Beiträge von Mara2011

    Hallo Ihr Lieben,

    mal gleich vorweg, es ist alles - hoffentlich - noch in weiter Ferne. Meine Mara (Mix Appenzeller - Gebirgsschweißhund) wird im September 5 Jahre als und fit wie ein Turnschuh, ich hoffe dass sie mir noch lange, lange erhalten bleibt.

    Mich hat schon von Anfang an das THS-Fieber gepackt, ich starte mittlerweile im VK3, bis zur Verbandsebene (swhv) und strebe, wenn es denn klappt eine Teilnahme ander dhv-DM an. Mara ist ein Hund aus einem Unfallwurf und natürlich ein absoluter Glücksfall, triebig, schnell aber trotzdem sehr führig und zu Hause wahnsinnig angenehm, sehen wir mal von der appenzeller-typischen Wachsamkeit ab, aber damit können wir leben.

    Trotzdem mache ich mir natürlich immer wieder Gedanken darüber was danach mal kommt. Ich würde gerne, wenn ich fit bleibe, beim THS bleiben, bin allerdings jetzt schon 45. Ich sehe natürlich viele Hunderassen auf den Turnieren, und durch meine Tätigkeit als Übungsleiterin im Verein sehe ich natürlich auch viele bei uns auf dem Platz mit allen Ecken und Kanten, die sie so mit sich bringen.

    Eines ist sicher: als nächstes soll ein Rassehund her, ein Welpe wieder. Meine Tochter hat ein wirklich tolle Hündin aus dem Tierschutz, wir haben sie mit 7 Monaten bei uns aufgenommen, da war sie leider bereits kastriert. Sie ist ein wirklich toller Hund, meine Tochter liebt sie heiß und innig, aber in Sachen Sport braucht sie eine Engelsgeduld und im Alltag ist es auch nicht immer einfach. Irgendwie fehlen uns da die ersten 5 Monate und die Frühkastration führt dazu, dass sie sich jetzt, mit 2 Jahren oft immer noch wie ein Welpe benimmt.
    Wäre ich jünger, dann würde ich da weniger Probleme sehen, aber ich muss damit rechnen, dass ich 50 Jahre alt bin bis der nächste Hund kommt, und dann möchte ich Überaschungspakete möglichst ausschließen.

    Mein nächster Hund sollte mittelgroß werden (50-60 cm), Fell am liebsten kurz (aber kein muss), nicht lockig, nicht rauhhaarig sondern glatt. Und ich möchte wieder eine Hündin. Training 2-3x pro Woche auf dem Platz, kurze Einheiten zu Hause, aber auch chillen sollte mal drin sein, wobei da natürlich vieles Erziehungssache ist. Der Hund sollte Will to please mitbringen weil ich wie gesagt beim THS bleiben möchte und da ich nicht die allerschnellste bin muss die Unterordnung halt sitzen.

    Aussies und Bordercollies mag ich persönlich nicht so sehr, kann das gar nicht richtig begründen, vielleicht auch nur weil wir von denen gerade im Verein überschwemmt werden, samt zugehörigen Haltern, die teilweise gar nix im Griff haben.

    Ich habe so ein paar Rassen im Kopf, und ich bin auf Eure Meinung gespannt.

    Erste Wahl: Holländischer Schäferhund - Herder
    Diese Rasse ist momentan sehr stark im THS vertreten, mir gefällt der Arbeitswille und auch das Temperament, die Größe ist sehr angenehm.
    ABER: kann ich so einen Hund mit 50+ noch führen? Ist das nicht doch eine Nummer zu "groß" für mich in Sachen Temperament?

    2. Flat Coated Retriever
    Mir gefällt die Ursprünglichkeit, der Arbeitswille wurde nicht weg-gezüchtet wie bei den meisten Labbys oder Goldies. Dass diese Rasse allerdings Jagdtrieb hat ist mir klar.

    3. Der Favorit meines Mannes: Boxer
    Auch hier gibt es viele Vertreter im THS, aber mir persönlich ist die Rasse einfach zu krank, und ich mag keine sabbernden Hunde.

    4. Rein optisch, aber eigentlich zu klein - Kooiker Hondje.
    Ja, eigentlich ist der zu klein, was den will to please angeht habe ich keine Ahnung, wir hatten bei uns im Verein nur mal einen im Welpentraining. Optisch einfach Hammer, aber ja, ob THS geeignet kann ich nicht sagen, vielleicht hat hier jemand Erfahrungen dazu.

    Sodele, jetzt haut rein. Erfahrungen, Meinungen und bitte auch Kritik. Und vielleicht noch weitere Vorschläge?

    Vielleicht habe ich an den ein oder anderen noch gar nicht gedacht bzw vielleicht habe ich bei den genannten Rassen auch noch etwas wichtiges nicht bedacht.

    Daankeee

    Ich sehe das auch recht locker. Gesaugt wird bei mir alle 2-3 Tage, gewischt nach Bedarf: Im Sommer oft nur 1x im Monat, im Winter 1x pro Woche, je nach dem wie sehr mich der Dreck stört.

    Ich habe noch einen ulimativen und - sportlichen - Tipp zur Reinigung von verhaarten Schmutzfangmatten:

    Turnschuhe anziehen, und die Füße von vorne nach hinten mit etwas Druck über die Matte ziehen. Das zieht die Haare aus dem Teppich und sie bilden so kleine "Würstchen", die man dann leicht absammeln kann.
    Und - man trainiert dabei die hinteren Oberschenkel und den Po. :D

    Na hier ist ja gar nix mehr los.

    Mara und ich haben kommenden Sonntag das letzte Turnier dieser Saison, in Tübingen, VK3.

    In der UO haben wir mittlerweile eine bombensichere Freifolge erreicht und auch das Sitz ist immer im Vorzüglich. Leider haut sie mir bei Wettkämpfen immer beim Platz oder Steh einen Bock rein.
    Bei den Verbandmeisterschaften hatten wir bis zur Steh-Übung eine 58, sie stand auch auf Kommando, aber während ich weiter rannte rief im Nachbar-Ring eine ihren Hund ab und Mara schoss los bevor ich an meinem Platz angekommen war. So wurde aus einer 58 eine 43. Ja, ich habe geheult.
    Aber normalerweise müssten wir das nächstes Jahr im Griff haben.

    Laufdisziplinen: Hürdenlauf immer noch schwierig, aber es wird deutlich besser.
    Slalom und Hindernisbahn sind sicher.

    Theoretisch müsste ich irgendwann mal im guten Mittelfeld mithalten können, wenn alles gut läuft sind bei meiner momentanen Fitness 265 Punkte drin. Ich hoffe, dass ich mit gutem Training noch ein paar Pünktchen rauslaufen kann, aber derzeit bin ich leider auch verletzt und deswegen eingeschränkt.
    Ganz vorne werde ich nie mitlaufen können, die Siegerinnen in meiner AK35 laufen bis zu 280 Punkte.

    Mein Ziel für nächstes Jahr: eine Quali für die DM.
    Das ist leider nur durch einen sehr guten Wettkampf bei den Verbandsmeisterschaften zu erreichen, also nur eine Chance, bei der halt alles passen muss.

    Hast Du mit Bosch gute Erfahrungen gemacht?

    Generell möchte ich halbfeuchtes Futter eigentlich nicht unbedingt als Alleinfutter füttern. Aber ich hoffe mal, dass sich die Zeit der Handfütterung auf max. 3-4 Monate beschränken wird, von dem her hoffe ich, dass sie auch halbfeuchtes Futter "überleben" wird.

    Die Frage ist natürlich, ob sie sich danach wieder auf normales Trofu umstellen lässt.

    Hallo Ihr Lieben,

    wir würden gerne unsere Mischlingshündin aus dem Tierschutz vorübergehend auf Handfütterung umstellen.
    Leider ist die kleine ohnehin schon bei ihrem normalen Trockenfutter aus dem Napf (Josera Sensi plus) sehr mäkelig, ohne Wasser drüber frisst sie es gar nicht, mit Wasser drüber frisst sie es, aber nicht so gerne.
    Nassfutter haut wie weg wie nix, das eignet sich für komplette Handfütterung aber eher nicht.

    Jetzt habe ich mir einige Softfuttersorten angeschaut (Platinum, Mac´s), aber ich weiß nicht ob ich ihr was gutes tue wenn ich ihr das als Alleinfutter gebe für eine Zeit lang.

    Wer kann mir raten?

    Daaankeeee

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Antworten.

    @'Panama:
    Ich glaube es ist eine Mischung aus 2 und 3. Ja, die haltung ist leicht geduckt wenn sie auf mich zu gewedelt kommt. Und da sie aus dem rumänischen Tierschutz kommt und nur insgesamt ca. 5 Wochen auf Pflegestelle war kann es gut sein, dass sie noch nicht wirklich gelernt hat, einzuhalten.

    @Linou/Alexandra:
    Sie pinkelt natürlich nicht auf den Balkon sondern in den Garten. Die Balkontüre führt auch in den Garten.

    Ich denke schon dass es ein Verhaltensproblem ist. Bei einer Blasenentzündung würde sie ja auch in Ruhephasen pinkeln müssen denke ich. Aber wir sind ja morgen eh beim TA.

    Hallo Ihr Lieben,

    seit 20.12. haben wir ein neues Familienmitglied: Flocke, jetzt 8 Monate alt, Mischlingshündin aus Rumänien. Leider frühkastriert, generell stubenrein (hin und wieder passiert noch ein kleines Malheur) etwas ängstlich aber im Vergleich zu anderen Hunden aus dem Auslandstierschutz doch recht mutig.

    Sie ist ein wahrer Schatz, lernt sehr schnell, aber wir haben noch ein einziges kleines Problem: Wenn wir nach Hause kommen freut sie sich wahnsinnig, und dann hockt sie hin und pinkelt, genau da wo sie steht.

    Wir begrüßen sie schon gar nicht erst, sondern gehen vorne zur Haustüre rein und direkt und wortlos mit ihr hinten zur Balkontüre raus in den Garten. Dort erleichtert sie sich dann. Oft klappt das auch ganz gut.

    Sie schläft bei meiner Tochter im Zimmer in einer Box, morgens zieht sich meine Tochter schnell an und geht als erstes mit ihr ohne Umwege in den Garten. Ich saß heute Morgen am Küchentisch und habe mich ruhig verhalten, da sieht sie mich, kommt freudig wedeln auf mich zu, unterbricht ihren Weg in den Garten und pinkelt mir vor die Füße. Ich habe sofort unterbrochen und sie in den Garten gebracht, bin dann aber gleich wieder rein weil meine Tochter und unser anderer Hund ja draußen waren, im Garten hat sie dann wieder gepinkelt, kam wieder rein, sieht mich, läuft wieder wild wedelnd auf mich zu und pinkelt wieder.

    Es ist nicht so, dass sie einfach Urin verliert, nein, sie hockt sich richtig hin.

    Kennt jemand so ein Verhalten? Es sieht fast aus wie konditioniert: Freude - hinhocken - pinkeln.

    Morgen sind wir eh beim Tierarzt, da lassen wir sie mal durchchecken, wobei ich schon eher glaube dass es kein gesundheitliches Problem ist.

    Weiß jemand Rat?

    Hallo Ihr Lieben !!!

    Es hat geklappt. Es ist aller sehr gut gelaufen. Mara hat zwar anfänglich wild gebellt, durfte dann aber schnuppern und schon war alles gut. Wir haben uns dann hingesetzt und ewig geredet, sicher zwei Stunden lang und ich habe viel interessantes über die Orga und deren Arbeit erfahren und natürlich auch über den Hund. Die Wohnung wollte sie gar nicht groß anschauen, sie hat eher nach den Lebensumständen gefragt und auch nur gefragt ob der Garten eingezäunt sei, nicht kontrolliert.

    Als sie dann aufstand zum Gehen hat Mara wieder angefangen zu bellen (die Nuss), aber auch schnell aufgehört.

    Am Freitag holen wird das Hundchen. Wir sind echt sehr glücklich.

    Ich danke Euch für Eure Aufmunterungen und Erfahrungen.