Beiträge von balaika

    Zitat

    Ja der DMC ist der Deutscher Malinois Club e.V. ...

    Danke :D


    Zitat

    Wie gesagt im DMC werden Hunde zugelassen die definitiv nicht mehr im Standard sind und genauso ist es bei vielen Jagdhunderassen. ;)

    Der Mali-Club gehört dem VDH an -das heisst um eine Zuchtzulassung zu bekommen, muss der Hund dem Standard entsprechen.

    Hier ein Auszug aus den Zielen des Vereins:
    Der DMC veranstaltet Schönheits- und Leistungsprüfungen. Ziel ist die Zucht des Malinois ständig zu verbessern. Der DMC ist Mitglied im VDH und gehört der AZG an. Jährlich wird auf dem Championat der Leistungs- u. Schönheitssieger ermittelt.
    (Quelle: http://www.mechelaar.de/verein/)

    Also meine Hunde dürfen mich nicht anknurren -niemals. Wenn sich mein Hund bedrängt fühlt, merke ich das an seiner Körperhaltung.

    Ich schlage aber meine hunde auch nicht.

    Wäre mir das in der Art passiert, würde ich davon ausgehen, dass der Hund meint er müsse diese Situation kontrollieren -und nicht ich. Daran würde ich arbeiten.

    Allerdings kann man aus dem hier geschriebenen keine Tatsachen ziehen. Man muss den Hund -und den Halter- schon kennen um hier zu sagen was richtig ist...

    Vom Schlagen rate ich aber immer ab. Das ist nicht nur riskant, sondern mMn dumm.

    Zitat

    Wie gesagt im DMC werden Hunde zugelassen die definitiv nicht mehr im Standard sind und genauso ist es bei vielen Jagdhunderassen. ;)

    Gehts um den Mali-Club? Ist der nicht auch dem VDH angehörig? :ops: Sorry, bin mir da grad echt nicht sicher.

    Zitat

    balaika: Wie hast du dir denn diese ganzen Meinungen gebildet? Du haust hier eine Phrase nach der anderen raus....bist du Züchterin? Bist du in einem Zuchtverband? Kennst du Leute, die Rassehunde haben?

    Wer sagt denn, dass in der allgemeinen Zucht zu sehr auf "Optik" geachtet wird? Persönlichkeit und Verhalten sind auch vererbbar, nicht nur das Äußere....

    Meine Meinung habe ich durch meine Erfahrungen und durch unzählige Lese- und Austauschstunden, Seminaren etc.

    Warum gibt es denn Showlinienzüchter im VDH?
    Warum verändern sich Rassen optisch teilweise sehr extrem?
    Weil das Aussehen heutzutage eine große Rolle spielt. Das ist doch unumstrittener Fakt -und keine meinung mehr.

    Natürlich gibt es Züchter die da keinen Wert drauf legen (solang der Hund dem Standard entspricht), aber vieles wird so verändert, dass es der Masse gefällt -oder dass es dem entspricht was gerade schick ist. Dazu gibt es unzählige Beispiele.

    Natürlich ist das jetzt wichtig -das die "Spezialisten" zu geeigneten Haltern kommen. Dagegen sage ich ja garnichts. Aber ich sehe die Zucht als zu extrem. Und ja, es wird auch bei der Zucht auf das Äussere geschaut -zu sehr sogar!!!

    Zitat

    :gut: :gut: :gut:

    Das heisst 99% der gewissenhaften Züchter suchen sich geeignete HH aus? Ich glaube nicht, denn auch diese sind oft auf das Geld angewiesen um die Unkosten zu decken. Wäre aber toll, wenn es so wäre...

    Ich finde Deinen Post gerade sehr überheblich... ICH habe einen VDH-Hund, weil ICH ihn mir leisten kann... Hat was von "mein Haus, mein Auto, mein Boot"...

    WIR züchten uns die Hunde zurecht, damit WIR damit zufrieden sind und es damit leichter haben oder mit ihm das machen können, was WIR wollen -das ist Egoismus. Man kann sich auch einen Hund aus dem Tierschutz holen -egal ob das dann mehr Arbeit macht oder optisch nicht "optimal" ist und das dann gesparte Geld dem Tierschutz spenden -weil mans eben kann...

    Zitat

    Wieso ist ein Mischling automatisch ein Allrounder oder ein toller Familienhund :???:

    Wenn ich einen Weimaraner-Rottweiler Mix mit einem Aussie-Podenco Mix kreuze, hab ich auch allen Richtung ein bisserl was, wirklich gebrauchsfähig wird der Hund in keinem der Herkunstsbereiche seiner Ahnen sein, ein leichtführiger Anfängerfamilienhund wird das aber auch nie werden.

    Sorry aber die Idee Mischling = einfacher ist etwas naiv gedacht.

    Das stimmt. Weil die verschiedenen Rassen extrem spezialisiert sind. Holt man sich einen Mischling, hat man aber eher einen Allrounder -der vielleicht nicht NUR auf appotiern versessen ist. Ich denke, dass Mischlinge auf Dauer (also nach Generationen) ausgeglichener sind und trotzdem zu vielem zu gebrauchen sind. Klar, er wird sich bei Wettkämpfen vielleicht nicht so gut schlagen, wie ein speziell dafür gezüchteter Rassehund -aber das stört doch nur den Menschen, der dort gewinnen will...

    Zitat


    sorry, aber etwas eingeschränkt denkst du auch oder?

    ein guter Züchter muss sich eine Hündin groß ziehen, Untersuchungen machen lassen, sie auf Ausstellungen vorstellen, einen passenden Rüden suchen, die Trächtigkeit der Hündin beim Tierarzt kontrollieren lassen, ist die ersten Wochen im Welpenleben zuhause und kümmert sich darum
    wieder Tierarzt und viele weitere Kosten

    irgendwie muss man Kosten doch decken oder?
    und sowas geht nicht mit 100€ pro Welpe :???:

    ich wüsste keine Menschen, die bei 250 Rassen keine passende finden würden

    und Mischlinge gibts genug, wozu die also vermehren?
    den Sinn hab ich noch immer nicht verstanden

    Du kannst nicht beurteilen wie ich denke und hast mich scheinbar auch noch falsch verstanden... Ich habe ja PRO VDH geschrieben und GEGEN VERMEHRER.
    Wenn man das, was Du Dir vorstellst durchzieht gäbe es doch garkeine Mischlinge mehr -fände ich sehr schade.
    Ja, es gibt genug Mischlinge -und mehr als genug Exemplare mancher Rasse... Wenn also in Deutschland ein GoldenRetriever im VDH geboren wird, ist das gut. Wenn aber ein Mischling zur Welt kommt nicht, weil es davon genug gibt?