Beiträge von SanneB

    Hi,


    Zitat


    allerdings bin ich der kmeinung dass die erforderliche energie durchaus mt dem rinderfett gedeckt werden kann


    Du sagtest ja, sie soll deinen Futterplan + von dem Rinderfettpulver so viel wies draufsteht geben. Auf dem Pulver steht drauf "kleine Hunde 1 TL". Glaubst du wirklich, dass 1 TL Rinderfettpulver 75 % des Energiebedarfes der Hündin decken kann?


    Zitat

    speiell zu dem calcium habe ich vor einigen tagen noch mit einer tierheilpraktikerin geredet die mir erzählt hat dass es mit dem calcium7phosphat verhältnis wohl grade riesen diskusionen gibt weil die bisherige berecnng wohl mittlerweile nictmehr als gut angesehen wird.


    Wär nett wenn du das kurz erläutern könntest, WELCHE bisherige Berechnung stimmt nicht mehr. Also welches Verhältnis genau und wie ist es lt. THP dann stattdessen richtig? Gern auch per PN, damit wir hier drin nicht so viel spammen ;) Schließlich gehts hier um Crocki.


    Zitat

    ich persönlich würde auch nie salz zum futte rtun weil dadurch ein ungleichgewicht bei den mineralien auftreten kann, ich ürde imme lut fdüttern da ich da alle mineralien ausgewogen habe...


    Was genau wäre denn das Problem mit dem Ungleichgewicht? Und welche "alle" Mineralien sind deiner Meinung nach im Blut drin? Kennst du ne gute Hundeblutwurst wo man auch weiß was drin ist?
    Auch das gern wieder per PN.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Hast du mal versucht etwas Rinderfettpulver (da du es ja jetzt eh daheim hast) über Dosenfutter oder Trockenfutter zu geben? Es ist schließlich Fett und etwas Zucker ist auch noch drin, eigentlich der ideale Appetitanreger ;)


    Ich fände es sehr sehr wichtig dass du sie wieder ans normale Fertigfutter bringst, denn da ist mengenmäßig alles drin. Bei deiner momentanen Ration fehlt manches.
    Kannst du vielleicht noch andere Sorten probieren?
    Nassfutter kannst du anwärmen, das hilft oft. Versuche, etwas Joghurt oder Quark unterzumischen, das mögen viele.
    Bleib bitte dran mit dem Versuch dass sie das Fertigfutter nimmt!


    Bei deiner jetzigen Ration wären die Mengen noch wichtig. Sonst kann man gar nicht beurteilen ob es genug ist oder nicht.

    Vom Fleisch solltest du mindestens 150 g am Tag geben, damit sie genug Protein bekommt was sie jetzt für die Welpen braucht.
    Ich würde ca. 250 g Fleisch pro Tag ansetzen.


    Dann würde ich so ca. 30 g Rinderfett füttern, damit einfach etwas mehr Energie in den Hund kommt ;) Fettabschnitte kann man sich beim Metzger geben lassen.


    Dann würde ich noch entweder 200 g gekochte und gestampfte Kartoffeln oder
    50 g Reis dazugeben (beim Reis ist es die trockene Menge, also noch mit entsprechend viel Wasser schön matschig kochen!).
    Zusätzlich dann noch etwas Gemüse oder Obst, die Sachen die du bisher auch schon gefüttert hast. Oder eben etwas von den Lunderland Mixflocken.


    -> Das passt dann etwa von den Mengen.


    Was noch ganz dringend fehlt ist Calcium. Bitte geh morgen los und kauf dir ein Calciumpräparat, z.B. Knochenmehl oder Eierschalenpulver. Wenn du das dann noch gibst und zusätzlich die Multivitaminpaste, wird das passen.
    Gut wäre auch ein Präparat mit Mengenelementen, Spurenelementen und Vitaminen drin, da du das Futter ja kochst und dabei dann auch wieder Vitamine verloren gehen.
    Z.B. Marienfelde Vitakalk, das habe ich schon öfters im Laden gesehen. Es ist vielleicht nicht perfekt aber es wird reichen und du bekommst es hoffentlich in einem Laden in deiner Nähe.
    Es sollte ein Präparat sein wo draufsteht wie viel Calcium drin ist (wie z.B. beim Vitakalk 21%).
    Dann kannst du morgen hier reinschreiben welches Präparat du gekauft hast und ich sag dir dann wie viel du davon brauchst.
    Das Calcium in der Multivitaminpaste reicht alleine leider nicht.


    Beim Rapsöl solltest du sparsam sein, ca. 1/2 Teelöffel sollte reichen. Und das Öl darfst du nicht vor dem Kochen schon dazugeben, sondern erst danach! Es darf nicht heiß werden.


    Hoffe ich konnte dir bisschen helfen!


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich will auch gar nicht streiten und ich erklär natürlich alles gern :smile:


    Es geht mir im Übrigen auch wirklich gar nicht darum, dass Fertigfutter viel besser ist als Frischfütterung, das hast du denke ich falsch verstanden. Ganz im Gegenteil: ich bin ein großer Fan von Frischfutter! Habe z.B. auch meinen Welpen seit er 11 Wochen ist mit Rohfutter aufgezogen.
    Ich seh es nur problematisch wenn eben durch Unwissenheit oder mangelnde Erfahrung dann unausgewogen gefüttert wird, ganz besonders bei einer trächtigen/säugenden Hündin oder bei einem Welpen! Da gehts leider schnell schief und das wäre sehr schlimm.


    Ich bin auch einfach der Meinung, dass derjenige der die Fütterung umsetzt auch verstehen sollte, warum er was gibt und wie viel. Da es aber recht schwierig ist, innerhalb kurzer Zeit so tief in das Thema einzusteigen, dass man eine trächtige Hündin passend ernährt, habe ich in diesem Fall zu Fertigfutter geraten.
    Zudem sollten aus meiner Sicht keine zu drastischen Umstellungen während der Trächtigkeit gemacht werden, weil das den Organismus auch einfach belastet.


    Generell finde ich Frischfütterung aber sehr gut und ich habe meinen zweiten Hund (jetzt 11 Monate alt) von Anfang an frisch gefüttert und er ist super gleichmäßig gewachsen und ist gesund und munter. Ich habe aber auch auf viele Dinge geachtet, z.B. benötigte Energiezufuhr, benötigtes verdauliches Rohprotein im Wachstum, Calcium, Phosphor, Magnesium, Vitamine usw.
    Bei einem Welpen würde ich das auch unbedingt immer machen, denn es reichen beim Welpen z.B. 8 Wochen, in denen nur halb so viel Phosphor wie benötigt gefüttert werden und der Hund ist krumm und schief und kann kaum auf seinen Beinen laufen :(


    So, jetzt zu deinem Plan:


    Gerechnet hab ich für die 130g, aber natürlich auch mit den Bedarfswerten für die 5. Trächtigkeitswoche.
    Den Plan und den Bedarf für Laktation hab ich mir jetzt nicht so genau angeschaut, spontan kann ich dir dazu aber sagen, dass der Calciumbedarf in der Laktation nochmal erheblich steigt, was in deinem Plan auch nicht erwähnt wird.


    So wie ichs berechnet hab rechnet man das für einen Tag aus. Da du einen Plan erstellt hattest, der über zwei Wochen geht, hab ich sozusagen alle Komponenten und Mengen im Plan durch 14 geteilt, so dass ein Tag entsteht, der alle Komponenten anteiligt enthält. Hoffe das war gut genug erklärt :???:


    Eine 6kg-Hündin braucht in der 5. Trächtigkeitswoche 2,88 MJ Energie. Das dann verglichen mit den aufsummierten Werten für die einzelnen Komponenten ergibt eben deutlich zu wenig in deiner Ration.
    Mal als Rechenbeispiel nur Tag 1:
    Rindfleisch mager hat 0,51 MJ pro 100g Fleisch. (mittelfett wären es 0,65 MJ, fett 0,78 MJ)
    Banane hat 0,4 MJ pro 100g.
    Rapsöl hat 3,66 MJ pro 100g.


    Deine Ration:
    90 g Rindfleisch -> 0,46-0,7 MJ
    40 g Banane -> 0,16 MJ
    5g Rapsöl (hab ich jetzt mal geschätzt, weiß leider nicht genau wie viel ein EL Öl wiegt...) ->0,18 MJ
    GESAMT: 0,8 - 1,04 MJ. Ist vom Bedarf (2,88 MJ) leider noch recht weit weg.


    Zudem sind so große Mengen Pflanzenöl aus meiner Sicht auch recht kritisch, denn die vielen ungesättigten Fettsäuren verursachen einen Vitamin E-Mangel... Kleine Mengen ungesättigte FS sind sehr wichtig, zu viel ist leider gar nicht gut.


    Du hast Recht, in den wenigen Wochen wird es in dem Sinne zu keinem Mangel kommen. Allerdings ist das mit der Speicherung auch alles relativ, nicht alle Stoffe können über so lange Zeiträume sinnvoll gespeichert werden. Was nicht heißt dass das gleich schlimme Folgen hat. Aber nimm z.B. Calcium.
    Kommt hier etwas zu viel (2-3fache Überversorgung) wie es oft bei Fertigfutter der Fall ist, passiert erstmal gar nichts. Das überschüssige Calcium wird beim erwachsenen Hund ausgeschieden.
    Kommt aber zu wenig, wirds aus dem Knochen ausgebaut. Die Knochen können das ne ganze Zeit lang mitmachen. Aber ist das gesund?
    Bei diesem Beispiel: 165 mg/kg Körpergewicht in der Trächtigkeit. Bei einem 6 kg-Hund also 990 mg. Der Hund erwartet vermutlich 3-5 Welpen. Nehmen wir mal an, es werden 4 Welpen. Da liegt der Calcium-Bedarf dann bei 425 mg/kg. Also insgesamt 2550 mg.
    Wenn man jetzt in der Laktation so weiterfüttert wie während der Trächtigkeit, fehlen dem Hund PRO TAG 1560 mg Calcium, also mehr als 1,5 g am Tag, die dann aus dem Knochen ausgebaut werden! Nach den ersten drei Wochen Säugen musste die Hündin also schon 32760 mg Calcium aus den Knochen mobilisieren, sprich knapp 33g. Im Extremfall kann also auch in wenigen Wochen leider schon viel passieren :(



    Liebe Crocki, es tut mir Leid dass ich jetzt deinen Thread so mit Details zugespammt habe :ops:


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Selbst mein Aussie-Mix (mit ziemlich eindeutigem Aussie-Aussehen) wird sehr sehr oft als "bunter Mix" bezeichnet wegen dem blue merle. Ich glaub die Leute denken, wenn der Hund schon so bunt ist, muss auch viel mitgemischt haben *g*


    Ich denk wenn man auf die Reinrassigkeit des eigenen Hundes nicht so viel Wert legt, wird einen das Fragen nicht weiter stören.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Es ist leider so: Manche Hersteller deklarieren zu viel oder zu wenig.
    Zu viel schreiben manche drauf, damit die Leute dem Hund mehr geben, die Tüte schneller leer wird und man bald neues kauft (wobei einigermaßen aufmerksame Leute recht schnell merken, dass der Hund zunimmt *g*)


    Zu wenig schreiben manche Hersteller drauf, weil man recht häufig die Aussage liest, dass man hochwertiges Futter daran erkennt, dass der Hund wenig davon braucht (weil nicht so viele unverdauliche Füllstoffe drin sind).
    Um jetzt den Eindruck zu erzeugen, dass das Futter besonders hochwertig ist, schreibt der Hersteller nur eine kleine Menge drauf.


    Beides keine sehr korrekte Vorgehensweise.


    Allerdings kann es auch sein, dass dein Hund sich aus irgendwelchen Gründen nicht satt fühlt, tatsächlich aber eine ausreichende Menge Futter bekommen hat und von mehr evtl. zunehmen würde.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich würde auch sagen, dass es möglich wär dass was feststeckt, wenn er jault!
    Gut auf ihn aufpassen, wenn er dir schlapp und krank vorkommt, ab zum Tierarzt (Notdienst oder Klinik!) Sowas kann gefährlich sein!


    Mein Rüde hatte neulich etwas ähnliches, er hat am Abend gekochte Hühnerknochen aus dem Müll geklaut (bei ner Freundin, bei uns kommt er nicht an den Müll!) und am nächsten Morgen steckte ein Stück davon hinten fest. Er konnte es nicht rausdrücken und hatte auch totale Schmerzen dabei.
    Wir sind dann gleich zum TA.


    Da es so weit hinten war, war es nicht sehr gefährlich, steckt aber weiter vorn im Darm was fest, kann das den Darm durchbohren udn das ist dann ein echter Notfall!


    Natürlich kann es aber auch was harmloses sein, wie z.B. Würmer. Übrigens, Würmer siehst du im Kot meistens erst dann, wenn der ganze Hund total verwurmt ist!
    Also regelmäßig Kotprobe beim TA abgeben, der kann auf Wurmeier untersuchen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Super, dass du einen Anwalt in der Familie hast, der kann dir bestimmt am Besten raten was zu tun ist!
    Ob du dich mit der Hausverwaltung in Verbindung setzen sollst und schildern, dass es so gar nicht war oder ob da besser gleich der Anwalt hinschreibt - keine Ahnung!


    Kann mir auch gut vorstellen, dass du nur verwechselt wurdest.


    Bei meinen Eltern lagen mal Hundekottütchen im Briefkasten mit einem recht unfreundlichen Zettel, dass sie doch den Kot ihres Hundes wegräumen sollten. Anscheinend wussten die Leute nicht, dass die Hündin meiner Eltern Monate zuvor verstorben war. :headbash:
    Wir haben auch nicht rausgekriegt wer das gewesen sein kann, irgendwelche unfreundlichen Nachbarn wohl...


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Es wird ein gutes Stück Arbeit sein, dem Hund Gehorsam beizubringen.


    Als Basis-Buch finde ich persönlich "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" sehr gut

    und als Ergänzung dazu auch "Erziehungsprobleme beim Hund" .


    Wenn du kein Geld für Bücher ausgeben kannst, findet man aber auch hier im Forum und auf anderen Seiten im Internet jede Menge Tipps und Anleitungen!


    Grundsätzlich finde ich es sehr wichtig, dem Hund positiv aufgebaut zu vermitteln, was die verschiedenen Signale bedeuten und mit ihm sehr viel und mit langsam steigender Ablenkung zu trainieren.
    Allerdings ist es auch wichtig, später die Kommandos konsequent durchzusetzen. Allerdings erst, wenn er wirklich versteht was die Signale bedeuten und auch gelernt hat, sie trotz Ablenkung auszuführen.


    Ein wichtiger Aspekt ist für mich: Ein Hund der schon an der Führleine in einem Radius von 1-2m nicht ansprechbar ist und nicht auf den Menschen achtet, wird meistens im Freilauf erst recht nicht folgen.
    Gleiches gilt für die Wohnung. Wenn er schon in der Wohnung bei deiner Mutter nicht Sitz macht, wird das draußen natürlich erst recht nicht klappen.
    Hier ist also Grundlagenarbeit gefragt.


    Ich würde auch mit Leinenführigkeit anfangen und mit Sitz, Platz, Nein und Hier in der Wohnung.


    Wegen der Aussprechbarkeit der Signale: Statt Signalen kann der Hund auch andere Geräusche lernen. Z.B. Pfeifsignale (kann deine Mutter mit einer Pfeife pfeifen oder ist das motorisch auch schwierig?)
    Es gibt Büffelhornpfeifen, die haben auf einer Seite einen Triller und auf der anderen Seite eine normale Pfeife. Man kann dann z.B. für "hier" einen Doppelpfiff mti der normalen Pfeife verwenden, für "Platz" den Triller und für "Sitz" 1x die normale Pfeife oder so ähnlich.
    Ansonsten kann man sicher auch was anderes nehmen um Geräusche zu erzeugen.
    Der Hund dafür natürlich in kleinen Schritten die Bedeutung der verschiedenen Geräusche lernen.


    lg,
    Sanne


    Finde es sehr gut, dass du dich so um den Hund bemühst und deine Mutter da unterstützt!