wobei ich von einem TA gehör habe, dass "hängendes Gesäuge" auf eine irgendwann eintretende Pyometra hindeuten soll. Hört sich für mich irgendwie nach Quatsch an......

    Vielleicht werd ich für die Frage jetzt verhauen, aber: Ich würde meine zwei Hündinnen gerne wieder barfen, allerdings sagt mir da beim Azubi-Geldbeutel, dass ich da auf Dauer mit Frischfleisch und Frischgemüse und -obst nicht über die Runden komme. Oder anders gesagt möchte ich mein Budget nicht unbedingt auf Null runterbringen, da ich gerne ein Polster für ungeplante Zwischenfälle hätte.

    Klar ist, dass ich auf das Frischlfleisch natürlich nicht verzichten kann - logisch. Aber gibt es gute Alternativen für die Gemüseration? Die auch auf Dauer gegeben werden können?

    Wie alt ist die Maus denn? Ich kann jetzt in ein fettes Näpfchen treten, wenn ich sage, dass sie auf dem Bild schon älter aussieht :hust: Und ich denke, dass so eine große Fläche an sich einfach länger braucht - auch im Alter -, als so eine kleine Stelle. Ich kannte einen Hund, der hatte über ein halbes Jahr eine kahle Stelle am Rücken nach einer OP und da wuchsen wirklich nur kleine Stichelhaare, mehr nicht. Mittlerweile ist aber alles wieder zugewachsen. Die Hündin ist auch schon älter.

    Ich kenn (leider) nur einen Flat und der ist total toll. Aber so Unterschiede vom Charakter wüsst ich jetzt pauschal keine... aber bei allen steht eben das "freundliche, ruhige, aufgeweckte" und der "Familienhund". Und wo ich grad sehr lachen musste:

    „Ein Golden vertreibt keinen Einbrecher; stattdessen freut er sich über den Besuch und hilft jenem, die Wertsachen aus dem Haus zu tragen“ - und wie das stimmt :lol: Aber das trifft wohl auch auf die anderen zu.

    Hallo,

    meine Hündin hat einen Befall mit Demodex-Milben im Gesicht hinter sich. Natürlich sind die Stellen dort immernoch kahl (vom Nasenspiegel aufsteigend über den Nasenrücken zum Auge hoch, halbseitig) und rau.

    Jetzt such ich nach Pflegemitteln, die man zum Einen akut auf die Stellen geben kann, um die Regeneration der Haut zu fördern. Salben? Cremes? Zum Anderen eventuell ins Futter mischen kann. Spezielle Öle? Kräuter?

    Wie gesagt hat sie die Behandlung gegen die Milben an sich hinter sich, jetzt muss nur wieder die Haut und das Fell nachwachsen. Und ihre Haut ist nicht entzündet oder durch Kratzen verletzt, falls das ein wichtiges Kriterium ist. :smile:

    In unserer Welpengruppe war es zwar unglücklich, dass immer relativ viele Hunde da waren, allerdings fand ich es an sich gut, denn es waren zwei Trainer, die aufgepasst haben UND der 5jährige DeutschDrahthaar-Rüde des Trainers, der auch mitaufgepasst hat - was ich immer seeehr faszinierend fand und wer könnte besser zwischen zwei rüpelnde Raufer gehen, als ein souveräner Hund? Außerdem finde ich es garnicht soooo falsch, wenn Hunde unterschiedlicher Größen da sind. Das habe ich bei meinen zwei gemerkt. Die kannten im Grunde nur ihre Rasse und so ein Mops war damals schon echt gruselig. Oder dass so ein Chihuahua nicht grob angegangen werden kann.

    Außerdem sollte der Mensch IMMER dazwischengehen, wenn sein Welpe zu sehr bedrängt wurde, was ich wiederrum in einer anderen HuSchu, wo ich war, vermisst habe... Da war eine braune Labbihündin, die die ganze Zeit gemobbt wurde und sich unter die Stühle verkrochen hat, aber laut Trainerin "war die Rute nicht ganz unten und es ist noch nicht so schlimm"... :???: Bei Sätzen wie; "Die machen das unter sich aus" rollen sich mir die Fußnägel hoch.


    Manchmal kann es auch helfen, wenn man mit seinem Welpen garnicht IN die Welpenstunde geht, sondern dass er einfach nur von außen zuschaut. Zaun dazwischen und gut. Wenn er näher gucken will, darf er, wenn er zu seinem Menschen will, kann er auch.