Beiträge von balaika

    Zitat

    Ja, damit jeder Markt bedient wird.
    Du hast es doch selbst geschrieben "wer BRAUCH noch ernsthaft arbeitende Hunde".
    Die Mehrheit will nen schönen Hund der so aussieht wie sie sich das wünschen. Aber der Hund soll nix mehr können und geschweige denn was machen müssen. 3x um den Block, bissl Couching und wenn's gut läuft in die Hundeschule damit ja der perfekte Familien-Allround-Hund rauskommt. Dazu muss er sich mit jedem andren Hund verstehn, knurren sollt er net, schnappen oder beissen doppelt net.. aber hübsch muss er sein.

    Das jemand mit nem 50kg Plüschretriever netmehr ernsthaft Enten aus'm Teich fischen kann steht ja net zur Debatte :hust: . Wer will des aber schon? Nett muss er sein, plüschig und schön.
    Vergleich Corinnas Bordercollies mit den Showborder bzw. Familienborder. Die zweiteren wiegen sehr viel mehr und haben deutlich öfter einen an der Klatsche.
    Im Endeffekt hast Du somit schon alle "Mischlinge" bedient. Genpool gibt's ja zuhauf (ausser der Dobermann hat glaub ich ernsthafte Probleme, der schafft's aber net bis zum perfekten Familienhund, dafür ist er zu schwarz, zu sensibel und zu "böse" in den Köpfen der Menschen) und das der Mensch macht, was ihm gefällt oder was er gern hätte war schon immer so. Drum ist der Mensch der, der er heute ist.

    Und Hunde hätten es niemals so weit geschafft wenn man damals net welche gebraucht hätte, die sich für diverse Aufgaben eignen. Nen Hofhund der dem lieben Fremden noch beim Zeug wegtragen geholfen hat weil er doch lieber der Mixallrounder war? Die Mixtur hätte sich net durchgesetzt weil man damals net ins TH abgeschoben hat sondern "falsches" eben entsorgt wurde.

    Was ich gerade nicht rauslesen kann: Findest Du diese Entwicklung nun gut oder schlecht?

    Vielleicht hätte es der Hund "nicht so weit geschafft" -aber vielleicht wäre das für den Hund besser gewesen...

    Zitat


    DANN muss man aber auch die Verantwortung für das Wohlergehen der zukünftigen Generationen übernehmen.

    Man kann sich nciht einfach hinstellen, die eine Hälfte dieser Verantwortung verteufeln und die andere Hälfte dankend annehmen, denn sie sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn ich der Natur "ihren freien Lauf" lasse, muss ich mich auch dann zurückhalten, wenn der freie LAuf der Natur entscheidet, dass bestimmte Welpen nicht durchkommen, die Mutter die Geburt nicht überlebt oder die Welpen verstoßen werden. Mische ich mich ein, indem ich die tierärztliche versorgung, die heutzutage möglich ist, in Anspruch nehme, kommen eben alle durch. Abgesehen davon, dass das dann nicht mehr der komplett natürliche Ablauf ist, nimmt man damit auch in Kauf, dass diese Tiere sich irgendwann auch vermehren, was jetzt vielleicht nicht ganz so günstig ist, weil damit die Chance auf kranke, schwache Welpen steigt, die man dann ja auch wieder großzieht... Irgendwie nicht so ganz im Sinne des Erfinders.

    Das ist nix Halbes und nix Ganzes.

    Dafür gibt es ja Kompromisse -nicht nur schwarz/weiss. Theoretisch ist es unklug jeden Welpen -egal wie krank oder schwach mit allen Mitteln am Leben zu erhalten -aber ich persönlich könnte ihn nicht sterben lassen.

    Unterm Strich habe ich nur Bedenken was diese ganze Rumzüchterei angeht. DAS sehe ich auf Dauer als DAS Problem. Hätten wir da von vernherein nicht eingegriffen, wäre das wohl für den Hund das beste gewesen. Jetzt müssen wir mit dem Leben, was bereits existiert. Dennoch sehe ich die Zukunft nicht unbedingt im Weiterzüchten unserer "Wunschhunde".


    Zitat

    Aber was hat das jetzt mit Zucht oder Nicht-Zucht zu tun? Jemand, der Mischlinge in die Welt bringen lässt, macht doch auch, was ER möchte mit dem Hund :???:

    Klar, allerdings würde man so den Genpool deutlich vergrößern und könnte trotzdem Erbkrankheiten einschränken. Ich sehe dieses "in eine Richtung züchten" als Problem.


    Zitat


    Genau das war doch der springende Punkt meines Postings. Man ist nicht nur für den aktuellen Hund verantwortlich, sondern auch für seine Nachkommen.

    Eine wilde, unkontrollierte Vermehrung von Hunden, die zu kranken oder wesensschwachen Welpen führt hat für mich nichts mit Verantwortung übernehmen für ihr Wohlergehen zu tun.

    Du scheinst ein fröhliches Leinen los und vermehre sich wer will zu befürworten - bist du auch bereit, die Konsequenzen zu tragen? Die Frage habe ich schon im zitierten Posting gestellt. Welche Überlebensrate der Welpen findest du ok? Oder stellst du die Frage gar nich?

    Warum denkst du, ich hätte geschrieben, wir dürfen alles? Das kann ich echt nicht nachvollziehen. Ich hatte doch geschrieben, dass man eben NICHT wahllos unpassende Hunde produzieren sollte..... Ein Gesetz verbietet dies nicht, jeder darf Hunde vermehren und sie in ein elendes Leben entlassen. Das alles-dürfen ist also bereits Tatsache. Gutheissen tue ich das im Falle der Hundevermehrung nicht. Eher scheinst du der Meinung zu sein, jeder Hund sollte sich mit jedem verpaaren dürfen. Drum nochmals meine Frage: bist du bereit, die Konsequenzen in Form einer späteren rigorosen Selektion unter den masseweise produzierten Welpen zu akzeptieren?

    Was heisst wesensschwach? Und von "unkontrolliert" habe ich auch nie gesprochen, darum verstehe ich nicht wie du darauf kommst.

    Zitat

    Ich glaube balaika meint, wenn im Standart eine max. Größe von 60cm vorgeschrieben ist (fikitive Zahl), dann kommt kein 75cm Hund in die Zucht. Meintest du das so balaika?

    Eine gewisse Toleranz besteht ja trotzdem... Aber ja, es soll ja dem "Standard" entsprechen -was auch sinnvoll ist mMn damit auch den Züchtern nicht zu viel Raum zum "rumprobieren" bleibt :p

    Also wir gehen wirklich meinungstechnisch auseinander. Du scheinst so ein Mensch zu sein, der denkt wir DÜRFEN alles, einfach weil wir es können. Im Grunde sehe ich Hunde als Lebewesen wie wir es sind. Klar, sie leben anders, kommunizieren anders etc aber wir haben nicht das Recht mit ihnen ALLES zu machen was wir wollen. So ein Denken kann ich nicht nachvollziehen...
    WIR haben sie domestiziert -sind jetzt für ihr Wohlergehen verantwortlich. Nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat

    Dann ließ mal den Standard und schau dir mal die Malis an.
    Man darf im Dmc mit einem Hund züchten der gekört wurde, aber nur ein G auf (einer DMC-ausstellung) bekommen hat.
    G ist ein Synonym für grauslig. Nee ernsthaft, die Hunde sollten als Mali erkennbar sein, aber da werden durchaus Hunde zugelassen die in ettlichen Punkten nicht den Ansprüchen einer Showzucht entsprechen.
    Der Schwerpunkt liegt nicht auf Aussehen sondern auf Funktionalität.
    Ich hab meine eigenen Hunde ein einziges Mal geshowt und sie wurden mir regelrecht um die Ohren gehauen. :D

    Dennoch ist die Aussage, dass dort Hunde zugelassen werden, die "definitiv nicht mehr im Standard sind" falsch.

    Ich finde es ja nicht schlimm, dass auch auf die Optik geachtet wird -es darf nur nicht ausarten sodass die Gesundheit leidet.

    Zitat

    fahrlässig und sogar unangebracht finde ichs, beiträge nicht vernünftig und offensichtlich nicht bis zum ende zu lesen... und dann mal direkt irgendwas reininterpretieren, wass da gar nicht steht.

    ich sprach von mir... und als letzen satz habe ich geschrieben, dass sie den hund noch nicht lange hat, und dass das noch wird...

    warum dreht hier denn so mancher am rad, wenn mal die rede ist von grenzen setzen? so eine weichhudelei und wegclickerei und benennerei und alles ist ja gut und schön, aber erst muß der hund das unerwünschte verhalten als unerwünscht und nicht geduldet erklärt wissen.. DANN kann man daran arbeiten, eine zuverlässige alternative zu schaffen...

    wir reden hier von einem dalmatiner, nicht von sowas sensibles wie einem hüte oder jagdhund...

    Ich rede jetzt mal von MIR und dem was ICH weitergebe:
    Ich halte mich für so schlau, dass ich erkenne wo es ein Problem gibt und dann an den Wurzeln dieses Problems arbeite. Ich schlage ja auch keinen Menschen, wenn er etwas tut, was ich nicht will -das hat für mich durchaus mit Intelligenz zu tun. Ich kann sowohl mit einem Menschen -wie auch mit einem Hund- "reden" -Wobei der Hund sich oft als lernwilliger erweist... :ops:
    Ich brauche im Normalfall auch keinen Clicker oder ZuB. Das geht mit Sprache und vor allem Körpersprache -und in der Ruhe...

    Zitat

    Nicht alle Rassehunde sind Qualzuchten, die nur Optik wegen irgendwie verunstaltet wurden.

    Das ist bei einigen Rassen der Fall, bei weitem aber nicht bei der Mehrheit, und niemand ist verpflichtet, sich einen Hund mit Qualzuchtmerkmalen zuzulegen.

    Falls das auf meine Posts bezogen ist -Das hab ich so auch nie geschrieben. "Es wird aufs Äussere geachtet" kann auch einfach eine Veränderung der Fellfarbe sein...