Hi,
Zitatdas problem ist doch hier, dass sie das calcium weit höher dosieren muss als normal und somit automatisch auch die vitamine
Der Vitaminbedarf steigt in der Trächtigkeit ebenfalls an
lg,
Sanne
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
Zitatdas problem ist doch hier, dass sie das calcium weit höher dosieren muss als normal und somit automatisch auch die vitamine
Der Vitaminbedarf steigt in der Trächtigkeit ebenfalls an
lg,
Sanne
Hi,
Ich würde auch sagen: Shampoo!
Babyshampoo oder Hundeshampoo...
lg,
Sanne
Hi,
So gemischte Präparate sind meistens ganz gut ausgewogen und außerdem dauert es auch lang, bis man die Vitamine wirklich überdosiert hat.
Da es hier um gekochtes Futter geht, finde ich eine Vitaminergänzung schon wichtig!
lg,
Sanne
Hi,
Zitat
Oh, dieses Unwissen muss ich noch ankreiden, Kartoffelprotein ist von allen pflanzlichen Proteinen das hochwertigste und am besten verdauliche, es wird BEWUSST bei Nierendiäten (und zig anderen Diäten) eingesetzt, um den Phosphorgehalt der Ration zu SENKEN, was eben mit noch so hochwertigen tierischen Proteinen nicht möglich ist.
Und nur Asche- und Phospor-reduziert ist nierenfreundlich.
Bei einem gesunden Hund würde ich trotzdem kein Futter mit extrahiertem pflanzlichen Protein wählen, denn für mich ist tierisches Protein trotzdem natürlicher.
Und es gibt ja durchaus Futtersorten die auf pflanzliches Protein weitestgehend verzichten und trotzdem nicht zu viel Phosphor drin haben. So eine Futtersorte würde ich dann bevorzugen.
Trotzdem hast du natürlich Recht, mir ist da trotzdem ein sachlicher Fehler unterlaufen.
So wie ich das sehe, ist die Aussage der Finco-Studie hauptsächlich, dass nierenkranke Hunde nicht zu viel Phosphor bekommen sollten. DAS ist ein alter Hut. Habe jetzt aber keine gute Zusammenfassung oder sowas gefunden, vielleicht gehts ja noch um mehr bei der Studie.
lg,
Sanne
Hi,
Zitat
Außerdem wirfst Du zig absolut verschiedene Parameter durcheinander, zum Protein siehe oben (Quatsch mit Soße), absolut ausreichend sind 2gRP pro kg KG, das sind bei einem 20kg-Hund +/- 40g, der Faktor der Verdaulichkeit ist so gut wie nichtig, zumal er bei den unterschiedlichen Futterherstellern kaum geklärt werden kann...
Also lt. aktueller Auflage von Meyer/Zentek ist der Minimalbedarf an verdaulichem Rohprotein (den man niemals unterschreiten darf! Relevant für die Diätetik) 1,2 g /kg KM (bei einem 20 kg- Hund), die Empfehlung für Normalbedingungen 2,4 g/kg KM.
Wenn man nur den Minimalbedarf zugrunde legt, muss man dann auch aufpassen wegen essentiellen AS.
Die Pauschalangabe 2 g Rp pro kg KM ist völliger Unsinn, denn das Protein berechnet man ausgehend von der metabolischen Körpermasse. (5 g vRp pro kg metabolischer KM).
Beim Phosphor muss ich dir zustimmen. Das ist und bleibt leider zu viel.
Manu, da sie nur so wenig von dem Futter frisst, sollte sie keinesfalls ein Futter mit weniger Rohprotein bekommen, das wird dann nämlich schnell zu wenig.
lg,
Sanne
Hi,
Ist halt immer individuell, wie ein Hund ein bestimmtes Futter verträgt. Meine Hündin hatte das gleiche Thema z.B. bei Markus Mühle. Da musste sie nachts raus, um noch nen Haufen zu machen, nachdem tagsüber schon mehrere kamen...
Hier passt der Spruch "Probieren geht über studieren"!
Bei den Kausachen muss man immer bisschen aufpassen, grad Schweine- und Hühnersachen sind häufig mit Salmonellen verseucht.
Ich verfütter deswegen nur Rindersachen. Allerdings haben die Schweineohren mehr Fett
Möchtest du die Kausachen wegen dem Fett oder zur Beschäftigung? Fürs Zunehmen gibts einfachere Methoden, z.B. einen Löffel Schweineschmalz übers Futter.
lg,
Sanne
Hi,
Klar, mit Knochenmehl oder anderen Calciumpräparaten (Eierschalenpulver, Vitakalk etc.) kannst du den Calciumbedarf komplett decken.
Du solltest halt unbedingt was kaufen wo schon ordentlich Calcium drin ist (so ca. 20% oder so). Wenn der Calciumgehalt sehr gering ist (z.B. 5% oder sowas) musst du ihr sehr viel von dem Präparat geben damit sie genug Calcium bekommt.
Das ist nicht so praktisch und sie wird große Mengen von so einem Mineralfutter vielleicht auch gar nicht fressen wollen. Also lieber was wo eine kleine Menge reicht
lg,
Sanne
Hi,
Ich seh das mit dem Protein ganz anders!
Beim Granatapet z.B. braucht ein 20 kg-Hund 330g. Darin sind 82,5 g Protein. Der Bedarf an verdaulichem Rohprotein liegt für diesen Hund bei 48 g. Um 48 g verdauliches Rohprotein zu erhalten braucht man schon bei einer guten Proteinquelle etwas über 50 g Protein.
Bisher geht z.B. die Tierernährung der Uni München aus dass bis zur etwa doppelten Proteinversorgung noch absolut gar nichts mit den Nieren passiert.
Ist also aus meiner Sicht völlig unproblematisch
Was aus meiner Sicht für die Nieren sehr viel schlimmer ist, ist minderwertiges Protein. Das Protein um den Bedarf zu decken sollte aus meiner Sicht aus tierischen Produkten stammen und hier auch eher von der hochwertigeren Seite sein.
Das Bozita Robur z.B. enthält "Hühnchen" (was für Hühnchen, welche Teile?) und "Kartoffelprotein". Ich würde z.B. gerade wegen der Nieren niemals ein Produkt füttern, das extrahiertes pflanzliches Protein enthält.
Also Manu, in der Hinsicht würd ich mir gar keine Sorgen machen
lg,
Sanne
Hi,
Das kaltgepresste hat halt meist einen niedrigeren Fettanteil als Extruderfutter.
Insgesamt kommt zu- oder abnehmen aber drauf an, wie viel verfügbare Energie im Futter drin ist und wie viel von dem Futter am Tag gegeben wird - logisch eigentlich
Beim kaltgepressten sind halt z.T. die Futtermengen recht niedrig angegeben, da kanns sein dass der Hund einfach mehr davon braucht als auf der Packung steht...
lg,
Sanne
Hi,
Also meine Hündin verträgt kaltgepresstes beim Trockenfutter am Besten, schöner Output, nimmt weder zu noch ab, alles super.
Mein Rüde verträgt kaltgepresst leider nicht so gut und macht viele Häufchen davon.
Ich schätze du musst einfach ausprobieren ob Extruder oder kaltgepresst besser für deinen Hund ist.
Trockenfutter belastet die Nieren übrigens nicht prinzipiell, sondern nur in Verbindung mit zu wenig Trinken. Meine beiden Hunde sind schlau und trinken automatisch sehr viel mehr, wenn sie TroFu bekommen :) Wenn dein Hund auch genug trinkt, ists kein Problem!
Wenn dein Hund bei Trockenfutterfütterung ca. 50 ml pro kg Körpergewicht und pro Tag trinkt, ist alles ok. Beispiel: Bei meiner 20 kg-Hündin wäre das 1l pro Tag.
Wenn sie nicht genug trinkt, sieh zu dass du ihr das Futter in genug Wasser einweichst oder einen winzigen (!) Schluck Milch ins Wasser gibst.
Da die künstlichen Vitamine bemängelt wurden: Im Orijen sind auch mindestens genauso viele künstliche Vitamine drin. Das macht also im direkten Vergleich keinen Unterschied.
Und nebenbei bemerkt werden die Zutaten für Trockenfutter so stark bearbeitet und erhitzt, dass jede Menge Vitamine verloren gehen. Auch bei der Lagerung geht nochmal was futsch. Ohne zugesetzte Vitamine wären also schnell mal zu wenig Vitamine im Trockenfutter.
lg,
Sanne