Beiträge von Mara2011

    Zitat


    Also zum zu langsamen Hund. Ohne den Hund gesehen zu haben, kann ich da leider keine Tipps geben. Wie sieht denn das aus? Läuft der Hund generell hinterher? Was macht er, wenn der HF Gas gibt? Also ich bin kein Freund davon, den Hund zu doll zu locken und selber zu viel Action zu machen. Das ist ein schleichender Prozess, aber wenn vom HF zu viel Action kommt, flacht der Hund immer weriter ab.
    Wie sieht es bei diesem Hund aus, wenn es im Spielzeug geht. Löst er sich da flott vom Hundeführer? Oder für nen vollen Futternapf?

    Also bei Spielzeug rennt sie wie ne bekloppte. Drum dachte ich ja an Wettrennen um Spielzeug unter Einführung eines speziellen Kommandos.

    Sie läuft schon gerne hinterher, nicht weit, immer nur so nen halben Schritt, und wenn der HF Gas gibt auch nen halben Schritt. Aber eben erst seit dieser Saison. Vorher war sie immer parallel, ging aber eigentlich kaum voraus.

    Soooo ruhig hier, alle haben wohl die Saison erstmal beendet.

    Ich hätte mal eine Frage an die Experten. Ein Mannschaftskollege bei uns im THS hat das Problem dass seine Hündin (Labrador-Collie-Mix) nicht mehr richtig zieht, heißt er muss eher auf den Hund warten. Das Problem taucht erst seit diesem Jahr auf, der Hund ist 4 Jahre alt.
    Gesundheitliche Probleme bestehen nicht, der Hund wirkt auch immer noch sehr freudig, läuft aber lieber hinter ihm her als mit ihm oder Voraus. Generell hat der Hund eine extreme Orientierung an seinem Herrchen, er entfernt sich selten weiter als 5-10m und passte sich beim THS schon sehr früh tempomäßig an den HF an, aber irgendwie fehlt nun die richtige Motivation.

    Was würdet Ihr raten, wie bekommt man so einen Hund wieder spritziger???

    Ich habe mir schonmal überlegt, ob es mit "Wettrennen" funktionieren könnte, kombiniert mit einem Kommando. Der Hund spielt sehr gerne, ich würde also probieren, den Hund abzusetzen, dann ein Spielzeug zu werfen um dann auf Kommando mit dem Hund um die Wette nach dem Spielzeug zu laufen. Erreicht der Hund es zuerst wird als Bestätigung sofort gespielt, erreicht der Mensch es zuerst wird es kommentarlos eingesteckt und neu begonnen. Hat der Hund verstanden worum es geht, das ganze über Hürden, zunächst kurze Strecken, dann länger, dann auch mal über Ecken usw.
    Wenn das funktioniert wird das Spielzeug im Ziel abgelegt ohne dass der Hund es mit bekommt, und später dann könnte er es in die Tasche stecken und kurz vor dem Ziel werfen oder so.

    Könnte das funktionieren? Oder hättet Ihr noch nen anderen Tipp?

    Zitat

    Wir können unserem Hund nunmal nicht - wie unseren Kindern - sagen, Du, das was Du vor 5 Minuten gemacht hast war doof. Sie verstehen nunmal unsere Sprache nicht.
    Je nach Alter des Kindes wird es das ebenfalls nicht begreifen. Kleine Kinder leben nämlich auch im Hier und jetzt :roll:

    Kleine Kinder können unsere Sprache einfach ebenfalls noch nicht verstehen. Jeder einjährige Junge wird Dich doof angucken wenn Du zu ihm sagst: "Duuu Torben, das war ganz böse von Dir dass Du gestern Abend nicht gleich schlafen wolltest, und drum gehst Du heute früher ins Bett". Und das hat mit hier und jetzt meiner Meinung nach nix zu tun, denn bei Menschen ändert sich dieser Zustand, bei Hunden aber definitiv nicht.

    Deshalb halte ich den Vergleich mit kleinen Kindern für absolut unpassend, den Hund bleiben Hunde, egal wie alt, wir können dem jungen wie mit dem erwachsenen Hund mit Erklärungen nicht beibringen warum wir etwas nicht gut finden egal wie viel wir auch trainieren, bei Menschen ist das aber komplett anders.

    Anders gesehen, könnten wir mit Hunden reden wie mit Menschen, dann wäre es sicher kein Problem, den Hund für etwas zu loben was er vor einer Stunde gut gemacht hat, oder ihn wegen etwas zu schimpfen was er gestern verbockt hat.

    kareki: ich spreche nicht von Menschen UND Hunden als Rudel, sondern von mehreren Hunden in einer menschlichen Familie. Ich bin mir ganz sicher dass die Hunde untereinander sehr wohl eine Rangordnung bilden.

    Zitat

    Die Erkenntnis, dass Hunde im Jetzt leben heißt auch, dass man einen Hund nur loben oder strafen kann, was er jetzt gerade tut, nicht, was er früher oder vor 2min getan hat. Da kann er keinen Zusammenhang herstellen. Wenn ich einen Hund fürs Sitzen loben will, darf ich es nicht tun, wenn er gerade aufsteht, sonst lernt er aufzustehen.

    Also ich glaube ja, dass dieser Umstand mit Lob und Strafe nichts mit Jetzt und Hier zu tun hat sondern mit der mangelnden Kommunikationsfähigkeit. Wir können unserem Hund nunmal nicht - wie unseren Kindern - sagen, Du, das was Du vor 5 Minuten gemacht hast war doof. Sie verstehen nunmal unsere Sprache nicht.

    Dass Hunde ein Erinnerungsvermögen haben muss ja schon so sein, sonst wäre die Ganze Erziehung usw. ja Essig.

    Und - dass mehrere Hunde in einem Menschenhaushalt eine Rangordnung bilden glaube ich ganz bestimmt.

    Zitat

    Oh man du, so mies...
    Aber es geht übel was rum!

    Ich habe ihr bis jetzt noch nichts gegeben, aber wenns morgen nicht besser wird hab ich auch Spitzwegerich und Fencheltee da.

    Uaaaahhh, ich sehe gerade Du kommst aus dem Bodenseekreis. Bitte sieh dann die nächsten Tage zu dass Du am "schwäbischen Meer" bleibst, ich bin nur knapp nördlich von Dir (Kreis Sigmaringen), also komm nicht in meine Nähe

    :grumbleshield:

    Zitat

    Ich krieg die LU erst auf der Prüfung direkt vom Richter ausgestellt :???:

    So wars bei uns auch. Wir haben bei der BH-Siegerehrung die Leistungsurkunde mit eingetragener BH vom Richter bekommen. Ich weiß allerdings nicht ob die nach Beantragung an den Verein oder an den Richter geschickt wurden.

    Zitat

    Ich hab jetzt mal ne blöde Frage und oute mich als Unwissende... :ops:
    Ich hatte schonmal einen Thread eröffent weil ich gerne die BH mit meinem Hund machen würde, allerdings habe ich keine weiteren hundesportlichen Ambitionen, zumindest bisher nicht. Nun habe ich mich nochmal genauer umgeschaut und einen Verein gefunden in dem ich das vlt. nächstes Jahr in Angriff nehmen würde. Mich würde nun interessieren, was an den Hilfen mit der Hand so schlimm ist? :ops: Darf man nur ein Hörzeichen geben und Handzeichen sind "tabu"? Oder geht es darum, dass der Hund während der laufenden Übung keine Hilfen bekommen soll? Ich übe z.B. mit Tomi oft Fuß laufen ohne Leine, Sitz aus der Bewegung, Sitz und Platz auf Entfernung, Bleib etc. bisher in Eigenregie und mit Handzeichen. Hat man denn überhaupt eine Chance die BH zu bestehen wenn der Hund einem nicht direkt am Bein klebt, "schief"/ auf einer Pobacke sitzt und man z.B. Handzeichen gibt?

    Versteht mich nicht falsch, ich finde es toll, wenn man den UO Teil perfektioniert, aber ich persönlich bräuchte es nicht unbedingt. Dennoch finde ich es nicht schlimm wenn jemand die BH "nur so" macht, quasi als "Beweis" dafür, dass man es kann.

    Wenn Du keine sportlichen Ambitionen hast, dann würde ich Dir statt der BH den Team-test ans Herz legen. Sichtzeichen sind da zwar auch nicht erlaubt, aber der Hund darf zwischendurch verbal gelobt und ermunert werden. Und - die Unerordnung spielt hierbei auch eher die (achtung Wortspiel :hust: ) Untergeordnete Rolle, der Verkehrsteil ist dagegen um einiges umfangreicher.