Beiträge von Bodoline

    Ich würde mal Bichon Frise einwerfen. Ich kenne einen sehr gut und ein paar weitere oberflächlich. Immer freundlich, unterschiedlich bellfreudig (Erziehungsfrage), lernen gerne, trotzdem eigener Charakter, können überall mit hin, haaren fast nicht, die, die ich kenne, jagen auch nicht. Alle so um die 6-8kg und 30-35cm.

    Vielleicht mal eine Überlegung wert :)

    So auf Anhieb, würde ich sagen, eher nicht...

    Noch eine Stimme für den Cairn Terrier.

    Und ja... ich drücke euch... ein Verlust... es ist immer so schwer...:( :

    Damke:bussi:

    Löwchen :herzen1:

    Jaaa, danke. Daran habe ich auch nicht gedacht, obwohl Bodos bester Freund einer ist, wenn auch nicht reinrassig...

    Dreierrudel

    Das klingt jetzt eher nicht passend....:shocked:

    obwohl, mit ein bisschen komme ich zurecht, den hatten die Zwerge auch.

    Da war nur die Bindung stärker. Und das war z. B. beim Mittelschnauzer nicht so, obwohl der eine tolle Bindung hatte....

    Beaglebine

    Shi-Tzu habe ich wegen der kurzen Schnauze eher ausgeschlossen...

    Aber vieleicht sollte ich noch mal genauer schauen.

    Tibet Terrier :)

    An den hatte ich noch gar nicht gedacht....Danke!

    Lionn

    Da mein allererster Hund ja ein Collie war, habe ich den Sheltie auch schon im Auge gehabt, aber gegen die meisten Shelties war Bodo ein stilles Wasser:mute:

    Außerdem komme ich, wenn ich ehrlich bin, mit so sensiblen Hunden (mein Collie war auch so ein Kandidat...) nicht so gut zurecht. Das wäre ihnen gegenüber unfair.

    Ansonsten finde ich sie toll:cuinlove:

    Westi oder Cairnterrier fallen mir spontan mit Trimmfell und dieser Gewichtsklasse ein.

    Rauhaardackel fällt ja wegen wtp leider weg, wobei meine beiden Dackelhündinnen sehr ruhig waren und tolle Begleithunde und überall gerne gesehen waren.

    Meine Freundin hat inzwischen den 3. Westie und die waren alle seeehr jagdfreudig.... Den zweiten hat das sogar das Leben gekostet.

    Allerdings war keiner von ihnen auch nur einigermaßen erzogen...

    Aber im Prinzip sehr nette und wesensfeste Hunde.

    Hm, eigentlich klingt das ja wirklich wieder nach einem Zwergschnauzer. :nicken:

    Was meinst du denn mit gesprächig? Laut im Alltag oder Anschlagen/Wachen.

    Denn beides ist doch eigentlich mit Erziehung ganz gut in den Griff zu kriegen. Hat es dich vielleicht nicht gestört und du hast in der Hinsicht deshalb nicht von Anfang an eingewirkt? Dann könntest du deinem Mann ja einfach versprechen, dass du beim nächsten mehr darauf achtet, dass sich der Welpe das häufige Bellen nicht angewöhnt.


    Denn als grundsätzlich gesprächig habe ich die Zwerge eigentlich bisher nicht erlebt - nicht im Alltag und selbst auf den großen Ausstellungen nicht, wo ja viel Gebell ist in das die Zwerge hätten einsteigen können.

    Rollbert

    Da rennst ihr bei mir :hust: offne Türen ein...

    Dazu muss ich sagen, dass Bodos Vorgänger ein Vermehrerhund war und vor Menschen (abgesehen der Familie) immer angst hatte. Und da hatte er als Schnauzer eben vorzugsweise den Weg nach vorn, und zwar mit Krawall:fluchen:

    Bei Bodo hatten wir dann soviel Angst, dass das wieder passieren könnte, dass wir wahrscheinlich zu schnell reagiert haben. Mein Mann hatte immer Panik, dass wir mit den Nachbarn Ärger bekommen, dass ich nie etwas aussitzten konnte...

    Außerdem habe ich im Nachgang erfahren dass seine Mutter wohl tendenziell bissig ist:mute:

    Er hat einfach immer wenn ihm was auffiel einmal gewufft ( "Schau mal diesen komischen Typen an") Dann war es okay für Ihn. Ich käme damit gut zurecht, aber mein Mann regt sich dann immer schnell auf, wases nicht leichter macht...

    Deshalb sollte es auch eher kein zu sensibles Pflänzchen sein...

    Gemma of thrones  Karpatenköter

    Papillion ist mal auf der Liste...

    MajaDo Junimond

    Havaneser finde ich auch sehr sympatisch.

    Da habe ich wirklich noch keinen durchgeknallten erlebt.

    Sondern alle die ich kennengelernt habe, waren sehr gelassene, entspannte Hunde

    Bolonkas eigentlich auch...

    Beim Malteser kenne ich auch die Hyperaktive Variante, außerdem sind die teilweise extrem zart

    Allerdings mag mein Mann diese Artz HUnd im Moment noch gar nicht. Da wäre einiges Arbeit zu leisten...

    Chihuahua ?

    Höchstens einen Riesenchihuahua....

    Hallo!

    Jetzt ist es schon über einen Monat her, dass wir Bodo erlösen mussten, und so langsam habe ich das Gefühl, ich wäre in absehbarer Zeit bereit für ein neues Kapitel des "Lebens mit Hund".

    Aaaaber wie soll es bloß weitergehen?

    Wir sind 2 Erwachsene (55 + 65 Jahre alt) und 2 ebenfalls erwachsenen Kindern (18 + 20 Jahre alt, die sicher nicht mehr lange bei uns wohnen, aber im Notfall auf jedenfall einspringen werden.)

    WIr wohnen in einer großen Stadt in einer Mietwohnung im ersten Stock, haben aber einen Garten zur Verfügung.

    In unserer direkten Umgebung ist ein großes Parkgelände.

    Zeit haben wir genug.:hundeleine04:

    Bodo war viel draußen. Üblich war morgens 1 Stunde, Mittags eine knappe Stunde und abends je nach Lust und Wetterlage nochmal 30 - 60 Minuten Gassi.

    Ich habe viel Erfahrung mit Hunden. Hatte in nun 45 Jahren einen Collie, einen Kuvazc, einen Mittel- und nun nacheinander 2 Zwergschnauzer.

    Wenn es nur nach mir ginge, würde ich mich wieder für einen Zwergschnauzer entscheiden.

    Aber leider möchte mein Mann keinen Schnauzer mehr. Sie waren ihm zu gespächig...:hust:

    Ihm ist wichtig, dass der Hund ein relativ problemloser Mitlaufhund ist, der sich gerne bewegt, Will to please hat, die Wohnung nicht verteidigt und freundlich ist zu Mensch und Tier.

    Dazu sollte er nicht größer als Bodo sein (knapp 40 cm bei 10 kg)

    Da kann ich weitgehend zustimmen, obwohl ich es gern fast noch etwas kleiner hätte.

    Ich fände es schön , wenn Hund etwa zwischen 5 - 10 kg hätte , "taschentauglich" wäre, damit wir problemlos "Öffentlich" unterwegs sein können, da wir in absehbarer Zeit wohl kein Auto mehr haben.

    Wobei ich auch sehr gerne mit meinem Hund arbeite. Bodo war ziemlich gut im Grundgehorsam und konnte einige "Angebertricks". So ein wenig Arbeitswillen finde ich schön. Mein Kuvasz war mir da etwas zu interessenlos...

    Fellmäsig wäre mir ein Trimmfell am Liebsten.

    Ich mag das Strubbelige vom Rauhhaar, das Wetterfeste.. und dass wir fast nie Haare in der Wohnung hatten.

    Aber im Prinzip bin ich da offen, ich mag auch langes Fell. Nur picksiges Kurzhaar nicht so gerne...:mute:

    Und ich habe es bei den letzten beiden Zwergen sehr genossen, dass sie kaum Jagdtrieb hatten. Das hätte ich zu gern noch mal!:gut:

    Ich habe schon ein paar Ideen, kann aber noch ein paar mehr gebrauchen...

    Aso Ihre Lieben, was meint ihr könnte da passen?

    Ich freue mich auf eure Vorschläge!