Beiträge von Mara2011

    Zitat

    Ideen allgemein zum Trainieren oder wegen dem Vorpreschen?

    beides natürlich.

    Wobei - wie gesagt - ich habe nicht alle Geräte zur Verfügung. Mir steht eigentlich nur eine komplette Hindernisbahn zur Verfügung + 1-2 wetterfeste Hürden. Aus diesen Hürden könnte ich auf jeden Fall einen Viersprung basteln.

    Zitat

    Das kann man aber nur bei Hunden machen, die so geil auf das hüpfen sind, dass es fast schon was selbstbestätigendes ist.

    Aber Hallo. Ich kenne keinen Hund, der geiler ist aufs hüpfen als meine Mara.

    Danke für die Tipps schonmal. Es ist halt so, ich fahre ne halbe Stunde zum Hundeplatz und habe dann ne halbe Stunde Unterordnung. So richtig lohnen tut sich das für mich dann nur wenn ich danach noch ein bisschen was mache, und das habe ich vor. Halt ohne Trainer dann.

    War ja auch nur spaßig gemeint.

    Wir hatten gestern Unterordnungstraining bei einer anderen Trainerin. Und - das war mal richtig super.

    Es ging allgemein um den Spannungsaufbau, das freudige Fuß-gehen und die Winkel. Wir sind max. 5-7 Schritte am Stück Fuß gegangen und haben dann sofort aufgelöst. Für die Winkel hat sie uns eine Lauf-Technik gezeigt, mit der die Winkel noch exakter werden.

    Danach ist auf dem Platz noch Dog-Dance. Da bin ich aber nicht dabei.

    Ich dürfte aber für mich alleine ein bisschen THS trainieren. Da ich natürlich extra dafür nicht den Geräte-Schuppen ausräumen will nehme ich nur die Hürden, die mir zur Verfügung stehen weil sie wetterfest sind.
    Ich dachte mir, ich werde dann vor allem am Viersprung arbeiten, weil sie mir da ja immer noch gerne vorprescht.
    Vor allem mit abwenden zwischen den Hürden oder absitzen lassen.

    Habt Ihr noch ein paar Ideen was man so machen könnte?

    Mein Platz-vor-Stolz-Moment war letzten Samstag, da haben wir die Begleithundeprüfung nicht nur bestanden sondern auch noch gewonnen.

    Und ich grinse heute noch im Kreis wenn ich daran denke. Da muss ich 42 Jahre alt werden um endlich auch mal einen Sieg und einen Pokal abzuräumen. Bis heute habe ich das so oft versucht, beim reiten, beim turnen, beim schwimmen, ..... immer nur schlecht bis Mittelmaß.
    Und jetzt endlich habe ich auch mal Erfolg.

    Ich habe mich bis jetzt noch nicht richtig davon "erholt" und freu mich wie bolle.

    na, dann darf meine Mara hier natürlich nicht fehlen:

    Geboren im September 2011, Vater Appenzeller Sennenhund, Mutter Mix aus bayerischem Gebirgsschweißhund und Wolfsspitz:

    Mit 10 Wochen:

    Externer Inhalt i40.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i42.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dieses Jahr im Februar mit 18 Monaten:
    http://i46.tinypic.com/u4fmx.jpg
    http://i47.tinypic.com/f9riw.jpg

    Und hier mit genau einem Jahr mit ihrem Bruder (mitte) und ihrer Mama (rechts)
    http://i46.tinypic.com/s1p84l.jpg

    Edit by Mod - bitte max. erlaubte Bildgröße von 640 x 640 px beachten!

    Gezielt gesucht haben wir nicht, wir haben eigentlich gar keinen Hund gesucht, aber ich kannte ihre Mutter schon und die hatte ein "Ups" mit dem Appenzeller des Nachbarn. Und dann haben wir beschlossen einen davon zu nehmen.

    Das war die beste Entscheidung, die wir je treffen konnten, sie ist im Haus komplett ruhig, draußen macht sie richtig Spaß und sie liebt den THS. Seit Samstag haben wir die Begleithundeprüfung und Mitte Juli fahren wir auf unser erstes THS-Turnier.

    Allerdings ist sie extrem wachsam, Besuch mag sie gar nicht, da ist sie schon Appenzeller-typisch. Sie meldet alles was ihr spanisch vorkommt, und das war am Anfang ganz schön viel, mittlerweile aber hat sich das stark gebessert.

    Wir haben die 8m lange Flexi comfort bis 50 kg.

    Ich selbst nutze sie selten, morgens wenn es noch dunkel ist vor der Arbeit, denn an unserem üblichen schnellen Gassi-Weg flitzt meine Madame gerne mal ab (eigentlich nur da) und zu dem Zeitpunkt habe ich weder zeit noch Nerven für Erziehung. Gehen wir durchs Dorf ist die Leine grundsätzlich auf kurz festgestellt, denn Hunde neben der Straße an der ausgefahrenen Flex finde ich fahrlässig.

    Und meine Mutter nutzt die Leine sehr gerne weil sie nicht so oft mit Mara läuft und sie deshalb nicht ableinen möchte.

    Die Flexi-Leine wird bei uns aber nur am Geschirr genutzt. Wenn ich sonst laufen gehe, dann mit der kurzen Meterleine oder freilaufend. Sie hört nämlich eigentlich ganz gut, außer eben an dem einen Gassi-Weg.

    Ich finde Flexi-Leinen - wenn richtig gehändelt - nicht schlechter als Schleppleinen.

    Ich mag nur die Leute nicht, die zu faul zur Erziehung sind und ihren Hund deshalb NUR an der Flexi führen, und das sind dann auch meistens die Leute, die nicht richtig damit umgehen.

    Also über die Anzeige ist bereits genug gesagt worden, davon ganz klar die Finger lassen und lieber - wie bereits gesagt - über den VDH schauen.

    Ich möchte nicht mahnend den Zeigefinger heben, möchte aber schon gerne wissen ob Ihr wisst was Ihr Euch mit einem Akita Inu ins Haus holt. Diese Hunderasse ist alles andere als einfach. Wie gesagt, möchte es Euch nicht ausreden, rate Euch aber - wenn nicht schon geschehen, Euch bitte ganz genau über diese Rasse zu informieren.

    Wenn nachher die Probleme zu groß werden und Ihr das Hundchen vielleicht sogar wieder abgeben müsst leiden beide Seiten, Hund und Halter, und das möchte ich Euch gerne ersparen.

    Ich selbst finde die rein äußerlich auch ganz toll, würde mir diese Rasse aber nie im Leben zutrauen.

    Vielen Lieben Dank Euch Allen !!!!

    Ja, jetzt bin ich wieder einigermaßen normal. Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, jetzt fehlt mir was. :lepra:

    Auf diese BH habe ich quasi ein Jahr lang hin gearbeitet, eben seit ich bei diesem Verein bin, und jetzt brauche ich ein neues Ziel.

    Was ja nicht schwer ist, denn - wir haben ja trotz Tagessieg "nur" ein "gut" und auch Kritikpunkte bekommen:

    - Mara ist beim Fußlaufen noch zu weit von mir weg und dadurch eben auch in den Winkeln nicht korrekt
    - Der Vorsitz ist meistens schief
    - Die Unterordnung im VK 1 beinhaltet "Sitz" und "Platz" aus der Bewegung, ich darf zwar verzögern aber nicht stehen bleiben. Und da haben wir noch nicht viel dran gearbetet.

    Unser erstes Turnier wird erst Mitte Juli sein, weil das am 22.06. ausfällt, also habe ich schön Zeit an diesen Punkten zu arbeiten.

    Wir haben ab nächster Woche wöchentlich Dienstags Unterordnungstraining, was mich sehr freut, zuerst hieß es nämlich dass es nach der BH erstmal kein UO-Training mehr geben wird.

    Also - aufauf zu neuen Zielen !!!

    Und zuerst mal ab in den Thread: "gescheites Fuß lernen".

    :hallo: