Beiträge von Bodoline

    Hm, unangenehm säuerlich riechendes Futter würde ich wohl eher nicht verfüttern. Vielleicht mal den Hersteller anrufen oder anschreiben und das ganze Schildern? :)

    Ich habe die Verpackung wieder aus dem Müll gekramt um an die Chargen- Nr. zu kommen. Ich werde Bosch mal anschreiben - mal gucken was sie sagen.

    ich habe Bosch auch als super kuland und freundlich erlebt. Nachdem ich sie angeschrieben hatte weil Bodo sein Futter plötzlich schlecht vertragen hatte, haben sie sofort ihre Rückstellprobe untersucht und Bodo einen neuen 15 kg Sack plus Proben und einem Spieli spendiert.

    Im Nachhinein war es wohl schon der Krebs und das Futter konnte nichts dafür... :loudly_crying_face:

    Aber der Kontakt war supernett und das alles hat auf mich einen so guten Eindruck gemacht dass ich Bosch treu geblieben bin .

    Ich habe schon immer Flexis. Ich bin eindeutig zu blöd für Schleppleinen...

    Im Prinzip finde ich die Gurt-Flexis viel besser, gerade in Neon. Aber für kleine Hunde finde ich die Seil-Flexis besser, weil die Feder bei denen nicht so stramm ist. Ein kleiner Hund muss bei der Gurt Variante schon einen ganz schönen Widerstand überwinden und richtig ziehen...

    Bellchen Probiere es im Laden mal aus.


    Für 10 kg Bodo war die Gurt okay, aber 7 kg Maya hat eigentlich nur die Seilvariante in Gebrauch.

    Ich bin damals (1989) auf den Schnauzer gekommen,weil mich die Rasse fasziniert hat und und ich ahnte dass sie sehr gut zu mir passen würde. Das Äußere war mir überhaupt nicht wichtig. Das (Martialische) Aussehen und den Bart fand ich (bis heute) nicht wirklich schön.

    Über Pflege habe ich überhaupt nicht nachgedacht. Erfahrungen hatte ich mit Collie und Kuvasz. Und so war ich anfangs völlig irritiert, weil die Bürsten und Kämme die ich von diesen Hunden hatte überhaupt nicht funktionierten. Ich habe dann das Pferdeputzzeug genommen, weil das zumindest ansatzweise geklappt hat. Meine Hundebücher waren da auch nicht wirklich hilfreich, nur mit den Halbsatz, dass trimmen so ähnlich wie "Geflügelrupfen" wäre hat mir weitergeholfen.

    Ale er etwa 2 war, hatte ich die Faxen dicke und bin mit ihm zur Hundefriseurin gegangen die selben Riesen-Schnauzer hatte und habe ihn einmal rassegerecht trimmen lassen. (Allerdings ohne den Kopf machen zu lassen... :shushing_face: )

    Da habe ich mir Tipps zum Thema Trimmmesser geholt und ab da alleine getrimmt.

    Es ging mir nie, wirklich nie um rassetypisches Aussehen, so fern nur auf fellgerechte Pflege. So hatte keiner meiner Schnauzer je einen langen Bart, von eine "Spinne" die diesen Namen verdiente.


    Aber ich finde ein Schnauzer der durch die falsche Pflege einen Regenmantel braucht, ist einfach ein armer Hund. Ebenso, wenn er, wenn ich ihn wegen Krankheit 2 Wochen nicht pflegen kann, völlig verfilzt....

    Das ist nicht in Ordnung,da läuft was falsch.

    Das ist nicht mein Bild von Stall- und Arbeitshund Schnauzer.

    Zumal das scheren in ganz vielen Fällen das Fell wirklich nachhaltig schädigt. Jedenfalls habe ich das mit Bodo sehr klar gemerkt.

    Den habe ich von der Züchterin bekommen mit der Pflegeanweisung so viel zu trimmen wie geht und dann nochmal drüberzuscheren. Das wäre bei den weißen Zwergen wichtig, damit das Fell nicht vergilbt. Von den Pfeffies war ich das anders gewöhnt, aber ich wollte ja alles richtig machen...

    Im Endergebnis wirde das Fell immer weicher, immer weniger trimmbar...

    Dann wurde ich im Terrieristen-Threat motiviert das nochmal richtig anzufangen. Ungefähr 1 Jahr hat es gebraucht bis sein Fell wieder gut war. Und dann war es wirklich gut für einen weißen. Klar kein Vergleich zu meinen "alten" Mittelschnauzer, aber es ist erstaunlich gut geworden und das Fell war wieder wettertauglich.

    Aber wenn ich jetzt Maya trimme, ist das wieder eine ganz andere Nummer. Da ist wirklich fast alles trimmbar. Nur am Bauch, das erspare ich uns...

    Aber echt ein Traum. Hoffentlich kommen die Cairns nicht in Mode....

    Hallo Lisa,

    Ich bin da total bei dir. Ich find's auch furchtbar...

    Für mich (ja für mich) ist ein Schnauzer ein Stallhund, ohne Schleifchen und Chi-Chi...

    Ich hätte sooooo gern die alten Schnauzer wieder: pflegeleicht, wenig Bart, wenig Fusseln an den Läufen. Ab und zu durchtrimmen und fertig... So wie mein MS anno 1989.... Total unempfindlich, nie bis auf die Haut nass, nie gefroren....

    Aber halt nicht süß....

    Nochmal zum Thema Welpe und dünner Kot:

    Frodos Vorgänger hat sein mitgebenes Futter auch gar nicht vertragen, hatte totalen Dünnpfiff. Bei ihm lag es an zu hohem Eiweißanteil. Als ich dann Futter mit moderatem Eiweißanteil gefüttert habe, war alles wieder gut. Mein Tierarzt hat mich drauf gebracht. Seitdem bekommt bei mir auch kein Welpe mehr als 25% Protein.

    Eigentlich haben meine Hunde alle (außer Maya jetzt) alle schlecht auf viel Eiweiß reagiert...