Beiträge von Mara2011

    Zitat

    Auch beim Slalom muss der Hund nicht bei Fuss laufen...

    Stimmt das wirklich?

    Beim letzten Turnier haben soviel ich weiß einige Teilnehmer Fehlerpunkte bekommen weil der Hund beim Durchlauf durch die Stangen nicht parallel war. Beim Slalom haben wir das Problem aber eh nicht, da da keine Hürden dabei sind.

    Dass der Hindernislauf nicht parallel sein muss weiß ich auch. Aber der Hürdenlauf muss es und da habe ich dasselbe Problem. Drum denke ich dass ich hier besser keinen Unterschied mache. Ich glaube schon dass es wichtig ist dass sich der Hund generell am Hundeführer orientiert, auch beim Hindernislauf. Ausserdem stellt sie sich mir immer mitten in den Weg wenn sie wieder auf mich wartet. Würde sie einfach bis zum Ende ohne Fehler weitermachen wäre das kein Problem, aber das kommt denke ich noch.

    Sie ist ja noch jung.

    Zuerst mal werde ich wohl die BH schaffen müssen. :/ Denn entweder ganz oder gar nicht, drum will ich es zumindest versuchen.

    Zitat

    Im Prinzip jeder Hund ausserhalb des FCI´s.
    Ich würde es so machen, dass die Steuer pro Welpe hochgesetzt wird,für jeden Welpen 200 Euro Steuer.
    Bei einem richtigen Züchter wird sowas dann halt wie üblich über die Zwingersteuer gedeckt.
    Und einen Zwinger sollte nur der beantragen können,der auch nachweislich im VDH züchtet,
    wäre so eine Ansatzdenkweise.

    die Idee an sich ist nicht schlecht, trifft aber leider nicht die Vermehrer im Ausland, die meiner Meinung nach das größte Problem darstellen.

    Danke Maanu.

    Von demher komme ich wohl nicht drumrum mir doch noch ein oder zwei Obstkisten mit Stange in den Garten zu stellen. Sind keine Hindernisse in Sicht ist alles paletti, jeder Richtungs- und Tempowechsel sitzt schon recht gut, da bleibt sie da. Aber wehe wir nähern uns der Hindernisbahn. Da wird sie zum wilden Tier, bellt mich sogar an, springt mich an (das macht sie sonst gar nie), sitzt am Start zwar neben mir ab, aber ich muss nur kurz zucken, nicht mal los laufen, da ist sie schon weg und 3 Hindernisse weiter.

    Einerseits finde ich das ja toll, wir haben einen Labrador im Verein, Herrchen sehr ehrgeizig, Hund im Vierkampf schon nach der Unterordnung keinen Bock mehr. Den muss er zum Start fast tragen und Herrchen ist immer vor dem Hund am Ziel. Dann lieber übereifrig, nur muss ich es noch in die richtigen Bahnen lenken.

    Noch ne Frage, gerade an Wonder: Wie sieht es denn mit dem Training des Hundeführers aus? Ich gehe zwar joggen, aber auf der Hindernisbahn bekomme ich kein Tempo hin. Es ist zwar noch im Rahmen aber ich finde mich schon sehr langsam. Trainierst Du auch Dich selbst? Und wenn ja - wie?

    Zitat

    Wir schaffen es nur im kleinen Rahmen, sprich unser Umfeld. Aber das ist wenigstens etwas.

    Im großen Stil schafft es nur der Gesetzgeber, in dem er das willkürliche Vermehren von Hunden, Hinz und Kunz verbietet bzw. unter solche Auflagen und Strafen stellt, daß es sich nicht mehr rechnet.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Da könntest Du Recht haben.

    Allerdings widerspricht sich das meiner Meinung nach mit der hier weit verbreiteten Meinung, dass der Gesetzesgeber es angeblich verbietet Hündinnen oder Rüden kastrieren zu lassen.

    Wenn also das vermehren (und dazu gehören hier ja auch die Ups-Würfe) verboten werden soll, dann muss man damit rechnen dass Kastrationen eben doch ausdrücklich erlaubt sein werden, was meiner Meinung nach auch richtig wäre.

    Brauche jetzt auch mal etwas Hilfe von den Experten hier:

    Mara ist ja nun noch sehr jung, 13 Monate. Sie läuft schon ne richtig gute Unterordnung, aber bei den Hindernissen setzt ihr Gehirn völlig aus. Sie benimmt sich am Start wie ein Rennpferd das endlich los will und dann gehts ab. Von Parallel sind wir weit entfernt. Lustig ist, sie springt beim Hindernislauf 2-3 Hindernisse, dann wartet sie auf mich bis ich komme, dann gehts wieder 2-3 Hindernisse, dann warten, vor dem Ziel nochmal warten und dann mit mir durch. Allerdings kam es auch schon vor dass ich sie wegen des wartens fast überrannt hätte.

    Wir machen beim Training schon recht gute Übungen dafür (beim Hürdenlauf zwischen den Hürden absitzen lassen oder nach ein- oder zwei Hürden nach rechts weg laufen), aber wie trainiere ich das zu Hause ohne Parcours?

    Laufe ich nur, dann bleibt sie bei mir, sind aber Hindernisse dabei gehts ihr nicht schnell genug.

    Irgendwelche Tipps?

    Zitat

    liegt es nicht hauptsächlich an der Qualität der Starter, wie eine Disziplin ist?

    ich meine, wenn gute nur VK laufen, haben die "Schlechten mit ungehorsamen Hunden" im DK Erfolgschancen
    sieht man aber viele gute im DK, laufen dann trotzdem noch so viele anderen mit, wenn sie eh nur hinterher laufen?

    Das glaube ich nämlich auch. Bei uns in der Gruppe sind einige mit sehr gehorsamen Hunden, die einfach keine Lust auf Unterordnung haben und deshalb bisher nur Hindernislauf und CSC gestartet sind, und das sehr erfolgreich. Ich denke die werden im nächsten Jahr alle beim Dreikampf mitmachen. Da bleiben wenige Chancen für "schlechtere" Paare.

    Huhuuuuu !!!!

    Ich bin auch hier dabei wenn ich darf.

    Mara ist jetzt 13 Monate alt. Wir trainieren jetzt schon, wenn auch eingeschränkt (wegen ihres Alters lasse ich sie noch nicht so oft die Hürden springen) jeden Samstag in der THS Gruppe mit. Außerdem ist jeden 2. Dienstag noch extra Unterordnungstraining. Im Frühjahr möchten wir die BH machen und dann hats mir schon der Vierkampf angetan. Ich mag Unterordnung sehr gerne und Mara macht recht gut mit.

    Nur wenn sie schon zu Beginn des Trainings von Hunden, die einfach nicht gehorchen wollen mehrfach angesprungen wird, dann wirds schwierig mit der Ablage. Da ist sie dann wie angestochen und es reicht eine falsche Bewegung und sie ist weg, fordert alle anderen zum spielen auf. Das passiert allerdings nur im Unterordnungstraining, weil da teilweise auch noch Junghunde mit trainieren. Im THS Training funktioniert es super weil dort die anderen Hunde auch sehr gehorsam sind.

    Jedenfalls kann ich es kaum erwarten und hoffe wirklich dass wir die BH schaffen. Habe schon mehrmals bei Turnieren zugeschaut und wir sind so eine nette THS-Truppe, da freu ich mich echt drauf dann richtig dazu zu gehören.