Hi,
Zitat
Danke für eure vielen Antworten...
Es würde wohl eher ein kleiner Hund ins haus kommen, der halt die 6 Etagen getragen wird.
Aber auf einen Hund zu verzichten, weil man so hoch wohnt???
Ich denke auch, dass ein kleiner Hund am Besten zu euch passen würde.
Ich finde nicht, dass man wegen dem 6. Stock auf einen Hund verzichten muss.
Ich habe auch schon im 3. Stock Altbau gewohnt mit Hund (allerdings habe ich sie schon erwachsen und stubenrein bekommen!) und fand das völlig undramatisch.
Die Rassen die ihr euch so überlegt habt, kann man doch alle super in so ne kleine Tasche tun und dann rauftragen. Ist vom Gewicht her auch nicht anders als Einkäufe hochtragen und selbst wenn der Hund schmutzig ist, macht das nichts.
Ich finde das völlig undramatisch.
Nur wenn der Hund krank ist (Durchfall) könnte es stressig werden. Aber auch meine Hündin hatte anfangs ein paar Mal Durchfall und ich bin auch schon um 4 Uhr morgens mit ihr die Treppen runtergerast - geht alles 
Zitat
Nun, mit der Arbeit, das der Hund 5-6 Std. alleine ist das geht leider nicht anders....wenn ich rund um die Uhr für einen Hund da wäre könnte ich mir diesen finaziell wohl nicht leisten, wir sind nun mal berufstätig...mit zur Arbeit nehmen geht leider nicht.
5-6 Stunden am Tag sind für einen erwachsenen Hund, der das Alleinebleiben kennt, kein Problem.
Zitat
Das die Eingewöhnungsszeit ziemlich knapp ist dachte ich mir schon aber mehr Urlaub bekomme ich nicht.
Können dein Lebensgefährte und du evtl. beide nacheinander Urlaub nehmen, z.B. zuerst du drei Wochen, dann er drei Wochen? Das würde die Sache vereinfachen.
Allerdings, bei einem erwachsenen Hund werden 3 Wochen wahrscheinlich auch reichen.
Zitat
Die Graupapageien habeb ein extra Zimmer, allerdings haben sie im Wohnzimmer einen freisitz wo sie sich die meiste Zeit aufhalten wenn jemand zu Hause ist.
Mit einem erwachsenen Hund zusammen mit den Graupapageien da bin ich skepptisch weil man die Vorgeschichte des Hundes nicht kennt, das er zuschnappen könnte.
Ein Welpe würde von klein auf mit den Vögeln vertraut sein.
Die Papageien würden den Hund nichts tun außer vielleicht spielen wollen oder eher Angst haben...ich kenne die Vögel gut habe sie fast 10 Jahre.
Super, dass die Grauen ihr eigenes Zimmer haben. Das finde ich sehr wichtig, denn man sollte Hund und Vögel niemals zusammen unbeobachtet lassen. Wenn ihr nicht da seid, hat so jeder seinen eigenen Bereich.
Bei den kleinen Rassen, die euch so vorschweben, hätte ich ehrlich gesagt eher Angst um den Hund als um die Vögel...
Du sagst zwar, du kennst die Vögel sehr genau, aber es sind eben doch nur Tiere und ich denke nicht, dass man wissen kann, wie sie auf einen Hund reagieren würden. Das ist für die Vögel doch auch was ganz anderes als ihr Menschen, da kann es schon sein dass die unfreundlich dem Hund gegenüber sind.
Auch muss der Hund natürlich lernen, nicht nach den Vögeln zu schnappen. Das kann man ihm aber recht gut beibringen (dafür ist es ziemlich egal, ob der Hund ein Welpe ist oder schon erwachsen, zumindest wenn er noch keine Erfahrungen mit Vögeln als Heimtier gemacht hat) Für den Anfang wäre vielleicht eine Gitterbox im Wohnzimmer ganz praktisch, so dass Hund und Vögel sich sehen und beobachten können, aber nicht zueinander kommen.
Aus meiner Sicht bleibt es aber trotzdem ein Risiko, und zwar für beide Seiten. Ihr müsstet in jedem Fall immer dabei sein, wenn sich Hund und Vögel begegnen und auch das ist keine Garantie, dass nicht doch mal was passieren kann.
Welpe ist aus meiner Sicht bei euren Voraussetzungen definitiv nicht drin! Das geht nicht.
Wenn ihr dennoch unbedingt einen Welpen wollt, braucht ihr eine Person die ihn die ersten Monate tagsüber betreut und mit ihm das Alleinebleiben übt. Dann geht es, aber sonst nicht.
Aber auch nem erwachsenen Hund kann man das mit den Papageien beibringen.
Gut wäre es, wenn der angedachte Hund die Papageien kennenlernen könnte, bevor er bei euch einzieht. So seht ihr ja schonmal, wie beide Seiten reagieren. Wenn es überhaupt nicht passt, wisst ihr es dann wenigstens vorher und könnt euch nach einem anderen Hund umschauen.
lg,
Sanne