Beiträge von Mara2011

    Zitat

    Die einzigen die regelmäßig kamen (einmal im Jahr) waren die Kangal Mixe (immer von anderem Vater, selbe Mutter), die kamen aber stets von den Käufern und der letzte Wurf vom VetAmt. Ansonsten waren es immer andere "mal Welpen haben wollen" Leute.

    Ah, ok. Ich bin immer wieder erstaunt wieviele "mal Welpen haben wollen" -Leute es tatsächlich gibt. Für mich wäre das der absolute Horror und für die Hundebesitzer, die ich kenne auch. Wenn ich alleine an den Stress denke, den die Familie hatte mit der Aufzucht meiner Hündin und ihrer Geschwister. Sie haben sich wirklich alle Mühe der Welt gemacht, waren sich aber danach auch einig dass so etwas nie wieder vorkommen wird.

    Kicher. Auch sowas soll vorkommen, Lotuselise.

    Okay. die Zahlen sprechen für sich.

    Für mich wäre jetzt schon noch interessant (ich weiß, für einige von Euch eher unerheblich, Da Ihr nicht unterscheidet), wieviele der Welpen "geplant" vermehrt wurden und wie viele aus Versehen passiert sind.

    Zitat

    Mara2011

    Ich habe vier Jahre im Tierheim gearbeit, wir hatten mindestens alle zwei Monate Resthunde von Lieschen Müllers bzw Anfragen zur Vermittlungshilfe für Restwelpen aus solchen "ich hab doch so nen Süßen Mischling und Hans von nebenan hatte nen netten Rüden" Würfen, bzw bekamen in nicht zu großen Abständen Junghunde von solchen Aktionen, eben weil die Käufer es sich nicht ordentlich überlegt hatten, bzw man keine Ahnung hatte, was in der Mischung steckt oder der Kangal WSSH Mix oder der ACD-Weimaraner als nette Familienhund auch kindertauglich abgegeben wurde :roll:


    Ah, ok. Und das waren immer wieder andere "Lieschen Müllers" ? Also nicht immer die gleichen Leute bei denen man davon ausgehen konnte dass sie ihre Hündin öfter werfen lassen um Geld damit zu verdienen?
    Und auch noch in der heutigen Zeit?

    Ist bei uns sicher nicht so. Aber wir leben auch sehr ländlich hier. Keine Ahnung. In unserem Tierheim hier sitzen aber auch nur ca. 8-10 Hunde, und nur sehr selten Welpen. Vielleicht ist mir das Problem deshalb nicht so bewusst.

    Zitat

    Stimmt :hust: deswegen bist Du auch ins örtliche Tierheim gefahren und hast Dir einen älteren Hund geholt, der - Deine Meinung, die ich überhaupt nicht teilen kann - "nicht mehr ganz so frisch aussah", oder?!

    Schön dass Du mich vorher gefragt hast wie ich zu meiner Hündin kam bevor Du mich hier verurteilst. Sehr höflich.
    Zurückhust :hust:

    Zitat


    Und das ist eben die Gefahr bei solchen Mischlingskäufen im Nachbardorf. Passiert mir sowas beim Tierheim hab ich einen Ansprechpartner. Lieschen Müller die mir den süßen Welpen vor einem Jahr verkauft hat, wird mir da in den seltensten Fällen unter die arme greifen können/wollen.

    Helfstyna, gibt es davon wirklich so viele?
    Ich habe es schonmal gesagt, ich kenne wirklich viele Hundebesitzer, aber kein einziger davon käme auf die Idee seine Hündin einfach mal so decken zu lassen. Vielleicht ist das bei Euch anders, aber "Lieschen Müllers" habe ich bisher keine kennen gelernt. Und wenn ich mir die Inserate aus der Zeitung so anschaue, dann sind es seit Jahren immer die gleichen Leute, die Welpen anbieten, Welpen aller Rassen oder Mode-Mischungen. Meiner Meinung nach können diese Leute gar nicht selbst vermehren, denn dann müssten die riesigste Zwingeranlagen haben, die schlichtweg nicht vorhanden sind.
    Ich glaube dass der Welpenhandel aus dem Ausland zahlenmäßig das viel größere Problem ist als der Ups-Wurf aus der Nachbarschaft oder eben Lieschen Müller, das einmal Welpen haben wollte, die für höchstens die Futterkosten abgegeben werden.

    Zitat

    @ Mara

    Jo aber sehen wir es realistisch ;) wieviele "Orgas" ( wirklich seriöse gibts nicht wirklich viele) sind n "Paarmannverein" und machen sich so richtig derb die Taschen voll.
    Auslandstierschutz ist auch ien nicht zu unterschätzendes Geschäft
    Da wird schonmal die erste Vorsitzende fest Eingestellt und verdient ne Summe da kann so mancher Bankfuzzi nur von Träumen.
    Die THs müssen da einfach auch was für den Markt tun sonst gehen se Pleite und müssen dicht machen

    Schon klar. Ich finde, zu diesem "Heimtiergesetz" gehört für mich eben auch eine viel stärkere Kontrolle der Orgas.
    Man sollte immer alle Seiten betrachten bei so etwas.

    Zitat

    Wieviele Vorbesitzer diese Hunde bereits hatten und woher sie kommen, geht aus den Beschreibungen nicht hervor, Fakt ist, dass es überwiegend Vermehrerhunde und keine VHD/FCI-Hunde sind.
    Ob die meisten Hunde "lediglich" Abgabetiere durch Tod des Halters sind, wage ich zu bezweifeln.
    Warum betrifft das ausgerechnet eher die Mischlinge?
    Es muss doch einen Grund geben, warum es vermehrt Mixe in den Tierheimen gibt.
    Und den habe ich gestern erläutert.
    Mixe landen oft bei den falschen Menschen, werden zum Wanderpokal.

    Woher weißt Du das? Willst Du mir erzählen, dass man nicht weiß wieviele Vorbesitzer der Hund hatte, aber man weiß dass es ein Vermehrerhund ist? Woher weiß man das dann? Natürlich könnest Du jetzt sagen, ein Mix ist immer ein Vermehrerhund. Aber ob dieser Vermehrerhund aus D kommt oder evtl. aus dem Auslandstierschutz, das kann doch keiner sagen.

    Zitat


    Kann ich Dir erklären ;)
    Die THs gehen "mit dem Markt" damit sie den Rest unterhalten können.
    Die kleinen netten jungen Auslandsmixe finanzieren die Dauergäste

    Das weiss ich schon, das hast Du mir schon mal erklärt. Nimm es mir aber bitte nicht übel, dass ich es trotzdem völlig unsinnig finde.

    Schau Dir doch nur mal das Zergportal an: Riesenauswahl, sehr viele davon Welpen. Ich glaube dass die wenigsten, die diese Seite anschauen wirklich noch ins örtliche Tierheim fahren weil dort vielleicht zur Zeit nur ältere Hunde sitzen, die zugegebenermaßen nicht mehr ganz frisch aussehen. Auch beim Zergportal zieht der "Oh wie süüüß"-Faktor.

    Aber das ist ein anderes Thema. Hier OT.

    Was mich viel mehr interessieren würde - gibt es denn Statistiken darüber, woher die Vermehrer Welpen kommen? (wahrscheinlich nicht)

    Wieviele davon sind wirklich in Deutschland geboren? Wieviele sind im Ausland geboren und werden nur in D angeboten? Haben wir hier in Deutschland wirklich so viele Vermehrer oder ist der Welpenhandel aus dem Ausland das größere Problem?

    Zitat

    Sicher gibt es tolle Mischlinge.

    Kannst du mir erklären, woher all die Tierheimhunde kommen?
    Schau dir die HP's verschiedener Tierheime an und welche Hunde dort auf ein neues Zuhause warten.
    Sind es in der Regel VDH-Hunde oder eher die Mischlinge?
    Nein, du brauchst nicht nachzuschauen, überwiegend sind es Rassemixe, Schicksale der Vermehrerhunde, etwa so, wie ich gestern abend schrieb.
    Sinnlos Rassen verpaaren, Welpen produzieren und an irgendjemanden verkaufen, ob er dem Hund gewachsen ist oder nicht, Hauptsache, der Welpe ist weg, nach ihm die Sintflut.
    So sieht die bittere Realität aus.

    Ich glaube nicht dass man es wirklich so verallgemeinern kann. Auf den Homepages der Tierheime in unserer Umgebung sind auch viele Mixe, ja, aber die meisten sind schon älter, Abgabetiere durch Tod der Besitzer, oder aus Altersgründen. Die meisten stammen aus erster Hand, und wenn jemand einen Hund schon 5 Jahre hat, der gibt in doch nicht im 6. Jahr ab weil er so schwierig ist und er nicht mit ihm klar kommt.

    Und ich muss es auch immer wieder sagen-die meisten Tierschutz-Mischlinge in unserer Umgebung stammen aus dem Auslandstierschutz. Und das ist für mich der größte Wiederspruch überhaupt.

    Interessante Diskussion, die hoffentlich im Rahmen bleibt.

    Nur damit wir alle Seiten belegt haben, wie viele von Euch wissen stammt meine Hündin aus einem echten Ups-Wurf. Und ja, es ist ein echter Ups-Wurf weil ich die Leute sehr gut kenne. Sie ist ein supertoller Hund, wie ihre Geschwister auch, zu denen heute noch Kontakt besteht. Über die gesundheitliche Seite kann ich natürlich jetzt mit einem Jahr nichts sagen. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass mich dieses Argument nicht abgeschreckt hat, neue Nachbarn von uns haben einen jetzt 4jährigen Labrador aus VDH-Zucht, der ist komplett platt (mehrere Bänderrisse, ED).

    Bis heute habe ich es nicht bereut, diesen Hund zu mir zu nehmen weil unsere Mara ein echtes Goldstück ist.

    @ Gaby:

    Wo setzt denn dieses Heimtiergesetz an? Es reicht ja nicht aus, einfach nur zu sagen, Vermehrung ist verboten, basta. Wo wird hier die Grenze gezogen? Muss der Besitzer der Hündin, die ungeplant gedeckt wurde (egal aus welchem Grund, aber es kann nunmal passieren) mit empfindlichen Strafen rechnen, auch wenn er sich nach bestem Wissen und Gewissen um die Welpen kümmert? Bleibt der VDH-Züchter, der eines der schwarzen Schafe ist, von einer Strafe verschont wenn er die Welpen trotzdem in der Garage aufzieht weil er ja kein "Vermehrer" in dem Sinne ist? Kann man so ein Gesetz wirklich nur daran fest machen ob das Ergebnis ein Mischling oder ein Rassehund ist?

    Ich fände ein Heimtiergesetz auch gut. Aber es sollte in erster Linie dahingehend am Tierschutz anknüpfen, dass Haltung und Aufzucht der Welpen beurteilt werden, über Kontrollen durch das Vet-Amt. Einfach nur festmachen an Rasse oder nicht, oder VDH oder nicht, das finde ich dann überflüssig.
    Nur mal als Beispiel: Es gibt einen echten Unfallwurf, das Vet-Amt kommt und kontrolliert, alles ist in Ordnung, also keine Strafe. Sollte sich dieser Unfallwurf aber wiederholen, dann kann man dafür strafen. Und zwar teuer.
    Fällt die Erstkontrolle schon negativ auf in Bezug auf die Haltung sollten Hündin und Nachwuchs beschlagnahmt werden können und übers Tierheim vermittelt werden.
    Sind solche Strafen teuer genug, wird es sich der Hündinnenhalter sicher überlegen, entweder besser auf seine Hündin aufzupassen oder sie kastrieren zu lassen. Und bevor jeder aufschreit, ja, ich bin der Meinung, dass Kastration der Hündin auch zur Lösung des Problems beiträgt.
    Die gleichen Kontrollen in Bezug auf Haltung und Aufzucht sollten aber genauso bei den VDH Züchtern gemacht werden müssen, und zwar genauso durch das Vet-Amt und nicht durch den VDH selbst. Bei negativen Auffälligkeiten genauso Beschlagnahmung der Hunde und Zuchtverbot.

    DAS wäre für mich ein wirksames Heimtiergesetz. In wie weit das umgesetzt werden kann - keine Ahnung. Kontrolle wird aber so oder so schwierig werden und es werden noch viele durch die Lappen gehen.