Beiträge von SanneB

    Hi,

    Zitat

    im fortgeschritteten Obedience Training werden die Übungen ohne Leine ausgeführt, der Hund ist immer wieder stiften gegangen.

    Dann gehört er aus meiner Sicht nicht in den fortgeschrittenen Obedience-Kurs.
    Damit hätte ich auch so meine Probleme! Da sieht man auch, dass der Trainer nicht so gut war.

    Kommt halt echt drauf an, wie der Kurs organisiert ist. Denn z.B. beim Agi ist ja in der Regel nur ein Hund aufm Platz. Da wärs z.B. kein Problem.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Zitat

    Ich würde den Tierschutzverein einschalten.

    Und was soll der ausrichten können? Ein Tierschutzverein hat keinerlei Befugnisse, Hunde einzukassieren. Das bringt gar nichts.
    Wenn überhaupt ist der Amtsvet hier zuständig. Da muss aber viel mehr passieren als dass jemand mit dem Hund nach China auswandern will, damit da ein Hund weggenommen wird.

    Zitat

    Eventuell kann ja auch ein professioneller Tiertrainer noch sein Auge auf die Situation werfen und mal testen, zu wem der Hund mehr Bezug hat.

    Stimmt, ich erinnere mich, da gabs mal so nen niedlichen Film mit nem Pony, wo am Ende das Pony entscheiden durfte bei wem es leben will :roll:
    Ganz ehrlich, sowas ist doch völlig irrelevant für die rechtliche Situation! Niemand, auch kein Amtsvet und kein Gericht, wird seine Entscheidung von sowas abhängig machen.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Zitat

    ja schade fände ich halt nur, wenn die anderen nicht einlenken und ich wegen deren hund nimmer dort hin gehen kann.... :sad2: ja also snoopy pöbelt schon mal, aber davon habe ich gestern wie gesagt nix gemerkt!

    Warum kannst du dann nicht mehr hingehen?
    Die Hunde müssen doch nicht gleichzeitig auf den Platz... Entweder gibts dann zwei getrennte Spielrunden oder du lässt die Spielrunde ganz.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Ich finde es etwas gemein, gleich zu unterstellen dass der Hund gegessen wird, nur weil der Mann Chinese ist.

    So wie du es schilderst, hatte der Hund es bei dem Mann - nach deinen Maßstäben - nicht besonders gut. Trotzdem hat auch er vielleicht eine Beziehung zu dem Hund und möchte ihn gerne um sich haben (auch wenn das in letzter Zeit nicht möglich war).

    So wie du es schilderst, stand in der Mail keineswegs klipp und klar drin, dass er euch den Hund schenkt, sondern nur dass er nicht vor September 2012 nach Deutschland zurückkommt. Jetzt ist es halt Juni statt September, also 3 Monate früher.
    War es vielleicht auch ein bisschen Wunschdenken, dass ihr die angebliche Schenkung aus der Mail rausgelesen habt?

    Wenn du den Hund behalten willst, würde ich erstmal mit dem Typen reden. Ich würde ihm ruhig sagen, dass du das ausgegebene Geld zurück haben willst, es dürften ja ein paar 1000€ sein, wenn der Hund so lang bei dir war. Das ist dein gutes Recht.
    Rechne dir mal einen realistischen Betrag aus, was du für Futter, TA etc. ausgegeben hast und schreibe ihm das. Schreibe ihm auch, dass du die Maus auch gern behältst falls er sie nicht mitnehmen will. Ich denke du kannst ihm auch ein Angebot machen, was du für die Hündin bezahlen würdest.

    Und dann schau mal was passiert. Vielleicht überlegt er es sich anders und kauft sich in China dann einfach einen neuen Hund?

    Wenn er die Maus aber trotzdem haben will, finde ich schon dass man auch seine Wünsche berücksichtigen muss. Denn du hast den Hund nur zur Pflege genommen und wenn er bis heute die Hundesteuer zahlt, kannst du eigentlich nicht wirklich geglaubt haben dass er dir den Hund geschenkt hat.

    Zu behaupten, der Hund wäre weggegeben oder verstorben, finde ich ganz schön daneben! Denn er schrieb ja in seiner Mail schon, wann er wieder nach Deutschland kommt und für mich klingt es eher danach, dass er mit dieser Mail durchaus meinte, er will den Hund dann wiederhaben.
    Ich würde mich sehr bedanken, wenn ich meine Hunde aus irgendeinem Grund (z.B. Krankheit) in Langzeitpflege geben würde und jemand würde meine Hunde dann weggeben oder nicht mehr herausgeben wollen oder so.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Ich hätt meinen Hund auch nicht auf den Platz gelassen, zumal dir die Leute ja noch kurz vorher erzählt hatten, dass der ältere Hund nicht mit auf den Platz darf weil er aggressiv ist.
    Wenn der dann paar Tage später doch da ist, lass ich meinen Hund da doch nicht hin!

    Aber ich verstehe es schon, mir gehts auch manchmal so dass ich irgendwas mach und im Nachhinein denke, "das hättest du auch vorher wissen können". Manchmal denkt man einfach nicht nach ;)

    Für die Zukunft darfst du dich also auf dein Gefühl in der Hinsicht verlassen!

    Was ich bisschen daneben finde ist die Aussage der Trainerin, zum Streiten würden immer zwei gehören. Denn es gibt schon Hunde, die auch ohne ersichtlichen Grund auf einen anderen Hund losgehen.
    Außerdem sagt sie ja, dein Hund sei ein Pöbler. Wenn sie deinen Hund kennt, der gerne pöbelt und von dem anderen Hund weiß, dass der problematisch ist, dann hätte sie die beiden auch nicht zusammen auf den Platz lassen dürfen. Das finde ich ziemlich daneben!

    Icb an deiner Stelle würde das Gespräch mit der Trainerin suchen, ihr so ruhig und nett wie möglich erklären, dass du enttäuscht bist und das nicht verstehst (möglichst ohne ihr Vorwürfe zu machen oder schlecht über die anderen HH zu reden!) und dann siehst du ja wie sie reagiert. Vielleicht hat sie sich in der Situation auch den Fehler erst nicht eingestehen können und sieht die Sache jetzt im Nachhinein sogar ganz anders ;)

    Es wär ja echt schade, wenn du wegen dem einen Vorfall jetzt nicht mehr hingehen würdest. Wenn du aber nach einem Gespräch mit der Trainerin immer noch das Gefühl hast, dort nicht gut aufgehoben zu sein, dann solltest du dich nach einer anderen Hundeschule umschauen!

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Ich fürchte auch, dass die Akzeptanz da ein Problem sein könnte... Klar fressen Hunde mal ein paar Stengel frisches Gras oder ne kleine Menge ins Gemüse pürierte Kräuter, aber meine beiden würdens definitiv nicht anrühren, wenn ich denen Heu in den Napf packen würde, ich schätz mal egal ob einfach so oder mit Wasser püriert.
    Sind ja keine Kühe ;)

    Futtermittelhersteller packen ja auch gern Zellulose oder Rübenschnitzel oder sowas ins Futter, um den Rohfasergehalt zu erhöhen. Aber genau sowas will man ja mit Barf vermeiden.

    Was geht wenn man viel Rohfaser füttern will/muss wäre noch Weizenkleie.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Zitat

    Hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber dann müßte ich täglich pürieren... So mahle ich nur einmal die Tüte Flocken, bewahre sie im Kühlschrank auf und spare mir tägliches pürieren... Bin also einfach nur zu faul... :roll:

    Wieso machst du die gemahlenen Flocken denn dann in den Kühlschrank? Müssten doch eigentlich ohne Kühschrank genauso haltbar sein?

    Ich mahle immer nur die Portion, die ich grad brauch. Kommt dann von der Mühle direkt in den Napf, Wasser dazu, fertig. Früher hab ichs auch püriert, ist aber find ich viel aufwendiger und man muss auch noch den Pürierstab oder Mixer putzen :p

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Ich würde auch wirklich unbedingt drauf achten, dass es ein guter Verein ist.

    Ich persönlich halte z.B. gar nichts davon, erwachsene Straßenhunde aus dem Ausland zu holen und habe schon häufig den Eindruck gewonnen, dass es eher Quälerei als Hilfe für die betroffenen Hunde ist. Zu häufig können die sich hier in Deutschland gar nicht in ihr neues Leben einfinden.

    Andere Leute sehen das anders, du solltest also in dich gehen und dir überlegen, welche Maßnahmen du selbst sinnvoll findest und dann eine Orga suchen, die wirklich unterstützenswert ist und dir einen Pflegehund gibt, für den ein Leben hier in Deutschland unter unseren Bedingungen wirklich funktioniert und dem damit tatsächlich geholfen ist!

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Zitat

    und ausserdem sollen die Öle (Leinöl usw.) im Futter sinnlos sein. :???:

    Sinnlos würde ich nicht sagen, aber ich seh die Öle auch sehr kritisch im Futter.
    Erstens ists eh schwer, die ungesättigten Fettsäuren vor Oxidation zu schützen, man braucht also Öl aus geschlossener Kühlkette und dunkler Lagerung, wenn man wirklich gute Qualität haben will.

    Außerdem: Je mehr ungesättigte Fettsäuren im Öl drin sind, desto mehr Vitamin E verbraucht der Körper. Im Öl ist zwar auch Vitamin E drin, aber nicht so viel wie der Körper wegen der Fettsäuren verbraucht.
    Mit zu viel Öl kann man einem Hund also auch nen Vitamin E Mangel anfüttern...

    Meine Hunde bekommen ab und zu mal nen TL pro Hund (haben 20 und 25 kg).

    lg,
    Sanne