Hi,
Ich will auch gar nicht streiten und ich erklär natürlich alles gern 
Es geht mir im Übrigen auch wirklich gar nicht darum, dass Fertigfutter viel besser ist als Frischfütterung, das hast du denke ich falsch verstanden. Ganz im Gegenteil: ich bin ein großer Fan von Frischfutter! Habe z.B. auch meinen Welpen seit er 11 Wochen ist mit Rohfutter aufgezogen.
Ich seh es nur problematisch wenn eben durch Unwissenheit oder mangelnde Erfahrung dann unausgewogen gefüttert wird, ganz besonders bei einer trächtigen/säugenden Hündin oder bei einem Welpen! Da gehts leider schnell schief und das wäre sehr schlimm.
Ich bin auch einfach der Meinung, dass derjenige der die Fütterung umsetzt auch verstehen sollte, warum er was gibt und wie viel. Da es aber recht schwierig ist, innerhalb kurzer Zeit so tief in das Thema einzusteigen, dass man eine trächtige Hündin passend ernährt, habe ich in diesem Fall zu Fertigfutter geraten.
Zudem sollten aus meiner Sicht keine zu drastischen Umstellungen während der Trächtigkeit gemacht werden, weil das den Organismus auch einfach belastet.
Generell finde ich Frischfütterung aber sehr gut und ich habe meinen zweiten Hund (jetzt 11 Monate alt) von Anfang an frisch gefüttert und er ist super gleichmäßig gewachsen und ist gesund und munter. Ich habe aber auch auf viele Dinge geachtet, z.B. benötigte Energiezufuhr, benötigtes verdauliches Rohprotein im Wachstum, Calcium, Phosphor, Magnesium, Vitamine usw.
Bei einem Welpen würde ich das auch unbedingt immer machen, denn es reichen beim Welpen z.B. 8 Wochen, in denen nur halb so viel Phosphor wie benötigt gefüttert werden und der Hund ist krumm und schief und kann kaum auf seinen Beinen laufen 
So, jetzt zu deinem Plan:
Gerechnet hab ich für die 130g, aber natürlich auch mit den Bedarfswerten für die 5. Trächtigkeitswoche.
Den Plan und den Bedarf für Laktation hab ich mir jetzt nicht so genau angeschaut, spontan kann ich dir dazu aber sagen, dass der Calciumbedarf in der Laktation nochmal erheblich steigt, was in deinem Plan auch nicht erwähnt wird.
So wie ichs berechnet hab rechnet man das für einen Tag aus. Da du einen Plan erstellt hattest, der über zwei Wochen geht, hab ich sozusagen alle Komponenten und Mengen im Plan durch 14 geteilt, so dass ein Tag entsteht, der alle Komponenten anteiligt enthält. Hoffe das war gut genug erklärt 
Eine 6kg-Hündin braucht in der 5. Trächtigkeitswoche 2,88 MJ Energie. Das dann verglichen mit den aufsummierten Werten für die einzelnen Komponenten ergibt eben deutlich zu wenig in deiner Ration.
Mal als Rechenbeispiel nur Tag 1:
Rindfleisch mager hat 0,51 MJ pro 100g Fleisch. (mittelfett wären es 0,65 MJ, fett 0,78 MJ)
Banane hat 0,4 MJ pro 100g.
Rapsöl hat 3,66 MJ pro 100g.
Deine Ration:
90 g Rindfleisch -> 0,46-0,7 MJ
40 g Banane -> 0,16 MJ
5g Rapsöl (hab ich jetzt mal geschätzt, weiß leider nicht genau wie viel ein EL Öl wiegt...) ->0,18 MJ
GESAMT: 0,8 - 1,04 MJ. Ist vom Bedarf (2,88 MJ) leider noch recht weit weg.
Zudem sind so große Mengen Pflanzenöl aus meiner Sicht auch recht kritisch, denn die vielen ungesättigten Fettsäuren verursachen einen Vitamin E-Mangel... Kleine Mengen ungesättigte FS sind sehr wichtig, zu viel ist leider gar nicht gut.
Du hast Recht, in den wenigen Wochen wird es in dem Sinne zu keinem Mangel kommen. Allerdings ist das mit der Speicherung auch alles relativ, nicht alle Stoffe können über so lange Zeiträume sinnvoll gespeichert werden. Was nicht heißt dass das gleich schlimme Folgen hat. Aber nimm z.B. Calcium.
Kommt hier etwas zu viel (2-3fache Überversorgung) wie es oft bei Fertigfutter der Fall ist, passiert erstmal gar nichts. Das überschüssige Calcium wird beim erwachsenen Hund ausgeschieden.
Kommt aber zu wenig, wirds aus dem Knochen ausgebaut. Die Knochen können das ne ganze Zeit lang mitmachen. Aber ist das gesund?
Bei diesem Beispiel: 165 mg/kg Körpergewicht in der Trächtigkeit. Bei einem 6 kg-Hund also 990 mg. Der Hund erwartet vermutlich 3-5 Welpen. Nehmen wir mal an, es werden 4 Welpen. Da liegt der Calcium-Bedarf dann bei 425 mg/kg. Also insgesamt 2550 mg.
Wenn man jetzt in der Laktation so weiterfüttert wie während der Trächtigkeit, fehlen dem Hund PRO TAG 1560 mg Calcium, also mehr als 1,5 g am Tag, die dann aus dem Knochen ausgebaut werden! Nach den ersten drei Wochen Säugen musste die Hündin also schon 32760 mg Calcium aus den Knochen mobilisieren, sprich knapp 33g. Im Extremfall kann also auch in wenigen Wochen leider schon viel passieren 
Liebe Crocki, es tut mir Leid dass ich jetzt deinen Thread so mit Details zugespammt habe 
lg,
Sanne