Klar. Nächstes Wochenende Salem am Bodensee, zwei Wochen später in Spaichingen, LKR Tuttlingen.
Beiträge von Mara2011
-
-
Ich habe nächsten Sonntag meinen ersten VK2, einen CSC und einen Shorty.
In der UO läuft es momentan wieder etwas besser, dafür ist sie bei den Laufdisziplinen gerade wieder etwas gaga.
Naja, mal sehen, ich bin gespannt und erwarte mal nicht zu viel.
Und am letzten Sonntag im April haben wir noch einen VK2 und einen QSC.
Sollte es tatsächlich gut laufen ergattere ich mir vielleicht die Quali für die swhv Meisterschaften, die finden nämlich dieses Jahr zum letzten Mal für VK2 statt. Aber wie gesagt, ich erwarte mal nicht zu viel weil so richtig rund läufts im Training derzeit nicht.
-
Zitat
also wir lieben die 2.
die 1. ist mir zu kurvig
die 3. ist Luna mit zu hibbelig und ich habe Angst, dass sie (noch) dran vorbei prellen würdeOh jeh, ja, die 3. Mara ist mal beim Üben immer nach dem Laufdiel im Rechten Winkel abgebogen um die Tonne vom 2 zu springen und dann den ganzen Rest. :/ Die letzte Hürde am Schluss der 3. war ihr wohl zu langweilig.
-
Zitat
Dafür zeigt sich Amber für die 1er Sektion sehr gut. Sie läuft sehr leichtführig da durch, ohne nur an einer Stelle abbremsen zu wollen. Da zahlt sich so ein extrem schneller, wendiger Hund schon aus. Ich denke mal, dass die 1 Ambers Stammsektion wird. Die anderen beiden sollten aber auch kein Problem sein. nur haben wir im Verein eben auf der 1 eigentlich niemand schnelles gehabt, also wird das wohl mal unsere.Oh ja oh ja oh ja, wir sind auch abonniert auf die 1. Sektion und wir lieben es beide. 2. geht gar nicht wegen der Hürden und parallel und so
, und die 3. ist uns irgendwie zu langweilig.
Meine ist ja auch so ein schneller Wirbelwind, da die 1 aber so kurvig ist bleibt sie schön bei mir, ich muss kaum Kommandos geben weil sie eh alles springt was da steht und auf der Schlussgeraden darf sie dann Gas geben.
-
Zitat
Ja, dann ist es doch ideal.
Ich hatte halt den Eindruck, es handelte sich einfach nur um einen Verein, der eben gegründet wurde. Aber dadurch, dass ihr auch Spendenbescheinigungen ausstellt, muss es ja irgendwo anerkannt worden sein.Ist ja noch früh.
Kein problem.
Wir möchten das mit den Spendenbescheinigungen jetzt für dieses Jahr einführen. Der Verein besteht schon über 20 Jahre.
Bisher haben alle Übungsleiter komplett unentgeltlich gearbeitet, jetzt möchten wir wenigstens Spendenbescheinigungen ausstellen damit die was von der Steuer absetzen können.Unser Problem: ich bin neu in der Vorstandschaft, wir haben keinen Experten im Ausschuss, ich habe von Steuer- oder Vereinsrecht keinen Plan und wir haben Fragen über Fragen. Nur - wenn fragt man da????
Steuerberater???? Finanzamt?????
-
Jepp, Ich habe gerade nochmal in die Satzung geschaut, wir sind ein gemeinnütziger Verein !!!
-
Ah, ok. Danke. Dann können wir das Thema eh erstmal abhaken denke ich.
-
Hallo!!! Vielen Dank für Deine Antwort.
ich habe mich wohl unverständlich ausgedrückt, Entschuldigung:
Ich bin ehrenamtliche Übungsleiterin in einem Hundesportverein, nicht nebenberufliche Hundetrainerin.
Kann sein, dass Du das schon so verstanden hast, wenn ja, dann Sorry. Aber ein Hundesportverein ist doch gemeinnützig, und meine ehrenamtliche Tätigkeit dort ist es doch auch, oder nicht?
Was die Zeit angeht, es handelt sich um eine Stunde pro Woche.
-
Edit by Mod: Grund siehe oben.....
-
Hallo Ihr Lieben,
ich hätte da mal eine Frage: Ich bin ja Übungsleiter im Hundesportverein (Junghundeausbildung), und wir möchten jetzt bei uns einführen, dass die Trainer sozusagen ein Honorar bekommen um das zum Ablauf des Geschäftsjahres dem Verein zu spenden. Wir erhalten dann eine Spendenbescheinigung zum ansetzten bei der Steuererklärung.
Nun habe ich mich mal schlau gemacht und unter anderem gelesen, dass die Übungsleiterpauschale nicht gilt bei "Ausbildung von Tieren, z.B. Diensthunden oder Rennpferden", sondern nur wenn wir anderen Menschen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln.
Ist jemand von Euch Übungsleiter beim Hundesport und kann diese Übungsleiterpauschale geltend machen? Denn ich bin der Meinung, wir bilden ja nicht die Hunde aus sondern deren Halter, oder nicht?
Was genau ist dabei zu beachten?