Zitat
@ Zossel: Die Mini´s sind seit 2011 im AKC im Rasseentwicklungsprogramm als "Miniature American Shepherd" und werden aller Voraussicht nach 2014 komplett in den AKC aufgenommen und damit auch FCI und VDH anerkannt. Einen entsprechenden Verband der die Rasse beteut gibt es bereits in Deutschland.
Der Aussie als Hüte- und Arbeitshund war urspünglich ein Hund von moderater Größe von um die 50 cm. Es wurden ab den 70 Jahren gezielt mit den kleineren Aussies weitergezüchtet, so dass sich hieraus die Mini Aussies mit einer angestebten Größe von 40-45 cm entwickelten. Im Gegenzug wurden die Aussies ( vorallem aus Show-Linien) immer größer, so dass sie heute teilweise locker an 60 cm herangehen und mehr Berner Sennenhunden denn den urspünglichen Aussies ähneln. Wenn Du heute bei Züchter von Aussies in reiner Arbeitslinie schaust, wirst Du viele Hunde mit nur 46-48cm Größe finden, die oft dem Mini ähnlicher sind als die heutigen Show-Aussies
Meine Mini´s tragen zB viel Blutanschluss zu den alten Arbeitslinien Mistretta, Fairoaks, Winslow, Hangin Tree und Las Rocosa. Sie sind agil, tempramentvoll und haben Hütetrieb, aber auf keinen Fall sind sie kleine Schoßhündchen für Couchpotatoes ![]()