Beiträge von Nikkii

    Zitat

    Einlesen solltest Du Dich schon oder weißt Du, welches Obst/ Gemüse Du füttern darfst/solltest und welches besser nicht?
    Es gibt einige Shops im Internet, wo man das Fleisch bestellen kann und einige Läden, die auch anderes Tierfutter verkaufen bieten mittlerweile auch Frostfleisch an (ich glaube Futterhaus).


    LG Kerstin


    P.S. weil OT: Zum Preis von 5€ ist die Broschüre von S.Simon sehr gut. Du arbeitest auch nicht umsonst, oder?


    Ja, ich habe auf besagter Seite eine Liste runtergeladen die für einen 10KG hund ist.
    Leider steht nur indirekt was man verfüttern kann, sprich "Fleisch: Rind" aber nicht genau was für ein Fleisch.
    Aber ich vermute es ist fast egal?



    Zum P.S. vergleiche bitte Äpfel nicht mit Birnen.
    5 Euro für eine Broschüre ist gewaltig...ein Buch kostet gerade mal 5 euro. ;-)
    Also wenn ihr wollt, könnten wir uns noch seitenlang darüber streiten, es ist meine Meinung und daran ändert sich nichts.
    Viele machen sich die "Arbeit" und bieten kostenlos informationen.
    Und wenn ich dann auch noch Kommentare bei amazon lese wie

    Zitat

    Die Autorin schreibt noch, das Hunde Rosinen oder Trauben erhalten dürfen (Seite 28) mein Tierarzt sagt: Rosinen sind giftig für den Hund. Warum sollte ich meinem Hund dann doch Rosinen geben?


    kann man sich nur an den kopf fassen und ich verstehe nicht, wie ihr so etwas empfehlen könnt.
    Rosinen und trauben sind eindeutig gefährlich und können bis zum Tode des Hundes führen.
    So heißt es z.B.

    Zitat

    Akutes Nierenversagen bei Hunden durch Weintrauben oder Rosinen

    Zitat

    Naja, würdest Du also tausende (!) von Broschüren drucken lassen (es gibt derer 3 - für Welpen, adulte Hunde und Senioren) und diese dann kostenlos abgeben? Ich glaube so reich sind die wenigsten Leute.....


    Also die 5,-€ sind gut angelegtes Geld - und viel ist es ja wahrhaftig nicht - dafür ein super (!) Ratgeber)


    Aber gut, jeder wie er mag ;)


    Nun ja, ich denke so gut wie jeder hat einen Drucker oder kennt jemanden mit einem Drucker ;)



    Naja, die von Dir genannte Seite kenne ich nicht.


    Zitat


    Zu den "Gefahren" - ganz ehrlich: klar, sauber arbeiten, Hände nach Fleischkontakt waschen. Aber: so gefährlich ist es für gesunde Menschen wirklich nicht - das ist meiner Meinung nach Panikmache!
    Klar mit Säugling/Kleinkind oder mit z.B. gestörtem Immunsystem wäre ich extrem vorsichtig, aber auch nur dann.


    Ich meine, es kommen jeden Tag mindestens Hunderte Menschen durch das Autofahren zu Schaden - aber eigentlich fährt so gut wie jeder auch jeden Tag.


    Du siehst: es ist alles relativ ;)


    Ja, ich habe letztens bemerkt, wie meine über 80 jahre alte großmutter, rindfleisch geschnitten hatte und alles möglich angefast hatte...also hatte ich mir schon da gedacht, momentmal ich fasse hier oft alles an und meine großmutter wäscht sich nur die hände, aber nicht alles was sie angefasst hatte...daher vermute ich auch mal, das rohes fleisch nicht so schlimm ist.
    Aber sie kauft auch immer frisches.
    Bei mir ist weit und breit kein Geschäft, was frisches fleisch vom Metzger verkauft!
    Ich habe hier leider nur einen Discounter, da ist das fleisch abgepackt und ob das noch so sauber und rein ist wie frisches vom metzger, würde ich mal bezweifeln oder?


    Naja zum thema einlesen, was muss man den großartig wissen?
    Ich denke mal so viel muss man doch garnicht beachten?
    Überall wird immer gesagt und steht geschrieben das barfen genauso einfach ist wie eine dose aufzumachen.
    Wenn ich dann eben alles kaufe was man braucht, was gibt es da noch zu beachten außer bei der Zubereitung?
    Ich habe nur große Angst, das sie dadurch krank wird, was ja auch passieren kann.
    http://www.barf-fuer-hunde.de/11.html

    Zitat

    Aujeszkysches Virus/Pseudowut:


    Empfänglich: Schweine/Wildschweine, selten Rinder, Haustiere (Katzen, Hunde, Nager)
    Nicht empfänglich: Menschen
    Überträger: Schweine, Ratten (beim Auffressen)


    Zitat

    Salmonellen:


    Empfänglich: Menschen und immunkranke Tiere
    Nicht empfänglich: Gesunde Hunde mit einem starken Immunsystem. Oftmals sind bei solchen bereits Salmonellen im Darm angereichert, ohne dass diese daran erkranken ( die Magensäure eines gesundes Hundes ist 8 mal so scharf wie die des Menschen ). Ist das Immunsystem unseres Hundes geschwächt ( 80 % eines gesunden Immunsystem verläuft über den Darm ) so kann ein Tier - wenn die Anzahl der Salmonellen extrem erhöht ist - erkranken.


    Überträger: Selten -wie so oft behauptet - rohes Geflügel sondern eher schlechte Hygiene bzw. Lagerung von Lebensmitteln. Auch getrocknete Schweinsohren etc... können mit Salmonellen aber auch mit dem Aujeszky Virus belastet sind. Also, Hände weg von solchen Sachen!


    Naja ich hatte ja nicht vor blind was zu kaufen, ich habe mich hier etwas eingelesen:
    http://www.barf-fuer-hunde.de/futterplaene-a-33.html
    Aber dort stehen ja auch gefahren.
    Ich bin eben so aufgewachsen, das rohes Fleisch schlecht ist.
    Aber danke für die weiteren Links.
    Zu der Broschüre, nimm es mir nicht übel, aber wenn jemand so etwas verfasst, werde ich sicher kein Geld dafür bezahlen, jemand der Hunde liebt, würde so etwas umsonst machen wie eben viele dieser Seiten :???:

    Ja, ich weiß was euer erste Gedanke ist.
    Meine kleine ist um die 5 Jahre alt, ein kleiner 10 KG Hund.
    Sie bekam fast immer nur trockenfutter, gelegentlich hühnerbrust mit möhren und auch mal innerein wie hühner mägen oder herzen.
    Jetzt habe ich so viel positives über barfen gelesen und hoffe das so ihr teilweise kratzen aufhört.
    Es ist zwar schon durch das acana futter viel weniger geworden, aber sie kratzt sich halt öfters.


    Weiß jemand ob Blähungen von Hühnerbrust daran liegen könnte, dass sie das immer gekocht bekam?
    Aber ich dachte es gibt ein salmonellen risiko oder was ist, wenn mein Hund rohes fleisch frisst und mich dann im gesicht leckt, kann ich dann nicht mit salmonellen oder anderen bakterien und viren infiziert werden?
    Oder sind wie ich vermute, die bakterien im Hundemaul so stark, das sie sämtliche stoffe beseitigen?
    Schweinefleisch ist natürlich tabu!
    Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben, würde gerne heute noch los gehen und für sie Einkaufen, oder wäre das überstürzt?
    Ich muss sagen beim rohen Fleisch bin ich mir sehr unsicher, es gibt zwar viele die dann immer argumentieren..."ja aber beim wolf...bla bla natürlich", zunächst ist der Hund kein Wolf und dann ist nicht alles was in der natur passiert ist gut oder gesund für den Hund.



    p.s. der hauptgrund für die Umstellung wäre auch, das sie das Trockenfutter seit geraumer zeit kaum noch anrührt.

    Zitat

    TEXT zu lang


    LG[/quote]
    Danke Audrey II!
    Natürlich hatte ich nicht trocken- und nassfutter aufeinmal, sondern langsam umgestellt.
    Ich werde mal deinen Tipp mit kartoffelbrei huhn und fenchel probieren, nur wo bekomme ich fenchel her...bei mir ist weit und breit kaum ein laden.
    Hund ist fast 6 Jahre alt, rasse ein kleiner kurt russel...äh jack russel terrier.


    p.s. wozu eigentlich fenchel?
    Was muss ich den da kaufen?
    Ich bin nicht wirklich so erfahren mit den ganzen kräuter und pflanzenzeug.
    Fenchel knollen? Diese dann zerhacken oder was genau damit tun?

    Halli hallo, könnte mir jemand von euch sagen was ich für meine kleine Dame kochen könnte?
    Sie hat scheinbar eine getreide allergie, denn seit dem ich umgestellt habe auf getreidefreies trockenfutter sind die schuppen weg, das ewige gekratze ist fast weg und auch die blähungen sind so gut wie weg.
    Da sie aber das trockenfutter immer weniger mag, ich vermute mal, weil eben kein zucker oder sonstige aromen drinstecken wie in dem billig aldi futter was sie bei meiner bekannten gerne frisst wenn sie es findet...


    Was braucht ein Hund so alles für stoffe am tag?
    Sie isst sehr gerne hühnerbrust und putenfleisch, aber das geht leider immer schlecht aus, sie hat blähungen ohne ende, den ganzen tag.
    Blähungen vom huhn, das habe ich echt noch nie gehört.
    Ich kaufe in der Regel hühnerbrust, mache es zusammen mit (gelegentlich auch möhren) wasser und koche es 30 minuten, dannach etwas abkühlen und sie frisst es dann sehr gerne.
    aber wenn sie blähungen bekommt, kann das ja nicht so gut sein, mein TA meinte..."einfach nicht geben" ja toll...ich esse auch ab und zu müsli obwohl ich blähungen bekomme ^^


    Ich lese hier oft was von "eierschalenpulver" macht ihr das selber oder kauft ihr das?
    Habt ihr vielleicht ein paar tipps?
    Meine Dame ist leider sehr eigenwillig, ich habe sicher schon 10 futtersorten, egal ob nass- oder trockenfutter probiert gehabt, bis ich seit einem jahr auf acana hocken geblieben bin.
    Aber das frisst sie wie gesagt nur, wenn nichts da ist und wenn ich es ihr hinhalte und ihr quasi befehle es zu fressen. :hilfe:

    Ja danke, aber ich kann den entfernten Tumor nicht mehr untersuchen lassen.
    Ich warte einige Tag ab, ob es sich um einen Tumor handelt, oder ob es etwas von der Naht ist, da sie ja Fäden drin hatte, die sich von alleine auflösen.
    Zum TA, gehe ich aber auf jedenfall.
    Den Knubbel zuvor, hatte sie schon mit 3 Jahren (ist jetzt 5), damals wurde mir gesagt ich sollte ihn beobachten (1 TA, den ich früher immer zum Impfen hatte).
    Und letztes Jahr im Oktober wurde er zirka 2mm größer und hatte einen zweiten Knubbel wie eine Kette, da sagten alle TAs es sei bösartig, da sich gute Tumore nicht so schnell und vorallem nicht so hart anfühlen.
    Gute Tumore sind meistens nur wabbelig da sie eben aus fettgewebe bestehen.


    Und was ich nicht verstehe, ihr meint alle, ich solle sie kastrieren, aber ihr beruft euch doch hauptsächlich auf gehörtes?
    Weil mein TA ziemlich ehrlich ist, er hatte sich viel Zeit genommen, mit mir letztes mal über alles zu sprechen, egal was ich ihn gefragt hatte, er war immer freundlich und nahm sich zeit.
    Und wenn ich im Internet gucke (wo wir ja auch gerade sind, also keine bösen Kommentare ;) )
    steht überall von wegen :

    Zitat

    Wird die Hündin erst im Alter von 2,5 Jahren oder später kastriert, hat die Kastration keinen schützenden Einfluß mehr auf die Bildung von Mammatumoren.


    Zitat

    Auf die Entstehung maligner Neoplasien hat eine Kastration zu einem späteren Zeitpunkt keinen Einfluss mehr


    Tierarztklinik:

    Zitat

    Mit einer Kastration nach der 2. Läufigkeit kann jedoch keine weitere Risikominimierung erreicht werden. Trotzdem kann mit einer späten Kastration das Risiko, an gutartigen Mammatumoren zu erkranken, gesenkt werden. Jedoch hat die späte Kastration jetzt keinen Einfluss mehr auf die Entwicklung bösartiger Mammatumoren.


    Alles von verschieden seiten.
    Deswegen weiß ich nicht, ob es sinnvoll wäre.
    Könnte man nicht wie bei uns menschen, mit hormontableten was bewirken?
    Wenn männer z.B. die Pille nehmen, können sie ja auch brüste bekommen.
    Gäbe es da nicht vielleicht pillen, welche beim Hund sozusagen die Hormonproduktion verringert?
    Mein Hund ist mir sehr wichtig, ihr wisst ja wie das ist, sie war so fertig nach der OP, dazu kommt das starke bluten.
    Wie gesagt, ich gehe auf jedenfall zum TA und auch zu einen zweiten.

    Zitat

    Dann wäre auch sehr wichtig zu wissen, um WAS für einen bösartigen tumor es handelt, damit man weiss, wie man weiter vorgeht. auch sehe ich es als kunstfehler an, einen hündin mit mammatumoren nicht gleich mit zu kastrieren. ich würde an deiner stelle dringend ein paar meinungen einholen.... Alles gute euch


    Nur mal eine Frage ohne sie beleidigend oder böse zu meinen, bist du ein Tierarzt?
    Ich meine, warum solltest du mehr Ahnung haben als mein Tierarzt oder die drei verschiedenen Tierärzte die alle samt aus ihrer jahrzehnten langen Erfahrung bezüglich tumore sprechen?
    Der TA meinte, er hätte die Zitzen zusammen mit den Lympfknoten entfernt, einzig oben ist noch einer und auf der anderen Seite halt, diese sind aber alle 4 voneinander getrennt.
    Und ich vermute mal, wenn mir 3 bzw. 4 (eine Vertretung) Ärzte etwas erzählen, haben sie schon Ahnung davon, wenn sie mir sagen, es handelt sich garantiert um einen bösaritgen Tumor, da er hart ist und schnell wächst.
    In der Mammaleiste können wohl weiche tumore sein, diese sind dann aber quasi nur fettansammlungen oder so ähnlich.
    Dann sagst du, du siehst es als Kunstfehler an?
    Gehts noch? Ich meine, wenn der TA sagt, sie hatte schon viel Blut verloren, bin ich mir fast sicher, er hätte sie nicht gleich auch noch kastriert und wie erwähnt ist das ein alter irglaube das dadurch keine Tumore mehr kommen.
    Ein Tierarzt meinte, er würde nur kastrieren und nichtmal den Tumor entfernen...andere Forenbeiträge sagen, aus Erfahrung, eine Kastration hatte nichts gebracht, es kamen mehr Tumore.
    Wie gesagt, ich ärgere mich sehr, aber ich erinere mich, dass er gesagt hätte, selbst wenn man den Tumor untersucht, hat das nichts mit einen, falls einer kommt, neuen Tumor zu tun...der kann gut oder bösartig sein.
    Daher fand ich das "damals" auch als überflüssig.
    Meinst du nicht?
    Man weiß eben nicht, was für ein Tumor dort ist, wenn der jetzt bösartig war und das haben so gut wie alle TAs gesagt wo ich war, kann aber muss der nächste Tumor nicht zwangsläufig böse sein.
    Ich hoffe vom ganzen Herzen, dass er gut ist.
    Wenn ich beim TA war, werde ich berichten was er meinte, wobei er ja, nicht durch die Haut gucken kann.

    tinana
    Ob die weitern bösartig waren weißt du aber nicht?
    Ist Sie an Krebs oder Altersschwäche gestorben? Entschuldige die Frage, keiner errinert sich gerne an den Tod.


    BjarkiKola
    Das ist richtig, ich dachte ja auch woher die es alle wissen wollen.
    Sie meinten aber alle und das war das merkwürdige, wenn der Tumor hart und sehr schnell wächst, ist es in der Regel ein bösartiger und kein einziger hatte auch nur den Gedanken an einen gutartigen verschwendet.
    Untersuchen kann ich den Tumor ja scheinbar nicht mehr, ich vermute er wurde entsorgt :verzweifelt:
    Sie wurde im November geröngt, da war ZUM GLÜCK alles ok und keine Metastasen.
    Sie ist ein kleiner Jack Russel Terrier mix kein Retriever.


    JudithD
    Soweit ich gelesen hatte, macht es keinen Unterschied ob kastriert oder nicht.
    Ich kann mich nicht mehr richtig daran errinern da ich wegen der OP schon sehr fertig war.
    Aber ich würde meinen, der TA meinte, dass eine Kastration überflüssig wäre und nur geldmacherei wäre.
    Nach einer google suche fand ich das "Auf die Entstehung maligner Neoplasien hat eine Kastration zu einem späteren Zeitpunkt keinen Einfluss mehr".
    Ich weiß was der TA sagen würde, nochmal operieren und diesmal die andere Seite.


    Ich muss erstmal sehen, kann es nicht etwas anderes sein?
    Es ist mir einfach unbegreiflich das es fast das gleiche ist wie es zuvor auf der anderen Seite war.
    Das wäre so als hätte man einen Pickel auf der rechten Wange und nächsten Tag den selben auf der linken, das ist verwirrend. :fear:


    Oh man, oh man, ich bin fertig, ich war so glücklich das die OP gut gegangen ist und sie sich so schnell erholt hatte.
    Jetzt nochmal zum TA und das ganze von vorne...ich würde ihr das wirklich ungerne antun, ich vermute das immer wieder tumore kommen können.
    Erstmal sehen, ich gehe erstmal zu einem TA, erstmal einen Termin machen und sehen.
    Ach ja frohes neues euch allen, auch wenn es für meine Dicke und mich sehr schlecht anfängt.

    https://www.dogforum.de/tumor-…-machen-soll-t139360.html
    Meine Hündin wurde die eine Milchleiste bis auf eine Zitze entfernt.
    Kastriert ist sie nicht, da der TA meinte, er hätte in all den Jahren keinen Unterschied was Tumor betrift bemerkt.
    Viele Berichte im Internet bestätigten mir das.
    Lange Rede kurzer Sinn, ich habe sie heute mal wieder abgetastet und spüre auf der anderen seite genau an der selben Stelle ebenfalls einen Tumor.
    Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte ich glatt behaupten, der Tierarzt hätte die falsche Seite entfernt, was natürlich vollkommener Unsinn ist.
    Ich ärgere mich sehr, dass ich die Laboruntersuchung des Tumors nicht doch in Anspruch genommen hatte, aber der TA meinte, er würde es nicht untersuchen lassen.
    Meint ihr wirklich, dass ein Tumor so schnell kommen kann? Und genau an der selben Stelle nur auf der anderen Seite finde ich echt merkwürdig.
    Sie wurde anfang November operiert. :( :


    Ich will noch hinzufügen, dass der Arzt meinte, sie hatte sehr stark geblutet, das macht mir noch mehr sorgen, ich will ihr eine neue OP eigentlich ersparen.
    Und ich wollte noch erwähnen, das 3 Tierärzte mir gesagt hätten, es sei ein bösartiger Tumor, ein weiterer Grund, warum ich die Laboruntersuchung nicht gemacht hatte.
    Aber ein neuer Tumor an fast der selben Stelle auf der anderen Seite finde ich sehr merkwürdig und das nach so kurzer zeit?
    Anfang Novemer und heute ist der 1. Januar, das sind 60 Tage oder 8 Wochen